• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Darf ich nochmals nachhaken, wie das bei euch mit der Rückschau aussieht?
Habe ich etwas übersehen?
Bei mir wird die gerade mal geschätzt ca. 1/4 bis 1/2 sec angezeigt und verschwindet dann.
Das ist für mich keine Rückschau. :(
 
Darf ich nochmals nachhaken, wie das bei euch mit der Rückschau aussieht?
Habe ich etwas übersehen?
Bei mir wird die gerade mal geschätzt ca. 1/4 bis 1/2 sec angezeigt und verschwindet dann.
Das ist für mich keine Rückschau. :(

geht die Aufnahmeansicht nicht zeitlich einzustellen oder meinst du etwas anderes?

Gruß phoenix66
 
Nee, kann man anscheinend nur an oder abschalten.
Im Buch steht auch nicht mehr darüber.
Ich muss also nach dem Foto immer nochmals die Play-Taste drücken um das Bild wirklich rückzuschauen und zu kontrollieren.
Werde mir überlegen die Rückschau abzuschalten, da sie in dieser Art gar nichts nützt.
 
Ich habe da auch nichts zum einstellen gefunden:mad:
 
Was mir bis jetzt (im Vergleich zur P600) aufgefallen ist:

Die P900 ist auf jeden Fall schneller, sowohl beim Aufstarten, als auch beim Scharfstellen. Auch die sonstigen Arbeitsgeschwindigkeiten sind jetzt auf einem guten Niveau, mittlerweile eher in Richtung FZ1000 gehend.

Der AF stellt bei schlechtem Licht wirklich nur bis ca 1800mm scharf, darüber nicht. Eigentlich sollte er das aber schon... janu, es gibt schlimmeres.
Allerdings stellt der AF der P900 bei etwas besserem Licht problemlos bis 2000mm scharf. Und das auch noch sehr schnell. Nicht so schnell, wie eine FZ aber die P900 ist da schon ein ganzes Stück näher gerückt. :top:
Den Zoombereich durchfährt die P900 auf jeden Fall schneller, als die P600.

WBs lassen sich meist nicht feintunen, besonders nicht Auto1 und 2.
Die sind, wie sie sind, basta. Schade, den bei fast jeder Nikon kann man den WB noch in der Tönung in bestimmte Richtungen tunen. Schade

Apropos WB, in der Tat ist es so, dass der Auto WB manchmal bei vorherrschendem Kunstlicht einfach ein oranges Bild in der Vorschau anzeigt, aber auch so abfotografiert. Das sollte Nikon in jedem Fall noch korrigieren.

Der Stabi verrichtet sehr gute Arbeit, und man kann in den Auto ISO Einstellungen die gewünschte längste Belichtungszeit einstellen, die die P900 dann auch tunlichst einhält.

Nun zur Bildquali.
Da scheint mit die P600 irgendwie besonders mit den manuellen Einstellungen etwas vorne zu liegen.
Das D-Lighting der P900 ist fürn Arsch, um es mal klipp und klar zu sagen. Dort wird einfach nur der Kontrast abgesenkt und die Helligkeit erhöht.
Schlechter geht es nicht mehr und hat mit D-Lighting so gut wie gar nichts zu tun.
Mir kommt es so vor, als wenn es besser wäre, in den Picture-Styles das Schärfen und den Kontrast der P900 Automatik zu überlassen, da bei eigenen Einstellungen Bilder mit Schärfungskanten, und Artefakten auftreten.
Stellt man den Kontrast und die Schärfe auf Auto, kommen recht gute Ergebnisse dabei heraus. Natürlich immer verhältnismässig zur Grösse des Sensors gesehen.
NR auf schwach und die Bildquali stimmt einigermassen und Details hat man auch noch einige im Bild.

Die ISO Einstellungen lassen sich gut eingrenzen, wobei ich anfänglich bis ISO800 begrenzt habe, aber mittlerweile gesehen habe, dass auch Bilder bei ISO1600 noch recht ansehnlich sind, wobei sich dann die Belichtungszeit verkürzt, was bei Teleaufnahme recht hilfreich sein kann.

Eins ist aber auch schon klar. Analoges Zoom ist analoges Zoom, und hat mit Digitalzoom sehr wenig zu tun. Und das sieht man einfach den Bildern der P900 an. Keine digitale Herumraterei.

Die Naheinstellungsgrenze von 1cm, aber auch bis zu einer bestimmten Brennweite noch recht geringe Naheinstellungsgrenze ist sehr gut für Makro-Aufnahmen geeignet... würde ich jetzt sagen.
So detailreiche und scharfe Nahaufnahmen von kleinen Gegenständen ooc. wie mit der P900 (aber auch der P600) bekommt man z.B. mit einer FZ1000 nicht hin. Das können diese Gerät schon sehr gut.

Display und Sucher lassen sich in Helligkeit, aber auch Tönung getrennt voneinander einstellen.
Der Sucher ist zwar immer noch recht klein, man schaut also quasi in einen Tunnel, aber er ist gut aufgelöst, und ist bis zu einer Dioptrienzahl von ca +2.5 gerade noch nutzbar, obwohl im Datenblatt nur -3 bis +1 angegeben ist.

Alles in allem bin ich mit der P900, bis auf ein paar erwähnte Kleinigkeiten, recht zufrieden, obwohl einem, vermutlich dem grossen Brennweitenbereich geschuldet, etwas Individualität genommen wird, weil man erkennen muss, dass die Automatismen der P900 besser funktionieren, als die selbst gewählten manuellen Einstellungen.
Was solls, Hauptsache die Ergebnisse für Extremstbrennweiten aber auch sonstige Brennweiten stimmen. Und das tun sie. :) :top:
 
Vielen Dank für deinen Bericht, @CaBu, zumindest mir hast du damit bereits (fast) alle Fragen, die ich zu der Kamera hatte, beantwortet.

Super! :top:

Vielleicht noch ein paar Fotos in den nächsten Tagen?
*bitte* :o.
 
Hallo, ist es möglich, dass man in den AF manuell eingreifen kann? z.B. ich möchte einen Vogel im Gestrüpp scharfstellen und der AF stellt auf die Äste scharf ohne den Vogel zu treffen. Oder muss ich vorher auf MF einstellen? Im Handbuch habe ich da nichts gefunden.
 
Hallo, ist es möglich, dass man in den AF manuell eingreifen kann? z.B. ich möchte einen Vogel im Gestrüpp scharfstellen und der AF stellt auf die Äste scharf ohne den Vogel zu treffen. Oder muss ich vorher auf MF einstellen? Im Handbuch habe ich da nichts gefunden.
Geht nicht. Wie auch, denn zu dem Zeitpunkt bist du auf der AF Taste, und zu dem Zeitpunkt kann bei kaum einer Bridge-Kamera manuell, wie bei DSLR eingegriffen werden.

Aber du hast ja die Quick-Herauszoomtaste mit der du dir wieder Überblick verschaffen kannst.
Wenn du so etwas fotografierst, nimm den Punkt AF (mit dem kleinen Punkt), damit sollte er nur den Vogel erwischen.
 
Geht nicht. Wie auch, denn zu dem Zeitpunkt bist du auf der AF Taste,
und zu dem Zeitpunkt kann bei kaum einer Bridge-Kamera manuell, wie bei DSLR eingegriffen werden.

Kann man nicht wie bei der FZ1000 AF+MF auf ON stellen, das funktioniert bei mir sehr gut.
 
Das geht vermutlich nur mit Bridge-Kameras, die einen Ring haben.
Bei der P900 geht das nicht.

Aber sie hat erstens einen relativ guten Punkt-AF, den viele Leute nicht verwenden, und zweitens hat man die Schnellauszoomtaste, ums sich einen Überblick zu schaffen. Damit sollte es auf jeden Fall auch gehen.
Wenn dann doch nicht, muss halt die manuelle Fokussierung herhalten.

Das Menü der P900 ist immer noch relativ rudimentär.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten