• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S 24mm f/1.4 G ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gemeint ist dieses Foto.
Nö so weit bin ich mit dem Anschauen gar nicht gekommen. :ugly:

Ehrlich gesagt - das ist ein Foto, bei dem man nicht so recht weiß, wie dieser "Fehler" (wenn es denn einer ist) zustande gekommen ist. Ansonsten sieht das Bokeh gerade bei Spitzlichtern im Hintergrund (auch in dem von dir gemeinten Bild) so schlecht nicht aus. Ich würd da mal abwarten und nicht anhand eines einzigen Bildes ein vorschnelles Urteil fällen.

Ich frag mich momentan eher, ob die Wurfstern-Friseur von dem Typen ebenfalls auf das Objektiv zurückzuführen ist :ugly:
 
Einfach der Spaßfaktor, den man hat wenn man mit einer Festbrennweite rumrennt. :top:
Ich finde, das fotografieren fühlt sich damit anders an als mit Zooms.
Kann natürlich auch sein. Ich persönlich habe aber lieber einige hundert Festbrennweiten mehr im Rucksack. So verliere ich den Detailvorteil der FBs nicht gleich wieder beim Croppen. :)
 
Ich würd da mal abwarten und nicht anhand eines einzigen Bildes ein vorschnelles Urteil fällen.

Yoh schaun wer mal, ich habe viel Zeit zum warten und sparen. :D
 
Ich finde das Argument mit der Lichtstärke schon sehr zugkräftig. Zwei Blenden mehr als die Edelzooms und mehr als drei Blenden mehr als die Kitobjektive sind schon eine nicht zu unterschätzende Sache.

Ja, natuerlich! War ueberhaupt nicht so gemeint, dass das Argument der Lichtstaerke ein daemliches Argument waere. Ich hab unter anderem auch wegen der Lichtstaerke die FBs 35/50/85/135mm ;).
 
Es war auch nicht auf dich bezogen , sondern auf die Posts vor deinem :)

Ich finde, dass es dort irgendwie so klang, als hätte das neue 24er nur den kleinen Vorteil vor den teuren Zooms, dass es etwas mehr Licht rein lässt. Zwei Blenden sind meiner Meinung nach schon so ausschlaggebend, dass es sich lohnt das neue zum 14-24 und 24-70 zusätzlich anzuschaffen. (Zu meinem 16-85 lohnt es sich übrigens erstrecht :D)
 
Naja, 24 mm kratzen ja schon den UWW Bereich an, und so einfach ist eine Konstruktion in diesem Brennweitenbereich auch nicht.
Aber Tele ist ein guter Stickpunkt. Wenn man sieht, wie wenig Unterschiede man für wesentlich mehr Geld im Telebereich bekommt, dann finde ich hier zwei Blenden mehr doch sehr ordentlich.
 
Naja. Im UWW-Bereich brauche ich keine f/1.4, da kann ich eh nicht mehr freistellen und schnell laufende Personen fotografier ich selten mit 14mm FX ;). Ich persoenlich wuerde mir aber vermutlich auch eher ein 28mm oder 35mm f/1.4 kaufen wollen. Aber ich bin mir sicher, dass das 35/1.4 AF-S kommt und weniger kosten wird :).

Gibt aber sicher Leute, die 24/1.4 brauchen oder einfach haben wollen.
 
Gibt aber sicher Leute, die 24/1.4 brauchen oder einfach haben wollen.
Ich hatte jahrelang eine kompakte Kamera mit 35 mm Objektiv. Ich fand das immer sehr angenehm von der Brennweite. Ich wollte aber bisher nie das meiner Meinung nach sehr teure AF-D 24 f2,8 kaufen. Da bekommt man für weniger Geld besseres oder zumindest gleichwertiges als Zoom.
 
Naja. Im UWW-Bereich brauche ich keine f/1.4, da kann ich eh nicht mehr freistellen...

Es gibt doch schon gute Beispiele für Freisteller mit genau dem 24/1.4 (z.B. http://www.bobkrist.com/blog/wp-content/uploads/2010/02/Miami_10_01239-2-copy1.jpg). Mit kürzerem Fokus muß ich sowieso näher ans Motiv. Dann bekomme ich auch praktisch nebenher mit f/1.4 oder f/2 einen weichen Hintergrund. Wer ein (U)WW nimmt, um möglichst viel (Hintergrund) auf's Bild zu bekommen, hat ohnehin verloren.

Gerade ein 24/1.4 macht in meinen Augen viel Sinn: Auf FX hat man halt 24/1.4 und auf DX ein Quasi-35/1.4 bezogen auf den Bildwinkel.

Schön auch, daß es kein klobiger Glasklotz geworden ist. Bei mir stand das 24/1.4 ganz oben auf dem Einkaufszettel -- bis der Listenpreis bekannt wurde. Bleibt zu hoffen, daß sich der Straßenpreis etwa beim Canon 24/1.4L einpendelt.

Grüße,

Björn
 
Für mich ist das Objektiv vor allem für Konzerte sehr interessant, oft sind mir 30mm zu viel und da kommt mir ein 24/1.4 genau richtig. Wenn der Straßenpreis akzeptabel ist, dann werde ich mir das Teil wohl kaufen.
 
Es gibt doch schon gute Beispiele für Freisteller mit genau dem 24/1.4 (z.B. http://www.bobkrist.com/blog/wp-content/uploads/2010/02/Miami_10_01239-2-copy1.jpg). Mit kürzerem Fokus muß ich sowieso näher ans Motiv. Dann bekomme ich auch praktisch nebenher mit f/1.4 oder f/2 einen weichen Hintergrund.

Schon klar, aber 24mm sind fuer mich auch noch nicht SWW. mit 14mm wirds dann langsam immer schwerer, freizustellen. Klar, natuerlich geht das auch noch, aber ich wuerde keine 2000 EUR extra bezahlen wollen, damit ich bei 14mm FX noch freistellen kann, dazu sind die Motive, die es fuer solche Aktionen gibt, zu duenn gesaet.

Wer ein (U)WW nimmt, um möglichst viel (Hintergrund) auf's Bild zu bekommen, hat ohnehin verloren.

Jo, prinzipiell natuerlich voellig richtig, auch wenn es Situationen gibt, in denen man genau das macht oder machen muss, und trotzdem brauchbare Bilder rauskommen (fuer mich tritt dieser Fall vor allem in den Bergen ein, siehe 3. Link in meiner Signatur, auch im 2. Link sind einige SWW-Bilder drin, die einfach "viel zeigen").

Gerade ein 24/1.4 macht in meinen Augen viel Sinn: Auf FX hat man halt 24/1.4 und auf DX ein Quasi-35/1.4 bezogen auf den Bildwinkel.

Fuer FX stimme ich Dir zu, fuer DX wuerde ich das Ding nicht kaufen. Fuer wenig mehr bekomme ich das Canon 35/1.4 und eine 5D dazu, damit habe ich den gleichen Bildwinkel und vom Freistellungspotential nochmals mehr als eine Blende gewonnen. An DX erhalte ich von Bildwinkel und Tiefenschaerfeverhalten ja nur ein 35/2.2.
 
Wenn man das Geld hat sicherlich. Für 'ne Festbrennweite, die weder im Tele- noch im UWW-Bereich liegt, finde ich das aber ARG happig.
die Preisdebatte finde ich schon witzig. Vielleicht sollte man erst einmal die optische Leistung beurteilen. Dann kann man erst entscheiden, ob der Preis "happig" oder für eine 1.4/24mm ein Schnäppchen ist. Schon der Konstruktionsquerschnitt, die Lichtstärke und die Form der Linsen deutet an, dass es sich um ein teueres Objektiv handeln muss. Für lau wird man nie exzellente Abbildungsleistung an einer KB DSLR vom Kaliber einer D3x im WW Bereich bei der Lichtstärke (1.4!!) erreichen.

Ich verstehe auch manches gejammere nicht. Seit Jahren klagen Leute über mangelnde FB in WW. Jetzt ist es da, und zwar durch die Lichtstärke eine Alleinstellungsmerkmal. Die MFT Plots deuten an, dass es weit offen am Rand schwächer sein wird als das 14-24mm, aber die Frage ist, wie es abgeblendet auf 2.8 im Vergleich zum 14-24 oder auch zu den Zeiss 21 und 25mm abschneidet. Ich hoffe, sichbar besser, sonst wäre es wirklich nur ein Reportage WW und für Landschaften kein wirklicher 2000€ auszugeben.

Ein FB 2.8/24mm, das die Performance eine 14-24mm bringt, ist doch nur eine Verschwendung von Entwicklungsarbeit. Für Anwendungen, bei denen die Verzerrung ein Problem wäre, gibt es doch auch schon das 3.5/24mm PC, das für Architektur immer die bessere Lösung darstellt.

Vielleicht sollte man auch die Zielgruppe nicht vergessen. Es ist nicht für Hobbyfotografen, die ein 200€ Linse für ihre D3 suchen, gedacht, sondern für Fotojornalisten, die sich bei Lichtstärke 1.4 über ein helles Sucherbild, einem relativ kompakten, leichten Objektiv freuen, das für diese Art der Fotografie optimiert ist. Es macht eigentlich wenig Sinn, hochwertige FB für 35mm KB Sensoren zu bauen, die eigentlich von den Käufern gar nicht ausgenutzt werden.

Daher ist vieleicht für viele das 14-24, das neue 16-35 oder eine Zeiss ZF(.2) die bessere Wahl.

Frithjof
 
Ein FB 2.8/24mm, das die Performance eine 14-24mm bringt, ist doch nur eine Verschwendung von Entwicklungsarbeit.

Laut Ken Rockwell ist das AFD 24/2.8 schärfer als das Zoom. Warum kein zeitgemäßes Update?:)
Übrigens wir haben auch 85/1.4 und 85/1.8, (oder bei 50mm) wieso nicht das gleiche Spiel im WW? Ich fände ein 24/1.8 oder f2 preislich interessanter und es würde mir pers. eher den Griff zu einer WW FB erleichtern. Gleiches auch gerne bei 28mm. Das 24/1.4 sehe ich -Leistung her oder her- als weit über dem was ich bereit wäre auszugeben.

Ich pers. denke auch, das viele die das 24er an DX haben wollen, vielleicht lieber doch erstmal FX anschauen sollten. ;)
 
Laut Ken Rockwell ist das AFD 24/2.8 schärfer als das Zoom...
Im Zentrum mag das Stimmen. Im Randbereich liegen aber Welten zwischen beiden Objektiven ;)

Das moderne und komplett neu gerechnetes 24mm 1.4 ist sicherlich nicht günstig. Aber Nikon wirft kein Objektiv auf den Markt, was sich nicht verkaufen lässt. Und selbst wenn es sich zu Beginn nicht gut verkauft (was ich nicht glaube), wird dies über den Preis reguliert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten