• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

hallo,

so, eines hab ich noch gemacht um meinem Nick mal gerecht zu werden :D

Ein Vergleich der P900 @2000mm mit meiner Eos6d am Celestron C8 edgHD,
aber mit echten und nicht hochgerechneten 2000mm Brennweite. Der Vergleich 357mm an 1,3µ Pixeln mit 2000mm an 6,6µ Pixeln ist gar nicht so abwegig, auf 2000mm hochgerechnet wären die Pixel der P900 7,3µ gross - also durchaus vergleichbar. Beides Einzelfotos mit Schärfung/Tonwertkorrektur. Wie erwartet muss die P900 sich da geschlagen geben, aber sie schneidet wirklich sehr ehrenvoll ab. Viel Spass beim Vergleichen!

https://dl.dropboxusercontent.com/u/87975652/Moon_Nikon_P900_2000mm.JPG

https://dl.dropboxusercontent.com/u/87975652/Moon_Eos6d_C8EHD.JPG

EDIT: Hatte jetzt Zeit noch eine kleine wavelet Schärfung nachzulegen.

Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht ja gar keine Gebäude. :grumble:


:D
:top:

hallo,

so, eines hab ich noch gemacht um meinem Nick mal gerecht zu werden :D

Ein Vergleich der P900 @2000mm mit meiner Eos6d am Celestron C8 edgHD,
aber mit echten und nicht hochgerechneten 2000mm Brennweite. Der Vergleich 357mm an 1,3µ Pixeln mit 2000mm an 6,6µ Pixeln ist gar nicht so abwegig, auf 2000mm hochgerechnet wären die Pixel der P900 7,3µ gross - also durchaus vergleichbar. Beides Einzelfotos mit Schärfung/Tonwertkorrektur. Wie erwartet muss die P900 sich da geschlagen geben, aber sie schneidet wirklich sehr ehrenvoll ab. Viel Spass beim Vergleichen!

https://dl.dropboxusercontent.com/u/87975652/Moon_Nikon_P900_2000mm.JPG

https://dl.dropboxusercontent.com/u/87975652/Moon_Eos6d_C8EHD.JPG

Tommy
 
...mit meiner Eos6d am Celestron C8 edgHD...
Danke Tommy für so einen aufschlussreichen Test !!
Da spar ich mir doch die 1900,und zerquetschte € .
-Nun noch eine Anmerkung zu folgenden Auffälligkeiten bei der P900.
Das Bokeh, ist nicht in jedem Fall für Jeden angenehm zu betrachten. Es sind oft Doppelkonturen zu sehen!
Bei diesem Beispiel, freundlicherweise von meinem Bruder bereitgestellt, um Kamerafehler bei meinem Exemplar P900 aus zu schließen, sind auch sehr gut im Hintergrund an den Schilfrohren die Verdopplungen der einzelnen Halme zu sehen.
In der Schärfeebene ist dieses Verhalten nicht zu erkennen.
Es ist auch nicht abhängig von der Bildmitte oder den Bildecken, sondern nur vom Abstand Schärfeebene zum Hintergrund.
Das Verhalten wird ja besonders auch Nikon beim Objektivbau nachgesagt, wenn sie großen Wert besonders auf Schärfeoptimierung legen. Das Bokeh ist dann nicht immer sehr weich.
Es bleibt also oft eine Nachbearbeitung am Rechner nicht aus, um einen angenehmeren, verschwommeneren Hintergrund im Nachhinnein zu erarbeiten.
Mehr oder weniger schlecht oder gut.
Mein Beispiel mit dem Star hier frei Hand gehalten, bei ISO 800, voller Brennweite, 1/160S und schlechtem Licht, Hintergrund am Rechner bearbeitet.. Besser gehts bei mir dann nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
das Starbild ist doch gut!:top: Was willst du überhaupt? Du vergißt ganz, daß man weder mit einer Einsteiger-DSLR noch mit einer guten Bridge eben nicht alles haben kann. Das muß so akzeptiert werden auch als Lernprozeß.

Gruß phoenix66, der diesen auch durchlaufen hat.:(
 
...der diesen auch durchlaufen hat.:(

Mmm:D ich weiß es, wollte aber vorbeugen um Enttäuschungen bei potentiellen Interessenten zu minimieren.

Hier ein Beispiel aus 800m Entfernung frei Hand. Eben eine Superzoom Kamera. In der Kamera nachbearbeitet.

Man sieht ja gar keine Gebäude
Meinst du die USA-Flagge ?


Der Mond, hier leider mit Wolkendunst deshalb auch ISO 400, damit ich mit aufgelegter Kamera eine kürzere Verschlusszeit erhalte.
Bildformat geändert.
Bei guten Bedingungen wird das besser.
PS. Der war wirklich so gelb.
 

Anhänge

  • DSCN1359 Lobdeburg in 800m ab_s_.jpg
    Exif-Daten
    DSCN1359 Lobdeburg in 800m ab_s_.jpg
    483,8 KB · Aufrufe: 159
  • DSCN1362 Lobdeburg in 800m  aa_s2_.jpg
    Exif-Daten
    DSCN1362 Lobdeburg in 800m aa_s2_.jpg
    475,6 KB · Aufrufe: 166
  • DSCN1070Mond i.jpg
    Exif-Daten
    DSCN1070Mond i.jpg
    419,2 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Klar, was das Bokeh betrifft, kommt es auf die Blendenöffnung, die Art des Hintergrundes, und den Abstand Objektiv zu Objekt, und Objekt zu Hintergrund an.
Von dem her kann man mit jeder Superzoom Kamera solche Bilder hinbekommen, es kommt hauptsächlich auf den eigenen Standpunkt an. :)
 
Tja, ich hatte sie nun auch schon ein paar Mal beim Planetenmarkt in der Hand und muß sagen da ist Nikon ein schönes Stück gelungen. Das Ding ist ja fast so groß wie eine Mittelklasse DSLR und dass sie schwerer ist als die anderen muß kein Nachteil sein, man kann sie dadurch recht gut halten.

Ausprobieren draußen konnte ich sie noch nicht, die 619 Euro sind für mich viel, wobei ich dazu sagen muß dass die Kamera das Geld wohl wert ist, sie macht auf verarbeitungsmäßig einen guten Eindruck und was ich hier schon gelesen und gesehen habe spricht auch für sich.

Habe die Canon SX50HS und auch Zubehör wie Gegenlichtblende und Filteradapter also ich brauche jetzt keine andere Kamera aber wenn die nächste mal ansteht dann evtl. die P900 wenn sie einen Blitzschuh hat, denn sie müßte dann die Canon ersetzen.......

Den fehlenden Blitzschuh, naja, den kann man bei Nikon verzichten wenn man nicht gerade viel indirekt blitzen will. Will ich aber (manchmal) Die internen Blitze von Nikon sind ziemlich gut denke ich. Das indirekt blitzen geht halt nicht so gut. D.h. geht doch, internen Blitz runter regeln und Blitzgerät im Sklaven-Modus verwenden. So mache ich das auch bei der P520 mit dem Nissin DI466 für die Canon.... Das funktioniert ganz gut wenn man nicht zu dicht am Motiv dran ist.... Im S-Modus kann man mit dem Nissin mit beiden Cams blitzen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher mein Rat: Nur ganz hochwertige Filter verwenden und ausgiebig testen - ich probiere jetzt noch einen Hoya HD und werde berichten. Ansonsten muss die Frontlinse wohl ungeschützt bleiben (keine Geli, kein Protetor):(.

Ich empfehle die NC-Filter von Nikon. Bisher habe ich damit sehr gute Erfahrungen (Nikon 1 System, V3) gemacht.
Da man hier nur einen Filter für ein breites Brennweitenspektrum benötigt macht das Sparen an einem Filter keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage:

Ist die Bildqualität der S9900 in etwa vergleichbar mit der P900?

Beide haben einen 1/2,3" Sensor und von der P900 gibt es mittlerweile reichlich sehr gute Bilder im Net (von der S9900 leider nicht).
Oder anders gefragt: Hat die P900 irgendetwas, was die S9900 nicht hat, das die BQ noch aufwertet?

Natürlich alles auf den WW Bereich bezogen, dass der Zoom der P900 deutlich größer ist, ist schon klar. Die etwas größere Anfangsblende (F/2,8 im Vergleich F/3,7) wirds ja auch nicht ausmachen.
 
"Experten-Beurteilung: Detailtreue bei ISO min ausreichend (3,5)
Experten-Beurteilung: Detailtreue bei ISO 400 ausreichend (3,5)
Experten-Beurteilung: Detailtreue bei ISO 800 ausreichend (3,5)
Experten-Beurteilung: Detailtreue bei ISO 1600 ausreichend (3,5)"

:confused:
 
Mal eine Frage:

Ist die Bildqualität der S9900 in etwa vergleichbar mit der P900? ...

Wir haben heute die P900 bekommen. Nach den ersten Bildern würde ich sagen, die BQ liegt etwa zwischen der S9700 und der P340.

Die Farben sind ähnlich schön wie bei der S9700 (Die S9900 habe ich bisher ja nicht)

Ich habe heute nur mit Voll- und P-Automatik aufgenommen, auch der Stabi der P900 ist top. Jedes Foto ein Treffer - so richtig was für Automatik-Knipser :top:
 
Danke für deine Rückmeldung!

Digitalversus bzw. Lesnumeriques (original) sagen ja, dass die S9900 eine etwas bessere BQ als die S9700 haben soll, nur habe ich leider bisher auch ziemlich miese Fotos von der S9900 gesehen.

Da die P900 im Grunde auf dem gleichen Entwicklungsstand sein dürfte wie die S9900, habe ich auch hier im Thread mal nachgefragt. Von der P900 habe ich schon wirklich tolle Fotos gesehen. Es ist mir da echt egal, was Chip schreibt, der Herr W. scheint wohl ein Panasonic und Sony "Fan" zu sein (so mein Eindruck beim Lesen vieler Reviews).

So viel Zoom, wie die P900 bereitstellt, brauche ich wirklich nicht. Wenn aber die S9900 im Weitwinkelbereich auch so gute Bilder hinbekommt, könnte die mir sehr gefallen.

Werde sie wohl selbst testen müssen.
Dass du eine Steigerung in Sachen Bildqualität bei der P900 gegenüber der S9700 feststellen konntest, ist schonmal ein gutes Zeichen, dass die Nikon Ingenieure nicht schlafen.

Wie schauts mit der Verarbeitung aus?
Die neueren kompakten Zoom und Superzoom Cams werden alle in Indonesien gefertigt - was ja nichts Schlechtes heißen muss.
 
Wie schauts mit der Verarbeitung aus?

Das kann man sicher erst nach längerer Zeit verbindlich sagen. Aber auf den ersten Blick macht die Verarbeitung der P900 einen sehr guten Endruck (fast so gut wie unsere Nikon DSLRs) Ich würde sagen - was das angeht - unter den aktuellen Bridges die Nr.2 nach der Sony RX10 :)
 

Das zeigt wie fragwürdig Tests solcher vielgestresster "Experten" sind.
"Zwischen F2,8 bis 6,3 pendelt die Offenblende" - falsch.
Die sagenhaft "schlechte BQ der P900" kann man in zahlreichen hier geposteten Aufnahmen ja zur Genüge verifizieren.

Unter anderem in direktem Vergleich mit der gelobten HX400:
"Allen voran die Bildqualität besticht durch hohe Kantenschärfe und Detailtreue."
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-HX400V-Digitalkamera-Test_68716650.html

Die Bilder kann man sich hier im Thread im Vergleich ja ansehen, wie die Sony HX400 im Detail gegen die P900 komplett einbricht.

Dass der"Experte" den Ausschnitt nicht halten kann, zeigt dass er leichte Gleichgewichtsprobleme haben dürfte.
Na gut, ich habe ja schon mit der P600 geübt :D

lg Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier je ein Bild der Sony HX400V und der Nikon P900, kurz hintereinander fotografiert bei 1200 mm.
Bei 100% ist das Nikon-Bild ganz gut anzuschauen, das Sony-Bild dagegen ist tatsächlich ein Aquarellbild.

Da die angehängten Bilder zu klein sind, um den Unterschied zu sehen,
ist hier ein Link zu den Originalen: http://goo.gl/2xPR7I


Hier nochmal der Beitrag mit dem Vergleich P900 und HX400. Falls der Herr Redakteur mitliest.

Tommy
 
Jaja, die Chip. Bei denen ist die BQ der HX400V so gut, da kann man seine APS-C Kamera gleich einmotten....:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten