• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Kommt noch eine D710?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich glaue, dass die D750 durchaus gute Werte bei hohen ISOs liefert.
Wie hat sich denn die D810 gegenüber der D800 bei hohen ISOs verbessert. Vielleicht könnte man diese Verbesserung auch gegenüber der D600 erwarten.
 
Ich denke der Vorteil mit weniger Pixeln liegt vor allem im Umstand, dass man auch weniger Leiterbahnen auf dem Chip braucht ... wobei dei BICs das wohl nicht mehr ganz so drastisch ist.
Zudem wissen wir nichts über den Grad der Miniaturisierung, oder finden wir irgendwo ne Info zum Prozess(µm?) ...

Ich denke cih werde mir die neue am Satnd in 2 Wochen anschauen und dann sind wir eh alle schlauer...
 
Ich denke der Vorteil mit weniger Pixeln liegt vor allem im Umstand, dass man auch weniger Leiterbahnen auf dem Chip braucht ... wobei dei BICs das wohl nicht mehr ganz so drastisch ist.
Zudem wissen wir nichts über den Grad der Miniaturisierung, oder finden wir irgendwo ne Info zum Prozess(µm?) ...

Ich denke cih werde mir die neue am Satnd in 2 Wochen anschauen und dann sind wir eh alle schlauer...

Der D800 Sensor ist laut Chipsworks im 180nm Prozess gefertigt.

Sam
 
Aber die Performanz zwischen 12k und 50k, da hier nicht einfach Bits weggeschnitten, sondern das Orginalsignal vor dem A/D Wandle verstärkt wird.

Da beide Sensoren sehr ähnlich sind, wenn sogar nicht gleich (ISO 64 wird wohl durch schwächere Farbfilter erreicht) spielt es beim EXMOR Sensor keine Rolle ob vorher oder nacher verstärkt wird. CDS wird schon vor der A/D Konversion angewandt welche eh auf dem Sensor statt findet und man über den gesamten Verstärkungsbereich quasi das gleiche Ausleserauschen hat.
 
Da beide Sensoren sehr ähnlich sind, wenn sogar nicht gleich (ISO 64 wird wohl durch schwächere Farbfilter erreicht) spielt es beim EXMOR Sensor keine Rolle ob vorher oder nacher verstärkt wird.
Wenn das richtig wäre, bräuchte man doch überhaupt gar keine Verstärkung zwischen Pixel und A/D Wandler ?

Die "Verstärkung" NACH dem A/D Wandler läuft schlicht darauf hinaus, das Bits überhaupt gar nicht genutzt werden. Eine ander "Verstärkung" geht auf digitaler Ebene gar nicht.
 
Mal eine Frage zum ISO-Themenkomplex.. gibt es eigentlich eine überprüfbare Normung der ISO-Angaben?!

Oder können (Herstellerunabhängig) da genau so wirre Angaben wie bei den Blitzen (Leitzahl bei ISO 50/100/200 usw) erfolgen?

Sprich.. eine 1/100 Sekunde ist klar definiert.. aber ist die Empfindlichkeit (auch in den extrem hohen Bereichen) ebenfalls "eindeutig"!?
Also Iso 1600Nikon=Fuji=Canon=Sony=DLSR=Compakt=EVIL usw?!
 
Sprich.. eine 1/100 Sekunde ist klar definiert.. aber ist die Empfindlichkeit (auch in den extrem hohen Bereichen) ebenfalls "eindeutig"!?

Nicht mal die Zeit ist genau. Stell doch mal 30s ein miss miss die Zeit. Überraschung: der Verschluss wird wahrscheinlich 32 Sekunden offen sein.

Die meisten Angaben bei Kameras und Objektiven sind großzügig gerundet.

Ein Objektiv mit Offenblende "1.4" wird selten wirklich 1.4 haben. Ein Zoom von 70-200 wird selten genau von 70-200mm gehen.

Die ISO Angabe macht da keine Ausnahme, sondern reiht sich nur ein in das großzügige Runden.
 
Die ISO Angabe macht da keine Ausnahme, sondern reiht sich nur ein in das großzügige Runden.

Das "großzügige Runden" ist allerdings völlig vernachlässigbar im Vergleich mit der Freiheit, die die Norm den Herstellern bei der Wahl des "REI" (recommended exposure index" lässt. Und weil die da so eine große Freiheit haben, bestimmt DxOMark bei allen Sensoren zunächst einen sättigungsbasierten EI (den sie dusseligerweise "measured ISO" nennen und damit gern von all denen missverstanden werden, die daraus eine "ISO-Schummelei" ableiten) und vergleichen Rauschen, Dynamik usw. dann bei gleichem sättigungsbasiertem Belichtungsindex.
 
ISO 64 wird wohl durch schwächere Farbfilter erreicht

Wenn überhaupt, bräuchte man für eine geringere Empfindlichkeit stärkere (also geringer transmittierende) Farbfilter. Aber das würde nicht zu einer höheren "Full Well capacity" führen. Und die hat der Sensor der D810: 78000e- @64ISO gegenüber 45000e- @100ISO der D800.
 
Wenn überhaupt, bräuchte man für eine geringere Empfindlichkeit stärkere (also geringer transmittierende) Farbfilter. Aber das würde nicht zu einer höheren "Full Well capacity" führen. Und die hat der Sensor der D810: 78000e- @64ISO gegenüber 45000e- @100ISO der D800.
Vor allem würde solche Maßnahmen auch nicht zu besseren Werten beim Rauschen führen - also zu besseren Werten bei Farbtiefe und Dynamik. Und genau diese Verbesserungen hat DxOMark ja gefunden.

Der neue Sensor der D810 ist schon in Ordnung. Ich wundere mich aber so ein wenig, wo Nikon den her hat. Wenn er von Sony stammt - warum verbaut Sony diesen Sensor nicht zuerst in eigenen Kameras ?



Ich könnte mir so etwas wie die Sony a7 vorstellen. :eek:
Deine Fantasie und Optimismus ist beneidenswert. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten