• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Nikon-F] Kommt noch eine D710?

So, nun ist sie da...

Und meine Meinung: Nun ja.

:) Erfreut über:
  • 2x SD
  • ISO 100 bis 12.800 (LO1 + HI1, HI2)
  • 51-Punkt AF mit 11 Sensoren für f1:8 und 15 Kreuzsensoren)
  • AF-Messbereich: –3 bis +19 LW (ISO 100, 20 °C)

:mad:Enttäuscht über:
  • 1/4000 statt 1/8000 Shutter :grumble:
  • ohne AF-On
  • Ohne Okularverschluss:mad:
Das sind Dinge die ich von einer D7x0 erwartet hätte.

Nun noch mal die ersten Testsabwarten. Uninteressant ist sie für mich aber trotzdem nicht geworden.
 
Sage ich doch - Consumer.
Ich habe mehr erwartet. Wollen wir wir wetten, dass auch der 100% Button fehlen wird?:ugly:

Schlecht ist die Kamera dennoch nicht, ich werde sie mir villeicht sogar als Zweitbody kaufen.
 
Nachdem ich kürzlich mal mitbekommen habe, wie extrem umständlich es ist, an der D800 den Modus zu wechseln (in etwa so effizient gelöst wie die Einstellung der Stärke bei Phasern der Serie Star Trek: The Next Generation, sprich ein endloses Herumgeklicke auf Knöpfen), ziehe ich die Lösung mit dem Modusrad bei WEITEM vor.
 
AW: So, nun ist sie da...

Hi, wofür ist für euch der AF-On Butten denn "so" wichtig?
Bei der D600 ist er absolut essentiell, weil man dauernd den Fokuspunkt außerhalb des AF Feldes liegen hat. Deshalb habe ich den anderen Button dafür umprogrammiert.

Mit dem neuen erweiterten AF Feld kann ich vielleicht ohne AF-ON leben.


:mad:Enttäuscht über:
  • 1/4000 statt 1/8000 Shutter :grumble:
  • ohne AF-On
  • Ohne Okularverschluss:mad:
Es ist trotz dem Namen ein Nachfolger der D610 ... wo ist also da die Überraschung ?
 
Nachdem dieser Thread geschlossen wurde (und hier fortgeführt wird):

Ich glaub da nicht daran (d.h. an einen direkten Nachfolger der D700) ... Nikon hat jetzt die D7x0 Serie wiederverwendet, nachdem sie die D6x0 Serie wohl als im Namen beschädigt ansah. Das sehe ich als Zeichen an, das die D700 keinen Nachfolger mehr bekommen wird.

Denn die D750 hat nichts mit der D700 zu tun. Schon rein an den äußeren Merkmalen wie eckiger Sucher, kein AF-ON, Modusrad etc ist sie leicht als D610 Nachfolger zu erkennen. Intern mag dann vieles wie bei der D810 sein, aber das ist schlicht das übliche Upgrade, das Nikon immer wieder durchgeführt hat. So hat die D5200 den AF der D7000 geerbt, während der D7000 Nachfolger D7100 den AF der Spitzenklasse bekommen hat, usf. Der grundsätzliche Anspruch der D750 aber ist weiter "nur" die Semiprofi Liga, und es ist keine NPS-Kamera wie die D700.

Nikon hat derzeit halt ein Kraut und Rüben Angebot. Im Gegensatz zu früher, wo es mit der D3 und der D700 nur zwei hervorragende Allround-Kameras gab, gibts jetzt eben vier Spezialisten - D4s, D810, D750 und Df. Man suche sich davon aus, was einem eben davon am besten schmeckt.

Und so gesehen ist die D750 ja tatsächlich die Kleinbild-Kamera von Nikon, die im Moment am Ehesten ein Allrounder ist. Nur eben nicht mehr mit ganz demselben Anspruch wie die D700, aber immerhin inzwischen mit demselben AF und Metering - und der Sensor war sowieso schon bei der D600 Spitze. Fehlt eben "nur" noch Gehäusequalität. Die Ergonomie ... naja, da kann man sich darüber streiten. Braucht man einen AF-ON Knopf denn wirklich so dringend ? Und das mit dem per OK Knopf auf den Fokuspunkt zoomen hat Nikon ja endlich implementiert.
 
Mal abgesehen davon dass nach der D750 jetzt wohl eine D900 oder D810h der Name sein müsste:

Die D750 hat im Vergleich mit der D700:
  • Mehr FPS ohne Griff drunter, weniger mit Griff drunter (5vs 6.5 bzw 6.5 vs 8)
  • Keine spürbaren nachteile beim Puffer.
  • Beim AF sicher Feinheiten mehr gewonnen, z.B. f/8 tauglichkeit gewisser AF Punkte
  • Bietet die 1/3 bis 1/2 Blende mehr ISO im bereich bis 6400, und darüber noch was mehr als der alte Sensor.
  • Hat 1/4000 bei nativen ISO 100, was gleichwertig ist wie 1/8000 bei nativen ISO 200, was Offenblende bei viel Licht angeht.
Was sie nicht bekommen hat ist das grössere Gehäuse und den AF On Button.

Die D810 hat im Vergleich mit der D700:
  • Das grosse Gehäuse mit AF On Button.
  • Die verbesserungen beim AF
  • Die Verbesserungen beim ISO
  • Massive Verbesserungen bei der Puffergrösse
  • Ohne Griff gleiche FPS, mit Griff deutlich weniger.

Heisst: Nicht bedient sind bisher nur:
  • Alle die, die unbedingt 8 FPS brauchen und mit 6.5 nicht hinkommen (wirklich nicht).
  • Alle die, die das grosse Gehäuse wollen und mit 5 FPS nicht auskommen.
  • Alle die, denen selbst 24 MP zu grosse Files machen
  • Alle Utopisten, die das grosse Gehäuse in einer schnellen Kamera mit Preis unter der D810 erwartet haben (ihr könnt wohl ewig warten).

Sorry, da ist aber kein Platz mehr für ein weiteres Modell mit 24 MP und dem grossen Gehäuse. Das sind einfach zu wenig Leute, die genau das wollen und auch zahlen wollen.

Wo evtl noch eine winzige Nische ist ist ein 12MP Body der dann auch wirklich die sehr kleinen Files bietet. Nur: Ist der Sensor der A7s wirklich so schnell? Die A7s ist doch nicht so wahnsinnig schnell bei den FPS, wenn ich mich recht erinner. Wenn ja, könnte das am Sensor liegen.
Dann gäbe e snoch den 16 MP Sensor aus der D4. Der kann sicher schnell.

Aber: Die D700 hatte 60% vom D3 Preis (beides UVP). Eine solche D800h mit 16 MP und 8 FPS käme aufgrund des allgemein gestiegenen preis Niveaus auf ca. 3500 UVP. Gibt es wirklich genug Kunden dafür? Wenn man 1.5 FPS weniger, und das sogar ohen Griff drunter kaufen zu müssen, für knapp über 2000 UVP bekommen kann, mit dem gleichen AF Modul? Einfach ohne den AF-ON Button, nur mit 1/4000 und etwas kleinerem Gehäuse? Meine Wahl wäre klar: D750. Oder gleich 'ne gebrauchte D4.
 
Die A7s hat IIRC 5 fps ... was IMHO für alle, die nicht gerade mit Sportfotografie ihren Lebensunterhalt verdienen, völlig ausreicht. Diese Diskussionen um 0.5 fps mehr oder weniger erscheinen mir immer herausragend absurd.
 
für knapp über 2000 UVP bekommen kann, mit dem gleichen AF Modul?
Der Rest des Geschreibsels ist ja egal (Du kennst ja die Kundenwünsche von Nikon sowiso hervorragend). Aber woher nimmer Du die Erkenntnis, das man durch das gleiche AF-Sensormodul auch zum gleichen AF-Verhalten kommt? Das Modul ist definitiv nicht das gleiche AF-Modul, ein Bereich -3 bis +19 EV bei der D750 steht -2 bis +19 EV bei der D810 gegenübner, die Bezeichnungs auf der Nikon Seite mag vom Marketing frei erfunden sein.

Zu der Frage, ob der DIGIC-4 dann wenigstens so schnell rechnet wie bei der D700 (und nicht so lahm wie der Vorgänger bei der D7100 aber nicht bei der D700) habe ich auch noch keine aussagekräfiten Tests gelesen.

Hast Du wenigstens mal einen Link auf die komplette Konfig-Möglichkeit des AF der D750 (Handbuch oder Scrennshots der Optionen A und F, um die Aussage "Beim AF sicher Feinheiten mehr gewonnen" zu belegen? Wo ist bei der D750 die Option "A1 - Auslöseprio und AF" (um nicht gleich noch das Gegenstück aus der D800/D4 zu suchen), wo die Option A5 der D700 (Auslöser per AF+AF-On), die könnte auch unter F4 liegen, wenn dies im Vergleich zur D610/D7100 erweitert wurde?

Die A7s hat IIRC 5 fps ... was IMHO für alle, die nicht gerade mit Sportfotografie ihren Lebensunterhalt verdienen, völlig ausreicht.
Gibt es irgendwo einen Test/Video dazu, was die A7s zwischen/nach jedem einzelnen Serienbild anzeigt (und wie schnell sie das tut)? Aber es stimmt natürlich, irgendwelche beweglichen Motive hat nahezu kein Hobbyfotograf, und ob man in den 0,01% der Fälle (also 10 Bidler im gesamten Kameraleben) dann nach 74ms das aktuelle Live-Bild (=DSLR) oder das Bild von vor 100-200ms angezeigt bekommt, ist auch vollkommen irrelevant.

Gemäß Sony gilt aber sowiso: a7S: "Speed Priority Continuous shooting: Max. 5.0fps, Continuous shooting: Max. 2.5fps", also 2,5 fps mit AF (und vieleicht sogar Live-Sucher zwsichen diesen 2,5 fps) und 5 fps ohne AF und ohne Sucher, falls der Rückschluss von der A7(R) zulässig sein sollte.
 
Es ging doch ausschließlich darum, ob der Sensor der A7s in einer Nikon-DSLR auftauchen könnte, und ob das bei den - vermutlich sensorbegrenzten (langsameres Auslesen = weniger read noise) 5 fps sinnvoll wäre.

Nicht um den Schwanzvergleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten