• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Die Aussage von Falter bezieht sich auf "Weitwinkel" und nicht auf "UWW". 16mm (DX) bzw. 24mm (KB) gehören wohl zum Weitwinkelbereich.

Gruß Peter

sicher, aber beachte das dein beispielobjektiv bis 85 mm (127,5 an dx), also in den leichten telebereich reicht. während das 16-35 ein "echtes ww" ist, zumindest an fx.
im von dir gennnten fall ist es schon ok einen vr einzubauen, aber im 16-35 kann man schon nach der sinnhaftigkeit fragen.


gruß
 
1200€ ... (und meist wird der US $ in Euro übernommen!) ... sind ne Menge Geld! Sicherlich wird der Händlerpreis noch etwas purzeln, dennoch erwarte ich keinen Preis unter 1000€!

Grüße!
 
Bei 1200 UVP trage ich diese 25g nicht gerne. Wenn man bedenkt das der VR etwa 200€ minimum ausmacht, dann hätte man ohne schon auf nen Händlerpreis zwischen 700-800 EUR kommen können. :mad:
 
man darf sich wirklich fragen, wie diese optik denn nun in´s programm passt?

Natürlich darf man sich das fragen. Ich werd's auf jeden Fall ausprobieren.

Momentan bin ich öfter mit der 2.8er Serie unterwegs (14-200). Nun könnte ich mit ein bißchen Mut zur Lücke eventuell mit einem Objektiv weniger unterwegs sein: 16-35 und 70-200.

Es muß sich natürlich noch zeigen, wie das Neue gegen das 14-24 bei (16-24) anstinken kann.
 
Wenn man bedenkt das der VR etwa 200€ minimum ausmacht, dann hätte man ohne schon auf nen Händlerpreis zwischen 700-800 EUR kommen können. :mad:
Für Liste 230€ gibt es das 18-55VR, also ein komplettes Objektiv inklusive VR.

Ich schätze den zusätzlichen Verkaufspreis für das VR auf ca. 100€.
Man wäre schön blöd, dieses Feature nicht mit zu nehmen. Der VR bringt bezüglich Available Light auch wesentlich mehr als die eine zusätzliche Blendenstufe des bisherigen 17-35.

Ich finde, Nikon ist hier auf einem richtigen und sinnvollen Weg: Features und Lichtsärke, die einem in der Praxis tatsächlich etwas bringen und keine Prestige-Werte von denen man nichts hat.

Wer auf dicke Hose machen will, kann ja das 14-24 nehmen.

Nur noch hochwertige Linsen für FX zu entwickeln, ist absolut sinnvoll.
Wer weniger als das absolute Optimum möchte, der sollte besser gleich zu DX greifen.

Low-Budget FX wäre totaler Nonsens.
 
Natürlich darf man sich das fragen. Ich werd's auf jeden Fall ausprobieren.

Momentan bin ich öfter mit der 2.8er Serie unterwegs (14-200). Nun könnte ich mit ein bißchen Mut zur Lücke eventuell mit einem Objektiv weniger unterwegs sein: 16-35 und 70-200.

Es muß sich natürlich noch zeigen, wie das Neue gegen das 14-24 bei (16-24) anstinken kann.

vielleicht hab ich die frage nach der position im sortiment nicht richtig formuliert.
der brennweitenbereich passt natürlich, und viele bekommen das erhoffte glass mit filtergewinde.
die frage zielte eher auf gewicht und größe, wobei der vr hier sicherlich nicht unerheblich beteiligt ist. da hatte ich persönlich eine etwas kompaktere version erwartet. aber gut, das leben ist kein wunschkonzert....:rolleyes:
 
Der Preis ist natürlich heftig. Anderseits: Das hier ist ja für Vollformat, kein DX. Und es hat das Nano Coating wie das 14-24/2.8. Da es gleichzeitig auch noch Filter erlaubt, ist es vermutlich einiges attraktiver für Landschaftsbilder als das 14-24mm (sofern man die 14mm nicht unbedingt braucht, aber auch dann gibt es die noch universellere Möglichkeit 16-35/4 plus Sigma 12-24mm für alles unter 16mm, die bietet dann nochmal 2mm weniger!)

Ich mein, dass man da mal genau schauen müsste, wie gut es ist. Ich als nicht extremer WW Fan finde es vorallem an DX interessant, hab früher ab und zu mal 25mm am KB verwendet. Aktuell fängt die S5 bei mir bei 18mm an. Wenn das neue auch noch gewisse Fortschritte bei der Randschärfe und bei der longitudinalen CA bringt, kann ich mir schon vorstellen, das 18-70mm durch das 16-35mm zu ersetzen, denn ab 35mm hab ich ein 35-70/2.8, nutze das 18-70mm nur drunter (nagut, ich hab ein zweites an einer zweiten S5 als Immerdabei Kamera, das ist dann eine andere Geschichte). Wenn es also an DX wirklich mit einem AF-S 17-35/2.8 ab f/5.6 gleichziehn kann, wird es eine starke Alternative für mich. Muss dann nur noch schaun, wie ich ein sauber zentriertes Exemplar bekomme, war ja auch beim 17-35mm nicht einfach, was Nikon da innerhalb der Toleranz nennt, ist unter f/8 nicht für Landschaftsfotos brauchbar.
 
Warum ist der Preis heftig?
Was kostet das Ding denn eigentlich? 1299€ UVP ?

Das heißt, es wird auf der Straße sicher für etwa 1000€ zu haben sein.
Das 17-35 wird gebraucht immer noch für 800€ gehandelt :eek:

Ich verstehe das Problem nicht.

Ich würde mir sogar überlegen das Ding für DX zu kaufen.
Geiler Brennweitenbereich mit VR :top: ist doch Spitze :)
 
Die UVP ist sogar nur bei 1199,- Euro.
Ich finde den Preis auch ok.

Über 700,- Euro günstiger als vergleichbare 2.8 Objektive.
 
die frage zielte eher auf gewicht und größe, wobei der vr hier sicherlich nicht unerheblich beteiligt ist. da hatte ich persönlich eine etwas kompaktere version erwartet.

Kleiner und leichtert wird's durch den VR sicher nicht. Hauptsächlich ist's m.E. aber den 16mm geschuldet.

Und in meinem persönlichen Szenario spare ich ja eine ganze Menge. :)

aber gut, das leben ist kein wunschkonzert....:rolleyes:

:)
 
hast recht, aber den ruf danach hab ich hier noch nicht vernommen....

Low Budget wären auch keine 600-700€. Aber Canon bietet ja auch das 17-40/4 - das preislich sehr atraktiv ist.
Und ich finde es sollte auch lichtschwächere aber hochwertige Linsen im Lowbudget im FX geben. Wieso denn auch nicht? Die Rufe nach einem 4er 70-200 Tele hallen auch schon ewig.
Man könnte noch viel mehr Kunden gewinnen (egal ob FX/DX) wenn man gewisse Consumerlücken einfach mal schließen würde, statt Kunden nur eine Wahl - nämlich teuer oder teuer - zu lassen. Wer sich kein 14-24 leisten kann, kauft es sich so oder so nicht.
 
Ich habe mir in letzter Zeit oft überlegt ein 17-55 2.8 zu kaufen, weil ich ww seit kurzem wesentlich mehr nutze. Da ich aber auch irgendwann e gebrauchte D700 in meiner Fototasche haben will, habe ich mir erstmal ein AF-S 80-200 spendiert- stand auch auf der Wunschliste. Mit dem 16-35 als Goldring erledigt sich die Frage, ob ein 17-55 in meinen Fuhrpark kommt, denn das 16-35 ist für an DX und FX interessant!
Der Preis ist echt ok. Die Qualität der Goldring-Nikkore ist über jeden Zweifel erhaben, optisch wie haptisch!
Wenn ich mir schon wieder dieses Preisgeheul durchlese......Geiz ist geil oder was? Wenn man Qualität haben will, muss man dafür eben ordentlich Padde aufn Tisch knallen.
 
Wenn ich mir schon wieder dieses Preisgeheul durchlese......Geiz ist geil oder was? Wenn man Qualität haben will, muss man dafür eben ordentlich Padde aufn Tisch knallen.

Ich weiss ja nicht auf welchem Planeten du lebst, aber wenn 600-800 Euro Wunschpreis bei dir als "Geiz" durchgeht, dann bist du wohl der typische Musterkunde der Nikon-Marketingabteilung ...
 
Mit dem 16-35 als Goldring erledigt sich die Frage, ob ein 17-55 in meinen Fuhrpark kommt, denn das 16-35 ist für an DX und FX interessant!

Sehe ich genauso. Ich schwankte auch zwischen einem 17-55mm 2.8 DX, einem 16-85mm DX oder dem 24-70mm FX. Jetzt wird es wohl, wenn das Objektiv wirklich so gut ist (der Goldring lässt hoffen), das 16-35mm FX. Da ich in absehbarer Zeit ebenfalls zu FF wechseln will, kommt das Objektiv wie gerufen.
 
Ich weiss ja nicht auf welchem Planeten du lebst, aber wenn 600-800 Euro Wunschpreis bei dir als "Geiz" durchgeht, dann bist du wohl der typische Musterkunde der Nikon-Marketingabteilung ...

Klar! Kannst du kein Gold schei$$en, oder wie?
Wenn ich mir ein kompromissbehaftetes Objektiv kaufen möchte, dann kann ich zu Sigma, Tamron oder Tokina greifen. Da zahle ich weniger Geld, aber bekomme auch Objektive mit gutem P/L-Verhältnis. Zwar bauen Sigma, Tamron und Tokina auch hervorragende Objektive, aber meist haben sie irgendwo einen Haken. Bei den Goldring-Nikkoren, die in den letzten Jahren vorgestellt wurden, war der Haken der Preis. Dafür sind sie super verarbeitet, haben einen fixen AF und tolle optische Leistung.
Ich denke ich, dass ich die Preisgestaltung recht realistisch einschätze. Nikon wäre blöd, wenn sie Produkte, die besser als Konkurrenzprodukte sind, nicht teurer verkaufen...:rolleyes:
 
Ich denke ich, dass ich die Preisgestaltung recht realistisch einschätze. Nikon wäre blöd, wenn sie Produkte, die besser als Konkurrenzprodukte sind, nicht teurer verkaufen...:rolleyes:

Man kann auch wirklich mit der Markentreue übertreiben. ;) Es gibt genug Nikkore die absolut nicht gleichauf (geschweige denn besser) sind, aber ebenso viel oder mehr kosten als Konkurenzprodukte. Das 70-400 wäre nur ein prominentes Beispiel dafür.

Erstmal muss das 16-35 optisch überzeugen. Abseits vom 14-24 gibt es kein Killerobjektiv im (U)WW derzeit.
 
Eigentlich wollte ich mein 17-35f2,8 ja verkaufen und dann 1:1 das 16-35f4 VR kaufen. Doch leider wird das wohl nichts, denn der Gebrauchtpreis der 17-35f2,8 er liegt bei etwa 870€ abzüglich der kleinen "Mängel" meiner Version werd ich wohl noch kanpp 820€ bekommen. Das wird wohl nicht für das 16-35 reichen!

Schade :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten