• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S 24mm f/1.4 G ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja

da würde ich mir lieber ne D700 kaufen um mehr Freistellungspotential zu haben. Aber wer die schon hat, tja der muß nu :)

Franky
 
Aber hätte es die gleiche/plastische Wirkung gehabt? Eine volle Blende ist schon ein Unterschied. Das Foto hätte der Bob auch mit f1.4 aufnehmen können, um den Effekt noch weiter zu verstärken.

Ein tolles Foto, aber die "plastische" Wirkung rührt m.E. hauptsächlich von Farben her und weniger von Blende 2. Sonderlich scharf ist es auch nicht. Mit Blende 1.4 wäre es vermutlich noch weicher geworden. Mit Blende 2.8 würde die Bildwirkung sicherlich sehr ähnlich sein.

Ansonsten stimme ich @anteportas zu, das bei den heutigen rauscharmen Kameras hochlichtstarke Optiken immer mehr an Bedeutung verlieren.
Aber gut, wer die Kohle hat und meint das er bei 24mm f1.4 braucht soll sich das Teil ruhig kaufen. :)
 
Ich würde die Linse für die Nachtfotografie bei Sternenhimmel nehmen. Das 24er bringt selbst am Crop nochmals ne Blendenstufe mehr Licht als mein 10.5er F2.8 Fisheye bevor die Sterne nicht mehr punktförmig sind. Demzufolge ist es das ultimative Sternenhimmelobjektiv (bei 1.4). Ob der Schärfentiefebereich bei hyperfokaler Distanz von 10m-unendlich aber praxistauglich ist, darüber lässt sich dann wohl streiten.
Trotz des fast unbezahlbaren Preises (für mich) bin ich doch mal sehr gespannt auf die Abbildungsleistung bei Offenblende.
 
genau das auf das ich gewartet habe - ich verkloppe jetzt alle objektive die ich habe und schau dass ich mir das teil hier besorge - ne 35mm reportagebrennweite mit 1.4 am crop ... goil

mehr braucht man nicht
 
man muß sich auch eins überlegen, die Freistellung ist auch nur im Nahbereich gegeben, da das Objektiv bei knapp 1,5m unendlich hat. Damit ist es wirklich nur für Spezialisten und nicht wirklich für Landschaft.

Gruß
Ulrich
 
man muß sich auch eins überlegen, die Freistellung ist auch nur im Nahbereich gegeben, da das Objektiv bei knapp 1,5m unendlich hat. Damit ist es wirklich nur für Spezialisten und nicht wirklich für Landschaft.

Gruß
Ulrich


Laut Exif betrug der Abstand 1m bei f/2, da sollte auch bei 1,5m und offener Blende eine ausreichende Freistellung vorhanden sein. ;)


Vielleicht geht es um die Bildwirkung bei Offenblende, die für manche interessant ist?! Siehe z.B. hier:

http://www.bobkrist.com/blog/wp-content/uploads/2010/02/Miami_10_01239-2-copy1.jpg

Auch dürfte das 24mm 1.4 bei f2.8 schärfer als ein 24-70 2.8 sein, da es dann schon zwei Mal abgeblendet wurde. Genauso würde ich meinen, dass es bei 24mm weniger verzeichnet...
 
man muß sich auch eins überlegen, die Freistellung ist auch nur im Nahbereich gegeben, da das Objektiv bei knapp 1,5m unendlich hat. Damit ist es wirklich nur für Spezialisten und nicht wirklich für Landschaft.
Nicht wirklich.

Die Hyperfokaldistanz liegt bei Blende 1,4 bei irgendwas um 20 Meter. Da ist also noch genug Raum zur Freistellung vorhanden.
 
In dem Fall war er auch unter einem Meter entfernt. Ich meine nur bei den klassischen Landschaftsbildern, die nichts im nahen Vordergrund haben, bringt mir die 1,4 wenig.

Gruß
 
Nicht wirklich.

Die Hyperfokaldistanz liegt bei Blende 1,4 bei irgendwas um 20 Meter. Da ist also noch genug Raum zur Freistellung vorhanden.

warum ist dann aber die letzte einstellbare Entfernung bei der Optik vor Unendlich 1 Komma irgendwas?

Allerdings muß ich auch dazu sagen, dass ich mich damit auch nicht wirklich intensiv befasst habe.

Gruß
 
Meine Meinung.

Generell frage ich mich, was im Zeitalter rauscharmer Sensoren ein super lichtstarker Weitwinkel für 2000 Euronen soll? Für Landschaftsfotografen ist Lichtstärke nicht wirklich ein Killerargument, für AL nicht mehr unbedingt notwendig.

Es soll bei Nikon eine nicht gerade spottbillige Kamera geben, die nicht primär für den ISO-Bereich oberhalb 3200 gedacht ist. Vielleicht sogar aus guten Gründen. Gerade dort kann eine solche Linse hervorragend geeeignet sein. (Sofern man über hervorragend Kleingeld verfügt.)

Gruß
 
Interessant ist, dass jahrelang alle nach einem neu gerechneten WW von Nikon gerufen haben. Ihr erinnert sich Euch sicher an die 1000 Threads ala "Welche WW Festbrennweite...?"

Nun hat Nikon als Antwort was vermutlich sehr ordentliches, aber für viele (auch für mich) zu teures gebracht.

Vermute, das Geheule geht nun weiter mit Threads ala "Alternative zum AF-S 24 / 1.4 gesucht..." :evil:

P.S.: auch mir hätte ein 24 / 2 gereicht... ;)
 
Ist der Preis so hoch (habe mir von einem Händler sagen lassen Listenpreis =2150€) weil es für FX ist?

Das 35mm 1,8G ist ja für DX und hat keine Nanokristallvergütung, kommt nur daher der Preis?
 
Ist der Preis so hoch (habe mir von einem Händler sagen lassen Listenpreis =2150€) weil es für FX ist?

Das 35mm 1,8G ist ja für DX und hat keine Nanokristallvergütung, kommt nur daher der Preis?

das 35er ist für DX, hat 35mm brennweite, keine nanokristallvergütung, kein ED-glas, kein metalgehäuse, keine dichtung, kein gold ring, keine entfernungskala, kein rasentschnellen AF

achja zu guter letzt ist das 35 eben nur ein 1,8er

Aber besonders die brennweite die lichtstärke und die FX tauglichkeit sinds die das glas so teuer machen.
 
wobei man erwähnen sollte das sich das 35 DX auch an FX halbwegs gut schlägt....
 
Es ist unfassbar teuer, es wird wahrscheinlich selten sein - es ist großartig :D
Das Bild vom Saxophonisten auf dem Bob Krist Blog... großes Kino!
-----

Zu schade aber, dass nichts für Normalsterbliche rausgekommen ist. Das 16-35 f/4 ist ja doch teurer geworden als erwartet.
So ein 100-400 f/2.8 VRII mit allem was Glas heutzutage hergibt für einen glatten Tausender wäre ja verlockend gewesen, aber man kann nicht alles haben ;)
 
Das stoße ich nun auf diesen Thread so ganz zufällig :(

Der Nikon Newsletter vor ein paar Tagen hatte nichts erwähnt. Nur Kompaktknipsennews. Ich denke das 24/1,4 und das 16-35/4 VR wären ein Newsletter wert gewesen. :mad:
Muss man bei NPS Mitglied sein, damit man von so etwas informiert wird???

Der Preis sollte sich unter 1.600 Euro einstellen. Es ist eine Speziallinse mit einem sehr interessanten Charme. Mit einem Satz aus 24, 50, 85 /1,4er anstelle einem 24-70 unterwegs zu sein, das hätte etwas.

Schade, dass das neue 50er so eine Gurke ist (kann kaum eine gerade Linie abbilden und ist langsam!!) und das 85 noch auf sich warten lässt. Wobei zumindest das alte 85er an der D700 kaum Wünsche offen lässt.

Aber irgendwie ist der Nikon 1,4er Satz nicht richtig rund. 24er unverhältnismäßig teuer, 50er billig aber gurkig und 85er sehr gut und mit stimmigem Preis-Leistungsverhältnis aber mit Erscheinungsjahr 1995 auch nicht mehr wirklich kaufbar, da man jede Minute auf ein Update eines AF-S 85/1,4 VRII wartet.

Gruß
Alexander
 
Der Nikon Newsletter vor ein paar Tagen hatte nichts erwähnt. Nur Kompaktknipsennews. Ich denke das 24/1,4 und das 16-35/4 VR wären ein Newsletter wert gewesen. :mad:
Muss man bei NPS Mitglied sein, damit man von so etwas informiert wird???

Der Newsletter mit den Kompakten kam auch erst ein, zwei Tage nach der Ankündigung dieser Kameras. Auch das 16-35er und das 24er werden einen Newsletter bekommen - nur halt nicht gleich heute. ;)

Aber irgendwie ist der Nikon 1,4er Satz nicht richtig rund. 24er unverhältnismäßig teuer, 50er billig aber gurkig und 85er sehr gut und mit stimmigem Preis-Leistungsverhältnis aber mit Erscheinungsjahr 1995 auch nicht mehr wirklich kaufbar, da man jede Minute auf ein Update eines AF-S 85/1,4 VRII wartet.

Dass ein lichtstarkes 24er sehr teuer werden wird, war zu erwarten - jedenfalls wenn man den Preis fürs alte 28/1.4 kennt. Das neue 50er ist ja nun nicht gerade eine Gurke - sondern ein AL-Spezialist, wenn man mit der Brennweite ein Objektiv für Architektur sucht, das gerade Linien abbildet, gibt's andere Lösungen in Nikons Objektiv-Portfolio. Und ja, aufs 85er Update wartet man.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten