Hallo zusammen,
ich hatte die D5000 schon einige Zeit und habe den bekannten Serienfehler leider zu lange ignoriert. Letztes Wochenende hat es die Kamera schlussendlich erwischt. Die Kamera ging aus und lies sich nicht mehr einschalten. Die Daten auf der SD Karte waren danach auch etwas verwurschtelt, aber mit etwas hin und her war kein Schade entstanden. Hab die Kamera also eingepackt und am Sonntag noch in die Packstation gesteckt.
Die Überraschung kam am Donnerstag per UPS: die Kamera wurde wieder geliefert und funktioniert wunderbar. Hat also super schnell geklappt und ich bin davon echt begeistert, aber:
Die reparierte Kamera hatte keine Schutzfolie auf dem Display, dazu habe ich mir erst nicht viel gedacht. Vielleicht wurde ja (auch) das Display getauscht. Die Seriennummer auf der Kamera ist übrigens gleich geblieben. Nun habe ich aber etwas weiter gegraben: in den exif Daten steht eine andere Seriennummer als auf der Kamera und die Zahl der Shutterauslösungen passt auch nicht.
Was ist also passiert ist? Nikon hat mir offensichtlich eine neue Kamera geschickt und hat den alten Seriennummer Aufkleber auf eine neue Kamera drauf gepappt. Der Schnelligkeit halber finde ich das zwar super, aber in dem Schreiben steht drinnen, das die Kamera repariert wurde und nicht, dass die getauscht wurde ...
Das ist nun grundsätzlich nicht weiter schlimm, aber zum Beispiel beim Abschluss einer Versicherung, will die Versicherungsgesellschaft die Seriennummer der Kamera wissen. Gebe ich nun die exif Seriennummer an (über die sich die Kamera unter Umständen von z.B. der Polizei wieder finden lässt) oder die vom Sticker? Also etwas unglücklich finde ich das schon ... kein Beinbruch, aber unschön...
Soweit ... meine Erfahrungen zum D5000 Serienproblem ..