• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D7300/D9300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D7200/D9300

Ist die 7100 so viel schwerer? Wirklich leichter wird es eben nur durch Verzicht, z.B. auf den Motor. Dann würde sich eine 5300 doch geradezu anbieten. :evil:
Die D7100 wiegt ca. 150g mehr als die D90, die D810 (über so eine Größe wurde ja schon spekuliert) 300g. Ich weiß, ist jetzt nicht die Welt, aber wenn ich das den ganzen Tag an der Schulter hängen habe merk ich das deutlich.

Die D5x00 kommen nicht in Frage weil ich auf so Sachen wie zweites Einstellrädchen und Schulterdisplay nicht verzichten kann/will. Die Abblendtaste verwende ich auch des öfteren und der masterfähige Blitz ist auch ganz nett.
Wenn ich jetzt dringend eine neue Kamera bräuchte würde es wohl die D7100 werden, aber die mag ich auch einfach von der Haptik her nicht so richtig.



:D ;)

Je leichter und kleiner die Kamera, desto weniger ruhig kann ich sie halten.
Das gilt aber nur für das mittlere Segment. Die ganz großen Vollformatkameras wären mir dann vermutlich zu groß und ggf. auch auf lange Sicht zu schwer.
Ich hatte bisher nur einmal kurz eine einstellige Nikon in der Hand, könnte mir aber durchaus vorstellen, daß es mir Spaß machen würde damit mal eine Weile zu fotografieren. Aber eben "nur" fotografieren. Da ich die allermeisten Fotos unterwegs mache, also entweder bei Wanderungen/Spaziergängen oder wenn ich Städte besichtige, käme so ein Brocken für mich auch dann nicht in Frage wenn er deutlich billiger wäre.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Hab jetz erst Deinen Beitrag gesehen...
9% schwerer:
http://camerasize.com/compare/#179,440

inkl. Batterie und Speicherkarte:
D80 668 g
D90 703 g
D7000 780 g
D7100 765 g

hmm, ok... ich hatte die Daten von dieser Seite http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D90.aspx, die haben da anscheinend ein paar Fehler drin.

Der Unterschied zwischen D90 und D7100 ist dann doch nicht soo groß. Aber die D810 ist mit 980g (lt. Nikon-Homepage) schon noch ein ganzes Eck schwerer.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich!

Je leichter und kleiner die Kamera, desto weniger ruhig kann ich sie halten.
Das gilt aber nur für das mittlere Segment. Die ganz großen Vollformatkameras wären mir dann vermutlich zu groß und ggf. auch auf lange Sicht zu schwer.


LG
Frederica

Ich hab da mit ergonomisch geformten Kameras mit 1 bis 1.5kg plus entsprechnder Linse dran sehr gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist dass die Linse nicht mehr schwerer sein darf als der Body. Dann sind bei 1/8 und Normalbrennweite freihand erstaunliche Quoten an Bildern mit genügend Schärfe drinnen - ohne Antiwackel. Das klappt mit der 645D genauso wie mit der D3 oder D700 oder D2x. Die Normalbrennweite ändert sich dabei natürlich mit dem Format des Sensors, an der D2x sind es dann nur 28mm, an der 645D 55mm.

Grade an FX ist ein 2.8er, das offen gut ist, freihand schon eine Wucht was wenig Licht angeht. Mit 2.8 und ISO 3200 bis 6400 reisst man vieles. Stabilisirte 2.8er gibt es bisher nur eines, und das ist meines Erachtens noch nciht ganz so gut wie das NNikon 28-70/2.8 AF-S (das auch das 24-70/2.8 von Nikon in der Bildqualität leicht übertrifft, vermutlich weil es den 24mm Kompromiss nicht eingehen muss)
 
AW: Nikon D7200/D9300

In meinem näheren Bekanntenkreis niemand. (Wobei ich natürlich nicht behaupten kann, daß der repräsentativ ist. ;))

:top:

Eben. Ich höre recht oft von Leuten, die mit dem Hobby Null-Komma-Nix zu tun haben den Spruch "Boah, das ist doch schwer, unhandlich, dazu noch kompliziert zu bedienen, wozu das Ganze?"

Nimmt man sich dann paar Minuten Zeit und gibt ihnen die Kamera in die Hand, vielleicht auch mal mit/ohne BG, stellt sich ganz schnell Verständnis ein.


P.S. Ich finde Fotografieren im Hochformat (ohne BG) fast bequemer als Im Querformat. Die Kamera dabei so gedreht, daß die rechte Hand unten ist.

Wirklich? Quasi die linke Hand über die Kamera gelegt, rechte Hand stützt ab? Ist doch dasselbe, als würde man die rechte Hand oben am Auslöser haben. Auf Dauer ist mir das einfach viel zu verspannt, da schaff ich es nicht mehr ruhig zu halten.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Wirklich? Quasi die linke Hand über die Kamera gelegt, rechte Hand stützt ab? Ist doch dasselbe, als würde man die rechte Hand oben am Auslöser haben. Auf Dauer ist mir das einfach viel zu verspannt, da schaff ich es nicht mehr ruhig zu halten.

Eine Frage der Gewohnheit und des Motivs bzw. Objektivs.

Mit einem Pancake kann ich mir diese Haltung auch Vorstellen. Mit einem schweren, lichtstarken Tele z.b. aber gar nicht. Da ist mir ein BG oder Hochformatgriff viel lieber. (und das Gewicht spielt auch keine Rolle mehr)
 
AW: Nikon D7200/D9300

Eben. Ich höre recht oft von Leuten, die mit dem Hobby Null-Komma-Nix zu tun haben den Spruch "Boah, das ist doch schwer, unhandlich, dazu noch kompliziert zu bedienen, wozu das Ganze?"
Nee, die nicht-Fotografen hatte ich da schon gar nicht dazugezählt. Ich meinte nur Leute die selber mindestens eine DSLR besitzen und auch verwenden.

Wirklich? Quasi die linke Hand über die Kamera gelegt, rechte Hand stützt ab? Ist doch dasselbe, als würde man die rechte Hand oben am Auslöser haben. Auf Dauer ist mir das einfach viel zu verspannt, da schaff ich es nicht mehr ruhig zu halten.
Nein, die linke Hand seitlich vom Objektiv.

Meine Standard-Haltung mit, ich nenne sie mal "mittelgroßen", Objektiven (z.B. Nikon 16-85mm, Tamron 70-300mm), sieht in etwa so aus:
Querformat: rechte Hand an der Kamera (wo auch sonst ;)), die linke, unter dem Objektiv, trägt die Hauptlast. Je nachdem wo Zoom- und Entfernungseinstellring angebracht sind muß ich zum zoomen/manuellen Scharfstellen öfter mal umgreifen, bzw. kurze Zeit die Kamera hauptsächlich mit der rechten Hand halten, was ich bei der D90 v.a. mit dem Tele nicht gerade angenehm finde weil der Griff die falsche Form für meine Finger hat.
Hochformat: Dir rechte Hand stützt die Kamera von unten, die linke ist quasi frei zum fokusieren/zoomen.

Mit beiden Händen am Body könnte ich die Kamera nicht ruhig halten.

Eine Frage der Gewohnheit und des Motivs bzw. Objektivs.
Und der Anatomie. Was für den einen bequem ist muß es für den anderen noch lange nicht sein.

Mit einem Pancake kann ich mir diese Haltung auch Vorstellen. Mit einem schweren, lichtstarken Tele z.b. aber gar nicht. Da ist mir ein BG oder Hochformatgriff viel lieber. (und das Gewicht spielt auch keine Rolle mehr)
Wenn ich ein richtig schweres Tele hätte hätte ich wahrscheinlich auch ein entsprechendes Stativ. ;)
 
AW: Nikon D7200/D9300

Mit beiden Händen am Body könnte ich die Kamera nicht ruhig halten

Muss man doch gar nicht, selbst mit nem BG. Ich halte die Kamera immer mit der rechten Hand seitlich in der Griffmulde, wie vorgesehen. Linke Hand am Objektiv. Wenn ich die Kamera 90° nach links drehe (Hochformataufnahme) ändert sich dank BG an der Haltung gar nichts.

Um die Brücke zur D7200/9300 zu schlagen: Ich denke, wenn sie kommt, wird sie sich bei Größe und Body an der 7100 orientieren.
Wenn Nikon ne reine (Semi)Professional-DX bringt, durchaus vorstellbar, dass der Body sich an der D810 orientiert. Ich glaube bloß nicht an eine D400, sondern eher an eine aufgebohrte D7100.

Mit BG kriegt man die Kamera aber auf ein professionelles Größenverhältnis, um auch z.b. mit lichtstarken Linsen oder schweren Teles keine Kopflastigkeit zu verursachen. Kann dann also jeder so kombinieren, wie er es braucht.

Wenn ich ein richtig schweres Tele hätte hätte ich wahrscheinlich auch ein entsprechendes Stativ

kommt auf den Einsatzzweck an. Sport/Action mit Dreibein eher nicht. Einbein ja/vielleicht.
 
AW: Nikon D7200/D9300

... Linke Hand am Objektiv.
Ok, hatte Dich falsch verstanden.

kommt auf den Einsatzzweck an. Sport/Action mit Dreibein eher nicht. Einbein ja/vielleicht.
Ich hätte wohl besser schreiben sollen: "Wenn ich ein richtig schweres Tele hätte hätte ich wahrscheinlich auch ein entsprechendes Stativ."
Sport/Action fotografier ich nicht. Aber klar, für manche Einsatzzwecke ist ein Stativ nicht praktikabel.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Wenn Dich die 100g mehr an der D7100 so sehr stören, was ist dann ein "richtig schweres Tele" bei Dir? :evil:

Mir wäre eine 500g D7200 / D9300 auch lieber als eine die 900g wiegt. Wenn ich mein Sigma 120-300/2.8 dran schraube ist das natürlich letztendlich egal, aber wenn ich die Kamera mit in die Berge nehme sind mir die paar 100g nicht egal.

Ne schwerere Kamera kann man natürlich robuster bauen aber das ist mir persönlich egal, ich schmeiß das Teil nicht durch die Gegend und bis jetzt hatte ich da weder mit der D90 noch mit der D7000 irgendwelche Probleme.

Ne Sony A7 wiegt <500 g wiegt 350g. Hätte ich nicht soviel in mein Nikon-System investiert und würds dafür ein Sigma 120-300 geben hätte ich keine Nikon mehr. Sony A6000 + 16-70/4 wäre perfekt für die Berge.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Was spricht dann gegen eine D5300? Die wiegt unter 500g, passt an das 120-300 und dürfte auch nicht schlechter als eine D7000 sein (abgesehen vom fehlenden Motor).
Edit: http://camerasize.com/compare/#487,490
Die Ersparnis für den Systemwechsel darfst Du gerne an eine wohltätige Organisation deiner Wahl überweisen! :evil: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Hi Leute,

ich habe gestern auf einer Seite gelesen, dass man einen Release Termin im Januar im Auge hat. Hat da jemand mehr Infos als ich?

Ich dachte vielleicht stellen sie die neue auch auf der CP+ im Februar vor.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Das Nikon entweder kurz vor, oder auf dieser Messe was präsentieren wird, davon kann man wohl ausgehen. die Frage ist halt nur Was ?

Eine DSLR mit Sensor in KB Größe ist es wahrscheinlich eher nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten