• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon hat technische Probleme bei der D5000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_184542
  • Erstellt am Erstellt am
sehr fein!
hab gerade eine antwort auf meine mail vom blödmarkt bekommen. die nette dame meinte, sie hatten nie solche modelle. ob man das glauben soll? :lol: :D
 
Ich könnte mir gut vorstellen, daß die Modelle in der Zwischenzeit bei Nikon überprüft und repariert wurden. Irgendwann tauchen sie dann wieder beim Händler auf. Nikon wird sie ja nicht einstampfen.
 
Ich könnte mir gut vorstellen, daß die Modelle in der Zwischenzeit bei Nikon überprüft und repariert wurden. Irgendwann tauchen sie dann wieder beim Händler auf. Nikon wird sie ja nicht einstampfen.

das würd mich ja auch nicht weiter störn, mir gehts eigentlich nur darum, nach dem kauf eine zuverlässige cam zu haben und sie nicht gleich einschicken zu müssen.

Na aber sicher! Die lügen nie und sind immer kompetent, wie alle wissen! :evil:

kompetenter gehts garnicht :p vor allem wenn man für konzert- und AL fotografie ein 10-20er weitwinkel mit einer lichtstärke von 4.0 empfiehlt haha :D


also kann man jetzt bedenkenlos eine D5000 kaufen, ohne sie gleich einschicken zu müssen, oder sollte ich das im vorhinein lieber nochmals irgendwo checken?
 
Ich hatte meine D5000 im Oktober im Media-Markt gekauft, habe dann hier von dem Problem gelesen, dann den Test gemacht und siehe da: Meine war nicht betroffen. Was für ein Glück. :top:
 
Habe Mitte Dezember eine D5000 gekauft und zufällig über die Serviceseite von Nikon vom Einschaltproblem erfahren. Der Abgleich der Seriennummer hat ergeben, dass meine Kamera betroffen ist.

Meine Fragen dazu:

Kann ich erkennen, ob die Kamera schon repariert wurde? (Sprache, Datum und Uhrzeit waren entgegen der Anleitung schon eingestellt, auf dem Monitor war keine Displayschutzfolie drauf).

Ist das Einschalt-Problem schon einmal bei jemandem aufgetreten?
 
Hallo!

Hab Anfang November die D5000 gekauft und sofort überprüft. Ergebnis --> vom Rückruf betroffen.

Jetzt wollte ich die Kamera einschicken und hab die Seriennummer heute erneut überprüft und plötzlich ist sie nicht mehr betroffen.

Hat NIKON vielleicht das Budget für die Rückrufaktion erschöpft und will den Rest nur noch über Garantie abwickeln wenn der Fehler tatsächlich auftritt?
 
Hat NIKON vielleicht das Budget für die Rückrufaktion erschöpft und will den Rest nur noch über Garantie abwickeln wenn der Fehler tatsächlich auftritt?
Warum immer gleich eine Verschwörungstheorie?

Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass man im Lauf der Zeit und mit den bei der Bearbeitung der zurückgerufenen Geräte gewonnenen Erfahrungen den Nummernkreis genauer eingrenzen kann?

Grüße
Andreas
 
Ich sehe dem Ganzen eh gelassen entgegen. Wenn der Fehler in den 2 Jahren Garantiezeit nicht auftritt ist es auch unwahrscheinlich, dass später etwas passiert. Es wäre nur ärgerlich wenn die Kamera bei einem wichtigen Anlass streikt.
 
Habe am 8. Jänner eine D5000 gekauft. Der Abgleich der Seriennummer hat ergeben, dass meine Kamera NICHT betroffen ist! :)
Ich berichtete (berufen auf das DSLR-Forum), dem Verkäufer über das Problem worauf der Ladenbesitzer sich sofort per Telefon bei Nikon-Österreich informierte. Diese wussten von dem Problem und meinten, dass die letzte Lieferung die der Händler bekommen hat nicht mehr davon betroffen sei.
Nach der Eingabe der Seriennummer gleich vor Ort auf der Website von Nikon, "spuckte" diese sofort einen positiven Bescheid aus.:top:
Das Problem der 5000er dürfte offensichtlich jetzt behoben worden sein. Am besten Seriennummer überprüfen lassen. Wenn nun jemanden dieser Kameratyp zusagt, würde ich meinen, dass nun ein Kauf der Nikon D5000wirklich nix mehr im Wege stehen dürfte.
Man sollte sich nicht immer gleich abschrecken lassen.;)
 
Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass man im Lauf der Zeit und mit den bei der Bearbeitung der zurückgerufenen Geräte gewonnenen Erfahrungen den Nummernkreis genauer eingrenzen kann?

Dafür spricht wohl auch, daß man jetzt konkrete Betroffenheitsaussagen bei der online-Überprüfung der Seriennummer bekommt. Je mehr sich der tatsächliche "Montagsproduktionsbestand" eingrenzen läßt, desto kleiner wird die Anzahl derjenigen Exemplare, die dem Risko eines eventuellen Einschaltdefekts unterliegen.

Wenn der Fehler in den 2 Jahren Garantiezeit nicht auftritt ist es auch unwahrscheinlich, dass später etwas passiert.

Da wäre es halt nur interessant zu wissen, ob die Häufigkeit und Art der Benutzung einen Einfluß hat ... so ähnlich wie bei einem Kurzstrecken- bzw. Langstreckenfahrzeug : 100 mal eingeschaltet, aber dann nur 120 Aufnahmen gemacht oder nur an 15 Tagen im Jahr eingeschaltet, aber 1200 mal ausgelöst ?
 
Hallo zusammen,

weiß eigentlich jemand, ob das Problem bei der 5000er immer noch besteht, oder kann man mittlerweile bedenkenlos eine kaufen, ohne gleich die Seriennummer überprüfen zu müssen und wohlmöglich gleich einen Servicefall zu haben!?

Danke vorab,

Gruß Guido
 
Hallo zusammen,

weiß eigentlich jemand, ob das Problem bei der 5000er immer noch besteht, oder kann man mittlerweile bedenkenlos eine kaufen, ohne gleich die Seriennummer überprüfen zu müssen und wohlmöglich gleich einen Servicefall zu haben!?

Danke vorab,

Gruß Guido

Du kannst die Seriennummer auf der Nikon-Seite checken. Meine ist nicht betroffen, ich hab die Kamera ein paar Tage.
 
Ich habe meine D5000 auch seit kurzem und keinerlei Probleme, auch die Seriennummer habe ich überprüft und meine ist nicht betroffen. Ich habe meine ca. vor ner Woche gekauft.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner D5000!
 
es kann die seriennr. betroffen sein, aber das heißt noch lange nicht, das dieser fehler bei dir auftritt!!

nikon gibt die nr. von bis an u. es kann sein, dass eben irgendeine cam einen solchen fehler haben kann, lt nikonaussage.

vg--edi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten