• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Wieso sollten Amateure nicht croppen wollen ?
Man wählt nicht beim photographieren einen zu großen Ausschnitt, um anschließend eine Ausschnittvergrößerung machen zu können / müssen.

Im Übrigen reichen für die üblichen Abzüge auch 6MP völlig aus. Etwas Crop ist also durchaus möglich.

Und wie gesagt: mehr als 12MP können die existierenden Objektive eh nicht mit Sinn erfüllen. Und das wird sich auch nicht nennenswert ändern, weil da einfach die Grenzen der Physik in Reichweite gekommen sind.
 
Naja, croppen ist ja schön und gut, aber leider sind bereits bei 12MP die meisten Objektive bereits überfordert. Schau Dir da nur die Auflösungstests von den meisten Objektiven an. Eine höhere Auflösung des Sensors bringt nur was, wenn das Objektiv nicht bereits schlechter abbildet als es der Sensor kann. Und dies ist leider fast immer der Fall.
Man kann also bei Sensoren >>12MP (fast) nur noch von "leerer Vergrößerung" sprechend, bei der zwar die Dateigröße steigt, aber dennoch nicht mehr Bildinformation enthalten ist.

Sinnvoller wäre es den DX-Sensor bei 12MP (oder meinetwegen 15MP) zu belassen und die weitere Entwicklung in Richtung weniger Bildrauschen zu treiben (z.B. mittels back-illuminated CMOS-> hat z.B. auch den Vorteil, dass alte Analogobjektive, bei denen das Licht nicht unbedingt im 90° Winkel auf den Sensor fällt bessere Abbildungsleistung gegenüber herkömmlichen Sensoren haben).
Leider bin ich davon überzeugt, dass bei der Masse "MP-Sells" zählt und somit die Entwicklung hier leider einen, von technischer Seite aus betrachtet , ungünstigen Weg einschlagen wird.

Nun aber BTO...
 
Ich konnte mit meinem 24-70 die D3X schon ganz gut füttern :)

Da vergleichst DU aber Äpfel mit Birnen.
Die Pixeldichte des D3X-Sensors (FX) entspricht in etwa der Pixeldichte eines DX-Sensors mit 12MP.
(Und nebenbei ist das 24-70 wohl eins der besten Objektive auf dem Markt)
 
Ich würde mir sogar überlegen das Ding für DX zu kaufen. Geiler Brennweitenbereich mit VR :top: ist doch Spitze :)
Ein 16–85 VR wäre da aber einiges günstiger – und ähnlich «lichtstark». Fragt sich halt, ob das 16–35 seine Qualitäten (?) an DX wirklich ausspielen kann. An FX würde es mich definitiv interessieren.
.
 
Und wie gesagt: mehr als 12MP können die existierenden Objektive eh nicht mit Sinn erfüllen. Und das wird sich auch nicht nennenswert ändern, weil da einfach die Grenzen der Physik in Reichweite gekommen sind.

Es gibt bereits jetzt viele Objektive die auch mit >21MP-Sensoren gut klarkommen und gestochen scharfe Aufnahmen liefern. Nur sind die in der Regel nicht ganz billig.
 
Für kompakte FX-Kameras....

Die Nikon-Pressemitteilung enthält eine interessante Passage:

The AF-S NIKKOR 16-35mm f/4G ED VR balances well with more compact FX format cameras such as the D700

Im Augenblick gibt es nur eine kompakte FX-Kamera, das ist die D700. Ich denke, die Formulierung ist nicht zufällig. Es wird wohl bald andere kompakte FX-Kameras geben.

Das Objektiv ist sehr interessant. Es wird sich wohl bei knapp 1.000,- EUR einpendeln und wäre damit ca. 2/3 so teuer, wie das 14-24. Für mich wäre das durchaus eine Alternative zum 14-24. Das gesparte Geld geht dann in den D700-Body...

Grüße
Mirko
 
Es gibt bereits jetzt viele Objektive die auch mit >21MP-Sensoren gut klarkommen und gestochen scharfe Aufnahmen liefern. Nur sind die in der Regel nicht ganz billig.


>21MP Sensoren sind FX.

Ein DX-Sensor der aktuellen Nikon DX-Modelle (D90, D300(S)) mit 12MP (3,3 MP/cm²) hat bereits eine HÖHERE Pixeldichte als der FX-Sensor der D3X mit 24,5 MP (2.8 MP/cm²)!!!
(somit hat es ein 24-70 zumindest in der Bildmitte bei einer D90 schwerer als bei einer D3x)

Also bitte: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Entscheidend für die Auflösungsgrenze ist die Pixeldichte, nicht die absolute Auflösung!
 
Es gibt bereits jetzt viele Objektive die auch mit >21MP-Sensoren gut klarkommen und gestochen scharfe Aufnahmen liefern. Nur sind die in der Regel nicht ganz billig.
Aber nicht an DX, sondern an FX.
FX hat eine 2,25 mal so große Fläche, da sind also die 24MP der D3x sogar noch relativ gesehen weniger als 12MP an DX.
 
Natürlich beziehe ich mich auf FX, wenn interessiert denn DX!? :p
Dann hast Du die bisherige Diskussion nicht verstanden.

Auf photozone wurde die Canon EOS 7D mit 18MP getestet. Dort steht zu dem Thema zu lesen (von mir übersetzt):

„Die Ergebnisse sind nicht wirklich überraschend. Zwar ist die EOS 7D in der Lage, eine geringfügig höhere effektive Auflösung zu liefern als die Kameras mit weniger Pixeln, aber das End-Ergebnis ist nicht nennenswert besser.
Die Daten zeigen die Auflösung in der Bildmitte bei 200ASA mit unserem Referenz-Objektiv in seinem optimalen Arbeitsbereich, dem Zeiss ZS 50mm f/1,4 bei Blende 4.
Es ist denkbar, daß die Kamera noch besser auflösen kann bei Verwendung besserer Objektive, aber es wird schwierig sein, solche zu finden. Es dürfte wohl kein Zoom-Objektiv geben, das diese Ansprüche erfüllt.“
 
Wer mal einen Blick in den Bietebereich wirft, kann sehen wie gut das 16er einschlägt. ;)
Ich seh da keine 17-35er im Angebot.

Diejenigen, die sich ein 14-24 gekauft haben und dann erst bemerkt, daß es für sie unten meist zu weit und oben zu eng ist, haben sich halt einfach nur falsch entschieden.
 
Dann hast Du die bisherige Diskussion nicht verstanden.

Auf photozone wurde die Canon EOS 7D mit 18MP getestet. Dort steht zu dem Thema zu lesen (von mir übersetzt):

Offenbar habe ich das nicht verstanden. Ich hatte doch tatsächlich die irrige Annahme das es in diesem Thread um Nikon und dem neuen AF-S VR 16-35/4 ging. Aber danke das du mich jetzt korrigiert hast. :ugly:
 
Offenbar habe ich das nicht verstanden. Ich hatte doch tatsächlich die irrige Annahme das es in diesem Thread um Nikon und dem neuen AF-S VR 16-35/4 ging. Aber danke das du mich jetzt korrigiert hast. :ugly:

Ne hast du nicht verstanden. Du hast auf die Aussage, dass mehr als 12Mpix an DX mangels guter Objektive nicht wirklich sinnvoll sind, geantwortet:

Es gibt bereits jetzt viele Objektive die auch mit >21MP-Sensoren gut klarkommen und gestochen scharfe Aufnahmen liefern. Nur sind die in der Regel nicht ganz billig.

Du sprichst aber von FX-Sensoren und nicht von DX-Sensoren, denn in der Tat ist die Pixeldichte eines FX Sensors wie der der D3x noch geringer als bei DX-Sensoren mit 12Mpix und daher gibt es auch an FX genügend Objektive, die die hohe Auflösung leisten können. An DX wird es aber schon schwierig und daher muss man sich die Frage stellen, ob es noch sinnvoll ist, an DX die Auflösung weiter zu erhöhen.

Was dieser kleine Exkurs nun mit dem neuen 16-35/4 zu tun hat, weiß ich allerdings auch nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es FX adäquat bedienen wird und auch an DX keine schlechte Figur machen wird.

Hoffentlich geht der Preis noch etwas runter.
 
Ich seh da keine 17-35er im Angebot.

Diejenigen, die sich ein 14-24 gekauft haben und dann erst bemerkt, daß es für sie unten meist zu weit und oben zu eng ist, haben sich halt einfach nur falsch entschieden.

Ich denke auch, dass einige vom 14-24 auf das neue umsteigen werden - weil es einfach universeller ist. Den Umsteigewillen der 17-35-Besitzer sehe ich derzeit allerdings nicht so sehr, und auch nicht die Vorteile eines derartigen Umstiegs.
 
Ich seh da keine 17-35er im Angebot.

Den Umsteigewillen der 17-35-Besitzer sehe ich derzeit allerdings nicht so sehr, und auch nicht die Vorteile eines derartigen Umstiegs.

Ist ja auch klar, vom 17er aufs 16er wird wohl nur in den allerwenigsten Fällen wirklich Sinn machen.

Allerdings finde ich es schon bemerkenswert, wieviele Leute ihr 14-24 zugunsten des neuen 16-35 binnen eines einzigen Tages zum Verkauf anbieten. :)
 
Diejenigen, die sich ein 14-24 gekauft haben und dann erst bemerkt, daß es für sie unten meist zu weit und oben zu eng ist, haben sich halt einfach nur falsch entschieden.

...oder weil sie nicht fotografieren können ;)

Das 14-24 setzt voraus, dass man die Vorzüge des SWW auch ausnutzt.

Ich bekomme das 16-35 nächste Woche... mal sehen, wie es sich im Vgl zum 14-24 schlägt. Ich würde aber NIE das 14-24 gegen ein 16-35 tauschen!
 
Ist ja auch klar, vom 17er aufs 16er wird wohl nur in den allerwenigsten Fällen wirklich Sinn machen.

Allerdings finde ich es schon bemerkenswert, wieviele Leute ihr 14-24 zugunsten des neuen 16-35 binnen eines einzigen Tages zum Verkauf anbieten. :)

:ugly:..nun ja es sind genau 3 Leute....:rolleyes:...wobei nur einer schreibt das er es wegen dem Neuen verkauft....also einer ! :rolleyes:
Bin gespannt wo die Preise noch hingehen....wird spannend !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten