?
@Borys: Dein "medium" (und bei Canon "geil") zu den Nikon Linsen kann ich auch überhaupt nicht teilen.
Hast Du denn die letzten 7 Jahre den direkten Vergleich gehabt? Ich hab beide Systeme in Nutzung und ungefähr auf beiden gleich viel abgespult (Canon hatte bei mir 3 Jahre Vorsprung).
Ich betrachte also diesen Zeitraum. Dank Sigma und Zeiss bin ich überhaupt bei Nikon geblieben.
Vom Bildeindruck ziehe ich aber immer noch ein 35 1.4L II einem 35 1.4G, ein 85 1.2LII einem 85 1.4g, ein 135 2.0L einem 135 2.0D vor. Auch 24 1.4L II und 24 3.5L II TSE und 200 1.8L/2.0L II dem jeweiligen Nikon Pendant vor.
Nikon muss ich zugute halten, das die mit 105 1.4g und 28 1.4g definitiv aufgeholt haben... aber wann? Wie lange musste ich bitte seit Release der D800 und dann D810 warten und mich mit Sigma Art und Zeiss Apo/Otus behelfen um die Sensorauflösung auch ausnutzen zu können? Die hätten schon längst mein Geld haben können...
Und wenn die jetzt die D8x0 Reihe verwässern und einen Allrounder bringen, der nur ein paar Parameter neu auswürfelt (wieder Iso 100 statt Iso 64, 0,5 EV Dynamik bei Low-Iso weniger und dafür mehr bei High-Iso, 8 anstatt 5.5 FPS, etc.), dann bleib ich bei der D810 und hoffe auf ne Mirrorless Nikon mit IBIS und EVF nächstes Jahr...
Auf Sony umzusteigen wäre mir zu früh... die sind erst nächste Generation gut genug... und dann ist die Frage wie zuverlässig die bleiben.
Ich kann nur warnen... wenn man den Leuten Auflösungen von 45-60 Mpixeln gibt, dann sollte man auch möglichst viel dafür tun, das man diese auch erreichen kann. Ich merke definitiv bei der 5DSR, wie hilfreich ein sehr genaues AF System mit Augen-Automatik oder eine Erleichterung fürs manuelle Fokussieren wäre (z.b. Hybrid Sucher mit Fokus Peaking). Und ein IBIS würde auch viele Situationen einfacher machen... gibts aber nicht... und wenns das auch nicht bei der D860 gibt, dann fehlt mir da auch die Revolution.