• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Bemerkenswert finde ich es allerdings auch, dass jemand, ohne die neue Optik in der Hand bzw. auf der Kamera gehabt zu haben, eine Spitzenoptik wie das 14-24 hergibt. Da muss das Ding entweder zu schwer auf der Tasche, zu schwer im Rucksack oder einfach zuviel herumgelegen haben. :(
Wie auch immer - jeder ist seines Glückes Schmied.

Tungsten74:cool:

Ich war schon knapp dran, das 14-24er zu nehmen, einige Faktoren haben mich aber immer abgehalten: das war zuerst das hohe Gewicht und die voluminöse Bauform, zum anderen die Frontlinse, die keine Filter erlaubte und zudem sehr schnell verstaubte und sich nur schwer reinigen liess. Ich hatte immer wieder Probleme mit meinem Leihgerät, da ich es immer so zurückgab, wie ich es erhalten hatte und das war immer mit massiven Linsenputzen verbunden.
Sollte das 16-35er optisch dem 14-24er ebenbürtig sein, werde ich auf jeden Fall dieses Glas nehmen.
 
Bemerkenswert finde ich es allerdings auch, dass jemand, ohne die neue Optik in der Hand bzw. auf der Kamera gehabt zu haben, eine Spitzenoptik wie das 14-24 hergibt. Da muss das Ding entweder zu schwer auf der Tasche, zu schwer im Rucksack oder einfach zuviel herumgelegen haben. :(
Wie auch immer - jeder ist seines Glückes Schmied.

Tungsten74:cool:

Hab ich mir auch schon gedacht. Fotos gabs bisher nur die mit 24/1.4 gemacht wurden. Das muss fürs 16-35 GAR NICHTS heissen. Sollte letzteres nur ein Update vom 18-35 geben, wird der Aufschrei extremst groß werden. But we will see. :evil:
 
Wenn ich die MTF-Kurven vom 14-24 und 16-35 richtig deute, liefert das 14-24 eine höhere Randschärfe. Das bestätigt meine Vermutung, das sich das 16-35 am Bildrand ähnlich dem Canon-Pendant EF 16-35/2.8 II verhält. D.h. für einen brauchbaren Bildrand muss voll abgeblendet werden.
 
Stimmt, hatte ich ganz vergessen. So klein und handlich und gar nicht teuer... :)

Weiss nicht, was es da zu nörgeln gibt. Es ist viel kleiner als das Sigma 200-500/2.8. Es ist viel leichter als das Sigzilla. Und es ist viel billiger als Sigzilla. Also das typische f/4 Zoom eben, als Alternative zum f/2.8.
 
Wie schon geschrieben - das 16-35/4 ist größer, nicht kleiner als das 17-35/2,8. Und auch nur unwesentlich leichter.


Natürlich ist das 17-35/2.8 die grösste Konkurenz zum Neuen. Alelrdings hat das 17-35/2.8 sehr häufig leichte Dezentrierungen (innerhalb der Tolaranz). Wenn das Neue da besser wird, ist es doch eine Überlegung wert!
 
Wenn ich die MTF-Kurven vom 14-24 und 16-35 richtig deute, liefert das 14-24 eine höhere Randschärfe. Das bestätigt meine Vermutung, das sich das 16-35 am Bildrand ähnlich dem Canon-Pendant EF 16-35/2.8 II verhält. D.h. für einen brauchbaren Bildrand muss voll abgeblendet werden.

Das schaut in der Tat so aus. Da hätte ich eigentlich erwartet das es bei offenen Blenden besser ist.
 
Möchte eigentlich nicht weiter darauf eingehen, aber ich habe nie behauptet das die Leistung vergleichbar mit einem Profizoom ist. Nur das sie günstig und leicht ist... das was einige hier vordern. Klar würde ich mich über eine neue leichte Linse für den gleichen Preis (ca. 300 Euro? wenn ich mich nicht irre) auch sehr freuen ^^ aber es sind halt keine 1000+ Euro und somit kann man einfach nicht das Auge eines Pros befriedigen.

So war das auch nicht gemeint. Ich denke wir sind uns einig, dass Nikon in diesem Bereich eine kleine, leichte und günstige Alternative anbieten muss.

Beim alten 18-35 geht es aber nicht darum hohe Ansprüche bedienen zu können. Mein Objektiv war im überlappenden Bereich schlechter als das 18-70, und das sollte eigentlich auch für den Durschnittsnuter schon ein Problem sein.

Nachtrag: Das 18-35mm kostete neu um die 600 Euro!

Gruß,

Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, warum so viele Nikon-User das neue 16-35/4 VR so kritisieren. Das Objektiv wäre in Anbetracht eines fehlenden Body-IS/VR bei Canon/Nikon ein Grund mehr, zu Nikon zu wechseln.

Ob ich auf eine D700 (oder ihren Nachfolger) wechsle, hängt einzig davon ab, ob Canon zuerst eine "EOS 3D" herausbringt, oder Nikon noch vorher einen Nachfolger für das betagte 80-400 VR (am besten als AF-S 70-400/5,6 G ED VR) präsentiert.

Also an Eurer Stelle würde ich mich freuen, Dass Euer Hersteller die bestehenden Lücken schließt. Bei Canon kommt fast ausschließlich Murks (und sinnlose MP), zumindest kann man Innovationen mit der Lupe suchen.

Also seid doch zufrieden!
 
Ich weiß gar nicht, warum so viele Nikon-User das neue 16-35/4 VR so kritisieren. Das Objektiv wäre in Anbetracht eines fehlenden Body-IS/VR bei Canon/Nikon ein Grund mehr, zu Nikon zu wechseln.

Also an Eurer Stelle würde ich mich freuen, Dass Euer Hersteller die bestehenden Lücken schließt. Bei Canon kommt fast ausschließlich Murks (und sinnlose MP), zumindest kann man Innovationen mit der Lupe suchen.

Also seid doch zufrieden!

Du weißt doch, wie es in einem Forum ist. Genörgelt wird immer. ;)
Die einen kritisieren jetzt den VR als unnötig. Hätte er gefehlt, hätten andere kritisiert, warum er nicht vorhanden ist. Die einen kritisieren die optische Leistung (zu der außer den MTF-Diagrammen ja noch gar nicht bekannt ist), andere kritisieren den Preis und manche verkaufen schon ihre 14-24.

Ich finde das neue Objektiv auf jeden Fall spannend und wenn es optisch gut ist und der Preis vielleicht noch etwas nachgibt, werde ich es mir wohl kaufen.
 
Hmmm. Ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen und dann auch mal ein paar Tests des Neuen abwarten.

Was ich schon mal super finde:
  • Neues WW-Zoom
  • Konstante Offenblende
  • Sinnvoller Zoombereich fuer Landschaftsfotografie (besser als 14-24)
  • Filtertauglich
  • Anscheinend hohe Gehaeusequalitaet

Was ich nicht so toll finde:
  • Hoher Preis
  • VR haette ich nicht gebraucht (das Ding kommt im Zweifel aufs Stativ)
  • Relativ gross


Der VR stoert mich natuerlich nicht so richtig, man kann den ja abschalten. Aber wenn es ohne VR nochmal 100-200 EUR guenstiger gewesen und etwas kleiner geworden waere, haette ich das vorgezogen.

Generell freu ich mich aber sehr ueber diese Neuvorstellung :). Ich hoffe mal, dass sie optisch das leisten kann, was ich mir erhoffe. Ob es nun bei f/4 in den Ecken scharf ist oder nicht, ist mir persoenlich wurscht (wer das braucht, soll zum 14-24er greifen), aber bei f/8 sollte es bitte ueber jeglichen Zweifel erhaben sein und am Besten so gegenlichtunempfindlich wie das alte 17-35er :).



Uebrigens, in der Schweiz kann man es schon kaufen, Preis: 1688 CHF (~1150 EUR), Erstauslieferung ab 19. Februar 2010 (Haendler darf ich nicht nennen, oder?).
 
Tja für mich ist gerade der VR ein tolles Argument. Stativ ist in den meisten Situationen für mich nicht möglich und bei 16mm halte ich dann auch noch bei 1s freihand.
 
Hmmm. Ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen und dann auch mal ein paar Tests des Neuen abwarten.

Was ich schon mal super finde:
  • Neues WW-Zoom
  • Konstante Offenblende
  • Sinnvoller Zoombereich fuer Landschaftsfotografie (besser als 14-24)
  • Filtertauglich
  • Anscheinend hohe Gehaeusequalitaet

Was ich nicht so toll finde:
  • Hoher Preis
  • VR haette ich nicht gebraucht (das Ding kommt im Zweifel aufs Stativ)
  • Relativ gross


Der VR stoert mich natuerlich nicht so richtig, man kann den ja abschalten. Aber wenn es ohne VR nochmal 100-200 EUR guenstiger gewesen und etwas kleiner geworden waere, haette ich das vorgezogen.

Generell freu ich mich aber sehr ueber diese Neuvorstellung :). Ich hoffe mal, dass sie optisch das leisten kann, was ich mir erhoffe. Ob es nun bei f/4 in den Ecken scharf ist oder nicht, ist mir persoenlich wurscht (wer das braucht, soll zum 14-24er greifen), aber bei f/8 sollte es bitte ueber jeglichen Zweifel erhaben sein und am Besten so gegenlichtunempfindlich wie das alte 17-35er :).



Uebrigens, in der Schweiz kann man es schon kaufen, Preis: 1688 CHF (~1150 EUR), Erstauslieferung ab 19. Februar 2010 (Haendler darf ich nicht nennen, oder?).


1150€ ... und meines Wissens ist die Schweiz etwas teurer als Deutschland ... das lässt ja auf einen Einstiegspreis von 1100€ hoffen. Mitte April dann für 980€ und gebraucht für 900€ ;) - träum
 
1150€ ... und meines Wissens ist die Schweiz etwas teurer als Deutschland ... das lässt ja auf einen Einstiegspreis von 1100€ hoffen. Mitte April dann für 980€ und gebraucht für 900€ ;) - träum

Naja. Warten wir mal ab. Eigentlich ist die Schweiz fuer Nikon-Objektive und -Kameras eher einen Tick guenstiger als Deutschland. Der Haendler ist gut und oft, aber nicht immer der guenstigste.

Allerdings ist es momentan der einzige Haendler, der es schon gelistet hat. Das 24/1.4 hat er auch gelistet: 2045 EUR. Die beiden anderen Haendler bieten es fuer 1910 bzw. 1885 EUR an. Laesst also hoffen. Erstauslieferung beim 24/1.4: 19. Maerz.


Nur zum Vergleich: Bei besagtem Haendler kostet das alte 17-35/2.8 AF-S etwa 1240 EUR, in Deutschland bekommt man es nicht unter 1450 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo findet man denn die ganzen UVPs? Ich hab den fuer das 10-24er gesucht, aber nicht gefunden....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten