• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

In Punkt 1 -3 wollte ich (gutgemeint) deine Aussagen/Annahmen zur RX 100 untermauern bzw. richtig stellen.
Punkt 4, deine Frage, ob all dies bei der P900 auch so geht oder nicht, habe ich (besten Wissens) verneint.
Entschuldige das Durcheinander.
Grüße
 
In Punkt 1 -3 wollte ich (gutgemeint) deine Aussagen/Annahmen zur RX 100 untermauern bzw. richtig stellen.
Punkt 4, deine Frage, ob all dies bei der P900 auch so geht oder nicht, habe ich (besten Wissens) verneint.
Entschuldige das Durcheinander.
Grüße

Ahhhh :angel:
Aber was bewirkt dann die HDR-Funktion bei der Szene Gegenlicht? Geht es da nur ums Aufhellen der dunklen Bereiche? Das wäre ja schonmal was.
Und bei der Mehrfachbelichtung werden doch bei Nikon auch 3 Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungen gemacht und zusammengesetzt.
Ich verstehe den Unterschied (bis auf den anderen Namen) irgendwie nicht.
 
Kleines Update zum Thema Neutralfilter/Protector für die Frontlinse: Der Kenko digital führte ja zu einem deutlichen Kontrasteinbruch am langen Ende. Ich habe jetzt einen Hoya HD probiert und kann berichten, dass dieser die optische Leistung des Objektives in keiner Weise beeinträchtigt. Also wer sich wie ich mit einem Schutzfiltrer wohler fühlt, wählt am besten etwas ganz Edles oder lässt es an der P900 besser ganz.
 
Entschuldige, wenn ich dir da widerspreche. Eine Brennweite von umgerechnet 2000mm ist ungewöhnlich und extrem schwer einzusetzen. Das ist nicht für "normale" Aufnahmen. Und ohne Erfahrung wirst du damit rein garnichts Vernünftiges hinbekommen.



Z.B. eine Sony RX100

Oder zu einem ähnlichen Preis wie die Nikon: die Panasonic FZ1000. Hat immerhin auch 25 bis 400mm, ein Top Objektiv und einen relativ großen Sensor. Für mich uninteressant, weil ich diese Brennweiten mit der DSLR in noch besserer Qualität habe. Aber als "all-in-one" Lösung meiner Meinung nach top.


Sorry das ich darauf noch einmal zurück komme, aber ich war heute "wieder einmal" im MM und habe diverse Kameras befummelt, mich durch Menüs gezappt, ausprobiert.
Die Nikon gefällt mir immer mehr, die liegt einfach gut in der Hand, ist übersichtlich und läßt sich top bedienen finde ich.
Ist sie den als Einsteigerkamera echt so ungeeignet? Ich meine nur, die volle Brennweite werde ich eh selten benutzen. Ich möchte einfach eine all in one Kamera für Urlaub und Reisen, Natur, Berge und Städte, und alles was sonst noch so anfällt. Ich möchte lernen, ausprobieren und Testen was so möglich ist. RAW interessiert mich "eigentlich" nicht, weil ich keine lust habe zuhause Fotos nach zu bearbeiten (außer die 12 für den jährlichen privaten Kalender:D)
Bin echt hin und her gerissen... als Alternative steht die besagte FZ1000, aber ich weiß nicht ob mir auf dauer die Brennweite reicht und sie liegt auch nicht so gut in der Hand wie die Nikon :confused:
Die HX400v ist momentan auf den dritten Platz meines Rankings abgerutscht ;)
 
Ist sie den als Einsteigerkamera echt so ungeeignet?

Natürlich ist die P900 auch als Einsteigerkamera geeignet. Ich persönlich finde die Bedienung viel logischer und einfacher als die der FZ1000. Aber wir haben allerdings auch schon mehrere Nikon Kameras. ;)
 
Ich hab dort kein einziges scharfes Foto gesehen. Was sieht denn daran gut aus? :confused:

Fielmann oder Apollo können helfen....

Ne, bei den unglaublichen Entfernungen noch so viel an Informationen im Bild zu bekommen ist schon echt toll. Das da nicht alles bei 100% Ansicht ultra scharf sein kann muß man halt akzeptieren.
 
Die Nikon gefällt mir immer mehr, die liegt einfach gut in der Hand, ist übersichtlich und läßt sich top bedienen finde ich.
Ist sie den als Einsteigerkamera echt so ungeeignet?
Daß die Kamera sooo ungeeignet wäre, würde ich nicht behaupten.
Wenn sie dir gut in der Hand liegt und auch gefällt, dann ist sie eh die richtige.

Ich würde an deiner Stelle mit einer SD-Karte in den Markt gehen und ein paar Beispielfotos und auch -Filme mit den Kameras deiner engeren Wahl machen.

Wenn du viel unterwegs bist, denke auch an das Gewicht der P900. Das sind immerhin 900g, die um den Hals hängen.
Ich selbst bin auch viel mit meiner SX50 unterwegs, aber die 520g fallen überhaupt nicht ins Gewicht. Somit ist mir die Kamera nie lästig.
Bin gespannt, wie es mir mit der P900 geht und ob sich das lohnt, mehr Gewicht mit mir herumzuschleppen. Wenn die BQ deutlich besser und die Motive deutlich näher kommen, dann werde ich sie nehmen.
 
Ne, bei den unglaublichen Entfernungen noch so viel an Informationen im Bild zu bekommen ist schon echt toll.
Aha. Bisher wurden in diesem Forum immer Fotos gelobt, die eine sehr gute BQ vorweisen konnten.
Jetzt lobt man also die Fülle an Informationen in einem Foto .... na gut, wenn es sonst nichts gibt. ;)
 
Ist sie den als Einsteigerkamera echt so ungeeignet?
Nein, natürlich nicht.
Es ist nur so, dass der größere Sensor und das bessere Objektiv (vor allem beides in Kombination) grundsätzlich die besseren Bilder liefern. Um die Eckdaten der P900 überhaupt möglich zu machen, verzichtet Nikon auf beides.

Aber wenn dir die Kamera gefällt, spricht nichts dagegen. Das Ding kann man einschalten und losknipsen.
 
Nein, natürlich nicht.
Es ist nur so, dass der größere Sensor und das bessere Objektiv (vor allem beides in Ich bination) grundsätzlich die besseren Bilder liefern. Um die Eckdaten der P900 überhaupt möglich zu machen, verzichtet Nikon auf beides.

Aber wenn dir die Kamera gefällt, spricht nichts dagegen. Das Ding kann man einschalten und losknipsen.

Die Frage ist Ja wieder, wo fängt bei dem einen schlechte BQ an und wo bei dem anderen. Ich will keine Fotos in A3 oder größer ausdrucken. Wenn überhaupt in Fotoalbumgröße, und der Rest liegt doch eh nur auf der Festplatte. Ich weiß das größer Sensor und bessere Optik, meistens auch besser BQ liefert, daher kommt die Panasonic Ja auch in meinen Erwägungen vor.
 
Wie ist denn das bei euch mit der Rückschau.
Bei mir wird das Bild kurz angezeigt und weg ist es.
Dafür brauch ich doch keine Rückschau.
Keine Ahnung, was das soll... :confused:
 
Die Frage ist Ja wieder, wo fängt bei dem einen schlechte BQ an und wo bei dem anderen. Ich will keine Fotos in A3 oder größer ausdrucken. Wenn überhaupt in Fotoalbumgröße, und der Rest liegt doch eh nur auf der Festplatte. Ich weiß das größer Sensor und bessere Optik, meistens auch besser BQ liefert, daher kommt die Panasonic Ja auch in meinen Erwägungen vor.

Ich denke, bei Tageslicht wirst du keine grossen Unterschiede bemerken. Ich habe hier vor einiger Zeit spasserhalber gleichzeitig mit einer Sony HX400V und einer Sony RX10 (gleicher Sensor und ähnliche BQ wie bei der FZ1000) mit P-Automatik geknipst:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477BE9E28CB529!29646&authkey=!AMPZt4662V6EhbA
 
Ich denke, bei Tageslicht wirst du keine grossen Unterschiede bemerken. Ich habe hier vor einiger Zeit spasserhalber gleichzeitig mit einer Sony HX400V und einer Sony RX10 (gleicher Sensor und ähnliche BQ wie bei der FZ1000) mit P-Automatik geknipst:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477BE9E28CB529!29646&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Sag mal, schmeisst ihr hier langsam die Threads durcheinander?
Der mit der HX und der P900 ist ein anderer.
Hier geht es um die P900.
 
Ich selbst bin auch viel mit meiner SX50 unterwegs, aber die 520g fallen überhaupt nicht ins Gewicht...Bin gespannt, wie es mir mit der P900 geht und ob sich das lohnt, mehr Gewicht mit mir herumzuschleppen. Wenn die BQ deutlich besser und die Motive deutlich näher kommen, dann werde ich sie nehmen.
Bin gespannt wie Du die BQ der SX50 HS versus P900 einschätzt. Ich nutze die SX50HS hauptsächlich für den extremen Telebereich. Was mich auch interessiert, ob die P900 besser für sich bewegende Tiere geeignet ist als die SX50 HS.
VG,
Silke
 
Bin gespannt wie Du die BQ der SX50 HS versus P900 einschätzt. Ich nutze die SX50HS hauptsächlich für den extremen Telebereich. Was mich auch interessiert, ob die P900 besser für sich bewegende Tiere geeignet ist als die SX50 HS.
VG,
Silke
Das interessiert mich auch, da ich auch viele Tiere fotografiere und filme. Hauptsächlich Vögel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten