• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Bayer-Sensor wird sicher irgendwann durch eine Technologie wie Panasonics Colorsplitter abgelöst werden. Dadurch wird sich wie bei Sigmas Foveon X3 Technologie die Datenmenge verdreifachen und die reale Auflösung je nach Motiv in etwa verdoppeln.

Genau, aber solange das nicht ausgereift ist und den bisherigen Komfort bietet, muss man noch das Bayer Konzept ausreizen. Pixel Shift, Pixel Binning bei 70+ Megapixel, etc.
 
Glaubt Ihr nach dem Scheitern der DL Linie an einem Nachfolger der D810?

Auf keinen Fall! Das ist quasi das Ende von Nikon!
Du solltest unbedingt schnellst möglich deinen ganzen Nikonkrempel abstoßen und das System wechseln! :evil:
 
Glaubt Ihr nach dem Scheitern der DL Linie an einem Nachfolger der D810?

Gerade deswegen ist ein Nachfolger zu erwarten, weil die DL-Linie mit der Begründung abgekündigt wurde, dass man sich mehr auf Rendite und damit auf die höherpreisigen Kameras konzentrieren will.

Die D850 dürfte damit gesichert sein, aber man wird bestimmt auch ordentlich an der Preisschraube drehn. Machen ja zur Zeit alle so, auch Canon.
 
Gerade deswegen ist ein Nachfolger zu erwarten, weil die DL-Linie mit der Begründung abgekündigt wurde, dass man sich mehr auf Rendite und damit auf die höherpreisigen Kameras konzentrieren will.

Die D850 dürfte damit gesichert sein, aber man wird bestimmt auch ordentlich an der Preisschraube drehn. Machen ja zur Zeit alle so, auch Canon.

Ja, sie werden das DL Fiasko natürlich auf die Kunden verteilen wollen. Sowie jedes anderes Unternehmen auch.
 
So, CP+ ohne irgendwas, was Sinn machen würde, bei Nikon gestartet... Man fragt sich, was ist mit Nikon los...
Ich schau mir (für meine Anwendungen möglich) inzwischen Fujis Gfx 50 an. Und Ihr so?
 
Es gab ja vor 1-2 Monaten das Gerücht, dass die Produktion der D810 eingestellt worden ist. Auch beobachte ich, dass die Anzahl der D810 am Graumarkt extrem gesunken ist. Es könnte also durchaus sein, dass da schon was in den Rohren steckt...:cool:
 
Es gab ja vor 1-2 Monaten das Gerücht, dass die Produktion der D810 eingestellt worden ist. Auch beobachte ich, dass die Anzahl der D810 am Graumarkt extrem gesunken ist. Es könnte also durchaus sein, dass da schon was in den Rohren steckt...:cool:

Meinst Du wirklich, wenn was "im Rohr" währe, würden die das.nicht auf der CP+ irgendwie ausstellen, und sei es nur ein Dummy?
 
Vielleicht ist das Ding noch nicht so weit...?
Jedenfalls sinkt die Verfügbarkeit der D810 deutlich. Ebay war früher voll von dem Grauzeug, jetzt sind es nur noch ganz wenige. Kann aber natürlich auch täuschen.
 
Ich habe gehört, das man problemlos mehrere Jahre mit der gleichen Kamera fotografieren kann.
Das ist nur ein Gerücht:ugly::evil:

Wenn ich ehrlich bin, ich finde die D810 nach wie vor für mich absolut auf der Höhe der Zeit. Ich würde sie nach wie vor der einen oder anderen deutlich moderneren 5D... vorziehen. So gesehen braucht man noch nicht wirklich etwas neues seitens Nikon:ugly:
Ich bin überzeugt, dass ich noch mindestens weitere zweieinhalb Jahre mit meiner D810 fotografieren könnte. Aber nur, wenn in dieser Zeit kein Nachfolger kommt, ansonsten wird die D810 gleich unbrauchbar:ugly::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, CP+ ohne irgendwas, was Sinn machen würde, bei Nikon gestartet... Man fragt sich, was ist mit Nikon los...
Ich schau mir (für meine Anwendungen möglich) inzwischen Fujis Gfx 50 an. Und Ihr so?

Theoretisch ja. Praktisch werde ich, auf jeden Fall die Kamera und die Objektive reifen lassen. Wegen Sensorspiegelung, mechanischer Probleme, Hitzeprobleme, etc., die sich nicht durch ein Firmware Update beheben lassen und auftreten könnten. Auch die Performance der Fujinon Objektive ist noch unklar. Die Blendensterne, die ich bis jetzt publizierten Material gesehen habe, sind durchschnittlich. Nix, wo ich Feuer und Flamme wäre.

Die D810 ist ein bewährter Fotoapparrat. Nikon hatte die d800 und die D800e davor. Bei Fuji ist es die erste Generation. Insofern ist ist mein GAS erwachsen geworden. Ich warte ab, und beobachte. Crop Mittleformat schön und gut, aber nicht um jeden Preis. Es nicht so, dass die d810 plötzlich mieses Material wirft. Durch die starken Drittanbieter (Sigma, Tamron) wird meine Motivation noch geringer;).
 
Also wenn ich mir so anschaue wie viele Probleme es mit den neueren WLAN-Geschichten bei Nikon so gab, bin ich ehrlich gesagt nicht böse, wenn ein Nachfolger noch auf sich warten läßt. Bei dem Nachfolger der D810 wünsche ich mir da was wirklich funktionierendes.

Alleine die Fortschritte in der Sensortechnologie hauen mich jetzt nicht so vom Hocker, dass ich mir unbedingt einen Nachfolger für die D810 wünsche und dafür deutlich mehr Geld ausgeben würde.
 
Glaubt Ihr nach dem Scheitern der DL Linie an einem Nachfolger der D810?
Ich habe keine Ahnung, wieso du meinst, diese Frage würde sich stellen ?

Die DL war eine Katastrophe für Nikon. Canon und Nikon haben schon seit Längerem Probleme gehabt, im Kompaktmarkt noch gegen die neuen Jungen anzukommen. Im Vergleich zu einer Sony RX100 oder eine Panasonic FZ1000 sahen sie einfach ziemlich alt aus. Ob die Nikon DL dagegen ankäme, war sehr fragwürdig. Und dann hat sich die DL Linie auch noch ewig verspätet.

Die D810 hingegen ist immer noch die beste Kamera ihrer Art; ein Riesenerfolg für Nikon. Klar, von den reinen Sensordaten ist die Sony A7r Mk2 besser, aber selbst Matt Granger wurde das Drumherum dieser Kamera irgendwann zuviel. Und die Canon 5Ds hat noch mehr Megapixel, aber es sind eben ZUVIELE - das ist eine totale Studio- und Low-ISO Kamera.

Warum also sollte Nikon ein erfolgreiches Produkt aufgeben, nur weil ein völlig andere Sorte Neuprodukt versagte ?!?!?

Die D810 Mark 2, wie sie auch immer heißen wird, kommt so sicher wie das Amen in der Kirche, außer Nikon ginge tatsächlich pleite.


Also wenn ich mir so anschaue wie viele Probleme es mit den neueren WLAN-Geschichten bei Nikon so gab, bin ich ehrlich gesagt nicht böse, wenn ein Nachfolger noch auf sich warten läßt.
Ich habe keine Ahnung, wozu man WLAN an der Kamera eigentlich gebrauchen soll.

Schnelles sofortiges Backup auf einen anderen Computer und von dort vielleicht direkt ins Netz, OK.

Fernsteuerung der Kamera und eventueller Blitze inklusive Lifeview etc, OK.

Aber - beides geht eben nicht ! Stattdessen geht nur schnarchlangsame, umständliche Übertragung von niedrig aufgelösten JPEGs aufs Handy ? Wer braucht das ? Hol dir einfach ein Notebook mit Kartenleser, das geht viel schneller und komfortabler.


Alleine die Fortschritte in der Sensortechnologie hauen mich jetzt nicht so vom Hocker, dass ich mir unbedingt einen Nachfolger für die D810 wünsche und dafür deutlich mehr Geld ausgeben würde.
Du bist aber nicht der einzige Kunde von Nikon :D und neben Backlit gibts ja auch noch den neuen AF und 4K Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich wie DrZoom.
Die D810 ist dermaßen gut, dass sie immer noch (obwohl "alt") in der obersten Liga mitspielt, und die eine oder andere neue FX/KB sogar noch übertrifft.
So gesehen dürfte sich Nikon einfach noch 1-2 Jahre Zeit lassen, werden sie aber wohl nicht. Heutzutage verlangen ja alle nach neuen, besseren Modellen, die am besten alle 12 Monate auf den Markt kommen sollten:rolleyes:

WLAN ist kein Kaufargument für mich. Ich hatte es in der D750, und habe es in der D500. Wird es genutzt? Nein. Das erste Mal ausprobieren, und das war's. Mit der D750 ein Mal im Urlaub 3-4 Bilder auf's Smartphone übertragen und bei Whatsapp geteilt, das war's auch. Fernsteuerung der Kamera geschieht bei mir konventionell mit einem Fernauslöser.
Das heißt natürlich nicht, dass es andere nicht brauchen. Aber ich muss ja in erster Linie an mich denken:angel:

Sie sollen ISO64 behalten oder auf ISO50 ausbauen, den neuen AF der D500/D5 verbauen, entweder 2x XQD oder XQD+SD Slots einbauen und die ISO nach oben um eine Blende verbessern (dass ISO6400 gut nutzbar wird). Klappdisplay wäre auch nicht schlecht. Mehr brauche ich nicht.
 
Och je. Zu viele Pixel, nicht zu viele, genau so viele wie sie hat sind das beste was es gibt.:D

IMMER führte diese Pixeldiskussion ins nichts.

Als 12 MPIX bei Nikon FX State of the Art waren galt die Sony A900 als aus der Hand völlig unbrauchbare Studiokamera aufgrund ihrer wahnwitzig sinnlos hohen Megapixelanzahl von 24 MPix. Dann legte Nikon die D3x auf und 24 MP waren dann plötzlich doch ganz OK.

Heute hat diese Pixelzahl schon Nikons billigste DX -Schnappschusskamera bei nicht mal halb so großem Sensor Kamera und keiner verschwendet mehr einen Gedanken daran.

Als die ersten Gerüchte zur D800 mit ihren 36MPix aufkamen wurde erneut der Weltuntergang prophezeit: Viiiiel zu verwacklungsanfällig, zu rauschanfällig, reine Stativ-Studiokamera, unhandelbar große RAWs, reihenweise zusammenbrechende EBV - Computer.
Hat sich ebenfalls alles in Luft aufgelöst als sie da war.

Nun hat Canon vorgelegt, jenseits der 50MPix Schallmauer.
Erneut gehts los: Zu viel, zu anfällig, zu große RAWs.

Die nächste Nikon wird in ähnlichen Regionen unterwegs sein, in 3 Jahren sprechen wir darüber ob 50 MPix noch reichen, 60 besser wären oder ob 75 nicht vielleicht sogar etwas zu viel sind.

Wird sich nie ändern.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten