• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Der Wunsch ist unsinnig, denn dafür gibt es DX und das 10-24.

Interessanter Ansatzpunkt ... Ich wünsche mir ja ein D5000-Äquivalent mit FX - relativ klein, kein Mega-AF wie in D300/D700/D3, nicht auf schnelle Serienbildgeschwindigkeit getrimmt etc. und dafür im Preis irgendwo zwischen D90 und D300 angesiedelt. Einfach eine handliche FX-Kamera, mit der ich meine Alltagsmotive (sprich: kein Sport, keine fliegenden Hunde oder flitzende Vögel) ablichten und die High-ISO-Vorteile von FX nutzen kann. Wenn Nikon bei den FX-Objektiven aber konsequent auf höchste Qualität und entsprechende Preise setzt - heißt das aber wohl (vielleicht? / wahrscheinlich?), dass man auf sowas noch 'ne ganze Weile warten muss?!
 
Gerade heute Morgen habe ich ein Zeiss Distagon T* 3,5/18 ZF.2 bestellt - eine Stunde später lese ich das - und hätte die Bestellung wohl nicht getätigt, hätte ich von dem neuen Nikkor gelesen. Das Nikkor kostet das gleiche und ist wahrscheinlich ähnlich gut und vor allem universeller. Den VR finde ich gerade für AL im UWW Bereich super und hatte mir sowas schon gewünscht. Das 14-24 war für mich keine Alternative. Zu schwer, zu UWW-lastig.

Wenndes bestellt hast hau ne Email raus und widerruf den Vertrag. Wo ist das Problem?
 
Interessanter Ansatzpunkt ... Ich wünsche mir ja ein D5000-Äquivalent mit FX - relativ klein, kein Mega-AF wie in D300/D700/D3, nicht auf schnelle Serienbildgeschwindigkeit getrimmt etc. und dafür im Preis irgendwo zwischen D90 und D300 angesiedelt. Einfach eine handliche FX-Kamera, mit der ich meine Alltagsmotive (sprich: kein Sport, keine fliegenden Hunde oder flitzende Vögel) ablichten und die High-ISO-Vorteile von FX nutzen kann. Wenn Nikon bei den FX-Objektiven aber konsequent auf höchste Qualität und entsprechende Preise setzt - heißt das aber wohl (vielleicht? / wahrscheinlich?), dass man auf sowas noch 'ne ganze Weile warten muss?!
Die High-ISO Vorteile von FX sind das einzige Argument für nicht-Profils, zu FX zu greifen.
Aber früher oder später wird es auch DX Sensoren geben, die bezüglich Rauschverhalten nahezu D700 Niveau erreichen. Und mehr ISO braucht in der Praxis kein Mensch.
Dann gibt es gar keinen Grund mehr für Amateure, auf FX zu gehen.
 
Wenndes bestellt hast hau ne Email raus und widerruf den Vertrag. Wo ist das Problem?


Um genau zu sein handelt es sich nur um eine Willenserklärung die er widerruft, gemäß §145 BGB, da ein Katalog nur eine invitiatio ad offerendum darstellt ;)
Sorry, musste sein, wenn ich schon die ganze Zeit Recht lerne, dann will ichs wenigstens 1 mal in meinem Leben anwendne :D

EDIT:
Noch was zum Topic:
Das Filtergewinde ist durchaus interessant. Meint ihr das neue Objektiv wirkt sich auf den Gebrauchtpreis des 14-24 aus ?
Und wie lange dauert es gewöhnlich von der Ankündigung bis zur Lieferbarkeit ?
 
Bestellung stornieren :)

Hab schon überwiesen :ugly: Angucken werd ichs mir mal - und dann eben zurücksenden. Bin mal gespannt auf die ersten Tests vom 16-35.

Um genau zu sein handelt es sich nur um eine Willenserklärung die er widerruft, gemäß §145 BGB, da ein Katalog nur eine invitiation ad offerendum darstellt ;)
Sorry, musste sein, wenn ich schon die ganze Zeit Recht lerne, dann will ichs wenigstens 1 mal in meinem Leben anwendne :D

Hab ich schon hinter mir, viel Erfolg :D
 
Also, ich freue mich sehr über das neue Objektiv, das wird wirklich das ideale UWW-Zoom für meine neue D700 sein, die ich in Erwartung des Glases schon am WE geordert habe. :D
Wenn man einmal davon ausgeht, dass das Objektiv ähnlich gute optische Eigenschaften hat, wie das aktuelle 17-35mm, dann ist der Preis doch ein Geschenk an die Nikon Nutzer. Schon das 12-24 DX Nikkor steht mit 1299 in der Liste, hier bekommen wir FX-Tauglichkeit und VR für 100 Euro weniger.
Das einzige was ich gewöhnungsbedürftig finde, ist die äußere Form des Tubus, erinnert beim vorderen Teil an das 17-35 mit und der hintere Teil mit dem Zoomring scheint vom 24-70 zu stammen, dazwischen dann diese unnatürlich stark ausgeprägte Kante.... da gefällt mir das neue 24er besser. :ugly:
Aber was wirklich zählt, sind die Bilder, die das Teil produziert, da werde ich gespannt drauf achten.... Und sobald der erste zuverlässige Händler das neue Zoom dann für eine gerade noch dreistellige Summe abgeben will, werde ich es mir wohl gönnen. :)
 
Die High-ISO Vorteile von FX sind das einzige Argument für nicht-Profils, zu FX zu greifen.
Aber früher oder später wird es auch DX Sensoren geben, die bezüglich Rauschverhalten nahezu D700 Niveau erreichen. Und mehr ISO braucht in der Praxis kein Mensch.
Dann gibt es gar keinen Grund mehr für Amateure, auf FX zu gehen.

Tiefenschärfe? FX würde bei mir schon deswegen Einzug halten, wenn ichs bezahlen könnte.

@Heiko86

Hör mir auf, hab eigentlich grad Vertragsrechtvorlesung. :D:D:D
Allerdings nur nebenfach.

LG
 
Der Wunsch ist unsinnig, denn dafür gibt es DX und das 10-24.

Nein, unsinnig ist nur die scheinbare Arroganz, die hier einen Gegensatz zwischen DX=Amateur=preiswert und FX=Profi=teuer aufbaut.

Ich habe eine FX Kamera, weil ich die Vorteile von FX nutzen möchte (wg. Weitwinkel, größerer Sucher etc.). Ich sehe durchaus ein, dass die Kosten teilweise höher sein müssen. Einen Automatismus, der sagt, FX-Objektive müssen teuer, groß und schwer sein, sehe ich aber nicht.

Auch ich zähle zu jenen, der gute FX-Fotografie nicht daran festmacht, dass man zehn Kilo Glass für zehntausend Euronen durch die Gegend schleppt.

Zurück zum Thema: Ich hätte einen Zoom ohne VR für max. 800 Euro für mich sinn- und reizvoller gefunden. Und ja, mir passt Nikons aktuelle Strategie - immer größer, immer fetter und immer teurer - bei den Objektiven überhaupt nicht.
 
Nein, unsinnig ist nur die scheinbare Arroganz, die hier einen Gegensatz zwischen DX=Amateur=preiswert und FX=Profi=teuer aufbaut.

Ich habe eine FX Kamera, weil ich die Vorteile von FX nutzen möchte (wg. Weitwinkel, größerer Sucher etc.). Ich sehe durchaus ein, dass die Kosten teilweise höher sein müssen. Einen Automatismus, der sagt, FX-Objektive müssen teuer, groß und schwer sein, sehe ich aber nicht.
:top:

Ich bin auch eher freudig erstaunt dass die D700 aus dem billigsten Glas immer noch Tip - Top scharfe Bilder zaubert, da war die D90 anspruchsvoller. Und ab f5,6 klappts auch meist mit den Ecken.

Ist es nicht auch Interessant schon heute gleich 2x 14-24 Linsen im Biete Bereich. :D
 
Ich finde dieses Objektiv ist eines der wenigen neu vorgestellten von Nikon, das auch für mich attraktiv werden könnte. Natürlich muss ich, bevor ich sowas teures kaufe, erst sicher sein, dass es in allen Belangen gut ist. Das kann man jetzt noch nicht wissen.

Meine Kriterien werden jedenfalls die Bildqualität ab f/5.6 sein. Schärfe am Rand, CA, Lebendigkeit des Bildes, Empfdindlichkeit auf Sonne knapp oberhalb des Bildrandes,...
Aber auch Kriterien jenseits der Bildqualität. EIne so teure Linse muss für mich den rauhen Fotografen Alltag für mindestens 20 Jahre mitmachen. D.h. sie darf nicht wie das 16-85mm zum kostenpflichtgen Servicefall werden, wenn sie mal in einer gut gepolsterten Fototasche vom Tisch zu Boden fällt. Oder die Kamera mit der Linse drauf etwas baumelt, weil man sich für irgend was beugt, und das ganze mal leicht irgendwo gegen baumelt dabei. Das heisst nicht, dass die Linse wie ein Panzer sein muss und halten muss, wenn sie ungeschützt meterhoch hinfällt. Aber viel mehr als ein 16-85mm VR aushält, muss sie schon bringen. Eigentlich nahe an einem alten AiS Zoom (dafür muss man nicht dessen Vollmetall Gehäuse haben, geht mit gutem Plastik auch gut genug). Und sie muss sauber zentriert sein. Wird vermutlich ein Kauf der beim Fachhändler getätigt wird, an meiner Kamera auf Dezentrierung geprüft und für gut befunden, und dann gebau das Exemlpar gekauft.
 
Tiefenschärfe? FX würde bei mir schon deswegen Einzug halten, wenn ichs bezahlen könnte.
Das wird meines Erachtens überbewertet.
Schau Dir mal die Beispielbilder lichtstarker Objektive an. Bei 80 bis 90% der Bilder hätte abblenden um 1 oder 2 Stufen zu einem schöneren Bild geführt.

Freistellen ist eine schöne Sache, aber ein Bild wird nicht automatisch besser dadurch, daß nur noch ein kleiner Teil des Bildes scharf ist.
 
Schöne Neuvorstellung...Allerdings verstehe ich den VR nicht ganz. Für AL ist ist den meisten Situationen eine größere Blende besser, bei Landschaftsaufnahmen nimmt man ein Stativ...
 
Ich verstehe die Aufregung um das VR nicht. Hätte Nikon das VR nicht eingebaut, hätten sich die Leute auch aufgeregt. Wie man es macht, ist es falsch. Die Nikon-Leute sollten sich doch alle freuen über die neuen Produkte und die damit erweiterte Produktauswahl. Das neue Nikon 16-35 ist doch prima, vollständig ausgestattet, man kann Filter montieren und bietet einen größeren Brennweitenbereich, das es universeller als das 14-24 macht. Das Dingen wird schon taugen. ;)
 
Schöne Neuvorstellung...Allerdings verstehe ich den VR nicht ganz. Für AL ist ist den meisten Situationen eine größere Blende besser, bei Landschaftsaufnahmen nimmt man ein Stativ...

Wieso? Ermöglicht Nikon, den Preis locker 200-300 Euro nach oben zu schrauben. Dein Urteil zur Sinnhaftigkeit des VR teile ich übrigens.
 
Na schön. Dann mal schauen wie das Objektiv wird. Wobei mich pers. die Fotos vom 24/1.4 schon richtig umhauen... aber der Preis leider auch. Ähnlich wie das 28/1.4 eine TRAUMlinse. Bitte macht aus dem 16-35 das gleiche... :angel:
 
Ich finde den VR ganz nützlich. Auf Reisen nehme ich nicht so gerne das Stativ mit, wenn man dann was dabei hat, womit wenigstens jedes 2. Foto bei 1/4 Sekunde noch gut wird, dann ist das schon erfreulich. Zumal bei meiner S5 Pro bei ISO 1600 eigentlich Schluss sein sollte. Bisher hab ich auf Reisen, wo ich nicht mit dem Auto sondern nur mit dem Flieger hinkomme, aus diesem Grund immer eine Pentax DSLR statt der Fuji mitgenommen. Das 18-55mm bringt am kurzen Ende stabilisierte f/3.5 mit ordentlicher Bildqualität, darüber lauert dann mein 28./2.0 auch stabilisiert auf Beute. Mit einem 16-35 VR würde ich vielleicht auch die S5 statt dessen mitnehmen.
 
Das wird meines Erachtens überbewertet.
Schau Dir mal die Beispielbilder lichtstarker Objektive an. Bei 80 bis 90% der Bilder hätte abblenden um 1 oder 2 Stufen zu einem schöneren Bild geführt.

Freistellen ist eine schöne Sache, aber ein Bild wird nicht automatisch besser dadurch, daß nur noch ein kleiner Teil des Bildes scharf ist.

Stimme Deiner Meinung zu - die Freistellerei scheint mittlerweile Selbstzweck zu werden. Hauptsache ein Auge ist scharf...


Gruss Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten