• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist ja nicht so, als ob es von anderen Herstellern Optiken mit Autofokus für Nikon gäbe.

Das dürfte Nikon schon genug ein Dorn im Auge sein. Besonders wenn sie so gut sind wie die Sigmas, welche auch bedeutend bezahlbarer sind als vieles andere. Wieso sollten sie jetzt noch mehr Leute zu "Fremdkäufen" animieren mit einer funktionierenden MF-Hilfe? Wegen einer 1.2-er Linse, deren 1.2 so unentbehrlich sind:evil:?
 
Wenn Sony so viel besser ist, wieso steigst Du dann nicht einfach um? Hier geht es um die D850 und die wird keinen EVF haben.

Nutze ich doch schon zusätzlich zur Nikon und Canon gelegentlich ausm Rent. Ich hätte aber gerne All-In-One... von einem der Riesen. Kein Bock auf 3 Systeme...

  • Nikon = geiler Sensor, gute Ergonomie, Medium Linsen, Feature Evolution
  • Canon = medium Sensor, gute Ergonomie, geile Linsen,
    Feature Evolution
  • Sony = guter Sensor, medium Ergonomie, medium Linsen (Lücken), Feature Revolution
  • Pentax = geiler Sensor, gute Ergonomie, mangel an Linsen, Feature Revolution

Denkst Du nur markentreu, oder willst Du nicht einfach das Beste für Dich als Kunden?

Ich meine, schau doch was Pentax da abfeuert... IBIS, Pixelshift, GPS-Tracker... und hier freuen sich Leute über 6 auf 8 FPS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, schau doch was Pentax da abfeuert... IBIS, Pixelshift, GPS-Tracker... und hier freuen sich Leute über 6 auf 8 FPS...
Ja, es ist sehr traurig, wie geradezu innovationsfeindlich Nikon ist. Da gäbe es zig Features, die man ganz problemlos einbauen könnte (bei vielen nur Software, keine Hardware nötig), aber es passiert über Generationen wenig oder es sind irgendwelche Gimmicks, die man nicht produktiv nutzen kann und erst wieder Zusatzgeräte oder -programme anschaffen muss.

Sie könnten wenigstens die Firmware "öffnen" wie Magic Lantem für Canon. Damit man sich selbst das hinbasteln kann wie man möchte.
 
Denkst Du nur markentreu, oder willst Du nicht einfach das Beste für Dich als Kunden?

Das beste für mich? Da bräuchte ich den ganzen Schnickschnack nicht, sondern einen günstigen Preis für eine Kamera mit OVF die mit meinen Nikon Objektiven funktioniert.

Viel mehr hätte ich aber hier hauptsächlich Infos zu der Kamera und nicht seitenlange Diskussionen was in wie fern besser wäre. Wenn Du manuelle Linsen benutzt kann es Dir doch fast egal sein, ob es die nativ für Sony gibt, denn es gibt entsprechende Adapter.
 
Ist ja nicht so, als ob es von anderen Herstellern Optiken mit Autofokus für Nikon gäbe.
Äh, ich wollte natürlich eigentlich schreiben: "... als ob es NICHT AUCH von anderen Herstellern ..."

Und genau da sehe ich die Krux. Nikon rennen derzeit die Kunden weg. Warum sollten sie nicht einen Vorteil verbauen, der die Kunden bei Nikon hält ? Vielleicht benutzen die Kunden dann auch mal eine Nicht-Nikon-Optik. Das ist aber sowieso schon so.

Und für alles kann man manuellen Fokus Objektive ja auch nicht verwenden. Wenn ich Sport fotografieren will, nehme ich dafür sicher nicht mein Zeiss Makro-Planar 2.0/100mm ... ich meine ich habe das aus Jux mal gemacht aber die Ausbeute war eher gering.

  • Nikon = [...] medium Linsen, [...]
  • Canon = [...] geile Linsen, [...]
Das ist grober Unfug. Wenn es mir an einem bei Nikon ganz sicher nicht mangelt, dann an guten Objektiven. Von denen viele (nicht alle) auch sehr erschwinglich sind. Im Gegensatz zu Canon, wo alle guten Objektive mit "L" gekennzeichnet und sauteuer sind.
 
.

Das ist grober Unfug. Wenn es mir an einem bei Nikon ganz sicher nicht mangelt, dann an guten Objektiven. Von denen viele (nicht alle) auch sehr erschwinglich sind. Im Gegensatz zu Canon, wo alle guten Objektive mit "L" gekennzeichnet und sauteuer sind.

Ja auch bei Nikon gibts genug Goldring-Perlen und ein tolles 1.8er Set. Wer auf den Preis schaut, ist gut bedient. Aber natives 135 2.0 für knapp nen 1000er? 17er und 24er TSE? Ich finde das L-Sortiment sehr vollständig und angenehm abbildend. Sauteuer sind auch 58 1.4g, 105 1.4g, 24-70 2.8 VR, das neue 70-200 2.8g VR und das 28 1.4g
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste für mich? Da bräuchte ich den ganzen Schnickschnack nicht, sondern einen günstigen Preis für eine Kamera mit OVF die mit meinen Nikon Objektiven funktioniert.

Und was machst Du dann hier überhaupt? Unter 4000 € wird die D850 nicht über den Tisch gehen...

Ich erwarte für 4000 € ein wenig mehr Revolution, als bei der 3349 € D810. Sonst seh ich keinen Anlass das Upgrade durchzuführen.

Die Pentax erfüllt 50 % deiner Erwartungen. Preis/Leistungsknaller... nur das falsche Bajonett.

Kauf Dir doch einfach ne D750... fürs Geld, das beste was man bei Nikon bekommen kann. Würd ich jeder D800 vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da sehe ich die Krux. Nikon rennen derzeit die Kunden weg

Nikon rennen derzeit die Kunden von High-End-Dslr's (worum es hier geht) davon? Ist das belegbar? Und wo rennen die genau hin wo sie mehr bekommen?

@Borys: Dein "medium" (und bei Canon "geil") zu den Nikon Linsen kann ich auch überhaupt nicht teilen. Alleine schon deswegen nicht, weil Du die Sigmas weglässt, welche zwar ein anderer Hersteller sind, aber ohne Einbussen (ausser das 50-er von Vibo:evil:) verwendet werden können und mit dem 85er und dem 135er in der Otus/Apo-Liga spielen zu einem Bruchteil deren Preise. Und Nikon hat eben das zwar sauteure aber offensichtlich ebenso brilliante 19mm tse....Also weil sie jetzt 1 brillianteres tse weniger haben aber dafür vor nicht all zu langer Zeit die unglaublichen 105 1.4 und 70-200fl gebracht haben von weniger abgerundet und "medium" zu sprechen ist schon sehr übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand Zeit hat zu suchen: Ist die Info richtig, dass Sony in den USA, Nikon bei den KB Verkäufen überholt hat?

Es gab dazu mal eine kleine Betrachtung der Randparameter.
Grobes Fazit: Es war eine schöne Marketing-Aussage (welche wie eine Bombe einschlug), aber der Gehalt der Aussage war gering und insbesondere nicht absolut auf die Marktsituation (auch innerhalb der US) zu beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nu, ich denke, fuers Fotografieren von Tieren gibt es bei Nikon tendenziell geeignetere Kameras. Aber das muss sicher jeder selber entscheiden. Schon 36MP sind, wenn man ehrlich ist, fuer 95% der Fotos unnoetig.

Stimmt so nicht.. die hohe Auflösung schafft neue Detailmöglichkeiten, neue Druckvarianten etc.. auch eine 5DsR wird gerne wildlife genutzt.

Klar wäre es toll, wenn man die auch noch mit 8 bis 10b/s hätte, ebenso eine 810 oder bald D850.

Kleinbildanmutung ist gerade bei Tierfotografie durchaus erwuenscht und auch wenn fürs web sicher soviel MP overkill sind.. das sagte man auch schon bei 12 MP der D700 oder 5D
 
Nikon rennen derzeit die Kunden von High-End-Dslr's (worum es hier geht) davon?

Wenn sie ein zeitgemäßes Funkblitzsystem haben wollen - ja.

Und wenn sie eine ernstzunehmende Spiegellose haben wollen, dann auch.

Beides hat einen zunehmenden psychologischen Effekt,
der auch Leute die eigentlich momentan von Nikon gut
versorgt werden zu Wechselgedanken treibt.
 
?

@Borys: Dein "medium" (und bei Canon "geil") zu den Nikon Linsen kann ich auch überhaupt nicht teilen.

Hast Du denn die letzten 7 Jahre den direkten Vergleich gehabt? Ich hab beide Systeme in Nutzung und ungefähr auf beiden gleich viel abgespult (Canon hatte bei mir 3 Jahre Vorsprung).

Ich betrachte also diesen Zeitraum. Dank Sigma und Zeiss bin ich überhaupt bei Nikon geblieben.

Vom Bildeindruck ziehe ich aber immer noch ein 35 1.4L II einem 35 1.4G, ein 85 1.2LII einem 85 1.4g, ein 135 2.0L einem 135 2.0D vor. Auch 24 1.4L II und 24 3.5L II TSE und 200 1.8L/2.0L II dem jeweiligen Nikon Pendant vor.

Nikon muss ich zugute halten, das die mit 105 1.4g und 28 1.4g definitiv aufgeholt haben... aber wann? Wie lange musste ich bitte seit Release der D800 und dann D810 warten und mich mit Sigma Art und Zeiss Apo/Otus behelfen um die Sensorauflösung auch ausnutzen zu können? Die hätten schon längst mein Geld haben können...

Und wenn die jetzt die D8x0 Reihe verwässern und einen Allrounder bringen, der nur ein paar Parameter neu auswürfelt (wieder Iso 100 statt Iso 64, 0,5 EV Dynamik bei Low-Iso weniger und dafür mehr bei High-Iso, 8 anstatt 5.5 FPS, etc.), dann bleib ich bei der D810 und hoffe auf ne Mirrorless Nikon mit IBIS und EVF nächstes Jahr...

Auf Sony umzusteigen wäre mir zu früh... die sind erst nächste Generation gut genug... und dann ist die Frage wie zuverlässig die bleiben.

Ich kann nur warnen... wenn man den Leuten Auflösungen von 45-60 Mpixeln gibt, dann sollte man auch möglichst viel dafür tun, das man diese auch erreichen kann. Ich merke definitiv bei der 5DSR, wie hilfreich ein sehr genaues AF System mit Augen-Automatik oder eine Erleichterung fürs manuelle Fokussieren wäre (z.b. Hybrid Sucher mit Fokus Peaking). Und ein IBIS würde auch viele Situationen einfacher machen... gibts aber nicht... und wenns das auch nicht bei der D860 gibt, dann fehlt mir da auch die Revolution.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma traut sich halt auch neue Wege zu gehen wie ein 50-500mm, das 100-300 f4 oder die tollen 120-300 f2.8 (der Grund warum ich von Sony wechselte) oder das neue 135 f1.8
Nikon hat es ja nicht nötig mal das 135 f2 oder 200-400 f4 neu zu rechnen.

Wenn Sigma nur eine bessere Qualitätskontrolle beim AF hätte, dann wären sie die Nummer 1.
 
@Borys: Dein "medium" (und bei Canon "geil") zu den Nikon Linsen kann ich auch überhaupt nicht teilen.
Ach... Wie lange hat Nikon denn gebraucht, ein Objektiv herauszubringen, das dem inzwischen 15 Jahre alten Canon EF 135mm f/2 L USM auch nur annähernd das Wasser reichen kann?

Was gibt es bei Nikon an Objektiven, die den exzellenten Tilt/Shifts von Canon auch nur annähernd das Wasser reichen können?

Ich bin damals von Canon (5DII) zu Nikon (D800) gewechselt, weil die D800 die deutlich bessere Bildqualität abliefern konnte, aber das ist auch alles. Die Haptik der D800 ist ein Graus (ein mit Knöpfchen und Hebelchen übersähter Klotz, die 5DII ist ein Handschmeichler und Ergonomiewunder dagegen). Meinem Canon-Objektivpark trauere ich immer noch nach. Ich guck halt zu Sigma, wenn ich was brauch, nicht zu Nikon.

Wie ich hier im Thread schon schrieb: Nikon stellt deutlich höhere Ansprüche an die Leidensfähigkeit seiner Fangemeinde als Canon. Der für mich innovativste Kamerabauer ist Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt es bei Nikon an Objektiven, die den exzellenten Tilt/Shifts von Canon auch nur annähernd das Wasser reichen können?

Vielleicht die PC-E? So pauschal ist Deine provokative "Frage" jedenfalls falsch. Zumindest beim 45er hat das Canon in Tests immer schlechter als das Nikkor abgeschnitten, und das Nikkor gehört zweifellos zur Reihe derjeniger Objektive, die auch die D800E sehr gut bedienen können - nur nicht bei Blende 2,8.
 
Das 50er von vibo ist Geschichte, es gibt ein neues 50er, welches zwar auch ungenau ist, aber sich kameraintern justieren lies :evil:
Ich kämpfe gerade mit dem dritten 85 ART, welches wieder Fehlfokus hat. Mann hatte ich Glück mit dem 135er :angel:

Borys, wer braucht schon ein 135 f/2 von Nikon, wenn es das 135 ART gibt. Das Objektiv ist ne absolute Granate. Es zaubert mir immer wieder ein breites Lächeln ins Gesicht, so auch heute :o
 
Ja, glaub ich Dir sofort Vibo... doch wo war es die letzten 4 Jahre, bevor es rausgekommen ist? Dann hätt ich nicht das Canon und das Zeiss gebraucht...

Ich bin mal eher gespannt, wieviele klassische Nikon Linsen jetzt bei einem 45+ Mpixel System noch weiter abfallen werden.

Aber Nikon ist ja jetzt hoffentlich auf nem guten Weg... 28 1.4g, 105 1.4g und vielleicht mal ein ähnliches 50er... plus Sigma 14mm 1.8 Art+ 85 1.4 Art + 135 1.8 Art... damit kann man jetzt 2017 auch richtig gut 45+ Mpixel bedienen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten