AW: Nikon D7200/D9300
donesteban schrieb:
Ich glaube nicht mehr an eine Nikon DX im grossen Gehäuse. Einfach weil es zu wenig Leute gibt, die den dafür nötigen Aufpreis zahlen würden.
...
Denn das ist eine Spezialkamera für die, die Action mit DX fotografieren wollen, kein Volumenmodell mehr.
Ich sehe das ganz ähnlich. Sollte tatsächlich eine schnelle DX im großen Body auf den Markt kommen, wird der kaum unter 2500 Euro UVP erhältlich sein. Der Preis dürfte eher noch drüber liegen. Auch im Body der D750 dürfte eine solche Kamera in einer ähnlichen Preisregion spielen. So eine Kamera zu bauen, dürfte für Nikon kein großes Problem darstellen. Es ist nicht gewollt.
Ein Sportreporter, der über die Anschaffung einer D4s nachdenkt, wird sich dann möglicherweise eine D9300/D400 zulegen. Vorausgesetzt, sie ist ausreichend schnell. Möglicherweise kann er denn auch noch auf die teuren Teleobjektive ala 400 /2.8 oder 600 /4 verzichten und sich etwas deutlich preisgünstigeres kaufen. Nikon ist ein Wirtschaftsunternehmen und es kann nicht im Interesse Nikons liegen, sich mit einer 9300/400 Konkurenz für das eigene Spitzenmodell ins Haus zu holen. Die wollen die D4s und lange Tüten verkaufen.
Wem das nicht passt, der kann natürlich trotzig mit den Füßen aufstampfen und zu Hersteller xy wechseln oder es zumindest androhen, die anderen Hersteller wollen aber auch ihre Spitzenmodelle verkaufen und werden - genau wie Nikon, die kleineren Modelle beschneiden.
Wer Spitzentechnik haben will, muss dafür auch den entsprechenden Preis auf den Tisch legen. Wer dazu nicht bereit ist, der muss halt Kompromisse eingehen - z.B. bei den Fps.
Ich hätte für die Tierfotografie auch gerne einen Nachfolger für meine D300s. Allerdings glaube ich nicht mehr daran, dass Nikon so eine Kamera auf den Markt bringt. Irgendwann wird eine gegenüber der D7100 leicht verbesserte D7200 auf den Markt kommen, jedoch kein echter Nachfolger der D300s.
Ich habe mir - über den Umweg D7000 (die mir, wie die D7100, nicht sonderlich zusagt), eine D700 zugelegt. Ich kann mir jetzt aussuchen, ob ich den Brennweitenvorteil der 300s oder die ISO-Performance der 700 haben will. Also schleppe ich häufig zwei Bodys durch die Gegend. Eine Dauerlösung ist das allerdings nicht wirklich. Manchmal hätte ich halt gerne beides in einer Kamera. Also wird fleissig mein Sparstrumpf gefüttert und irgendwann kommt eine D810 ins Haus, die für mich die optimal Kamera ist. Sie bietet mir für die Tierfotografie eine ausreichende Geschwindigkeit und nach dem Beschnitt auf das DX- Format habe ich immer noch die Auflösung einer D7000. "Nebenbei" ist sie für alle anderen fotografischen Bereiche natürlich auch ganz hervorragend geeignet.
Ich denke, Nikon ist in allen Bereichen mit den angebotenen Kameras ganz hervorragend aufgestellt. Es ist für jeden Anspruch und Einsatzbereich eine wirklich gute Lösung vorhanden.
PS.: Ich habe gerade mal versucht, bei meiner D700 einen Begrabbel-Monitor zu simulieren, irgendwie komme ich mit dem Finger aber nicht an der Nase vorbei.
LG
Heiko