• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon hat technische Probleme bei der D5000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_184542
  • Erstellt am Erstellt am
Was ich bei dem ganzen nicht verstehe: ok, eine Kamera hat technische Probleme, diesmal Nikon, kann ja vorkommen.

Warum ruft der Hersteller aber nicht SOFORT alle Kameras retour und lässt sie nachbessern? An welche Großhändler die gegangen sind und in Folge an welche Händler, liegt ja doch auf?

Für mich ein Armutszeugnis...


Da hast du natürlich Recht. Sie denken sich, wieso alle reparieren lassen wenn sie doch laufen... Und wenn sie kaputt gehen dann kommen die schon noch zur Reparatur... So erhoffen die sich eine Kostenersparnis... Allerdings sparen die so auch deutlich am Imagegewinn.
 
Warum ruft der Hersteller aber nicht SOFORT alle Kameras retour und lässt sie nachbessern? An welche Großhändler die gegangen sind und in Folge an welche Händler, liegt ja doch auf?

Für mich ein Armutszeugnis...
Nikon hat auf dem uns bekannten Weg alle Händler informiert und ihnen die Möglichkeit geboten, die problematischen Kameras vor der Auslieferung anhand der Seriennummern zu identifizieren und zurückzuschicken. Was bitte unterscheidet das von einem Rückruf?

Was soll Nikon deiner Ansicht nach denn tun, wenn die Händler nicht mitspielen?

Grüße
Andreas
 
Hallo an alle D5000 User, CroStyle und TW42,

bin mir nicht sicher, aber vermute wann immer man in Deutschland Kontakt mit Nikon hat, dann ist es Nikon-Deutschland. Jedoch, Deutschland ist nur ein kleines Land, wenn man die Welt als Marktplatz hat. Bevor hier wie wild auf Nikon geschossen und der Niedergang des Firmen-Renomees orakelt wird, eine kleine Geschichte aus Singapur.

Meine D5000, vor einem Jahr gekauft, war auch aus der Produktions-charge mit dem Fehler. Hatte nie Probleme, hab's aus der email von Nikon-Singapur erfahren. Ich bin dann zum Kundenservice von Nikon, und wenige Stunden spaeter hatte ich die Cam wieder, repariert UND gereinigt. Ich hab keinen Cent dazubezahlt. Viele andere Singapurer auch nicht. Diese Aktion hat hier den eh schon exzellenten Ruf von Nikon nochmals aufgebessert.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Japan jemand gesagt hat: Jungs, den Singies geben wir Full Service, und die Deutschen koennen uns mal. Woran es in D klemmt, kann ich nicht beurteilen. :confused: Von meinem Standpunkt aus betrachtet ist Nikon sehr zuvorkommend vorgegangen, besser geht es nicht! :top:

Gruesse,
pheeacs
 
Ich gehörte in der Schweiz zu den Ersten deren D5000 repariert wurde. Für die Umtriebe gab es eine Speicherkarte.

Wenige Tage danach bekam ich einen Anruf von Nikon. Mir wurde mitgeteilt, dass sie herausgefunden hätten, dass die durchgeführten Arbeiten noch nicht alle möglichen Probleme behoben hätten.

Mir wurde eine neu Kamera ausgehändigt.

Ich finde, dass Nikon im Umgang mit diesem Problem einen guten Job macht.
Wenn ich mich bei Nikon einlogge, steht die Beschreibung und das weitere Vorgehen an prominenter Stelle.

Der Händler hier im Ort bestätigte mir, dass Nikon in dieser Sache sehr aktiv war...
 
Hatte nie Probleme, hab's aus der email von Nikon-Singapur erfahren. Ich bin dann zum Kundenservice von Nikon, und wenige Stunden spaeter hatte ich die Cam wieder, repariert UND gereinigt. Ich hab keinen Cent dazubezahlt. Viele andere Singapurer auch nicht. Diese Aktion hat hier den eh schon exzellenten Ruf von Nikon nochmals aufgebessert.
Genau so wäre es dir in Deutschland auch gegangen.

Woran es in D klemmt, kann ich nicht beurteilen. :confused:
Na ja, wenn ich so etwas lese...
Genau das selbe ist mir passiert,am samstag D 5000 gekauft,auf Nikon Seite nachgesehen und siehe da,sie war dabei,montag wieder ind den Großmarkt, Name darf ich nicht nennen,sonst fliege ich,und umgetauscht,die wußten von dem Problem,andere Cam bekommen mit Aussage,ich kann mir nicht vorstellen,wie die erste in unser Regal gekommen ist,hier haben sie eine aus der neuen Lieferung,ich nach Hause ,wieder auf Nikon nachgesehen und.....
die stand auch in der Liste..von wegen neue Lieferung.
... dann sieht das für mich nicht so aus als läge das Problem bei Nikon. Da hat Nikon einen glasklar formulierten Rückruf veröffentlicht, und ein Händler möchte die Mühe nicht auf sich nehmen seinen Lagerbestand mal zu überprüfen.

Grüße
Andreas
 
Danke "pheeace" und "urs aus CH" für eure positiven Beiträge. So muss es sein und kann man es von Nikon auch erwarten. (Auch ich kann nur von gutem Kundendienst reden, obwohl es bei mir eine andere Sache war).


... dann sieht das für mich nicht so aus als läge das Problem bei Nikon. Da hat Nikon einen glasklar formulierten Rückruf veröffentlicht, und ein Händler möchte die Mühe nicht auf sich nehmen seinen Lagerbestand mal zu überprüfen.

Genau. Man muss halt selber wissen wo man sie kaufen will, sorry... :(

Es gibt hier wohl ein paar wenige, wo gemerkt haben, wie man das Image von Nikon in den Dreck ziehen könnte...
 
Nein an Nikon liegt es ganz sicher nicht, aber an der Faulheit der Händler, Ware zu prüfen.
Wenn man seine Nikon bei Nikon registriert, und diese davon betroffen ist, bekommt man umgehend eine Mail, dass diese Kamera betroffen ist. Von einem Freund von mir ist die Kamera auch betroffen, sie hat nun mindestens 5 Monate problemlos funktioniert, er wußte von Beginn an, dass seine betroffen ist, hat es aber rausgezögert, diese abzugeben, da sie funktionierte, nun letzte Woche ging sie dann nicht mehr, also ab zum Nikon Händler.
 
So, mich hats auch erwischt.

D5000, jetzt genau 10 Tage alt, genau 27 Bilder damit gemacht.

Gestern mittag probiert, ging einwandfrei, gestern abend beim shooting wollen einschalten -> nix geht mehr.

Akku ist Ok, mit Ersatzakku probiert, geht auch nicht.

Weiss jemand ob der Fehler immer noch auftritt bzw. ob auch Kameras betroffen sind deren Seriennummer als "OK" gilt?

Laut Nikon Home-Page ist meine Kamera nicht betroffen.

Wie schnell geht die Reparatur wenn man direkt zum Servicepoint geht? Ich fahre am nächsten Donnerstag in Ferien und hätte gerne meine neue Kamera, die ja nicht gerade ein Schnäppchen war, mit dabei.

Gibt es irgendwas was man noch testen könnte, evtl. könnte es ja ein anderer Fehler sein.
 
Naja, wenn die Seriennummer nicht betroffen ist, würde ich auf einen anderen Fehler tippen. Dir bleibt so oder so ja nichts anderes übrig, als zum Service Point zu gehen und die Kamera reparieren zu lassen.
Wenn du denen sagst, dass du bald in Urlaub gehst, beeilen die sich auch sicher, oder geben dir gleich n Neugerät, einfach probieren ;)
Die wollen dich ja auch behalten für Objektive + neue Gehäuse!
 
Hallo erstmal, habe mich gerade neu angemeldet.
Habe die D5000 nun seit Juni 2009 und habe schon tausende Bilder geschossen. Dachte auch "Vielleicht geht es ja bei mir gut" aber nix war.
Heute, ich machte Bilder eines Fahrsicherheitstrainings, fiel die Kamera aus. Ließ sich auch nicht wieder einschalten, also war klar was los ist.
Morgen geht die Cam zum Service nach Hamburg, weiß jemand wie lange dort sowas dauert?

Zum Glück ist es mir nicht bei meinen 2 USA Trips passiert...
 
Hallo erstmal, habe mich gerade neu angemeldet.
Habe die D5000 nun seit Juni 2009 und habe schon tausende Bilder geschossen. Dachte auch "Vielleicht geht es ja bei mir gut" aber nix war.
Heute, ich machte Bilder eines Fahrsicherheitstrainings, fiel die Kamera aus. Ließ sich auch nicht wieder einschalten, also war klar was los ist.
Morgen geht die Cam zum Service nach Hamburg, weiß jemand wie lange dort sowas dauert?

Zum Glück ist es mir nicht bei meinen 2 USA Trips passiert...

Kurze Frage: Warum zum Nikon Service? Nikon Garantie ist 1 Jahr, das ist vorbei. Vielleicht gibt es ja noch Kulanz, vielleicht aber auch eine gesalzene Rechnung. Dein Händler gibt hingegen 2 Jahre Gewährleistung. Ist besser, als eine abgelaufene Nikon garantie. Warum also nicht zum Händler?
 
Die Kamera wird nun Repariert vom Service Point, kostenlos. Die haben noch nicht einmal nachgefragt bzw. musste ich mich drum kümmern wegen ablauf der Garantiezeit :top:

Edit: Reparaturzeit betrug 12 Tage (Service Point Hamburg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

leider muss ich diesen Thread wiederbeleben. Anscheinend hat Nikon das Problem immernochnicht in den Griff bekommen. Seit Mittwoch dieser Woche läßt sich die Kamera (Kauf 12.2009) nicht mehr einschalten. Hab erst gedacht, der Akku wäre leer. Akku komplett geladen, eingesetzt, eingeschalten.... nix. Die Kamera macht keinen Piep mehr.

Bei meiner Recherche bin ich auf diesen Thread gestoßen und hab gleich mal die Seriennummer checken lassen. Antwort vom Nikon-Check:
"Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre D5000 nicht betroffen ist und Sie keine weiteren Maßnahmen ergreifen müssen. Entschuldigen Sie bitte die Ihnen bereiteten Umstände."

Schade, dass ich eine tote Kamera in der Hand halte, welche genau das beschriebene Problem zeigt und Nikon für die Rückrufaktion angibt:
"...Nach dem Einschalten der Kamera ist das Gerät nicht funktionsfähig. Dieser Effekt zeigt sich sowohl bei voll geladenem Akku, als auch unter Verwendung des Netzadapters EH-5 mit dem Akkufachadapter EP-5. "

Merkwürdig ist also, dass meine Kamera laut Online-Check nicht von dem Problem betroffen, es aber offensichtlich genau dieses Problem hat. Warum Nikon nicht einfach das Bundle an Seriennummern veröffentlicht, welche von dem Problem getroffen sind. Anscheinend sind es wohl doch mehr, als von Nikon behauptet.

Schlimmer finde ich, dass sich derzeit niemand sicher sein kann, ob er von diesem Fehler verschont bleibt oder nicht, da ich ja angeblich nicht zur der betroffenen Charge gehöre, trotzdem aber diesen Fehler habe. An Zufall oder Pech mag ich in diesem Moment nicht wirklich glauben.

Werd nächste Woche zum Nikon Service-Point, leider ist die Garantie abgelaufen. Ich bin gespannt wie kulant Nikon mit der Reparatur umgeht.

Weiß jemand, welches Bauteil genau defekt ist. Angeblich ein Bauteil zur Stromversorgung, aber welches? An einen andere Fehlerquelle mag ich derzeit nicht glauben, da die Kamera vorher bestens ohne irgendwelche Ausfälle funktioniert hat.

Ich werd euch auf dem Laufenden halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig ist also, dass meine Kamera laut Online-Check nicht von dem Problem betroffen, es aber offensichtlich genau dieses Problem hat. Warum Nikon nicht einfach das Bundle an Seriennummern veröffentlicht, welche von dem Problem getroffen sind. Anscheinend sind es wohl doch mehr, als von Nikon behauptet.
Was einem offensichtlich erscheint, muß noch lange nicht so sein. Für eine "tote" Kamera kann es eine Vielzahl von Ursachen geben: Es muß nicht notwendigerweise diejenige Ursache vorliegen, die für den früheren Rückruf verantwortlich war. Wenn Deine Kamera eine Seriennummer hat, die nicht vom Rückruf betroffen ist, dann ist eine andere Fehlrursache sogar sehr wahrscheinlich.

Zum Servicepoint damit, wenn Akku und Speicherkarte OK sind und der Fehler auch ohne Objektiv auftritt. Was anderes wird Dir nicht übrigbleiben.

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

leider muss ich diesen Thread wiederbeleben. Anscheinend hat Nikon das Problem immernochnicht in den Griff bekommen.
Ich gehöre eigentlich beileibe nicht zu den Nikon Fankreischern, aber dazu eine Anmerkung:
Wie kann Nikon eine Kamera, die sie 2009 gebaut und seitdem vermutlich nicht mehr gesehen haben 2012 "nicht im Griff haben"?
Damals bestand ein Problem, vielleicht bist du davon betroffen.
Von "nicht im Griff haben" könnte man sprechen wenn neuere Kameras das alte Problem hätten, ist aber offensichtlich nicht so.
 
Danke für die Antworten! Hab nun den Kostenvoranschlag des Servicepoints vorliegen, Togo PCB defekt. Was soviel heißt, wie das Mainboard defekt. Was genau nach gerademal 2000 Auslösungen defekt an dem Mainboard ist, konnte nicht gesagt werden.

Für mich ist es absolut unverständlich, dass so eine Kamera, welche im Set mal eben 1.000 EUR veranschlagt, mit einmal ohne Fremdeinwirkung seinen Geist aufgibt. Das ist ne echt schwache Leistung, besonders bei der schwachen Nutzung der Kamera.

Wir werden die Kamera reparieren lassen und verkaufen! Das Vertrauen ist dahin! Eine 70 EUR Digitalkamera ist wenigsten verläßlich und man braucht keine Angst zu haben, dass sie in wichtigen Momenten nicht mehr an geht. Und wenn es doch so sein sollte, geht man ins nächste Geschäft und holt sich die Nächste für 70 EUR.

Ich sag tschüss zu Nikon. Echt ne schwache Leistung!
 
...
Wir werden die Kamera reparieren lassen und verkaufen! ......

Da muß die Reparatur ja tierisch billig sein ....:evil:

Schon mal überflogen was son Stück Alttechnik so bringt..... und ja ich hab hier auch noch eine Rumliegen, man weiß ja nie ob die D800 mal ein Problem hat, ist ja schließlich auch ne Nikon.

Für den der den Unterschied zwischen einer Kompakten für Deine 70,-€ und ner Nikon DSLR nicht sieht, der braucht wirklich keine Nikon.

Grüße
 
Für den der den Unterschied zwischen einer Kompakten für Deine 70,-€ und ner Nikon DSLR nicht sieht, der braucht wirklich keine Nikon.
eine traurige geschichte für alle beteiligten.

ich hab mir die tage, die bilder angeschaut die ich vor 4 jahren mit meiner bridge gemacht habe. es ist echt grausig, was ich damals für die besten bilder der welt gehalten habe. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten