• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D7300/D9300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D7200/D9300

Es wird bzw. würde nicht reichen. Wenn diese top-DX nur von Technikfreaks, und Fotografen gekauft die hauptsächlich wildlife/action fotografieren.

Die Wenigsten dürften Hände in Bratpfannen, Toilettendeckelgröße haben. Somit ist bzw wäre ein Gehäuse in der Größe der D 810 für diese Personen bei einer DX einfach ein " no go "
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Die Wenigsten dürften Hände in Bratpfannen, Toilettendeckelgröße haben. Somit ist bzw wäre ein Gehäuse in der Größe der D 810 für diese Personen bei einer DX einfach ein " no go "
Dieses Argument kann ich echt nicht mehr hören. Glaubt das eigentlich einer von denen, die es ständig wiederholen wirklich?
Wenn diese Gehäusegröße nur für Toilettendeckelhände passen würde, wieso werden denn dann ALLE Kameras der professionellen Baureihen so groß gebaut? Wenn es doch SO viele Leute gäbe, denen ein kleineres Gehäuse viel besser in der Hand liegt, dann würden doch auch Nikon und Canon mal Pro-Technik in ein kleines Gehäuse packen. Ich persönlich habe jedenfalls schon hunderte Male gehört, wie Nutzer kleiner Gehäuse beim Anfassen einer D300, D700 usw. sagten: Wow, die liegt schon echt geil in der Hand." Andersrum habe ich es bisher sehr selten erlebt. Interessanterweise hauptsächlich hier im Forum.
 
AW: Nikon D7200/D9300

@Physeter

Mir persönlich wäre solch ein Gehäuse jedenfalls zu heftig, und ich habe wahrlich keine kleinen Hände. Ich habe auch einige Bekannte, die einem Gehäuse in dem Format absolut nichts abgewinnen können.

Ein Gehäuse in der Größe mag sinnvoll sein, wenn man mit lichtstarken Tele/ Zooms unterwegs ist.

Nuu, die wenigsten Hobbyfotografen rennen wohl laufend mit einem 2,8/ 300, oder noch größerem Gerät durch die Gegend.


@blauer-bandit

Na ja, Nikon hat da noch eine viel wichtigere Baustelle offen, nämlich ebenso wie Canon im Bereich der Spiegellosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Und womit ersetzt man dann ein 70-200/2.8 an DX? Vieleicht durch ein Sigma 120-300/2.8 OS S (AF und Gewicht lassen grüßen)

Die bessere Frage wäre, was an DX kann ein 120-300/2.8 an FX ersetzen? Die Brennweite ist zwar identisch, aber man verliert etwa eine Blende.

Ansonsten könnte man doch auch gleich eine Nikon 1 nehmen! :evil:
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ja ich glaube auch! Wenn ich jetzt von Canon zu Sony gehe bin ich dann Amateur und war vorher Profi? Oder war ich noch nie Profi und werde bei Sony Profi? Ach ne das geht nicht weil Profis ja nicht mit Sony fotografieren!

Also kann ich nie Profi werden mit Sony? Aber bei Nikon geht das wie bei Canon auch? Also muss ich nach Sony dann zu Nikon wechseln um Profi zu werden oder zurück nach Canon - ach ne das waren nach den neuesten Erkenntnissen ja auch Amateure - aber bei den deutsch Leichtathletikmeisterschaften haben die Profis mit Canon fotografiert...aber da war auch einer von der Süddeutschen da der hatte eine Panasonic GH3...aber der darf die Bilder bestimmt nicht in seiner Zeitung zeigen weil die ja unprofessionell sind die Bilder, oder? :D

Alles Quatsch - ich werde so oder so wohl nie "Profi" weil ich wohl nie mein Geld damit verdienen werde - um mal diese Definition zu bemühen - und sollte ich mal dahin kommen Bilder auf "professionellem Niveau" zu machen - dann schaffe ich das mit dem Hersteller dessen Kamera und dessen Bedienkonzept mir am meisten zusagt wohl immer noch am Besten!

Dieses Canon - Nikon Gebashe ist doch wo was von Old School - ritualisierter Hahnenkampf!

Und es wird eine richtig schnelle DX von Nikon kommen - da bin ich mir sicher wie das Amen in der Kirche! Und preislich wird die durchaus auf dem Niveau des Bodypreises einer D750 liegen - tut eine 7D Mark II auch - liegt Bodypreismässig ungefähr in der Region der 6D.

Und ich denke tatsächlich das gegenüber der Mark II diesmal Nikon wieder was drauf packt - evtl. 4K Video und dafür KEINEN 24 MP Sensor - sondern einen neuen 20 MP DX Sensor mit hoher Lichtempfindlichkeit!

Dazu ein neues AF Modul welches in dieser Kamera debütiert - die D5 wird dafür ebenso ein neues dieser Generation bekommen - allerdings noch flotter und eben auf KB ausgerichtet - also nicht einfach die vielen Sensoren der D540 DX in die Mitte gequetscht! :D

Gruß G.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich habe auch einige Bekannte, die einem Gehäuse in dem Format absolut nichts abgewinnen können.

Was heißt "nichts abgewinnen" können? Schon mal produktiv z.B. mit nem Batteriegriff an einer Kamera gearbeitet? (die einstelligen haben den ja von Haus...)

Konnte sich meine Freundin mit ihren kleinen Händen nämlich auch nicht vorstellen - sie hat aber nach ein paar Stunden fotografieren und dabei ständigem Wechsel Hoch/Querformat direkt gesagt, dass es viel entspannter war, als sich jedes Mal zu verrenken. Seitdem ist das Thema BG und damit großes Gehäuse gar kein Thema mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Ich ziehe die Allgemeinheitskeule und frage dich: Wie viele machen das? :evil:
Gegenfrage: Wie viele wollen unbedingt ein großes, schweres Gehäuse, wenn sie die gleiche Bildqualität, Bedienbarkeit (direkte Einstellmöglichkeiten, Schulterdisplay,...) auch in leicht haben können? :evil:

In meinem näheren Bekanntenkreis niemand. (Wobei ich natürlich nicht behaupten kann, daß der repräsentativ ist. ;))

Aber den ganzen Tag durch die Müggelberge, inklusive Uniloc-Stativ... ja!
:top:

Wie oben schon angedeutet: ich wäre froh, wenn ich nicht so viel schleppen müsste und würde mir ein Gehäuse wünschen, daß maximal so groß/schwer ist wie meine D90, aber mit aktuellerer Technik.


P.S. Ich finde Fotografieren im Hochformat (ohne BG) fast bequemer als Im Querformat. Die Kamera dabei so gedreht, daß die rechte Hand unten ist.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Wie oben schon angedeutet: ich wäre froh, wenn ich nicht so viel schleppen müsste und würde mir ein Gehäuse wünschen, daß maximal so groß/schwer ist wie meine D90, aber mit aktuellerer Technik.

Ist die 7100 so viel schwerer? Wirklich leichter wird es eben nur durch Verzicht, z.B. auf den Motor. Dann würde sich eine 5300 doch geradezu anbieten. :evil:

Bei einem Gesamtsystem DSLR verstehe ich die Diskussionen um ein paar Gramm am Gehäuse nicht. Ein Gehäuse überhalb der 750 wird Nikon in nächster Zeit nicht für DX bringen. Ich tippe sogar auf das 750 Gehäuse beim nächsten Update. Und natürlich minimal schnellere und mehr Serienbilder und FullHD 50/60p, WiFI und GPS.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Gegenfrage: Wie viele wollen unbedingt ein großes, schweres Gehäuse, wenn sie die gleiche Bildqualität, Bedienbarkeit (direkte Einstellmöglichkeiten, Schulterdisplay,...) auch in leicht haben können? :evil:

In meinem näheren Bekanntenkreis niemand. (Wobei ich natürlich nicht behaupten kann, daß der repräsentativ ist. ;))

Ich!

Je leichter und kleiner die Kamera, desto weniger ruhig kann ich sie halten.
Das gilt aber nur für das mittlere Segment. Die ganz großen Vollformatkameras wären mir dann vermutlich zu groß und ggf. auch auf lange Sicht zu schwer.


LG
Frederica
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten