• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D7300/D9300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D7200/D9300

Deshalb meine Frage: Was soll ein DX-Chip in so
einem Riesengehäuse wie dem der D810 denn praktisch bringen? Mehr Gewicht? Mehr Fummiligkeit

In der Hinsicht hat ja jeder so seine Präferenzen.

Ich würde mich freuen, wenn bei einem neuen DX-Body das für mich wirklich gelungene Bedienkonzept der D300s beibehalten würde. Und dafür wäre eine größere Body von Vorteil.
 
AW: Nikon D7200/D9300

So schlimme finde ich die bisher gesehen Bilder der 7DII nun nicht.

Davon ab sind die Anschaffungskosten für eine DX-Kamera für mich schon ein großer Vorteil.

Was heißt die Anschaffungskosten haben einen Vorteil. Wenn Die 7D II 1699.- kosten und eine VF das gleiche das gebe ich das Geld lieber für die VF aus.

Den 10 Bilder wäre für mich kein kauf Argument
 
AW: Nikon D7200/D9300

Was heißt die Anschaffungskosten haben einen Vorteil. Wenn Die 7D II 1699.- kosten und eine VF das gleiche das gebe ich das Geld lieber für die VF aus.

Den 10 Bilder wäre für mich kein kauf Argument

Für Dich nicht. Für andere hingegen schon.

BTW: Ich kenne mich im Sortiment von Canon nicht aus. Welche VF kostet denn das gleiche wie eine 7DII und ist ansonsten technisch ähnlich ausgestattet? Mir fällt spontan nur die 5DIII ein. Und die bekommt man nicht für den o.g. Preis.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Canon 6D 1639.- bei Amazon und ich reden von DX und VF.

Für mich ist die BQ klar besser bei einer VF und ich rede nur von der BQ

Ich sehe kein Vorteil nur weil Sie mehr schnick schnack hat.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Preis- und Händlerangaben sind eigentlich hier im Forum nicht erlaubt.

Weiterhin dreht man sich mit der Diskussion VF/APS-C eh immer im Kreis und sollte auch nicht Inhalt dieses Threads sein.

Um mal wieder zum Eingangspost zurückzukommen. Von mir aus kann Nikon diese Kamera gerne auf den Markt werfen.:)
 
AW: Nikon D7200/D9300

Oder warum sonst, hat Canon fünf Jahre gebraucht, bis sie einen Nachfolger " wollten " ?

Vielleicht ging es nicht um wollen, sondern um können?

Nikon ist mit seiner D7100 vom Sensor so weit voraus, dass Canon da einfach irgendwas halbwegs gutes nachlegen musste. Vielleicht ging das nicht schneller.
 
AW: Nikon D7200/D9300

donesteban schrieb:
Ich glaube nicht mehr an eine Nikon DX im grossen Gehäuse. Einfach weil es zu wenig Leute gibt, die den dafür nötigen Aufpreis zahlen würden.
...

Denn das ist eine Spezialkamera für die, die Action mit DX fotografieren wollen, kein Volumenmodell mehr.

Ich sehe das ganz ähnlich. Sollte tatsächlich eine schnelle DX im großen Body auf den Markt kommen, wird der kaum unter 2500 Euro UVP erhältlich sein. Der Preis dürfte eher noch drüber liegen. Auch im Body der D750 dürfte eine solche Kamera in einer ähnlichen Preisregion spielen. So eine Kamera zu bauen, dürfte für Nikon kein großes Problem darstellen. Es ist nicht gewollt.

Ein Sportreporter, der über die Anschaffung einer D4s nachdenkt, wird sich dann möglicherweise eine D9300/D400 zulegen. Vorausgesetzt, sie ist ausreichend schnell. Möglicherweise kann er denn auch noch auf die teuren Teleobjektive ala 400 /2.8 oder 600 /4 verzichten und sich etwas deutlich preisgünstigeres kaufen. Nikon ist ein Wirtschaftsunternehmen und es kann nicht im Interesse Nikons liegen, sich mit einer 9300/400 Konkurenz für das eigene Spitzenmodell ins Haus zu holen. Die wollen die D4s und lange Tüten verkaufen.

Wem das nicht passt, der kann natürlich trotzig mit den Füßen aufstampfen und zu Hersteller xy wechseln oder es zumindest androhen, die anderen Hersteller wollen aber auch ihre Spitzenmodelle verkaufen und werden - genau wie Nikon, die kleineren Modelle beschneiden.

Wer Spitzentechnik haben will, muss dafür auch den entsprechenden Preis auf den Tisch legen. Wer dazu nicht bereit ist, der muss halt Kompromisse eingehen - z.B. bei den Fps.

Ich hätte für die Tierfotografie auch gerne einen Nachfolger für meine D300s. Allerdings glaube ich nicht mehr daran, dass Nikon so eine Kamera auf den Markt bringt. Irgendwann wird eine gegenüber der D7100 leicht verbesserte D7200 auf den Markt kommen, jedoch kein echter Nachfolger der D300s.

Ich habe mir - über den Umweg D7000 (die mir, wie die D7100, nicht sonderlich zusagt), eine D700 zugelegt. Ich kann mir jetzt aussuchen, ob ich den Brennweitenvorteil der 300s oder die ISO-Performance der 700 haben will. Also schleppe ich häufig zwei Bodys durch die Gegend. Eine Dauerlösung ist das allerdings nicht wirklich. Manchmal hätte ich halt gerne beides in einer Kamera. Also wird fleissig mein Sparstrumpf gefüttert und irgendwann kommt eine D810 ins Haus, die für mich die optimal Kamera ist. Sie bietet mir für die Tierfotografie eine ausreichende Geschwindigkeit und nach dem Beschnitt auf das DX- Format habe ich immer noch die Auflösung einer D7000. "Nebenbei" ist sie für alle anderen fotografischen Bereiche natürlich auch ganz hervorragend geeignet.

Ich denke, Nikon ist in allen Bereichen mit den angebotenen Kameras ganz hervorragend aufgestellt. Es ist für jeden Anspruch und Einsatzbereich eine wirklich gute Lösung vorhanden.

PS.: Ich habe gerade mal versucht, bei meiner D700 einen Begrabbel-Monitor zu simulieren, irgendwie komme ich mit dem Finger aber nicht an der Nase vorbei. ;)

LG
Heiko
 
AW: Nikon D7200/D9300

Nikon ist ein Wirtschaftsunternehmen und es kann nicht im Interesse Nikons liegen, sich mit einer 9300/400 Konkurenz für das eigene Spitzenmodell ins Haus zu holen. Die wollen die D4s und lange Tüten verkaufen.

Also soll ich mir in Ermangelung eines D300-Nachfolgers dann einfach ne D4s anschaffen? Als ob die D4s für die breite Masse konzipiert ist bei dem Preis?
 
AW: Nikon D7200/D9300

Vielleicht ging es nicht um wollen, sondern um können?

Nikon ist mit seiner D7100 vom Sensor so weit voraus, dass Canon da einfach irgendwas halbwegs gutes nachlegen musste. Vielleicht ging das nicht schneller.

Mal abgesehen von den fps, dem Af, und dem Sensor für die Belichtungsmessung liegt zwischen der 7D, und der 7D MK II, nuu wirklich nicht so viel Revolutionäres, als das es früher nicht möglich gewesen sein wird.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ist eine Highend DX um 1.700,- € etwas für "die breite Masse"? Die breite Masse kauft D3x00/D5x00 mit dem 18-105er und das war's.

Dann lass' es mich anders ausdrücken, damit hier nicht noch die "breite Masse" definiert werden muss.

Die Zielgruppe einer Highend DX ist meiner bescheidenen Meinung nach deutlich größer als die der D4s.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Die Zielgruppe einer Highend DX ist meiner bescheidenen Meinung nach deutlich größer als die der D4s.

Ja, aber LOHNT es sich für Nikon? Ich glaube einfach das da nicht mehr besonders viel Luft überhalb der D7100 ist. Der Autofokus ist gut, der Sensor ist gut, doppelte Kartenfächer sind auch vorhanden, mehr braucht der geneigte DX-Pro Fotograf doch nicht. Billige Teleobjektive hat Nikon nicht im Angebot und die ganze Ausrichtung geht eben mehr in Richtung hohe Auflösung. Und auch hohe Preise. Es gibt mir der Sony A77II und der Canon 7D II doch schon 2 sehr gute Crop-Kameras für den Sporteinsatz auf dem Markt. Trotzdem würde ICH eher zu einer D610 greifen. Das ist meiner Meinung nach das bessere Gesamtpaket.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Das Thema mit den langen Tele wird sich sowieso bald gegen die grossen Hersteller mit ihren teuren 400/4.8 und 600/4 ohne Alternative mit 1 Blende weniger für den halben Preis kehren.
Es mehren sich die Zeichen dass das Sigma 150-600 mit dem speziellen 1401 TK AF hat (wenn die Kamera f/8 AF kann). Und dass die Bildqualität dabeie rstaunlich gut ist, selbst mit dem 2x Konverter ist sie überraschend gut, natürlich dann ohne AF.
Damit ist der Druck wegen, wegen mehr Tele DX kauen zu müssen, 840mm an FX reichen auch schon ziemlich weit. Und die Kombi kostet grade mal 2500 Euro UVP.
Natürlich hat man damit noch nicht die AF Leistung eines 800/5.6, noch das Licht, noch die gleiche Schärfe. Aber hey, das kostet auch das 7-fache.

Das Sigma wird aber eine typische 80/20 Lösung. 80% der Bildqualität, für 20% des Preises. OK, bei Lichtstärke und AF Leistung bringt es wohl grade mit Konverter nicht ganz 80%. Sei's drum.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Nikon ist ein Wirtschaftsunternehmen und es kann nicht im Interesse Nikons liegen, sich mit einer 9300/400 Konkurenz für das eigene Spitzenmodell ins Haus zu holen. Die wollen die D4s und lange Tüten verkaufen.
Ach haben die deshalb parallel zur D3 die D300 gebracht? 😉
Damals wäre es doch noch viel konsequenter gewesen, DX auslaufen zu lassen und die professionellen Gehäuse nur noch in FX zu bringen, damit alle Pros umsteigen müssen. Aber nein, sie haben parallel zur legendären ersten FX auch eine schnelle, völlig unbeschnittene und sogar bezahlbare DX gebracht, die sich auch richtig gut verkaufte. Wieso sollte dies also jetzt nicht möglich sein?
 
AW: Nikon D7200/D9300

Damals hat Nikon mit der D700 auch noch eine weitere schnelle FX auf den Markt gebracht. Ob es sich aus wirtschaftlicher Sicht für Nikon gelohnt hat, kann ich nicht beurteilen.

Die Geschwindigkeit einer D4s bietet keine andere aktuelle Nikon. Dieses lässt Nikon sich auch fürstlich bezahlen. Die 4s bietet sicher noch andere Merkmale, die sie von den anderen Kameras abhebt, diese kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich mich mit der D4s noch nicht so intensiv auseinandergesetzt und auch nie eine besessen habe.

Sollte Nikon tatsächlich noch eine schnelle DX-Pro auf den Markt bringen, wird diese zu einem Preis kommen, der sehr viele abschrecken wird. Viele werden sich überlegen, ob sie für das gleiche Geld nicht doch lieber eine D750 kaufen sollten. Ob sich das denn anhand der Verkaufszahlen für Nikon noch rechnet, wage ich zu bezweifeln. Selbst wenn sie "nur" zum Preis der D610 kommt, wird sie nicht der Verkaufsschlager sein.

Letztlich bin ich aber nicht Herr Nikon und es ist halt alles Spekulation. Ich denke, so eine Kamera wird nicht auf den Markt kommen. Sollte ich mich irren, werde ich aber intensiv über den Kauf einer solchen nachdenken.

LG
Heiko
 
AW: Nikon D7200/D9300

Letztlich bin ich aber nicht Herr Nikon und es ist halt alles Spekulation. Ich denke, so eine Kamera wird nicht auf den Markt kommen. Sollte ich mich irren, werde ich aber intensiv über den Kauf einer solchen nachdenken

:) Ich denke, in zwei bis drei Monaten sind wir schlauer und können dann endlich aufhören zu spekulieren und uns mit harten Fakten auseinandersetzen.:)

Wg. dem Preis. Ich behaupte mal, dass dieser bei Einführung zwischen EUR 1.800 und 1.900 liegen wird. Da wird sich Nikon auch an den Preisen der Konkurrenz orientieren müssen.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Deshalb meine Frage: Was soll ein DX-Chip in so einem Riesengehäuse wie dem der D810 denn praktisch bringen? Mehr Gewicht? Mehr Fummiligkeit?
Wenn man natürlich die Technik der D7100 in ein größeres Gehäuse verpflanzt und sonst alle Limitierungen beibehält, bringt es nichts.

AF (der AF der D4 ist besser wie bei der D7100, wenn man mal an die Grenzen kommt und/oder eine D700/D4 gewohnt ist) inkl. allen Optionen, gleicher Akku, gleiche Bedienung, gleiche Speicherkarten usw. Das macht sie dann nicht nur als Einzelkamera für den Amateurfotografen interessant, und genau deshalb wird sowas auch nicht kommen.

Für Sport-Fotos kann ich gerne auf die volle Palette der Nachbearbeitungsmöglichkeiten a la Nikon D800 RAW verzichten
Bis du mal in so lichttechnischen Kellerlöchern wie der Max-Schmeling Halle oder dem Erika-Hess-Eisstadion fotografieren musst. Das Kunstlicht ist in jeder Ecke anders und der AWB der D700/D4 versagt dort kläglich (und auch von anderen Kameras inkl. der 1D X und 7D).

wird Nikon keine zig-Millionen in Entwicklung und Produktion einer PRO-DX stecken
Wofür sollte Nikon dort zig Millionen versenken müssen? Kostet der Umbau eines Gehäuses von FX auf DX soviel (also eigentlich nur die Sensorbefestigung und der Sucher, selbst der Spiegel könnte "zu groß" bleiben, dann muss der Kunde halt ein paar Euro mehr zahlen). Aber da Nikon ja mittlerweile für jede Kamera ein neues Gehäuse erfinden muss, werden alleine die Desingkosten die Mio schon übersteigen.

Was heißt die Anschaffungskosten haben einen Vorteil. Wenn Die 7D II 1699.- kosten und eine VF das gleiche das gebe ich das Geld lieber für die VF aus.
Und womit ersetzt man dann ein 70-200/2.8 an DX? Vieleicht durch ein Sigma 120-300/2.8 OS S (AF und Gewicht lassen grüßen), ein paar FBs (könnten ja für gleiche Lichtausbeute/Rauschen alles f4 Linsen sein, Flexibilität ist völlig irrelevant). Bei gleicher flezibilität fällt mir nur das nicht mehr gebaute Sigma 100-300/4 oder ein die Kombi aus 70-200/4 + 300/4 (wieder schlechtere Flexibilität), das 200-400/4 wäre neben Preis und Gewicht auch oft unten herum zu lang.

Was vermisst Du denn an einer D4s, das ein D300-Nachfolger haben müsste?
Nutzbare Auflösung bei gleicher Brennweite, wenn das Licht mal nicht zu schlecht ist. Eine D300 mit dem Sensor der D7000 wäre da schon nicht schlecht gewesen.

Alternativ würde mir aber auch für meine D4 ein Nikon AF-S 120-300/2.8 VR II (mit der Bild- und AF-Qualität eines AF-S 70-200/2.8 VR II, preislich dann irgendwo in der Gegend des aktuellen 300/2.8 VR II) genügen, das zusätzliche Gewicht würde ich genauso in Kauf nehmen wie den Preis, wenn die Leistung stimmt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten