• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube Du hast damit noch nie gearbeitet?

Habe ich tatsaechlich nicht, weil jedes Mal, wenn ich durch einen EVF geschaut hab (zuletzt bei der Sony a9) ich sofort wieder einen OVF zurueck wollte - vom "Durchschaugefuehl" fuer mich einfach keine Option, ich habe nicht mehr das Gefuehl, auf ein Motiv zu schauen, sondern, auf einen Bildschirm zu schauen.


@Char - bezüglich Hybrid

[...]

Hybrid ist ja OK, EVF waere fuer mich ein Grund, die D810 moeglichst guenstig zu kaufen und mir fuer die naechsten 5-8 Jahre keine Gedanken mehr ueber Kameraupgrades zu machen. Zumindest falls der EVF nicht deutlich besser ist als der der (z.B.) Sony a9.

Und wie gesagt, fuer Portraitfotografie sehe ich den Vorteil ja auch, fuer das, was ich ueblicherweise machen (Landschaft) sehe ich den Vorteil nicht. Und wenn ich die Kinder meiner Schwester fotografiere, muss ich mich eh auf den AF verlassen.
 
Habe ich tatsaechlich nicht, weil jedes Mal, wenn ich durch einen EVF geschaut hab (zuletzt bei der Sony a9) ich sofort wieder einen OVF zurueck wollte - vom "Durchschaugefuehl" fuer mich einfach keine Option, ich habe nicht mehr das Gefuehl, auf ein Motiv zu schauen, sondern, auf einen Bildschirm zu schauen.

Ich glaube das ist ein sehr skalierbares Gefühl.

Wenn ich mit beiden Augen durch den Schachtsucher einer Mamiya RZ67 Pro II gucke, dann sehe ich 3D und die Schärfe springt mich an. Riesen Freude, damit ein Bild zu komponieren.

Schaue ich durch den Sucher einer D810, dann fehlt was... erstens ist das Sucherbild zu klein und zweitens fehlt dieses Gefühl wie bei der Mamiya. Seit ich die EG-S Mattscheibe drin habe, ist ein Teil dieses Gefühls wieder da.

Schaue ich durch einen EVF, dann schalte ich einfach in einen anderen Modus und habe das Bild so vor mir, wie es später wird (Zum Beispiel Monochrom) oder ich abstrahiere noch weiter (kann durch gezielte Belichtung besser vorhandene Akzente und Lichtkanten erkennen, die ich dann für Bilder wie diese besser nutzen kann :D).

Ich fand die Ansicht bei der A9 übrigens recht gut - das war der erste EVF, der mich überzeugte.

Hybrid ist ja OK, EVF waere fuer mich ein Grund, die D810 moeglichst guenstig zu kaufen und mir fuer die naechsten 5-8 Jahre keine Gedanken mehr ueber Kameraupgrades zu machen. Zumindest falls der EVF nicht deutlich besser ist als der der (z.B.) Sony a9.

Wie gesagt, sehe den der A9 als "State of the Art", den würde ich für meine Anwendung sofort dem kleinen OVF der D810 vorziehen. Am besten natürlich Hybrid- umschaltbar :D

Noch besser wäre ein EVF-Schachtsucher mit Split für jedes Auge mit Bildgrösse wie mit einem LCDV (wie 50" TV)... das wäre absolut geil in 3D. Aber das werden wir wohl nie sehen...
 
"3D" Sucher für ein 2D Medium? ... ich weiß ja nicht... aber wenn es "nur" eine Option ist - warum nicht...

Wie gesagt... schau mal mit beiden Augen in den Schachtsucher Mamiya RZ67 Pro... ich kann es nicht ganz genau beschreiben... aber das ist für mich die Referenz... natürlich sieht man es später nicht im Bild, aber für den Bildfindungsprozess ist das eine recht gute Hilfe - wenn man die Ebenen vor und hinter dem Motiv so plastisch, inkl. korrekter Unschärfe sieht (Eine D810 mit originaler Mattscheibe zeigt Dir nur ca. f3.5 an)
 
Da konnte ich auch schon mal durchblicken Borys. Wie eine andere Welt, es springt einen förmlich an. Für mich war es wie das Gefühl wenn man als Brillenträger das erste Mal in seinem Leben Kontaktlinsen trägt und wieder sieht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Määähh... schade... hätte lieber auf 4 FPS (faster than 8 FPS) verzichtet und dafür mal was sinnvolles gehabt um die 40+ Mpixel auch 100 % zu nutzen.

Naja, der Herkules (rising...) war ja auch nicht für sein Augenlicht, sondern für brachiale Kraft und Geschwindigkeit bekannt.

"Helios rising" wär mir lieber gewesen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich es mir selbst fast als meistgewolltes feature wünschen würde, warum sollte Nikon aus betriebswirtschaftlicher Sicht etwas in ihren neuen Bodies einbauen, was das manuelle Fokussieren als würdigen Ersatz fürs Fokussieren mit AF leichter machen würde in Bereichen, wo das manuelle Fokussieren noch Sinn macht? Damit Zeiss mehr von ihren Linsen verkauft?
 
Sigh. Ich habe hier gerade ein deja-vu-Erlebnis. Genauso ging es mir mit der Df damals auch.

Okay, damals habe ich nur gehofft, dieses mal schien es wirklich der Fall zu sein.

Naja, vielleicht nimmt Nikon ja die Reaktion der Kundschaft endlich mal als Hinweis, das sowas gewünscht ist. Schaun mer mal.
 
Wie gesagt... schau mal mit beiden Augen in den Schachtsucher Mamiya RZ67 Pro... ich kann es nicht ganz genau beschreiben... aber das ist für mich die Referenz... natürlich sieht man es später nicht im Bild, aber für den Bildfindungsprozess ist das eine recht gute Hilfe - wenn man die Ebenen vor und hinter dem Motiv so plastisch, inkl. korrekter Unschärfe sieht (Eine D810 mit originaler Mattscheibe zeigt Dir nur ca. f3.5 an)

ich kenne die Mamiya (und andere Mittelformat Klassiker), aber ich sehe eh kein 3D... hat sich der Punkt für mich eh erledigt. Hell? ja. Groß? ja etc. pp. aber darum ging es nicht.
 
Naja, ich finde halt den optischen Sucher nach wie vor einen der Hauptvorteile des DSLR-Designs, nen EVF koennen sie dann in eine (eventuell kommende) Spiegellose einbauen. Mir ist weiterhin der optische Sucher lieber :).

Zumindest, wenn wie gesagt der Sony a9 Sucher "state of the art" sein soll, bzw. wenn es nicht wesentlich besser geht.
 
Mit ≥40Mp und ≥8fps kann man sich die D500 als Zweitbody sparen, da im DX Modus immer noch ~20Mp übrigbleiben.
Finde die Specs schon sehr cool; wird sich aber auch in der UVP niederschlagen.
 
Ich denke, die D850 wird ein guter Allrounder sein, also genau das, was ich mir eigentlich gewünscht hatte (eine bessere 5DIV), eine Waffe für Hochzeitsfotografen.
 
Kein Dealbreaker, dennoch Schade. Wäre für mich eine Wiedergutmachung für den weg rationalisierten Blitz. Und 8 fps? Schei* was drauf. Wer braucht das bei einer auf Bildqualität getrimmten Kamera...
 
Wenn Sony so viel besser ist, wieso steigst Du dann nicht einfach um? Hier geht es um die D850 und die wird keinen EVF haben.

Na gut, bloss weil Sony angenehmer ist, um manuell zu fokussieren, heisst das ja nicht, dass diese in allen anderen Belangen auch attraktiver ist. Borys hats ja so geschrieben, dass diese user sich eine A7 als Ergänzung kaufen, was ja schon impliziert, dass die Nikons in vielen Bereichen noch attraktiver sind.
 
Kein Dealbreaker,
Doch, für mich ist es das definitiv. Und im Übrigen ist Zeiss nicht die einzige Firma mit manuellen Objektiven. Da gibts auch eine Firma namens Nikon, die stellt immer noch manuelle Objektive her.

Z.B. das AI-S 50mm f1.2. Das könnte man auch mit EVF endlich mal zuverlässig fokussieren.

Im Übrigen - was wollte Nikon damit denn erreichen ? Ist ja nicht so, das ich nicht auch noch Nikon Optiken kaufe. Ist ja nicht so, als ob es von anderen Herstellern Optiken mit Autofokus für Nikon gäbe.
 
Und 8 fps? Schei* was drauf. Wer braucht das bei einer auf Bildqualität getrimmten Kamera...

Ist sehr nützlich bei Actionaufnahmen von Tieren. Und auch da soll es Leute geben die gute Bildqualität wollen ...

Aber ich verstehe wie du es meinst, für jemanden der z.B. vorrangig Landschaftsbilder macht ist eine Steigerung der fps ja uninteressant. Wie immer kann man es eben nicht allen recht machen.
 
Ja nu, ich denke, fuers Fotografieren von Tieren gibt es bei Nikon tendenziell geeignetere Kameras. Aber das muss sicher jeder selber entscheiden. Schon 36MP sind, wenn man ehrlich ist, fuer 95% der Fotos unnoetig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten