• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Kommt noch eine D710?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Da ein anderer User einen speziellen Thread darüber gemacht hat ...

Ich hoffe eher auf ein D610 - like Gehäuse. Das bedeutet nämlich: klein und leicht. Ich brauche keine Profiverarbeitung, ich verdiene kein Geld mit Fotografie. Ich habe aber meine D600 dauernd dabei - mehr Volumen fände ich nicht cool.

Und ich hoffe definitiv auf einen Klappbildschirm. Vorzugsweise a la D5100/D5200/D5300. Aber auch schon einer dieser simplen Hoch/Runter Monitore wäre eine Verbesserung.

Ansonsten möchte ich die Gelegenheit ergreifen zu betonen, das meiner Meinung nach Nikon hier eine gute Gelegenheit verpasst hat - mit einem 12 Megapixel Sensor wie die A7s hätte ich die D750 wesentlich interessanter gefunden. Eine Kamera, die ich bis ISO 100k einsetzen kann, kann ich definitiv gebrauchen.

Mit 24 Megapixel wird es eben "nur" eine D610 mit besserem AF. Und vielleicht einem Klappbildschirm. Beides sind allerdings auch die Hauptkritikpunkte, die ich bei meiner D600 habe. Ob mir das Upgrade groß genug ist, werde ich dann irgendwann entscheiden, wenn die Kamera draußen ist.
 
Du nicht, andere vielleicht schon. Und - das nur am Rande - hoffentlich gehört auch Nikon zu den "anderen". ;)
Nikon ist eine Firma, keine Person.

wer will heute noch 12MPIX???
Die Frage ist doch schon geklärt ? Meine Wenigkeit zum Bleistift.
 
Also ich bin (mal wieder) gespannt was Nikon uns da vorsetzen wird. Bisher gab es für mich immer ein oder mehrere KO-Kriterien (und sei es bei der D810 der Preis :D).

Also wenn es eine D7100 mit FX-Sensor wird, wäre ich schon zufrieden. Höhere Framerate und Buffer sowie Klappdisplay sind herzlich willkommen. Und wenn das für <2.000 SFr. zu haben ist, ist sie ein heisser Kandidat für mich.

BTW: Zum Thema Kanibalisierung: Eine D4(s) kommt für mich aufgrund des Preises überhaupt nicht in Frage, eine D810 eher auch nicht. Die D610 ist mir zu stark beschnitten 1/4000, 39-Punkt AF, dann eher die D7100 (obwohl DX). Sollten viele Menschen wie ich denken, kann Nikon durchaus den Umsatz erhöhen. Und ob soviele Profis sich eine D750 statt einer D4s kaufen ist kaum anzunehmen, wenn Nikon die neue doch nicht so schnell macht wie die D4s oder die max ISO etwas reduziert.
 
Wenn die Specs so wie auf nikonrumours sind und ein Gehäuse ala D700 dabei herauskommt, könnte ich bei einem vernünftigen Preis sehr sehr schwach werden. Das wäre dann der sehnlichst erwartete D700-Nachfolger.
 
Ich finde die Spekulationen zur D710 klingen sehr interessant.

Bei Canon ist mir die 5d3 zu teuer, bei der 6d fehlt mir ein Klappdisplay und die wenigen Fokuspunkte sind für mich zu zentral.
Bei der a7 fehlen mir Objektive, die mich reizen bzw. sind mir die guten Objektive die es gibt zu teuer.

Ein Vollformat von Nikon mit Klappdisplay und nikontypischen AF-Modul fände ich reizvoll (ich sag mal ganz laienhaft, dass mir das Modul der D610 langen könnte).
Ein Klappdisplay halte ich allerdings nur dann für richtig sinnvoll, wenn es auch einigermaßen schnappschusstauglich ist. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Nikon auf seinem Sensor Dioden verbaut, die einen Autofokus ähnlich wie die 70D bei Canon ermöglicht, ist eher gering oder wie seht ihr das?
 
Klappdisplay würde für mich nur Sinn machen, wenn die Kamera im Live-View deutlichst schneller wäre. Bei der jetzigen Geschwindigkeit kann ich weiter gut darauf verzichten. Bisher hatte ich für diese Fälle einespiegellose Kombi dabei. Bin recht gespannt, was Nikon uns da zeigen wird....:top:
 
Das Klappdisplay brauche ich nicht für das fotografieren von Sport, ergo komme ich da mit Kontrast-AF eigentlich ganz gut klar.

Klappdisplay ist gut für:

- Makro - da fokussiert man optimalerweise durch das Bewegen der Kamera

- Video - bisher eine Domäne des manuellen Fokus. In jedem Falle kann man dann den Phasen-AF einer DSLR eh nicht benutzen.

- Ungewöhnliche Perspektiven von Motiven

- Umklappen zum Schützen - das ist meine Hauptverwendung.


Edit: Typo Fix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr gespannt auf die neue!
Wirklich!

Mit der D800, D40 und D2Xs bin ich für alle Eventualitäten gerüstet.

Ich möchte hier nur kurz eines zu bedenken geben, wer 100.000 ISO nutzt wird dies sicherlich in RAW machen und muss damit durch eine externe Software. Warum immer das Gejammer wegen zu viel Pixeln?
Ihr müsst anfangen in Fläche zu denken!
Ich nutze die D800 gerne bei HighISO mit Spot auf die Lichter und reiße im Konverter die Tiefen hoch, da ist man auch schnell wieder bei 100k+ ... für's Netz pushe ich auch mal die D40 +4EV, bei 0.5MP sieht man das eh nicht mehr so.

24MP sind doch schon ein sehr guter Kompromiss zwischen Auflösung und Datenmenge ... die Qualität der aktuellen Kameras aller Hersteller ist überdurchschnittlich gut, ich liebäugle selbst mit einer Samsung WB2200F ... die liegt phänomenal in der Hand und als immerdabei kann sie die D40 mehr als nur ergänzen.
 
...

Warum immer das Gejammer wegen zu viel Pixeln?
Ihr müsst anfangen in Fläche zu denken!
Ich nutze die D800 gerne bei HighISO mit Spot auf die Lichter und reiße im Konverter die Tiefen hoch, da ist man auch schnell wieder bei 100k+ ...

:top: es ist wirklich erstaunlich was da immer noch drin ist (bzw. bei Überbelichtungen in den Lichtern). Bisher konnte ich bis auf die FPS nur Verbesserungen gegenüber meiner D700 feststellen. Weine dem 12MP Sensor jedenfalls keine Träne nach. Insofern denke ich auch, dass Nikon gut beraten ist, 24MP einzubauen. Könnte ich echt überlegen meinen derzeitigen Zweitbody (D7100) durch die 750 abzulösen...
 
24MP sind doch schon ein sehr guter Kompromiss zwischen Auflösung und Datenmenge ...

Vor allem auch zeitgemäß! Ich habe irgendwo neulich sinngemäß die Aussage eines Mitforenten gelesen "Die Jammerlappen mit ihren Single-Core Pentiums aus dem Jahr 2006 nerven mich". Ist irgendwie was dran! 24 MP bekommt man heute doch mit jedem aktuellen Mittelklasse-PC völlig problemlos bearbeitet und Speicherplatz kostet auch nichts mehr.

Und dass das Argument mit den besseren High ISO Fähigkeiten grober Unfug ist, wird spätestens durch die dxomark.com Ergebnisse widerlegt, wo nämlich (aus gutem Grund) die Ergebnisse bei gleicher Ausgabegröße verglichen werden.
 
Ich möchte hier nur kurz eines zu bedenken geben, wer 100.000 ISO nutzt wird dies sicherlich in RAW machen und muss damit durch eine externe Software. Warum immer das Gejammer wegen zu viel Pixeln?
Erstens, wieso ist die Nachfrage nach einem Feature, das du persönlich nicht willst, anscheinend grundsätzlich "Gejammer" ? Ich frage eben nach Features, die mich persönlich zu dem Kauf einer neuen Kamera überzeugen würden. Eine Kamera, die satte 100k ISO nativ kann, wäre zum Beispiel solch ein gutes Argument. Eine Nachfrage danach ist kein "Gejammer". Andere Beispiele wären zum Beispiel Klappbildschirm, besserer AF, oder sensorbasierte Bildstabilisierung.

Zweitens, dann gebe man mir eben einen 36x24mm 54 Megapixel Sensor, der bei ISO 100k dieselbe Performance zeigt wie der 12 Megapixel Sensor der Sony A7s (Eine sehr geringe - aber eine viel bessere als die von Sensoren, die bei ISO 6400 oder 12800 schon aufhören, nativ zu verstärken), und ich wäre auch damit völlig zufrieden. Manchmal will man ja tatsächlich wirklich hohe Auflösungen haben. Solange diese Kamera dann auch noch 5fps schafft, bräuchte ich sonst nichts (Obwohl ich kürzlich auch eine Situation gehabt habe, wo ich gerne mehr als 5fps gebraucht haben könnte).



Vor allem auch zeitgemäß!
Das ist mir völlig gleichgültig.



Und dass das Argument mit den besseren High ISO Fähigkeiten grober Unfug ist, wird spätestens durch die dxomark.com Ergebnisse widerlegt, wo nämlich (aus gutem Grund) die Ergebnisse bei gleicher Ausgabegröße verglichen werden.
Hä ? Der DxOMark der Sony A7s schlägt die gesammte Konkurrenz deutlich. Außerdem zeigt er nur im groben, wie die Hoch-ISO-Performanz wirklich ist - das die A7s eben auch bis ISO 100k nativ verstärkt und sich dort viel, viel besser verhält als etwa eine D600, sieht man an diesem Rating überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
High Iso ist für mich nicht alles, sondern die gleichzeitige, gleichmäßige Dynamik über den gesamten Bereich. Und hier ist für mich der 24 mille Sensor von Sony ( d6xx) der Ausgeglichenste. Selbst der Sensor aus der a810 bringt nur die guten Ergebnisse bei Iso 64 und fällt dann ab.

MfG
Pitman
 
Hä ? Der DxOMark der Sony A7s schlägt die gesammte Konkurrenz deutlich. Außerdem zeigt er nur im groben, wie die Hoch-ISO-Performanz wirklich ist - das die A7s eben auch bis ISO 100k nativ verstärkt und sich dort viel, viel besser verhält als etwa eine D600, sieht man an diesem Rating überhaupt nicht.

Also erstmal: Wer ein Nachtsichtgerät will, der soll sich bitte eines kaufen. Die meisten sind vermutlich eher an einem Allrounder interessiert und da steckt eine D800/810 (um mal direkt zum 36 MP Extrem zu gehen, das ja in der D750 nichtmal kommen wird) die A7S locker in die Tasche aufgrund deutlich höherem Dynamikumfang und Farbtiefe.

Und dann: ~2850 vs. ~3700 High ISO Punkte bei dxomark findest du eine Welt? Dir ist hoffentlich klar, dass es eine Verdoppelung des Wertes bedarf, um 1 EV besser zu sein? Das wären immerhin schlappe 2000 Punkte mehr, die die A7S dafür bräuchte. Effektiv reden wir hier wohl von vielleicht 1/3 bis 1/2 EV Vorteil der A7S mit den genannten Nachteilen in den anderen Disziplinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten