• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Oh weh, da kommt "der Neue" aber gar nicht gut weg. Damit hat dieses Glas wohl kaum ein echtes Einsatzgebiet.
Landschaft nein, Architektur nein, beides nicht machbar mit den schwachen Leistungen im äußeren Bereich.
Extreme Perspektiven ja, tolle Schärfe in der Mitte und außen rum ohnehin alles nur Bokeh (wobei zum Thema Bokeh noch nicht wirklich was nachlesbar ist).
Schade, hatte mehr von dem Objektiv erwartet (die ersten paar Bilder sahen ja wirklich gut aus).


Also wie schon oft diskuttiert (gestritten) wurde. Das 18-35 kann exakt das gleiche, nur minimal lichtstärker, weniger gut verarbeitet, leichter und 3/4 billiger(gebraucht) zu bekommen.
 
Naja, ganz so extrem ist es nicht. Landschaft geht sicher gut, aber auch mir ist es zu teuer, da kann man sich gleich ein deutlich perfekteres 14-24 holen.

Sehr bedauerlich... ich hätte lieber für bessere Gesamtleistung etwas mehr bezahlt...
 
Zugegeben, das Objektiv hat eine ausgeprägte Randschwäche, was die Schärfeleistung angeht. Allerdings nochmals mein Hinweis, dass der Test bei Photozone mit einer 24 MP Kamera gemacht wurde. Die Superlinse 14-24/2,8 hat an diesem Pixelmonster auch nicht mehr die Randschärfe, die noch im Test mit der D200 attestiert wurde ;).

Eigentlich müsste man für KB gerechnete Objektive zwei Tests machen: an der D3 und der D3x, aber wer will das bezahlen. Hier hilft nur das Warten auf die ersten wirklich aussagefähigen Nutzerbilder mit D3 oder D700.

M-A
 
Tja, ziemlich ernüchternd der Test auf Photozone. Da wird der Preis wohl schnell nachgeben, denn wer zahlt 1000 Euro für so etwas?

Ich spare da lieber auf eine gute Zeiss FB - auf die ich dann auch einen Filter bekomme.
 
Zugegeben, das Objektiv hat eine ausgeprägte Randschwäche, was die Schärfeleistung angeht. Allerdings nochmals mein Hinweis, dass der Test bei Photozone mit einer 24 MP Kamera gemacht wurde. Die Superlinse 14-24/2,8 hat an diesem Pixelmonster auch nicht mehr die Randschärfe, die noch im Test mit der D200 attestiert wurde ;).

Eigentlich müsste man für KB gerechnete Objektive zwei Tests machen: an der D3 und der D3x, aber wer will das bezahlen. Hier hilft nur das Warten auf die ersten wirklich aussagefähigen Nutzerbilder mit D3 oder D700.

M-A

Ich finde das gut wenn man an der besten Kamera tested. Die Superlinse hat laut PZ am Rand fast du zweifache Auflösung gegenüber dem 1635. Das ist beachtlich.
http://www.photozone.de/nikon_ff/447-nikkor_afs_1424_28_ff?start=1

gruss herrer
 
Ich habe es und bin zufrieden mit den ersten Aufnahmen. Der PZ Test klingt doch garnicht so schlecht. Die Kritikpunkte von vielen sind für die EBV kein Problem. Mit der Sonne kommt es besser zurecht als das 14-24. Der Preisunterschied zum 14-24 ist ja auch nicht so gering, wie man hier manchmal den Eindruck hat. Für mich war das 14-24 zu teuer und das 16-35 ist für mich top. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden.
Gruß Markus
 
Ich habe es und bin zufrieden mit den ersten Aufnahmen. Der PZ Test klingt doch garnicht so schlecht. Die Kritikpunkte von vielen sind für die EBV kein Problem. Mit der Sonne kommt es besser zurecht als das 14-24. Der Preisunterschied zum 14-24 ist ja auch nicht so gering, wie man hier manchmal den Eindruck hat. Für mich war das 14-24 zu teuer und das 16-35 ist für mich top. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden.
Gruß Markus

Sehr richtig.

Manchmal verschieben sich hier schon ein bisschen die Dimensionen, hat man den Eindruck. Wurde etwa die optische Leistung des 14-24 zum Preis des 50/1.8 erwartet? :lol:
Ernsthaft: Jede WW-Linse kämpft an FX mit der Randauflösung. Gerade an der D3x gibt es aber immer wieder (aus ganz unterschiedlichen Ecken und Testberichten) Stimmen, die über Probleme mit dem Rand (Auflösung, Vignettierung) berichten - mit ganz unterschiedlichen (Nikon)-optiken. Ich habe für mich den Eindruck, dass es da noch Optimierungsbedarf auf Sensorebene gibt. FX hat eben eine gewisse Randschwäche :evil: , was ja auch optischen Gesetzmäßigkeiten entsprechen würde (von daher halte ich DX-Kameras auch in Zukunft in diesem Punkt für weiterhin überlegen).
Egal: Eine Optik lebt nicht nur von der Auflösung, diese ist von der Leistung völlig in Ordnung, und hat - bitte schön - auch Alleinstellungsmerkmale, selbst im Systemvergleich. Ist eben eine andere Philosophie als das 14-24, richtig so. Der Strassenpreis wird sich noch nach unten bewegen - und wer behauptet, um die ca. 600-650 Euro Differenz (bei für mich deutlich größerer Flexibilität) zum 14-24 sind kein Geld, muß die Knete entweder a) nicht selbst verdienen oder b) hat von der Lebenswirklichkeit der überwiegenden Zahl von Leuten, die in Betracht kommen, das Teil zu kaufen, keine Ahnung.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr richtig.

Manchmal verschieben sich hier schon ein bisschen die Dimensionen, hat man den Eindruck. Wurde etwa die optische Leistung des 14-24 zum Preis des 50/1.8 erwartet? :lol:
Ernsthaft: Jede WW-Linse kämpft an FX mit der Randauflösung. Gerade an der D3s gibt es aber immer wieder (aus ganz unterschiedlichen Ecken und Testberichten) Stimmen, die über Probleme mit dem Rand (Auflösung, Vignettierung) berichten - mit ganz unterschiedlichen (Nikon)-optiken. Ich habe für mich den Eindruck, dass es da noch Optimierungsbedarf auf Sensorebene gibt. FX hat eben eine gewisse Randschwäche :evil: , was ja auch optischen Gesetzmäßigkeiten entsprechen würde (von daher halte ich DX-Kameras auch in Zukunft in diesem Punkt für weiterhin überlegen).
Egal: Eine Optik lebt nicht nur von der Auflösung, diese ist von der Leistung völlig in Ordnung, und hat - bitte schön - auch Alleinstellungsmerkmale, selbst im Systemvergleich. Ist eben eine andere Philosophie als das 14-24, richtig so. Der Strassenpreis wird sich noch nach unten bewegen - und wer behauptet, um die ca. 600-650 Euro Differenz (bei für mich deutlich größerer Flexibilität) zum 14-24 sind kein Geld, muß die Knete entweder a) nicht selbst verdienen oder b) hat von der Lebenswirklichkeit der überwiegenden Zahl von Leuten, die in Betracht kommen, das Teil zu kaufen, keine Ahnung.

Grüsse

Der Punkt ist, dass man nach dem 14-24 dem 24-70 und dem neuen 70-200mm mehr erwartet hätte. Zweites ist eine SWW vor allem für Landschaftsfotografen dann interessant wenn es ein bis zwei Blende abgeblendet scharf bis in die Ecken ist. Das Problem ist das die Linse nicht kleiner und leichter und auch nicht viel besser als das 17-35mm f/2.8 ist. Also bleibt "nur" noch der VR als Mehrwert. Aber warten wir noch mehr Bilder und Praxisberichte ab.

gruss herrer
 
Mir fällt hier die Diskrepanz zwischen der Beurteilung von Ken Rockwell und dem Test auf Photozone auf. Nicht in Bezug auf Verzeichnung, aber bei der Schärfe:

Rockwell:
To my pleasant surprise, this Nikon 16-35mm VR is the sharpest wide zoom I've ever used, from anyone. It is sharper than the former world standard, the old 14-24mm AFS from 2007.

[...]

The worst I can say is that the far corners in FX get slightly less contrasty at f/4 compared to other apertures, but even that is minor. Even at f/4, it's as sharp as it can get.

[...]

This said, for most of us reading this, this 16-35mm is the sharpest and best-handlkng ultrawide zoom ever made.

Photozone:
At 16 mm and 35 mm, though, the corners and borders fall considerably behind. At 16 mm, the corners wide open only show poor sharpness, but at least considerably stopped down sharpness recovers to a good level, the border sharpness even is very good from f/5.6 onwards. At 35 mm, both borders and corners show very good resolution, almost regardless of the chosen aperture. Stopping down does not significantly increase sharpness here.

[...]

Even if it's still a good lens, this is probably not the level of performance many had expected from it, especially regarding corner sharpness.

Auch wenn der Photozone-Test nicht sagt, dass die Schärfe nicht gut wäre, so hört sich das Ergebnis für mich doch nicht wie "the sharpest wide zoom" (KR) an.

Vielleicht sollte man den Messverfahren auf Photozone glauben schenken, aber wie kommt der gute Ken dann zu einer solchen Fehleinschätzung?
 
Ich zitiere mich ja ungerne selber, aber hier muß ich es einfach aus einem anderen Thread zu dieser Linse tun:

...Mein 10-20 (15-30) von Sigma schneidet hier fast besser ab, auch bei der Verzeichnung...
...was man bei FX ausgeben muss, um dann solch eine Performance zu erhalten...
...Will man mehr, sind gleich Trümmer wie das 14-24 oder das 17-35 fällig...

Ich sage dieser Linse keine erfolgreiche Zukunft voraus. Zu schlecht, zu teuer.

Der Test auf PZ ist für mich wirklich äußerst enttäuschend und ich kann nicht nachvollziehen, wie man dafür so viel Geld ausgeben soll!?

Ich hatte mir insgeheim gewünscht, dass diese Linse eine echte Alternative zum Sigma 10-20 an DX darstellen würde, die ich dann gerne an meiner zukünftigen FX eingesetzt hätte. Aber mit dieser Performance bleibt mir wohl nur noch der Griff zum teuren 14-24. Sehr sehr schade... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck von meinem Exemplar ist ausgesprochen positiv.

Einzig die Länge ist extrem. Da habe ich beim Auspacken einen Schock gekriegt. Es ist 35 - 45mm länger als ein Tamron 17-35/2.8-4 :eek:

Gruß
ewm
 
Ich zitiere mich ja ungerne selber, aber hier muß ich es einfach aus einem anderen Thread zu dieser Linse tun:



Der Test auf PZ ist für mich wirklich äußerst enttäuschend und ich kann nicht nachvollziehen, wie man dafür so viel Geld ausgeben soll!?

Ich hatte mir insgeheim gewünscht, dass diese Linse eine echte Alternative zum Sigma 10-20 an DX darstellen würde, die ich dann gerne an meiner zukünftigen FX eingesetzt hätte. Aber mit dieser Performance bleibt mir wohl nur noch der Griff zum teuren 14-24. Sehr sehr schade... :(

??

Vielleicht unterliege ich ja einer Selbsttäuschung, wenn ich aber mal die Messungen 14-24 von 18 und 24 sowie dem 16-35 bei 21 und 28 mm vergleiche (bei f5.6 und f8) sehe ich keine großen Unterschiede, weder im Zentrum noch im Rand - somit dürfte das 16-35 zwischen 18/19 bis 32/33 mm sehr gut einsetzbar sein.

Also richtig schlecht ist das nicht - imho. Das 14-24 ist bei 28mm dtl. schlechter ;-)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn ich aber mal die Messungen 14-24 von 18 und 24 sowie dem 16-35 bei 21 und 28 mm vergleiche (bei f5.6 und f8) sehe ich keine großen Unterschiede - somit dürfte das 16-35 zwischen 19/20 bis 30/31 mm sehr gut einsetzbar sein.

Also richtig schlecht ist das nicht - imho.

Für diesen Bereich würde ich mir erst recht kein 16-35er kaufen, da wäre das 18-35er die aus vielen Gründen deutlich bessere Wahl.
Die 16mm am kurzen Ende sind das eigentlich interessante und da versagt das neue Objektiv in meinen Augen ziemlich heftig (Verzeichung, Randschärfe).
 
Das stimmt, aber das TSE 17/4 musst du auch aus der Liste streichen:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/485-canontse17f4ff?start=2

Zur Zeit gibt es nur das 14-24mm das unter 20mm an FF wirklich glänzt..

gruss herrer

Ich glaube Du machst Deine Meinung viel zu sehr an Zahlen fest. Ich habe das 17er TS-E an DsIIIen und das 14-24 an unseren D3X. Gegen das 17er TS-E sieht das 14-24 an der D3X keinen Stich - vorallem wenn's um CAs und Verzeichnung geht. Eckscharf sind sie beide. Wobei das 17er weniger Auflösungsabfall zeigt als das 14-24. Das 14-24er sieht dabei meiner Meinung nach vorallem aufgrund der recht ausgeprägten CAs zu den Rändern hin weicher aus, während das TS-E 17 (auch das neue TS-E 24L II) CAs so gut wie gar nicht kennt. Aber beide bewegen sich auf höchstem Niveau im UWW Land. Das 14-24er bedarf aber sehr viel Korrektur leider und wird auch seltener eingesetzt. Also Test und Praxis sind wie so oft zwei unterschiedliche Paar Schuhe und zeigen wenn überhaupt nur Tendenzen auf. Eine der Optiken von irgendwelchen "Listen" zu streichen, ist schlichtweg lächerlich und zeugt nicht von Praxiserfahrung. Was besseres als diese Optiken gibt es in dem Bereich nicht. Das dokumentiert übrigens auch photozone mit 5 von 5 Sternen bei Preis/Leistung für eine 2400 EUR Festbrennweite. Dem kann ich nur beipflichten. Kostet ordentlich, aber ist jeden Cent wert.

Grüße,
Simon

P.S.: Du kannst Dir gerne im zweiten Link in meiner Signatur. Erster Beitrag, zweites Bild, einen Offenblend-100%Crop aus der äußersten Ecke mit dem 17er ansehen. (Vollbild ist Bild 1) Wird wohl allen Ansprüchen genügen, denke ich. An der DsIII sieht's eher besser als schlechter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diesen Bereich würde ich mir erst recht kein 16-35er kaufen, da wäre das 18-35er die aus vielen Gründen deutlich bessere Wahl.
Die 16mm am kurzen Ende sind das eigentlich interessante und da versagt das neue Objektiv in meinen Augen ziemlich heftig (Verzeichung, Randschärfe).

Die bessere Randschärfe und geringere Vignettierung des 18-35 halte ich für ein Gerücht. Und die Verzeichnung 14-24 bei 14mm und16-35 bei 16mm ist auch nur marginal unterschiedlich. Das 18-35 ist bei 18mm auch ziemlich schwach (in allem). Ich würde es nicht mehr kaufen.
Das Gedöns, wie schlecht das 16-35 sei, oder es würde "Versagen", kann ich nicht nachvollziehen.

Gruss
 
Die bessere Randschärfe und geringere Vignettierung des 18-35 halte ich für ein Gerücht. Und die Verzeichnung 14-24 bei 14mm und16-35 bei 16mm ist auch nur marginal unterschiedlich. Das 18-35 ist bei 18mm auch ziemlich schwach (in allem). Ich würde es nicht mehr kaufen.
Das Gedöns, wie schlecht das 16-35 sei, oder es würde "Versagen", kann ich nicht nachvollziehen.

Gruss


Für seinen Preis ist es auf jeden Fall grenzwertig. Das 18-35 kostet ja nichts mehr im Vergleich. Glaubst Du umgekehrt ernsthaft, das ein 16-35 soviel schärfer ist?
Laut dem einzigen Vergleichstest (bei Rockwell) ist es das nur marginal. Im gleichen Preissektor ist das 14-24 aber überall sonst besser.

http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/16-35mm/compared.htm

Die Frage ist also, ist das 16-35 doppelt so scharf wie das 18-35 um den doppelten Preis zu rechtfertigen? Ich behaupte ganz dreist nein. ;)
 
Mit dem 18-35 an der D700 war ich gar nicht zufrieden und habe es verkauft. Wenn ich das mit dem 16-35 vergleiche, würde ich das 18-35 auch nicht wieder kaufen wollen.
 
Wie viele User haben denn schon das 16-35 in den Händen gehabt geschweige denn getestet? Ich kann solche Mutmaßungen nicht nachvollziehen. Letzten Sonntag konnte ich das Objektiv in Gladbeck begutachten. Ich war sehr angetan. ich werde es aber dennoch nicht kaufen, da ich noch dem DX-System "angehöre". Bei einem Wechsel wird es aber definitiv mein Objektiv.
 
Die bessere Randschärfe und geringere Vignettierung des 18-35 halte ich für ein Gerücht. Und die Verzeichnung 14-24 bei 14mm und16-35 bei 16mm ist auch nur marginal unterschiedlich. Das 18-35 ist bei 18mm auch ziemlich schwach (in allem). Ich würde es nicht mehr kaufen.
Das Gedöns, wie schlecht das 16-35 sei, oder es würde "Versagen", kann ich nicht nachvollziehen.

Gruss

Wer hat behauptet das 18-35 wäre in Bezug auf Randschärfe und Verzeichnung besser? Das hast Du Dir selbst zusammengereimt, weil Du, wie ja leider so unheimlich viele, nicht richtig gelesen hast was man schreibt.

Und Dein Vergleich zwischen dem 14-24 und dem 16-35 bei jeweils dem kürzesten Ende hinkt auch gewaltig. 14mm stellen die Physik an völlig andere Herausforderungen als 16mm. Wenn, dann wäre der Vergleich bei 16mm und zwar bei f/4.0 heranzuziehen. Hier sieht das 16-35 aber überhaupt kein Land gegen das 14-24.

Und zum Thema "Gedöns". Wieviele Tests, Beispielbilder und Werte benötigen einige eigentlich, bis Sie verstehen, dass nicht alles was aus dem Hause Nikon kommt automatisch höchste Weihen verdient.

Das 16-35 ist eine passable Linse, für einen vergleichsweise viel zu hohen Preis. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele realistisch denkende Menschen gibt, die dafür über 1.000 Euro hinblättern, wenn es für etwas mehr das um Welten bessere 14-24 gibt. Halbschwanger geht eben nicht... :o

Wie viele User haben denn schon das 16-35 in den Händen gehabt geschweige denn getestet?

Letzte Woche in der Nähe von Amsterdam. Die Wertigkeit des Objektivs ist unbestritten auf dem Nikon Profi-Level. Das alleine macht aber noch kein (technisch) gutes Bild.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele realistisch denkende Menschen gibt, die dafür über 1.000 Euro hinblättern, wenn es für etwas mehr das um Welten bessere 14-24 gibt. Halbschwanger geht eben nicht... :o.

Das ist doch viel zu kurz gedacht. Keine Ahnung ob ihr hier nur Siemenssterne fotografiert, ansonsten kann man sich solche Aussagen nicht erklären :confused:

So gut das 14-24er auch sein mag, es ist eben nicht in allen Belangen überlegen.

Erst einmal zum Preis. Ich bin mir sicher, dass das 16-35er auch noch ein ganzes Stück im Preis fallen wird, auch wenn das wohl ein bisschen dauern wird.
Mit dem 14-24er alleine würde ich nicht glücklich werden, da mir 24mm doch zu wenig wären, müsste ich noch das 24-70er einplanen. Das kosten nicht nur noch eine Stange Geld, sondern zwingt mich auch noch zusätzlich zu mehr Objektivwechsel.
Dann kommt noch das zusätzliche Gewicht hinzu. Wenn man ein paar Stunden in den Bergen herumkrackselt, ist das ja nicht unerheblich.
Beim 14-24er ist man mit Benutzung von Filteren sehr stark eingeschränkt und die Gegenlichtempfindlichkeit scheint beim 16-35er auch bessere zu sein.

Man muss dass doch mal von der Praxis sehen und wenn ich in der Landschaftsfotografie ohnehin meins Blenden von 8-16 nutze, dann ist das doch ein hervorragendes Objektiv.
Die Verzeichnung würde mich bei Architektur auch sicherlich mehr stören. Bei Landschaftsfotografie ist das nicht immer der Fall und ansonsten rechnet man es eben nachträglich heraus.

Bin ich jetzt ein unrealistisch denkender Mensch :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten