• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D7300/D9300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D7200/D9300

Geht aber nur im Live View Modus, oder beim Filmen..
 
AW: Nikon D7200/D9300

Also ich hatte neulich den Vergleich mit einer Canon EOS 70D und meiner Kamera, die 70D hatte kräftige Probleme mit dem Flackern von Lampen, regelrechte Streifen im Bild, bei meiner Nikon hatte ich geringe bis keine Probleme damit.
 
AW: Nikon D7200/D9300

...hatte kräftige Probleme mit dem Flackern von Lampen, regelrechte Streifen im Bild
Das habe ich bei normalen Aufnahmen mit 1/500 bis 1/1250 noch nie gehabt, weder bei Canon noch bei Nikon. Dagegen habe ich bei unpassender Beleuchtung neben den korrekt belichtetetn Bilder ständig zu dunkle (Kamera auf das Lichtmaximum eingestellt) oder zu helle (Kamera eher auf den Lichtdurchschnitt eingestellt) Aufnahmen. Und genau das verhindert die 7D MKII wohl sehr zuverlässig.

Ob man lieber eine exakt planbare Auslösverzögerung oder immer gleich helle Bilder möchte, muss jeder situationsbedingt selber entscheiden.

Aber vieleicht hast Du ja Recht, Nikon hat die nötigen Sensoren bereits an Bord und müsste nur auf die Idee kommen, diese auch zu nutzen. Das wäre dann ähnlich wie Canons Dual-Pixel AF, der (aus meiner Sicht völlig unverständlich) auch bei der 7D MKII nur für LV/Video genutzt wird anstatt die Informationen auch bei Serienbildern mit Servo-AF (AF-C) zu nutzen.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Das habe ich bei normalen Aufnahmen mit 1/500 bis 1/1250 noch nie gehabt, weder bei Canon noch bei Nikon. Dagegen habe ich bei unpassender Beleuchtung neben den korrekt belichtetetn Bilder ständig zu dunkle (Kamera auf das Lichtmaximum eingestellt) oder zu helle (Kamera eher auf den Lichtdurchschnitt eingestellt) Aufnahmen. Und genau das verhindert die 7D MKII wohl sehr zuverlässig. ...
Ich habe es selbst auf dem Monitor der 70D gesehen, wirklich heftige Streifen. Derart heftig habe ich das bei meinen Kameras noch nie gehabt, hat mich wirklich erstaunt gehabt.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Aber was eventuell Hoffnung macht, sind z.B. die anscheinend hohen Verkaufszahlen des Tamron 150-600, und wahrscheinlich auch der neuen Sigmas 150-600er. Das heisst, daß lange Brennweiten gefragt sind, was wiederum heissen könnte, daß der DX-Verlängerungsfaktor ein gewisses Verkaufsargument sein könnte, und das wiederum könnte die D400 doch noch rentabel werden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Nikon D7200 with Built-in Wi-Fi.


GPS wäre mir persönlich deutlich wichtiger. Mit dem Wifi Chip lässt sich IMHO weniger anfangen..
 
AW: Nikon D7200/D9300

GPS wäre mir persönlich deutlich wichtiger. Mit dem Wifi Chip lässt sich IMHO weniger anfangen..
Die einzige Anwendung für GPS wäre bei mir zweimal im Jahr die automatische Umstellen auf Sommer- und Winterzeit zu ermöglichen (falls die Kamera im Kofferraum dafür genügen Sat-Empfang hat, DCF77-Empfänger scheinen je unverschämt teuer zu sein).

WLan dagegen könnte ich regelmäßig nutzen, und falls der Akkuverbrauch nicht zu groß wäre, würde mir dies auch einiges an Zeit sparen.

Genau wie erwartet: Eine D750 DX.:D
Das was die D7000 im Vergleich zur D600 war ist die D7200 nun im vergleich zur D750.
Was zu befrüchten ist. Also wird es wohl wieder eine Kamera mit abgespeckter Firmware und verminderter Rechenleistung im kleinen Gehäuse. Aber daran haben sich ja nicht nur die möglichen Interessenten mit einem 150-600 längst gewöhnt.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich habe noch die D90 und habe eigentlich gedacht zur Photokina kommt die neue D7200 o.ä.

Leider nur die D750...! Vollformat brauche ich nicht!!

Das Warten geht mir langsam auf den Sack..!

Nun haut Nkon noch ein Cashback raus.
Hoffentlich um die ganzen D7100 noch loszuwerden.. :)
Ich habe nicht gekauft....!

Nun hoffe ich das im Frühjahr sich was tut.
 
AW: Nikon D7200/D9300

... ich warte auch schon ewig auf eine Kamera, mit der man endlich schöne Bilder machen kann !! :ugly:

Ich habe noch die D90 und habe eigentlich gedacht zur Photokina kommt die neue D7200 o.ä.

Leider nur die D750...! Vollformat brauche ich nicht!!

Das Warten geht mir langsam auf den Sack..!

Nun haut Nkon noch ein Cashback raus.
Hoffentlich um die ganzen D7100 noch loszuwerden.. :)
Ich habe nicht gekauft....!

Nun hoffe ich das im Frühjahr sich was tut.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich habe noch die D90 und habe eigentlich gedacht zur Photokina kommt die neue D7200 o.ä.

Leider nur die D750...! Vollformat brauche ich nicht!!

Das Warten geht mir langsam auf den Sack..!

Nun haut Nkon noch ein Cashback raus.
Hoffentlich um die ganzen D7100 noch loszuwerden.. :)
Ich habe nicht gekauft....!

Nun hoffe ich das im Frühjahr sich was tut.

Vielleicht habe ich die falsche Denkweise, aber Du kaufst doch dann eine sehr teure Kamera, wenn Du gleich bei Erscheinen der 7200 kaufst.
Ich hätte gedacht, dass man eher jetzt die Chance nutzt, noch eine günstige 7100 zu bekommen.
(Natürlich kann es sein, dass die 7100 oder sogar noch die 7000 parallel weiter angeboten werden. Dann wäre das Kaufdatum egal.).

Nur: Wenn man gleich im Frühjahr das neue Modell kauft, kostet es ja vermutlich erst mal nur etwas weniger als die D600...


LG
Frederica
 
AW: Nikon D7200/D9300

Vielleicht habe ich die falsche Denkweise, aber Du kaufst doch dann eine sehr teure Kamera, wenn Du gleich bei Erscheinen der 7200 kaufst.
Ich hätte gedacht, dass man eher jetzt die Chance nutzt, noch eine günstige 7100 zu bekommen.
(Natürlich kann es sein, dass die 7100 oder sogar noch die 7000 parallel weiter angeboten werden. Dann wäre das Kaufdatum egal.).

Nur: Wenn man gleich im Frühjahr das neue Modell kauft, kostet es ja vermutlich erst mal nur etwas weniger als die D600...


LG
Frederica

Was ich so gelesen habe ist die 7000 endlich discontinued. Für diejenigen die eine 7100 wegen dem Winzpuffer verweigern bringt ein fallender Preis ja nix. Leider kann man ja den Puffer nicht mit ein paar zusätzlich gekauften Speicherriegeln erweitern.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Wem der Speicher zu klein ist, hat schon längst eine andere Möglichkeit bei Nikon im Sortiment gefunden.

Besonders wenn man eine D90 nutzt! :evil:
 
AW: Nikon D7200/D9300

Auf jeden Fall. In diesem Fall hätte Nikon auf die Kritik an der D7100 in der Hinsicht reagiert.

Ich denke das hat Nikon selber gewusst, dass das sehr knapp ist. Die werden einfach, als entschieden wurde, dass die D7100 auch den grossen AF bekommt, sich Gedanken gemacht haben, ob und wie das die D800 und D4 gefährden kann, zumal Action FOtos ja oft mit was Tele entstehen, wo DX ggf. auch hilft. Und werden die Gefahr als ziemlich gross eingeschätzt haben. Offenbar sehen sie das inzwischen anders und erlauben nun der Kleinen, trotz grossem AF einen Puffer, der der typischen Grösse im Semipro Bereich etwa entspricht.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Die werden einfach, als entschieden wurde, dass die D7100 auch den grossen AF bekommt, sich Gedanken gemacht haben, ob und wie das die D800 und D4 gefährden kann
Die Abgrenzung im Action-Bereich haben sie aber schon durch die Änderungen des AF gut genug erreicht. Aber vieleicht nehmen sie das bei einer D7200 ja wieder zurück (träumen wird man ja noch dürfen).
 
AW: Nikon D7200/D9300

Die Abgrenzung im Action-Bereich haben sie aber schon durch die Änderungen des AF gut genug erreicht. Aber vieleicht nehmen sie das bei einer D7200 ja wieder zurück (träumen wird man ja noch dürfen).

Da zählt aber nicht was wir hier im Forum als gut genug abgegrenzt betrachten. Das ist eine Sache der Produkt Manager bei Nikon, und des höheren Managements. Sowas wird auch nicht schnell mal entschieden, sondern zieht sich in die Länge. Wenn der D4 Produkt Manager glaubhaft genug macht, dass sein Produkt zu sehr bedroht ist wenn die D7100 statt 7 15 oder 20 RAW 14 Bit in den Puffer bekommt, wenn sie schon den 3500er AF bekommen hat, dann wird das Management irgendwann entscheiden dass man halt an der Stelle Puffer noch eine Abgrenzung macht.

Und wenn das dann über die Jahre doch viel weniger passiert ist, als der Produkt Manager der D4 glaubhaft machen wollte, dann bekommt der Produkt Manager der D7200 eben wieder die Erlaubnis, was mehr Richtung Action bauen zu dürfen, grade bei Puffer wo es nur wenig kostet, aber viel bringt.
 
AW: Nikon D7200/D9300

@donesteban:

Das würde aber auch bedeuten das Canon mit der 7D Mark II seine 1DX kanibalisiert. Ist das in der Realität so? Ist jetzt keine provokante Frage sondern würde mich wirklich interessieren ob das gerade bei denen passiert! Die Produktmanager der beiden Großen können doch nicht derart unterschiedlicher Auffassung sein, oder?

Gruß G.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten