• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Kommt noch eine D710?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
es wohl wieder nur eine weitere DSLR

Das wichtigste Objektiv für eine Actioncam dürfte das 70-200 2.8 sein, an das muss an der neuen noch etwas schneller und präziser funktionieren als an der D700. Diese Anforderung können die Spiegellosen noch nicht erfüllen, besonders bei wenig Licht (Sporthalle) nicht.
 
Das wichtigste Objektiv für eine Actioncam dürfte das 70-200 2.8 sein, an das muss an der neuen noch etwas schneller und präziser funktionieren als an der D700. Diese Anforderung können die Spiegellosen noch nicht erfüllen, besonders bei wenig Licht (Sporthalle) nicht.

So extrem muss es ja nicht gleich sein, das wird dauern und für die Extreme hat Nikon ja noch die "Dinos".
Sie sollten nur langsam mal auf den EVIL-Zug aufspringen, sonst geht der Forecast von Quartal zu Quartal weiter runter ;)

Und eine KB-EVIL von Nikon zur PK währe sicher ein Hammer - falls sie überhaupt noch genug Geld für R&D haben ...
 
Obwohl ich mir es nicht wünsche, könnte es tatsächlich eine EVIL werden. NR spricht von "very light body" und einer "Action Cam". Klingt ein bißchen wie eine FF Beauty of Speed (-->NIKON 1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits, wenn man das Rumor genau liest, wird es wohl wieder nur eine weitere DSLR :rolleyes:

Nachdem das zweite Rumor veröffentlicht wurde sehe ich das leider auch so.

Ob das noch lange gut geht?
Die Zahlen deuten nicht darauf hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das noch lange gut geht?
Die Zahlen deuten nicht darauf hin.

Gemäß vieler Foristen doch. Die glauben alle, dass ihre Wünsche (eine DSLR mit unübertrefflichem Phasen-AF (präziser als Sensor-AF...), wetterfest, max. 12 Megapixel, 10 fps) DAS Teil ergeben, was Nikon retten wird. Die D800 war eine absolute unnutzbare Kamera. Dass auf den diversen Seiten a la flickr, 500px und co. quasi konstant Bilder aller Art (Mode, Wildlife, Makro, Sport) hochgeladen werden, welche einer D800/D800E entstammen, spielt keine Rolle. Denn die Foristen sind DER Massenmarkt, der Nikon retten wird.

Wenn Nikon nun wirklich eine D710 bringt, mit dem Sensor der D610/A7 oder gar der A7s, Expeed 4, 8-9fps, quasi unlimited Buffer, dem AF der D810/D4s aber mit Klappdisplay, müsste das
a) DER Renner werden, weil endlich Flippedy-Action mit FX, ausreichend Megapixel für Pentium 4 Rechner und anständige fps
b) DER Ladenhüter werden, weil absolut jeder was dran zu meckern findet und doch lieber die anderen zur Auswahl stehenden Produkte bevorzugt - und die "D700-Nachfolger kaufe ich auf jeden Fall"-Gruppe verschwindend gering ist...

Ich bin gespannt, welches Gehäuse das Teil hat. Um sich zwischen D6X0 und D8X0 zu setzen, können die eigentlich nicht das D5X00-Gehäuse auf FX trimmen, das wäre dann wohl doch zu "billig" um über der D6X0 zu stehen. Das Bedienkonzept der Dicken würde man mit dem Flippedy-Screen auch aufgeben bzw. sehr stark abändern müssen. Ich befürchte, dass das Teil furchtbar unausgegoren sein wird...
 
Klar, neue Systeme brauchen ihre Zeit, aber mit intelligenten Adapterlösungen kann man das überbrücken!
Nein, das ist eine unbefriedigende Krückenlösung. Wenn überhaupt dann nur mit Objektiven, die ich eh schon habe.



[...] Die glauben alle, dass ihre Wünsche [...] DAS Teil ergeben, was Nikon retten wird. [...]
Hä ?

Firmen retten ?

War noch nie mein Plan. Außerdem, Nikon macht doch Gewinn ?

Ich will einfach eine Kamera, mit der ich noch besser fotografieren kann als mit der D600.

Ein Klappbildschirm brächte das.

Ebenso ein größeres AF-Feld.
 
Hä ?
Firmen retten ?
War noch nie mein Plan. Außerdem, Nikon macht doch Gewinn ?
Ich will einfach eine Kamera, mit der ich noch besser fotografieren kann als mit der D600.
Ein Klappbildschirm brächte das.
Ebenso ein größeres AF-Feld.

Klar. Eine D600+Klapperschirm+51-Punkte-AF wäre der D600 ja technisch klar überlegen. Wenn man die Knöpfe links des Displays noch sinnvoll ersetzt/umsetzt/einfach da lässt erst recht (<-Achtung: Steigerung). Aber darum ging's mir gar nicht. Man schaue sich die diversen Spekulatius-Threads der Nikonianer (nicht nur in diesem Forum hier) an. Da wird um jedes Feature debattiert, als hinge das Schicksal des Konzerns davon ab. Mit stetig sinkenden Zahlen scheint aber an der generellen Ausrichtung etwas nicht zu stimmen - oder die eigenen Voraussagen und Angaben sind utopisch. Eben gemessen an dem scheinbaren Erfolg der D800(E) (wie gesagt, ich entdecke bei den frischen Uploads auf den Seiten ständig Bilder aus einer D800(E)), ist der "Megapixelwahn", den viele so sehr ablehnen scheinbar doch nicht der falsche Weg. Dementsprechend ist es nun einfach fraglich, wieso viele (deutsche) Foristen glauben, dass ihre Ansprüche (die sie in jedem 2. Beitrag wiederholen) die einzig Wahren sind.

Natürlich findet jede Kamera ihre Käufer, aber es geht Nikon nicht darum, ein paar Kameras zu verkaufen - sondern möglichst viele. Und dann ist es wie mit Chili-Sauce aus dem Supermarkt: Die Suche nach dem massenkompatiblen Kompromiss zu annehmbaren Preisen. Zu scharf darf's nicht werden, zu exquisit auch nicht. Also haben die Foristen immer was zu jammern und weil jeder seine Wahrheit als die einzig richtige zu sehen scheint, kommen dann Beiträge zustande, über die man sich nur wundern kann ("der Fotomarkt braucht dies (nicht)" "Fotografen wollen aber ein/kein"...(Keine Zitate aus diesem Thread).

Was mich dann wieder dahin führt, dass seit der D800 und der ausbleibenden D400 das Gemecker maßlos ist, dass Nikon dem Untergang geweiht ist, weil man ja die D300 und D700 Nutzer einfach vergisst, die ja alle ausnahmslos nichts mit der D800 oder jetzt D810 anfangen können (zumindest die, die vorrangig im Netz unterwegs sind). Und gemäß dieser Gruppierung ist eine wenig-Pixel-Kamera mit flotten fps und im Profi-Gehäuse das einzige, was Nikon aus dieser schweren Krise ziehen kann - und dabei sind beide Gruppen nur in DX und FX zu unterteilen, die Konfiguration der Technik ist dieselbe.

Bringt Nikon nun den gewünschten Messias mit Klappdisplay oder gar als Spiegellose, wird das Gejammer noch größer, weil die heilige Kuh dann ein unprofessionelles Feature hat oder EVFs allesamt der größte Dreck sind - oder die Leute merken endlich, dass man tatsächlich Fotos mit den Geräten macht.

Ich persönlich find an Nikons Klappdisplays aktuell noch schwachsinnig, solange es kein Focus Peaking gibt. Der LiveView nutzt mir persönlich ohne das gar nichts. Allerdings wäre mir das Feature egal, wenn der Rest nun stimmen würde, also in meinem Fall bspw. eine D810 mit Klapperdisplay würde mich überzeugen, weil der Rest stimmt. Aber einige Leute abschrecken, weil
unprofessionell
is ja doof
will ich nicht
Nikon dem Untergang geweiht
sieht billig aus
Knöpfe weg
meine Mama hat mal gesagt
früher war alles besser

Wenn du sagst, eine D710 mit beschriebener Konfiguration würdest du kaufen, heißt es nicht, dass die besagte Gruppe der Dauernörgler das täte. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es bspw. noch Leute gibt, denen 24Mpix zu viel wären, weil ihre Win98 Kisten mit den 1024x768 Displays das ja nicht händeln können. Und andere, denen 12 zu wenig wären. Und genau diese Leute prognostizieren Nikon in einer Tour den Untergang. Dabei hängt's vor allem, wie bei Technik-Konzernen üblich, davon ab, ob Nikon technisch aufholen kann. Noch funktioniert das System - aber wenn Sony mit der A7 Reihe ernst macht, also viel mehr Linsen bietet, besseren AF usw. wandern da Leute ab. Wenn Canon wirklich eine revolutionäre Sensortechnologie in petto hat...dann käme es drauf an, dass die auch mitziehen können. Und nicht darauf, ob irgendwelche Standard-Knipsen 6 oder 8 fps haben.
 
Was mich dann wieder dahin führt, dass seit der D800 und der ausbleibenden D400 das Gemecker maßlos ist, dass Nikon dem Untergang geweiht ist, weil man ja die D300 und D700 Nutzer einfach vergisst, die ja alle ausnahmslos nichts mit der D800 oder jetzt D810 anfangen können (zumindest die, die vorrangig im Netz unterwegs sind).

Ich weiß nicht ob Nikon dem Untergang geweiht ist weil sie die D300 und die D700 Nutzer vergessen haben.
Ich weiß nichtmal ob Nikon überhaupt dem Untergang geweiht ist.
Was ich allerdings weiß ist, dass es um Nikon nicht mehr rosig steht und sie ihre Ergebisserwartungen zum wiederholten Mal nach unten korrigieren müssen.
Eine Weile lang können sie aber sicherlich noch von den fetten Jahren zehren.
Das mag zwar bei reinen Kameraherstellern derzeit vielleicht allgemein so sein, zeigt jedoch dass ein Hersteller in Zeiten eines allgemein guten Konsumverhaltens in der Masse offensichtlich nicht das anbietet, was die Käufer auch kaufen, bzw. dass sie zumindest andere Erwartungen daran hatten.
Nun plant Nikon eine umfassende Restrukturierung und Neuausrichtung der Firma, vielleicht hilft das ja.

Und ja, ich glaube dass JEDE neue Nikon Kamera, egal wie sie ausgestattet ist und egal in welche Nische sie gepresst wird ihre Käufer finden wird weil es vermutlich genau DIE Kamera sein wird auf die einige schon immer gewartet haben.
Nur ob das eben genügend Käufer sein werden um Profite einfahren zu können und ohne andere Kamerasegmente zu kannibalisieren, da bin ich skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist eine unbefriedigende Krückenlösung. Wenn überhaupt dann nur mit Objektiven, die ich eh schon habe...

Nein, es kommt auf die Qualität des Adapter's an!
Und es ist ja auch nur eine Übergangslösung; wenn Nikon wirklich endlich auf den EVIL Zug aufspringt, heisst das ja nicht, daß man von heute auf morgen keine DSLR mehr kaufen kann.
Sie sollten beides im Programm haben und den Markt entscheiden lassen.
 
Was ich allerdings weiß ist, dass es um Nikon nicht mehr rosig steht und sie ihre Ergebisserwartungen zum wiederholten Mal nach unten korrigieren müssen.

Bei welchem Kamera-Hersteller steht es dann "rosig" aus ?:confused:

Ist doch bei allen das gleiche, die fetten Jahre sind vorbei, jetzt ist die Smartphone Kamera dran. Nikon verschläft da nichts mit " Spiegellosen "
Die "spiegellosen" sind doch nur dazwischen geschoben, wäre nicht das erstmal das die Industrie nochmal abkassieren will bevor der Markt das ganze regelt.
Die wissen schon in welche Richtung es läuft.

Geht mir genauso, ich benutze eine DSLR und ein (immer dabei) Smartphone , dazwischen brauch ich nichts, wofür?
Grade bei den Smartphones geht die Entwicklung enorm weiter, zum knipsen reicht das allemal, die Masse sind nunmal die "Knipser" und nicht die Hobby/Semi/Profis. Der Markt teilt sich in Zukunft noch mehr als bisher in zwei Gruppen.
 
Bei welchem Kamera-Hersteller steht es dann "rosig" aus ?:confused:

Ist doch bei allen das gleiche, die fetten Jahre sind vorbei, jetzt ist die Smartphone Kamera dran. Nikon verschläft da nichts mit " Spiegellosen "
Die "spiegellosen" sind doch nur dazwischen geschoben, wäre nicht das erstmal das die Industrie nochmal abkassieren will bevor der Markt das ganze regelt.
Die wissen schon in welche Richtung es läuft.

Geht mir genauso, ich benutze eine DSLR und ein (immer dabei) Smartphone , dazwischen brauch ich nichts, wofür?
Grade bei den Smartphones geht die Entwicklung enorm weiter, zum knipsen reicht das allemal, die Masse sind nunmal die "Knipser" und nicht die Hobby/Semi/Profis. Der Markt teilt sich in Zukunft noch mehr als bisher in zwei Gruppen.
Das kann ich so nicht bestätigen. Gerade weil zwischen DSLR und Smartphone noch ein riesiger Unterschied besteht habe ich mir eine Fuji X geholt. Wenn man sich die vielen Beiträge hier ansieht zu Fuji X und mft, dann geht es vielen wohl ähnlich.
Es schießen doch gerade viele solche Beispiele in der digitalen Welt aus der Erde. Bspw. haben sich Tablets zwischen Smartphone und Laptop etabliert. Deshalb ist weder das Smartphone, noch das Laptop tot...
 
Naja, wir reden hier ja nicht von einer kleinen Consumer Kamera, wo es bei einem Wehcsel auf EVIL erst mal egal wäre, wenn es nur standard- und Telezoom mit nativem Bajonett und guter Leistung gibt, und alle süber Adapter dann halt was hakeliger geht.
Wenn Nikon eine 2500 oder 3000 FX Euro EVIL raus bringt, noch dazu mit Ausrichtung auf sportlich, dann wird das DIng ein Misserfolg, wenn primär mal die neuen EVIL Objektive gut daran gehen, und die F Fobejtive eher mal Probleme machen. Dann muss es eher umgekehrt sein: Die F Objektive gehen sicher mal perfekt im AF usw. Und wie die neuen EVIL Linsen gehen ist zweitrangig, wenn Kompromisse nötig werden, dann da.

Wobei man vermutlich sehr viel machen kann, wenn man will. EVIL Linsen haben doch diesen Vorteil: WW Linsen bis Standardzoom sind einfacher und kleiner zu bauen. Ein F Bajonett ohne Spiegel drinnen hat einen ganz netten freien Kasten. Das würde es z.B. ermöglichen, dass man ein F Bajonett hin macht, und die neuen EVIL Linsen mit einer zweiten Halterung, nicht zum Drehen sondern zum Reinklicken im ehemaligen Spiegelkasten verankert. Also quasi F und EVIL Bajonett beide vorahnden an der Kamera. Gibt natürlich dann keine A7, aber die hat Sony ja schon. Zwischen A7 und D810 gibt es noch viele Grössenbereiche, in denen sich sowas machen liesse!

EVIL muss ja nicht imemr Zigarettenshcachtel heissen. Davon gibt es eh schon genug.
 
...Ein F Bajonett ohne Spiegel drinnen hat einen ganz netten freien Kasten. Das würde es z.B. ermöglichen, dass man ein F Bajonett hin macht, und die neuen EVIL Linsen mit einer zweiten Halterung, nicht zum Drehen sondern zum Reinklicken im ehemaligen Spiegelkasten verankert...

DAS wäre eine Krücke und allenfalls ein "Gebastel" für Altkunden. :eek:
Dann doch lieber eine saubere Adapterlösung für die vorhandenen Objektive. und für Neukunden gleich was Gescheites, zeitgmäßes.

...
EVIL muss ja nicht imemr Zigarettenshcachtel heissen. Davon gibt es eh schon genug.

Aber nicht mit Kleinbildsensor!
 
Ich spekulierte kurzfristig auf Sony A7 umzusteigen. Aus heutiger Sicht bin ich heilfroh das unterlassen zu haben. Ehrlich gesagt hat mich meine Frau die viel von Fotografie versteht, überzeugt es sein zu lassen. Es gibt so viel schöne Nikkore, aber entscheidender ist der schnelle AF bei der DSLR, es gibt gute UWW Zooms etc. Und EVF sind bei sehr schnellen Objekten keine Hilfe. Ich glaube noch immer an die Spiegellosen, aber das wird noch dauern.
 
Aber nicht mit Kleinbildsensor!

Trotzdem sehe ich das nicht bei Nikon. Nikon hat selber gesagt, sie wollen sich auf margenstarkes konzentrieren. Die Preise einer A7 sind derart im Keller, dass das mit sowas nicht mehr möglich ist, margenstark zu sein. OK, allenfalls mit einem Edelmodell. Titangehäuse,.... und eine UVP von 3000 bis 4000 Euro, für die Reichen dieser Welt. Also die Klientel, die sich in St. Moritz in den Ferien mal eben eine Leica M kauft.

Eine EVIL mit vollem F Bajonett und KB Sensor ist hingegen was anderes. Vorallem da das Objektivprogramm bei Nikon grösser ist als bei Sony, mit ihren SLT. Und weil Sony z.B. für die A99 fast das doppelte verlangt wie für die A7. Obwohl beide beim Sensor zumindest sehr ähnlich sind. Mit einer Evil in einem DSLR Gehäuse minimal kleiner als die D610, mit KB Sensor, kann man 2500 Euro UVP sehr gut halten, ohne gegenüber Sony viel teurer zu sein.
 
...Titangehäuse,.... und eine UVP von 3000 bis 4000 Euro, für die Reichen dieser Welt. Also die Klientel, die sich in St. Moritz in den Ferien mal eben eine Leica M kauft.
Genau diese Leute werden aber weiter ihre Leica kaufen, weil auf einer Nikon eben groß und fett Nikon und nicht Leica drauf steht.
Die haben im Gros auch keinen VW-Phaeton oder Toyota Lexus vor dem Chalet stehen, sondern Mercedes, Porsche, BMW, Audi, Jaguar, Maserati und Konsorten.
Da kann die Kamera gerne technisch auf der Höhe oder gar überlegen sein, im von dir genannten Segment gehts weit mehr um Image als um Datenblätter.
Auch wenn die Margen passen sollten nützt das also nicht zwingend etwas, weil die Verkaufszahlen nicht stimmen würden (schon bei der Df glaube ich nicht, dass Nikon echte Gewinne einfährt).
Massenhersteller wie Nikon oder Canon können nur mit gewinnträchtigen Massenprodukten überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine EVIL mit vollem F Bajonett und KB Sensor ist hingegen was anderes. Vor allem da das Objektivprogramm bei Nikon grösser ist als bei Sony, mit ihren SLT.
An was für eine Art von EVIL denkt ihr dabei? - mFT kann schnellem AF-S nur wegen der speziell dafür ausgelegten Objektive mit Linearmotor für die Fokusgruppe und relativ kleinen und leichten Linsen, Sony kann es nur entweder mit e-Mount mit Linearmotor oder mit den alten a-Mount-Objektiven als DSLM mit zusätzlichem Spiegel wie im LA-EA2-Adapter.

Für eine non-DSLM und den Wunsch nach AF auf Profi-DSLR-Niveau mit vorhandenen F-Bajonett-Objektiven muß man sich etwas Neues einfallen lassen. Neuer als alles, was derzeit am Markt ist.

Oder eben komplett neue Objektive bauen. Neu im AF-Antrieb, mehrfach schneller als jetzt. Wenn eh alle Objektive neu entwickelt werden müssen, wird niemand auf F-Bajonett setzen. So wie es Sony gemacht hat, a-Bajonett raus, e-Bajonett rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Für eine non-DSLM und den Wunsch nach AF auf Profi-DSLR-Niveau mit vorhandenen F-Bajonett-Objektiven muß man sich etwas Neues einfallen lassen. Neuer als alles, was derzeit am Markt ist...

Von einem Profi Modell mit F-Bajonett würde ich vorerst nicht ausgehen.
Das brauchen vielleicht 0,1% aller Interessenten. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten