• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon hat technische Probleme bei der D5000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_184542
  • Erstellt am Erstellt am
Hat jemand eine Ahnung was genau bei Nikon gemacht wird..Ist das Problem Softwaremäßig (Bios o.ä.) zu beheben.. Oder müssen die die Kamera zerlegen?:eek:
 
Wie soll so was softwaremässig repariert werden? Es werden Transistoren ausgeautsch wegen der Stromversorung die mangelhaft sei.
 
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/44676

Kann ja mal passieren aber dem Kunden zur Info dann nur eine 0900er Teuernummer anzubieten ist eine Frechheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon löst ein technisches Problem bei der D5000

Information für D5000 ( xxxxxxxx )
Elektroniksystem reparieren und justieren.
Firmware Upgrade durchgeführt
Reinigung CCD Sensor

Allgemeine Kontrolle
Ersatzteile
1K106-101A POLYIMIDE TAPE
1S143-091 TRANSISTOR (RTF020P02)
1S113-109 ZENER DIODE (PTZ3.6A)
1S113-110 ZENER DIODE (PTZ4.3A)
1S813-469 LEAD WIRE (ORANGE)
1S813-470 LEAD WIRE (GREEN)
1S813-477 LEAD WIRE (YELLOW)

das ist es... alle Einstellungen bleiben erhalten
 
AW: Nikon löst ein technisches Problem bei der D5000

Information für D5000 ( xxxxxxxx )
Elektroniksystem reparieren und justieren.
Firmware Upgrade durchgeführt
Reinigung CCD Sensor

Allgemeine Kontrolle
Ersatzteile
1K106-101A POLYIMIDE TAPE
1S143-091 TRANSISTOR (RTF020P02)
1S113-109 ZENER DIODE (PTZ3.6A)
1S113-110 ZENER DIODE (PTZ4.3A)
1S813-469 LEAD WIRE (ORANGE)
1S813-470 LEAD WIRE (GREEN)
1S813-477 LEAD WIRE (YELLOW)

das ist es... alle Einstellungen bleiben erhalten



Gibt's eine neue Firmware ???
 
Also, ich hab' eine D5000 online gekauft (nach langem hin und her, nicht lieferbar etc ...). Dann endlich eine zugeschickt bekommen und zwischendrin gab's die Nachricht von dem Fehler. Als die Cam dann am 27.8. ankam war der erste Gang online, um die Seriennummer zu checken und ... sie hat auch den Fehler. Beim Händler angerufen, der sie neu (nach der Bekanntgabe durch Nikon) von Nikon (aus D) bekommen hat und der meinte, dass ich sie ersteinmal nutzen sollte. Ein anderer Kunde hätte auch das gleiche Problem und dem hätte er es auch geraten und bisher sei kein Problem aufgetaucht. Nun, bei mir auch nicht.
Was mich aber - gelinde gesagt - wundert, ist, dass Nikon immer noch die kaputten Dinger ausliefert, obwohl denen das Problem bekannt ist. Professionell kann man das wohl kaum nennen, eher profitorientiert (geiz ist anscheinend auch in J geil und wir Kunden blöd :mad:). Klar, der Händler hätte die Cam auch checken und zurückgeben können. Hier hackt wohl eine Krähe der anderen kein Auge aus.
Alles in allem ist das Geschäftsgebahren von Nikon hier befremdlich. Gerade wenn der gute Ruf auf dem Spiel steht. Im Zeitalter des I-net erreicht man so eher das Gegenteil - im Verborgenen bleibt das heute nämlich nicht mehr (wie ja schon zur Genüge überall gepostet wird).

Von all dem abgesehen - tolle Cam!
 
Hier mein Erfahrungsbericht: D 5000 anfangs Juni mit CH Garantie gekauft. Zwei Wochen in China und Dubai, hat bei allen Wetterverhältnissen (2000 Fotos) perfekt funktioniert, bin erfreut über die Qualität der Bilder. Dann die Meldung hier im Forum über Probleme. Vor der Indienreise zu Nikon in Egg gebracht. Service mit Protokoll durchgeführt, als kleine Entschädigung eine SD Ultra 2 GB erhalten. Am zweiten Tag in Indien ist Kamera blockiert, nichts geht mehr. Auslöseknopf kann nicht mehr betätigt werden. Muss mich während der Reise durch Rajasthan mit der Finepix F200 EXR meiner Ehefrau begnügen, daheim liegt noch eine D60! Hatte mit allem gerechnet, aber nicht mit dem Ausfall der D5000 nach "Behebung der Probleme". Nach drei Tagen verfärbt sich die Durchsicht durch den Sucher bräunlich dunkel, Spiegel bleibt klar. Gestern die def. Kamera zu Nikon nach Egg gebracht, heute eine neue D5000 aus "neuer" Produktion erhalten. Als Entschädigung wieder eine SD, die def. wird nach Japan geschickt zur Analyse. Natürlich ärgerlich, aber immerhin ein anstandsloser Austausch, bin deshalb wieder versöhnt mit Nikon.
 
Hab meine heute auch aus Hamburg-Norderstedt wieder bekommen. Hatte sie ja letzten Montag eingeschickt. Also Rep.Zeit 8 Tage.
Kein Firmware Update bei mir. Steht alles noch auf Version 1.0.
Da war ein Garantie Zettel dabei, auf dem steht:
"Modifizierung durchgeführt"
das wars.

Zitat von urs aus CH Beitrag anzeigen
Information für D5000 ( xxxxxxxx )
Elektroniksystem reparieren und justieren.
Firmware Upgrade durchgeführt

Kannste mal sagen welche Version der Firmware du jetzt drauf hast ?

Kamera funzt imo einwandfrei. Morgen dann Härte Test beim Geburtstag des kleinen (4 Jahre) :)

Mal schauen

Thomas
 
Weil der von Rohm hergestellte P-MOSFET in der Liste das zentrale Bauteil ist, das den Strom zur Kamera ein- und ausschaltet, und es eine Verlautbarung gab, daß die Probleme durch ein zu große Toleranzen eines Bauteils (hier: der Schwellenspannung dieses FET) zustande kämen. Es könnte auch noch eine der beiden Zenerdioden sein, das würde ich aber für weniger whrscheinlich halten.

Übrigens deutet das darauf hin, daß das Einschaltproblem an der Untergrenze der zulässigen Akkuspannung auftreten könnte.
 
Kann es nicht auch ein Designfehler seitens Nikon (oder Auftragsentwickler) sein? Es steht ja auch nirgends geschrieben das die ausgebauten Teile gleichen
Typs und Herstellers sind ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten