Habe ich tatsaechlich nicht, weil jedes Mal, wenn ich durch einen EVF geschaut hab (zuletzt bei der Sony a9) ich sofort wieder einen OVF zurueck wollte - vom "Durchschaugefuehl" fuer mich einfach keine Option, ich habe nicht mehr das Gefuehl, auf ein Motiv zu schauen, sondern, auf einen Bildschirm zu schauen.
Ich glaube das ist ein sehr skalierbares Gefühl.
Wenn ich mit beiden Augen durch den Schachtsucher einer Mamiya RZ67 Pro II gucke, dann sehe ich 3D und die Schärfe springt mich an. Riesen Freude, damit ein Bild zu komponieren.
Schaue ich durch den Sucher einer D810, dann fehlt was... erstens ist das Sucherbild zu klein und zweitens fehlt dieses Gefühl wie bei der Mamiya. Seit ich die EG-S Mattscheibe drin habe, ist ein Teil dieses Gefühls wieder da.
Schaue ich durch einen EVF, dann schalte ich einfach in einen anderen Modus und habe das Bild so vor mir, wie es später wird (Zum Beispiel Monochrom) oder ich abstrahiere noch weiter (kann durch gezielte Belichtung besser vorhandene Akzente und Lichtkanten erkennen, die ich dann für Bilder wie
diese besser nutzen kann

).
Ich fand die Ansicht bei der A9 übrigens recht gut - das war der erste EVF, der mich überzeugte.
Hybrid ist ja OK, EVF waere fuer mich ein Grund, die D810 moeglichst guenstig zu kaufen und mir fuer die naechsten 5-8 Jahre keine Gedanken mehr ueber Kameraupgrades zu machen. Zumindest falls der EVF nicht deutlich besser ist als der der (z.B.) Sony a9.
Wie gesagt, sehe den der A9 als "State of the Art", den würde ich für meine Anwendung sofort dem kleinen OVF der D810 vorziehen. Am besten natürlich Hybrid- umschaltbar
Noch besser wäre ein EVF-Schachtsucher mit Split für jedes Auge mit Bildgrösse wie mit einem LCDV (wie 50" TV)... das wäre absolut geil in 3D. Aber das werden wir wohl nie sehen...