Sehr richtig.
Manchmal verschieben sich hier schon ein bisschen die Dimensionen, hat man den Eindruck. Wurde etwa die optische Leistung des 14-24 zum Preis des 50/1.8 erwartet?

Ernsthaft: Jede WW-Linse kämpft an FX mit der Randauflösung. Gerade an der D3s gibt es aber immer wieder (aus ganz unterschiedlichen Ecken und Testberichten) Stimmen, die über Probleme mit dem Rand (Auflösung, Vignettierung) berichten - mit ganz unterschiedlichen (Nikon)-optiken. Ich habe für mich den Eindruck, dass es da noch Optimierungsbedarf auf Sensorebene gibt. FX hat eben eine gewisse Randschwäche

, was ja auch optischen Gesetzmäßigkeiten entsprechen würde (von daher halte ich DX-Kameras auch in Zukunft in diesem Punkt für weiterhin überlegen).
Egal: Eine Optik lebt nicht nur von der Auflösung, diese ist von der Leistung völlig in Ordnung, und hat - bitte schön - auch Alleinstellungsmerkmale, selbst im Systemvergleich. Ist eben eine andere Philosophie als das 14-24, richtig so. Der Strassenpreis wird sich noch nach unten bewegen - und wer behauptet, um die ca. 600-650 Euro Differenz (bei für mich deutlich größerer Flexibilität) zum 14-24 sind kein Geld, muß die Knete entweder a) nicht selbst verdienen oder b) hat von der Lebenswirklichkeit der überwiegenden Zahl von Leuten, die in Betracht kommen, das Teil zu kaufen, keine Ahnung.
Grüsse