• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S 24mm f/1.4 G ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DAS hat zumindest mit diesem Thread und Unterforum zu tun.

Zumindest gibt es Nachrichten und Fakten zu der Linse und auch schon Beispielbilder.

Soviel zum "Märchen".

die märchenerzähler versammeln sich aber gerade hier, um irgendwas zu mutmaßen, was sie aus eigener erfahrung noch gar nicht wissen (können)...;)

auf jeden fall finde ich design und farbgebung der neuen linse auch klasse! stimmt, der güldene ring sieht einfach besser aus als das prollige canon-rot.
 
ich versteh nicht warum am AF-D system rumgejammert wird. daran ist jetzt nichts was schlecht ist.
Und nur weil etwas alt ist, muss es ja nich extrem schlecht sein.

Autos fahren immer noch mit verbrennungsmotoren, die sind alt, veraltet und es gibt systeme die neuer sind und der zeit angemessener.
...
 
Autos fahren immer noch mit verbrennungsmotoren, die sind alt, veraltet und es gibt systeme die neuer sind und der zeit angemessener.
...

Nur klingt der Stangenantrieb halt nicht so schön wie ein V8-Motor. :D
Trotzdem wird der Verbrennungsmotor in näherer Zukunft abgelöst werden und so wird es wohl auch dem Stangen-AF gehen.

Ich finde Nikon sollte konsequent sein und entweder in alle Kameras auch den Motor einbauen oder schleunigst die gängigen Festbrennweiten mit AF-S herausbringen, wenn sie auf den Motor in den unteren Kameraklassen verzichten. So ist es nichts halbes und nichts ganzes.
 
Also meine AF-S Objektive treffen genauso oft wie meine Objektive mit Kurbelantrieb. Wen wundert's auch? Immerhin kurbelt die Kamera so lange, bis scharf ist, oder sie sagt dem Objektiv, es solle Kurbeln bis scharf ist. Wann scharf ist, entscheidtet die Kamera aber selber.

Ich hoffe nur, dass sie dem neuen 24er nicht so ein krückenlahmes Motörchen wie beim 50 f1,4 oder 35 f1,8 eingebaut haben.
 
Das Bokeh ist eine Beleidigung für die Augen. :ugly:
Wenn ich die Schale sehe denke ich die hüpft gleich weg. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das Objektiv würde ich nicht mal Geschenkt nehmen. :rolleyes:


Achte mal beim ersten Bild auf die Autolichter rechts, absolut rund und sehr weiche Unschärfe Ringe ohne ins Eierförmige zu verzeihen und das am Rand.

Das ist Spitze, ich weiß nicht wo das Problem liegt !
 
Vielleicht meint er das Stadion im letzten Bild wegen der Verzerrung.
Weiß gar nicht.. WW halt, was soll das. :)
 
Der Anteil der Objektive mit SWM bei Nikon ist nicht mehr weit von dem der USM-Objektive bei Canon entfernt.

Weit entfernt ist sicher eine Frage der Definition, aber wenn ich mir mal so die Festbrennweiten bei Canon und die entsprechenden Gegenstücke bei Nikon ansehe:

Canon 14/2.8 USM, Nikon 14/2.8 Stange
Canon 20/2.8 USM, Nikon 20/2.8 Stange
Canon 28/1.8 USM, Nikon 28/2.8 Stange
Canon 85/1.8 USM, Nikon 85/1.8 Stange
Canon 85/1.2 USM, Nikon 85/1.4 Stange
Canon 100/2 USM, Nikon 105/2 Stange
Canon 135/2 USM, Nikon 135/2 Stange
Canon 200/2.8 USM, Nikon 180/2.8 Stange

...dann würde ich sagen, dass Nikon doch noch sehr weit von Canon entfernt ist. ;)

Und die Objektive mit nicht-USM-Motor bei Canon haben dem Stangenantrieb nun wirklich nichts voraus.

Doch, sie funktionieren auch an einer Einsteigerkamera und nicht erst ab der Mittelklasse wie bei Nikon.

Immerhin bringt Nikon (im Gegensatz zu Canon) schon seit Jahren konsequent nur noch SWM-Objektive raus.

Stimmt, die neuen Canon T/S Objektive sind seltsamerweise ohne USM. :lol:

Aber ernsthaft: Welche Objektive hat Canon neu ohne USM gebracht? Die Kitobjektive vielleicht, aber jedes etwas hochwertigere Objektiv wurde als USM konzipiert. Und bei Nikon sind die AF-S Kitobjektive sicher auch keine "echten" USM-Objektive, sondern die einfachere Variante, die zwar leiser, aber nicht unbedingt schneller ist.

Bleibt zu hoffen, dass Nikon nach dem 24/1.4 nun auch seine anderen Festbrennweiten mal modernisiert und mit SWM ausstattet.
 
Das 14/2.8 kannst mehr oder weniger vergessen, nachdem das 14-24/2.8 nicht viel teurer und optisch signifikant besser ist ;). Dafuer hast Du das 35/2 vergessen, ein 35/1.4 gibts bei Nikon erst gar nicht mit AF.

Bleibt zu hoffen, dass Nikon nach dem 24/1.4 nun auch seine anderen Festbrennweiten mal modernisiert und mit SWM ausstattet.

Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass Nikon innerhalb der naechsten Monate ein 35/1.4 AF-S und 85/1.4 AF-S vorstellen wird. Beide wohl auch sehr teuer. Ob noch mal Objektive wie ein 20/2.8 oder 24/2.8 kommen werden... ich weiss ja nicht. Es waere wuenschenswert, und auch ein 85/1.8 AF-S ist meiner Meinung nach essentiell, aber so sicher bin ich mir da nicht.
 
Ist das hier jetzt eine allgemeine Chatveranstaltung zum Thema "Gott und die Welt" geworden? - dann können wir diese Runde auch ungerührt mit einem Klick beenden...

LG Steffen
 
Das ist Spitze, ich weiß nicht wo das Problem liegt !

Das Problem sind die fürchterlichen "Doppelkonturen" im Unschärfebereich.

Ich verstehe auch nicht ganz was gemeint ist - welche Schale? Bei welchem Bild genau hast du ein Problem mit dem Bokeh?

Gemeint ist dieses Foto.

Vielleicht meint er das Stadion im letzten Bild wegen der Verzerrung.

Nö so weit bin ich mit dem Anschauen gar nicht gekommen. :ugly:
 
OT entfernt.Steffen

In meinen Augen macht das 24/1,4 - außer bei der Lichtstärke - angesichts des 14-24/2,8 keinen Sinn.

*****

Mal sehen, ob das auch wieder oligarchär gefiltert wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte es vielleicht sein, dass das zwei Schalen ineinander gestapelt sind auf dem Tisch und dadurch dieser Eindruck eines Doppelrandes entsteht? Die Doppelkonturen sehe ich nämlich nur an der Schale, sonst aber an nichts anderem.

Dachte ich auch erst, sieht mann aber auch gut am Fensterrand und dem "Kronleuchter".
Wenn es nur mich stört dann hat Nikon seine "Sache" ja gut gemacht. :evil:

Schon mal das Bokeh anderer Objektive mit der Brennweite betrachtet?

Ja gut möglich das ich da schon mal geschaut habe,
ich habe selbst ein Nikkor wo das gleiche Problem auftritt.
 
Naja, es ist auch kleiner, leichter und filtertauglicher.
Okay, das sind tatsächlich Punkte. Kleiner/leichter für mich persönlich nicht unbedingt, aber mit den Filtern schon. Wobei ich mit 24 mm natürlich auch vor das 24-70 einen Filter setzen kann und darunter nutze ich ohnehin keine. Meistens natürlich, weil es da außer schlechten Einschiebefiltern ohnehin nichts gibt.
Bleibt also wirklich höchstens noch das 16-35, das mag ich aber wiederum nicht, weil sich die Brennweite nicht so gut in meine restliche Sammlung einpasst.
Denke mal die Lichtstärke/das Freistellen wird darum für 90% der potentiellen Käufer das entscheidende Kriterium sein.
 
Denke mal die Lichtstärke/das Freistellen wird darum für 90% der potentiellen Käufer das entscheidende Kriterium sein.

Vermutlich noch mehr. Das ist ja auch mehr oder weniger logisch und keinesfalls verwerflich. Denn an weniger lichtstarken Objektiven in dem Bereich, die auch sicher nicht schlecht sind, herrscht ja nicht gerade Mangel (14-24, 24-70, 17-35, 18-35, 16-35, 24/2.8, 24 PC-E, ...). Wollte nur anmerken, dass es eben gegenueber dem 14-24er noch andere Vorteile hat - nur diese anderen Vorteile hat z.B. das 16-35er auch.
 
Ich finde das Argument mit der Lichtstärke schon sehr zugkräftig. Zwei Blenden mehr als die Edelzooms und mehr als drei Blenden mehr als die Kitobjektive sind schon eine nicht zu unterschätzende Sache. Aber es wurde noch ein entscheidender Punkt bisher nicht genannt: Einfach der Spaßfaktor, den man hat wenn man mit einer Festbrennweite rumrennt. :top:
Ich finde, das fotografieren fühlt sich damit anders an als mit Zooms.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten