• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde es denn wirklich die Kosten drücken?.

Natürlich würde es das nur unwesentlich ;)
Ich habe mit meiner 5D MK2 bzw 5D MK3 noch keine 5 Minuten in den letzten Jahren gefilmt.
Ich brauchs jedenfalls nicht. Das muß aber jeder selbst entscheiden :)
 
Und entscheiden kann man nur wenn Kamera es hat.
Ironie an. An der Nikon Df, war das nicht filmen können, deutlich teuerer. :evil:
 
Würde es denn wirklich die Kosten drücken? Ich glaubs nicht. Auch möchte ich nicht auf LiveView verzichten müssen..
Das mußte man bei der D300/D700 auch nicht.
Natürlich würde es das nur unwesentlich ;)
Ich habe mit meiner 5D MK2 bzw 5D MK3 noch keine 5 Minuten in den letzten Jahren gefilmt.
Ich brauchs jedenfalls nicht. Das muß aber jeder selbst entscheiden :)

Keine 5 Min.? Soviel dann doch? ;)
 
Das mußte man bei der D300/D700 auch nicht.

Damit ist doch aber schon die technische Vorraussetzung geschaffen. Jetzt noch 2 Schalter, ein Mikro und oder Klincke dran und alle sind zufrieden.
 
Ich glaube den meisten ist hier garnicht klar, wieviel unsere DSLRs und auch die Spiegellosen von der erfolgreichen Einführung von Video (Dank der 5D MK2) profitiert haben.
 
Ich wünsche mir eine D810s/D850...whatever komplett ohne dieses doofe Videogedöns, eine reine Fotokamera. Ich kenne einige Leute, denen es wie mir geht und Nullkommanull Interesse an Videoaufnahmen haben, so daß ich mir durchaus einen Markt für ein solches Modell vorstellen könnte.
Nikon kann eh kein Video, bzw nur so ein Krüppel-Video. Da siehts z.B. bei einer GH4 ganz anders aus.
 
War aber wohl nicht so attraktiv, das Produktionshäuser (da wo ich mal gearbeitet habe) gleich über 50-80 Stück davon, geriggt angeschafft haben...
 
Damit ist doch aber schon die technische Vorraussetzung geschaffen. Jetzt noch 2 Schalter, ein Mikro und oder Klincke dran und alle sind zufrieden.
Du hast in #162 das Ausschalten vergessen...:D
Die Implementierung einer guten Video-Funktionalität in eine DSLR verschluckt imho schon etwas mehr Aufwand und Kosten als "Wir packen zwei Schalter, nen Mikro und ne Klinke rein und sind fertig.". ;)
Würde es denn wirklich die Kosten drücken? Ich glaubs nicht.
Ich bin sicher, dass das die Kosten senken würde. In wiefern das jedoch in Richtung Verbraucher durchschlägt, ist natürlich eine andere Frage. So oder so sehe ich aber keine Option für Nikon, beim Nachfolgemodell das Thema Video zu streichen.
 
Die Implementierung einer guten Video-Funktionalität in eine DSLR verschluckt imho schon etwas mehr Aufwand und Kosten als "Wir packen zwei Schalter, nen Mikro und ne Klinke rein und sind fertig.". ;)

Ich gehe da fast vom Baukastenprinzip aus. Das LiveView Bild, ist ja schon einmal ein Video.

Die Kosten können nur dann durchschlagen, wenn von vorn herein, jegliches Intresse an Video fehlen würde. Da eine solche Kamera sich aber schlechter verkaufen liesse, würden der Verbraucherpreis wohl eher nach oben getrieben. Von daher sollte man das Kostenelement, einfach mal voll und ganz außer betracht lassen.
Da gefällt mir die Version mit dem ablenken unnötiger Spielerreien schon fast besser.

Von mir aus könnte es auch draußen bleiben, denn die einzigsten Videos die ich bisher gemacht hab, waren um zu sehen, wie stark und wie lang, eine 600mm Brennweite auf verschiedene Stative durch anstubsen nach schwingt. Und das war unglaublich interessant. Manfrotto Pro inkl. Umbausatz :evil: weg damit, Feisol CT-3442 :grumble: , weg damit. Das billige Berlebach 7003(127€) war da Gold gegen.

Ja Borys, selbst Canon konnte von der frühen Enwicklung Nikon profitieren.
 
War aber wohl nicht so attraktiv, das Produktionshäuser (da wo ich mal gearbeitet habe) gleich über 50-80 Stück davon, geriggt angeschafft haben...
Na ja, wenn du externe Sachen (aka Rig) dranbaust, klar. Dann hat man irgendwann ein nettes Vollformat-System.

Aber was eine GH4 mit sonst nichts als einem Objektiv bereits kann und was eine D810 noch lange nicht nicht ist schon beeindruckend - 4K natürlich, Fokuspeaking, 10 Bit (ok kann die GH4 glaube ich auch nur mit externen Rekorder), Zebras, die Codecs sind natürlich auch deutlich besser, usf.
 
Na ja, wenn du externe Sachen (aka Rig) dranbaust, klar. Dann hat man irgendwann ein nettes Vollformat-System.

Aber was eine GH4 mit sonst nichts als einem Objektiv bereits kann und was eine D810 noch lange nicht nicht ist schon beeindruckend - 4K natürlich, Fokuspeaking, 10 Bit (ok kann die GH4 glaube ich auch nur mit externen Rekorder), Zebras, die Codecs sind natürlich auch deutlich besser, usf.

Ja, gut Zeiten ändern sich - Auf jeden Fall ist es Fakt, das die Canon 5D MKII einfach den Weg bereitet hat. Nikon allerdings geht da recht halbherzig an die Sache ran. Alleine schon der Liveview hinkt in der D810 immer noch einer 2008er Canon hinterher... ich dachte eigentlich an sowas, als ich gesagt habe, das auch wir Fotografen von der Videofunktionalität profitieren... Das gilt aber wohl nicht für Nikon :D Es gibt auch kein Magic Latern... Fokuspeaking und Zebras hatte ich schon 2010 damit an der 5D MKII. Bitte Nikon... nehmt das Ernst und spendiert der D820/850 einen besseren Liveview und den Monitor der D500/D5 wenigstens...

Zur GH4: Ich kenne auch keinen ernsthaften Hochzeitsfilmer, der noch mit einer DSLR im Rig rumläuft. Im Low-Budget Film und im VFX Bereich, werden aber noch KB DSLRs und KB Systemkameras genommen... wer da jetzt den 4K Zug verpasst, verliert hier Marktanteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sehen sich eben nicht als Videofirma.

Im Gegensatz zu Canon gibts von Nikon ja auch keine spezialisierten Videokameras.

Gerade deshalb haben sie dort auch nichts zu verteidigen. Canon muss darauf achten, dass es seine Videosparte nicht kannibalisiert - Nikon könnte hier ganz simpel eigene Marktanteile erhöhen...
 
Gerade deshalb haben sie dort auch nichts zu verteidigen. Canon muss darauf achten, dass es seine Videosparte nicht kannibalisiert - Nikon könnte hier ganz simpel eigene Marktanteile erhöhen...

Und sie werden auch schon alles machen, was mit geringem Aufwand geht.

Viel Aufwand ist halt eine Risikofrage. Wenn ich 10 Millionen Forschung reinstecke, möchte ich auch schon für 15 bis 20 Millionen Marge zusätzlich Kameras verkaufen können dank der Entwicklung. Ist nicht immer leicht zu beantworten, ob sich sowas lohnen könnte.
 
Also von meiner Seite her benötige ich auch keine VideoFunktion!

42mpx würden mir auch völlig reichen!
Kann bestätigen, dass die D800 / D800E sehr schnell verwackelt!

Jedoch könnte es auch etwas an den Objektiven gelegen haben!

Die D810 ist ein bomben Teil und, wenn ich nicht vermuten würde, dass vielleicht nächstes Jahr die D8XX raus kommt, würde ich mir auch die D810 holen!

Na, hat schon mal einer ne D810 mit nem Zeiss Milvus 85mm 1.4 oder Zeiss ApoSonnar 135mm f2 betrieben?? <3 I love it! Sag ich nur!

:D:D:D
 
Die üblichen schlechten Beispiele. Videokameras mit CCD-Sensoren gibt es auf breiterer Front seit mehr als 30 Jahren. Insofern wäre eher zu fragen, ob die Hersteller von Videokameras nicht die Digitalphotographie verschlafen haben?

(Halbwegs hochwertige) stille und bewegte Bilder herzustellen ist so grundsätzlich unterschiedlich, daß es kaum gelingen wird, dafür ein einziges gut geeignetes Werkzeug zu schaffen. Es hat seinen Grund, daß um eine Video-DSLR ein Haufen von Anbauteilen drumherumgebaut werden muß, damit man damit einigermassen Videos produzieren kann. Und das praktisch niemand mit einer Videokamera photographiert.

Ich rede dabei nicht über die Technik im Innern, sondern hauptsächlich über Ergonomie.

Wer ein Schweizer Taschenmesser sucht, soll ein Smartphone o. ä. nehmen. Kann alles, aber nichts richtig.
 
Die üblichen schlechten Beispiele.
(Halbwegs hochwertige) stille und bewegte Bilder herzustellen ist so grundsätzlich unterschiedlich, daß es kaum gelingen wird, dafür ein einziges gut geeignetes Werkzeug zu schaffen. Es hat seinen Grund, daß um eine Video-DSLR ein Haufen von Anbauteilen drumherumgebaut werden muß, damit man damit einigermassen Videos produzieren kann. Und das praktisch niemand mit einer Videokamera photographiert.

Wer ein Schweizer Taschenmesser sucht, soll ein Smartphone o. ä. nehmen. Kann alles, aber nichts richtig.

Das stimmt nur sehr begrenzt: Ob man will oder nicht, Markt und Nutzerverhalten lassen Fotografie und Bewegtbild unaufhaltsam zusammenwachsen. Ich kenne übrigens eine Reihe von TV-Produzenten, die aktuelle TV-Formate mit DSLRs produzieren.
Diese Phänomene muss ja nicht jeder begrüßen oder teilen. Ich ganz persönlich halte es dennoch für falsch, wenn Companies wie Nikon in ihren Top-Modellen hochwertige Bewegtbild-Funktionen aus Investment-Gründen nicht implementieren. Ich jedenfalls würde mir anderes wünschen und unter diesen Voraussetzungen gerne in einen D810er Nachfolger investieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten