• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Komisch, das immer noch keine Reviews zu lesen sind. :(
 
Es stellt sich die Frage, ob ein herausvergrössertes Bild, aufgenommen mit einer FF-DSLR und einer FB mit 600mm nicht ein mindestens so gutes Ergebnis liefert.
 
Sorry das ich darauf noch einmal zurück komme, aber ich war heute "wieder einmal" im MM und habe diverse Kameras befummelt, mich durch Menüs gezappt, ausprobiert.
Die Nikon gefällt mir immer mehr, die liegt einfach gut in der Hand, ist übersichtlich und läßt sich top bedienen finde ich.
Ist sie den als Einsteigerkamera echt so ungeeignet? Ich meine nur, die volle Brennweite werde ich eh selten benutzen. Ich möchte einfach eine all in one Kamera für Urlaub und Reisen, Natur, Berge und Städte, und alles was sonst noch so anfällt. Ich möchte lernen, ausprobieren und Testen was so möglich ist. RAW interessiert mich "eigentlich" nicht, weil ich keine lust habe zuhause Fotos nach zu bearbeiten (außer die 12 für den jährlichen privaten Kalender:D)
Bin echt hin und her gerissen... als Alternative steht die besagte FZ1000, aber ich weiß nicht ob mir auf dauer die Brennweite reicht und sie liegt auch nicht so gut in der Hand wie die Nikon :confused:
Die HX400v ist momentan auf den dritten Platz meines Rankings abgerutscht ;)

Nur zur Info, es ist heute die FZ1000 geworden :D Warum? Eigentlich total banal... ich hatte heute bei MM noch mal gut 20min mit der FZ gespielt, danach die P900 genommen und durch den Sucher geschaut... ich dachte im ersten Augenblick das Ding ist kaputt :eek: HX400 das gleiche, sogar noch schlimmer als bei der Nikon. Jetzt weiß ich warum so viele über die Sucher der beiden Kameras schimpfen. So ganz direkt verglichen war der Unterschied wirklich so signifikant das ich die FZ gekauft habe! Die geringere Brennweite werde ich verschmerzen lernen müßen, wobei das bei 400mm/800mm ja eigentlich auch jammern auf hohen Nivau ist :cool:
Ich bin quasi raus hier :rolleyes:
 
... aufgenommen mit einer FF-DSLR und einer FB mit 600mm nicht ein mindestens so gutes Ergebnis liefert.
Vor allem liefert die FF-DSLR bei 600mm ein wesentlich besseres Ergebnis und das nicht nur bei ISO 100 bis max. 400, sondern auch im High-ISO Bereich. Aber das ist ja hier nicht die Frage. Wer eine Kamera mit kleinem Sensor kauft, der muss halt mit den Schwächen leben können, kompakter geht es wohl nicht.
@TZ25: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht. Ergebnisse aus Kameratestberichten werden Dich in Deiner Kaufentscheidung vermutlich auch nicht viel weiter bringen, auf den Fotografen kommt es mehr an :top: .
Hier sind auch weitere P900 Bilder drin: https://www.flickr.com/photos/markbrigham/sets/
Dieser Fotograf hat früher u.a. auch mit der P600 fotografiert und sagt auch, dass der AF der P900 schneller ist.
 
Nur zur Info, es ist heute die FZ1000 geworden :D So ganz direkt verglichen war der Unterschied wirklich so signifikant das ich die FZ gekauft habe! Die geringere Brennweite werde ich verschmerzen lernen müßen, wobei das bei 400mm/800mm ja eigentlich auch jammern auf hohen Nivau ist :cool:
Ich bin quasi raus hier :rolleyes:

na dann Glückwunsch zum neuen Spielzeug und man sieht sich im FZ-Thema!:top:

Gruß phoenix66, dessen interessanteste Kamera Fuji S 1 heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....phoenix66, dessen interessantste Kamera Fuji S 1 heißt....
Warum interessierst Du Dich dann für die P900? Auch wegen des größeren Zoombereiches?
Den Nahbereich habe ich persönlich mit meiner Samsung NX-Ausrüstung sehr gut abgedeckt und oft ist bei der Tierfotografie bei mir ein Crop vom Samsung 50-200 mm Objektives (300 in KB) schärfer als ein Bild meiner Canon SX50 HS.
Dann muss ein Tier schon weit entfernt sein, damit meine Bridge besser ist und oft ist ein Tier (Vogel) sogar schon zu weit entfernt für die SX50 HS, so dass ich im letzten Florida Urlaub vielleicht 15 ganz nette Bilder mit der Bridge fotografiert habe und den Hauptteil mit meiner Samsung Ausrüstung. Deshalb denke ich, dass vielleicht der Anteil bei der P900 größer sein könnte, weil ich dann noch den extremeren Telebereich abdecken könnte :);).
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel ein Canon EF 600 mm/4,0 L IS II USM für 11000.- Euro :D

Genau, und solche Kombis wiegen dann locker 3, 4 oder mehr Kilo.

Ev. werden sie der nächsten P900 dann einen richtig guten Sucher, Firmware und extrem schnellen Hybrid-AF gönnen und das Ganze wird dann 1000 Euronen kosten, aber das ist dann eine andere Sache. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stellt sich die Frage, ob ein herausvergrössertes Bild, aufgenommen mit einer FF-DSLR und einer FB mit 600mm nicht ein mindestens so gutes Ergebnis liefert.

Das Sigma 150-500 schafft es an 24 MP DX nicht ganz, wenn ich meine Bilder z.B. vom Mond anschaue und das, was die P900 da bringt. Viel fehlt aber nicht. Mit dem SIgma 150-600 Sport oder gar einer 600mm FB an 24 MP DX reicht es sicher. EBenso mit dem 800/5.6 an einer FX Kamera.

Das Sigma Sport wiegt aber schon 3kg. Wenn man mit dem bisschen weniger am langen Ende leben kann, udn mit der Tatsache dass man mal Linsen wechseln muss, um von WWauf solche engen Bildwinkel zu kommen, dann kann man aber auch eine DX DSLR mit 500er oder 600er Zoom aus dem Bereich unter 2kg nehmen. Mein 150-600 wiegt 16xx g ohne die Stativschele, die speziell bei dem Modell kaum was taugt und daher nie dabei ist bei mir.

FX gibt es auch die Option SIgma 150-600 mit 2x Konverter, AF im Liveview geht dann noch. Ach ja: Der TC-2001 Konverter, der diese guten Ergebnisse an FX mit dem Sigma 150-600S bringt, kostet alleine fast so viel wie eine P900.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum interessierst Du Dich dann für die P900? Auch wegen des größeren Zoombereiches?

VG,
Silke

auch, aber vor allen Dingen will ich nicht "dumm sterben"!
Deshalb schaue ich mir Kameras und Fototechnik an, die mir nicht kaufen würde als Bestätigung für die Richtigkeit meiner Kaufentscheidung.:D

Gruß phoenix66
 
hallo,

die P900 kann durch Geäst recht gut auf Vögel scharf stellen, der AF ist dabei schön schnell. Den AF Punkt auf Spot dabei stellen. Hier ein launiger Star aus 20m von heute morgen, leider hatte ich nur ein paar Minuten Zeit:

https://www.flickr.com/photos/109613429@N08/16904043606/

Die Bildqualität ist im Vergleich zur P600 klarer und weniger verrauscht, im Gegenzug kann man auch sagen gebügelter. Es treten deutlich mehr Details hervor, auch wenn man den Zoom nur auf 1400mm stellt. Was bei der P600 das Maximum ist (1440mm). Hier ein Vergleich, die P900 bei 2000 und 1400mm, und die P600 bei 1440mm:
https://www.flickr.com/photos/109613429@N08/16742306428/

Das ist ein schöner Fortschritt!
Ob bei 2000mm wirklich mehr Details rauskommen als bei 1400, lässt sich an diesem Vergleich noch nicht festmachen. Da ist ne Menge Luft dazwischen bis zu dieser Tanne in 40m, und die kann bei Sonneneinstrahlung ganz schön unruhig sein und als Weichzeichner für feines Detail wirken. Da muss ich ein anderes Setting nehmen.

Vorgestern hab ich noch am Mond verglichen -
P900 @2000mm
https://www.flickr.com/photos/109613429@N08/16930505625/

P600 @1440mm
https://www.flickr.com/photos/109613429@N08/16929531621/

Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch auch schon aufgefallen, dass bei LED/Halogenbeleuchtung ab 800m die P900 manchmal ein komplett oranges Bild abliefert?
 
hallo,

habe jetzt einen Test über die Zoom BQ und Details mit der P900 gemacht.
Distanz 20m auf Tripod, Referenzbild aus 2m, Mauerwerk, schattiger Tag ohne viel Luftunruhe. Man sieht sehr schön, wie die feinen Details mit dem Zoom dazuwachsen.

Bei 2000mm equiv. werden scharfe hell-dunkel Grenzen über ca.3-5 Pixel verschmiert, bei 1000mm über ca. 2-3. Das ist die Beugungsunschärfe.
Durch Schärfen (2.Reihe) kann man da ein wenig nachhelfen und noch Details deutlicher machen. Ich vermute, dass Kamera intern die gleiche Schärfung über den ganzen Bereich wirkt, also nicht bei hohen Brennweiten mehr. Hatte die interne Schärfung auf 1 gestellt. Skaliert man alle Bilder auf dieselbe Grösse (3.Reihe) sieht man den Detailzuwachs natürlich besonders gut.

Gegen das Referenzbild aus 2m mangelt es dem Bild mit 2000mm an den ganz feinen Details, die Beugung hat das Bild also fein glatt gebügelt. Das war zu erwarten.

Aber zB. unsere lieben Vögelchen sind wenig kooperativ, so dass man es schätzen wird mit der vollen Brennweite von 2000mm etwas mehr Details zu haben als mit 1600, 1400 oder gar "nur" 1000mm äquivalent.

Hier die Zusammenstellung der Bilder zum selber anschauen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/87975652/Nikon_P900_zoomtest.jpg

Tommy
 
Hallo Tommy

Betreff Jupiterbilder:

Wurden diese Bilder mit der Unendlicheinstellung am Steuerkreuz der Kamera gemacht, oder hast Du in MF manuell scharfgestellt , oder sogar mit AF?

Ich hatte an meinen Kameras immer Probleme mit der Unendlichstellung, wenn ich den Mond abbilden wollte.
 
Wie ich vermutet habe, ist es fast egal ob man mit kleinerer Brennweite fotografiert und nachher cropt oder gleich mit 2000 mm das Foto schießt. Die Details sucht man in der 100% Ansicht vergeblich. Eine solche Brennweite ergibt nur dann Sinn, wenn die Blende nicht derart klein ist, dass die Beugung sämtliche Details wegbügelt.
 
hallo,

die Jupiterbilder wurden mit AF gemacht. Ich habe auch manuell probiert, aber AF war genauer.

Ich finde dass trotz Beugungsunschärfe deutlich mehr Detail bei voller Brennweite zu sehen sind. Man muss sich nur einzelne Punkte rauspicken, wie zb das kleine Korn in der zweiten kleinen "Höhle", über der Höhle in der Mitte. Es hat bei 1000mm gar keine Struktur und fast runden Umriss, bei 2000mm sieht man den kantigen Umriss und die Struktur darin. Das ist IMHO ein deutlicher Unterschied.

Tommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten