• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Kommt noch eine D710?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Nikon D710?

Ich würde mir auch eine D710 wünschen. Ähnlich der 810 die Technik der D4 verbaut, "gesunde" 16 - 20/24 MP und ich wäre der glücklichste Mensch auf Erden.
Ich hoffe, dass sich da 2015 etwas tut. [...]
Also mir sind keine Gerüchte bekannt, das Nikon irgend etwas in diese Richtung plant. Meines Wissens ist dies hier wirklich nur ein freier Spekuthread.
 
AW: Nikon D710?

Man darf nicht vergessen, dass die UVP des D700 Bodies ca. 60% des D3 Bodies betrug. Beides waren Lockvogelpreise, Einführungsangebote für FX. So wie die D800 im Nachhineingesehen auch ein Lockvogelangebot für 36 MP war. Der Nachfolger orientiert sich preislich and er D800E.

Wenn man nun die 60% Regel wieder anwendet, dann kommt man auf eine UVP in der Gegend von 3500 Euro für eine D710. Ohne Griff drunter. Also auch nur mit 5 bis 6 FPS, mehr gäbe es nur, wenn man auf die 3500 noch ein paar hundert für den Griff drauf legt.

Wäre das mit 16 MP und Gehäuse ala D810 wirklich noch ein attraktives Angebot?

Wer auf eine D710 für eine UVP ähnlich der D700 hofft, dem sei gesagt, dass das eben ein Angebot war, um die Nikon DX User ins FX zu locken. Das ist vorbei und bleibt vorbei, wer da weiter hofft, wird lange hoffen und nicht kaufen können.
 
AW: Nikon D710?

So wie die D800 im Nachhineingesehen auch ein Lockvogelangebot für 36 MP war. Der Nachfolger orientiert sich preislich and er D800E.
Fast. Wenn man aber Gemeinsamkeiten gegenüberstellt , dann ist die D800 ersatzlos entfallen, die D800E hat einen preislich identischen Nachfolger unter der Bezeichnung D810 bekommen.
(Siehe AA-Filter, siehe Vertriebskanal über Premium Händler u.s.w.)

Wenn man nun die 60% Regel wieder anwendet, dann kommt man auf eine UVP in der Gegend von 3500 Euro für eine D710.

Auch nicht. Deine Logik fortführend kommt man dann auf keine D710 sondern auf ca. 3500€ für die Kamera direkt unterhalb des Topmodells.
Früher waren das D3 <-> D700 heute sind das D4s <-> D810 (den Exoten Df mal außen vor gelassen).
Die ist mit 3300€ UVP dann auch fast exakt an den von Dir berechneten 3500€ (über 5 % hin oder her wollen wir ja nicht streiten).

Volkommen korrekt überlegt also, nur mit den Bezeichnungen kamst Du ein bisschen durcheinander.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D710?

Dann sagen wir es mal so: Die 3500 gelten für ein Modell, dass sich mit griff drunter von der D4s in Sachen Actiontauglichkeit nur wenig utnerscheidet.
Sonst gibt es wieder "nur" den AF aus der D610. Oder einen Minipuffer ala D7100. Oder auch mit griff nur 6 FPS. Einfach irgend was was in der Actiontauglichkeit wieder einen ordentlichen Abstand zur D4s schafft.

Denn Actiontauglichkeit ist das einzige, für das man heute noch fette Aufpreise verlagnen kann. Wer nur scharfe 36 MP will, holt sich zur Not die A7R und adaptiert die Nikon Optiken, so gesehen kann Nikon gar nicht beliebig viel für eine D810 verlagen, nur wegen der 36 MP, deren preis liegt eben auch eher im guten gehäuse und im Top AF, der verbaut ist, was wieder Richtung Action Tauglichkeit geht (dank sRAW ist die ja auch nochmal verbessert gegenüber der D800).

Es gibt letztlich noch 3 Sachen, die den Preis einer DSLR beieinflussen, sieht man von den kleineren Einsteigermodellen mal ab, die natürlich noch mehr Einschränkungen haben:

  • Sensorgrösse
  • Gehäusequalität
  • Actiontauglichkeit.

Soll die D710 auf dem D810 gehäuse basieren (oder äquivalent), dann ist sie demnach teurer als die D810. Da Sensorgrösse gleich, aber mehr Actiontauglichkeit.

Apropos, was unterscheidet eine D810 eigentlich noch von einer D700 beim Sport? Wenn es einem mal egal ist, dass man ein paar mehr GB braucht, sowohl auf der Karte als auch dem Rechner. Die Speicherpreise sind ja seit Erscheinen der D700 auch stark gesunken, Rechner sind shcneller geworden, Transfer von der Karte au fden Rehcner auch.
  • AF wohl etwas besser bei der D810, hat inzwischen ja auch verbesserungen erfahren, z.B. f/8.
  • Gehäusequalität auf Augenhöhe, oder?
  • Die D700 schafft bei NEF 12 Bit gemäss dpreview 19 Bilder in den Puffer. Die D810 stolze 58! Bei 14 Bit ist es natürlich was weniger - bei beiden. Aber selbst dann (28 Frames bei 14 Bit loseless, 23 Frames bei 14 Bit uncompressed) gehen mit der D810 deutlich mehr als mit einer D700 bei nur 12 Bit!
  • Ohne Griff drunter ist die D700 gleich schnell (5 FPS)
  • Nur mit griff drunter und dem richtigen Akku drinnen holt die D700 bei den FPS einen klarer Vorsprung (8 vs 5).
  • Bei hohen ISO bringt die D810 ein bisschen mehr, wenn man gleiche Grösse des Endresultates (z.B. die Doppelseite in der Zeitschrift) betrachtet.

Also wenn man es aus allen Apsekten betrachtet, ist die D810 inzwischen vermutlich in etwa gleich Action tauglich wie es die D700 war. Nur bei ganz speziellen Sachen, wo es sehr hohe FPS braucht, das aber nur über sehr kurze Zeit, und dann sicher die 11 Sekunden Pause, bis die D700 nach vollem Puffer wieder voll loslegt, da sit die D700 mit Griff noch klar im Vorteil. genauso wie bei Sachen, wo viel Puffer wichtiger ist, oder das lezte bisschen ISO wichtig ist die D810 die D700 inzwischen abhängt!

Wenn man es ganz universell auf hochwertige, actiontaugliche DSLR betrachetet und nicht nur auf ein einzelnes Kritierium allein, liegt man also nicht falsch, wenn man sagt: Die D710 ist da, heisst halt inzwischen D810. Nur bei einer rein FPS lastigen betrachtung hält sie noch nicht ganz mit. Wobei man da der D810 vermutlich auch 6 FPS anrechnen kann. Wetten mit Crop 1.2 ist sie auf gleiche Ausgabegrösse kein bisschen schleter bei den hohen ISO? Die halbe Belnde, die durch fehlende Fläche verloren geht, hat sie doch mehr. Dann steht es hohe Griff 6:5 zugunsten der D810, nud mit griff "nur noch 8:6 zugunsten der D700 bei den FPS!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D710?

Also, wie ich schon gesagt habe - ich fände eine D710 mit dem grandiosem 12 Megapixel Sensor der Sony A7s, U1..U4 Modi Schnellanwahl, Direktwahl des AF-Punktes per Joystick und einem Klappbildschirm unwiderstehlich. :D

Wäre sozusagen meine Wunsch-Nikon.

Ein EVF im Lifeview wäre auch cool, wo wir gerade dabei sind.

Und mehr als 5fps brauche ich persönlich eh nicht.
 
AW: Nikon D710?

Soll die D710 auf dem D810 gehäuse basieren (oder äquivalent), dann ist sie demnach teurer als die D810. Da Sensorgrösse gleich, aber mehr Actiontauglichkeit.
Interessant, daß Du offensichtlich weisst, wozu das Gehäuse (wohl inkl. Spiegelmechanik) der D810 max in der Lage ist. Wer sagt denn, daß die Mechanik nicht auch ohne Ämderung problemlos auf 150k Auslösungen mit 8 fps getestet werden könnte?

"Einfach" den alten Sensor der D4 (samt Elektronik) ins Gehäuse der D810 verpflanzen und mit BG auf 8 fps drosseln. Was da für ein riesiger Entwicklungsaufwand betrieben werden müsste (damit eine D710 teurere werden muss wie die D810) erschliesst sich mir nicht.

Nur bei einer rein FPS lastigen betrachtung hält sie noch nicht ganz mit. Wobei man da der D810 vermutlich auch 6 FPS anrechnen kann.
Und was ist actionlastige Fotografie ansonsten, wenn es nicht um fps geht? Aber offensichtlichn kann man selbst darunter wieder alles verstehen und so auch eine Sony A7 aktiontauglichkeit bescheinigen.

Wetten mit Crop 1.2 ist sie auf gleiche Ausgabegrösse kein bisschen schleter bei den hohen ISO? Die halbe Belnde, die durch fehlende Fläche verloren geht, hat sie doch mehr. Dann steht es hohe Griff 6:5 zugunsten der D810, nud mit griff "nur noch 8:6 zugunsten der D700 bei den FPS!
Der Minisucher samt Brennweitenverlängerung (oft genug bin ich froh, bei FX und nicht mehr bei Crop 1,2 der 1D MKIIN zu sein) bei Crop 1.2 ist also vollkommen egal,

Kosten für (mobil) Datenverarbeitung lassen wir auch mal einfach weg, die haben mit Nikon ja nichts zu tun. Wenn ich das als Gesamtpaket durchrechne, dann gebe ich lieber für einen Nachfolger der D700+BG, der nur im Actionbereich genutzt wird, 6000 Euro aus (D4s) anstatt 3500 Euro (D810+BG) für eine Kamera, viele 100 Euro für neue und schnelle Karten und nochmal 2000 Euro für einen neuen Laptop, damit ich mobil genauso schnell an die fertigen Daten aus den jeweiligen RAWs komme.

Und da dann u.U. auch eine gebrauchte D4 genügt, kann man gleich auf diese Weise auch noch Nikon zeigen, was man von der aktuellen Modellpolitik hält.

Aber am Ende stimmt es natürlich, wenn einem fps nahezu egal ist und die Verarbeitungszeiten (oder die Kosten für die Ausrüstung dazu) nebensächlich sind, dann ist eine D810 (und in meinen Augenauch schon eine D800) ein passender Nachfolger für die D700.
 
AW: Nikon D710?

Und was ist actionlastige Fotografie ansonsten, wenn es nicht um fps geht? Aber offensichtlichn kann man selbst darunter wieder alles verstehen und so auch eine Sony A7 aktiontauglichkeit bescheinigen.

Aber am Ende stimmt es natürlich, wenn einem fps nahezu egal ist und die Verarbeitungszeiten (oder die Kosten für die Ausrüstung dazu) nebensächlich sind, dann ist eine D810 (und in meinen Augenauch schon eine D800) ein passender Nachfolger für die D700.

Für actionlastige Fotografie braucht man:

  • Hohe ISO
  • Guten AF
  • Ordentlich Puffer
  • Hohe FPS

Mit einer 20 FPS Kamera, die den AF der D200 hat,, nach 4 Bildern Puffer voll meldet und nur für 3-stellige ISO taugt, würde kaum ein actionlastiger Fotograf glücklich, oder?

Die D810 ist in 3 von diesen 4 Punkten der D700 überlegen. Und in einem unterlegen, sofern der Griff unter die D700 kommt.
Insgesamt betrachtet sehe ich da also keinen Nachteil mehr. Sondern evtl sogar einen leichten Vorteil.

Und zu den Verarbeitungszeiten (meinst du damit PC?): nimm einen 1000 Euro PC von 2008, als die D700 nagelneu war. Und eine schnelle CF Karte von 2008. Das nehmen wir für die D700.
Und dann einen 1000 Euro PC von heute. Der hat z.B. eine SSD, was 2008 unerschwinglich war. Und vermutlich 16 GB RAM. Dann eine schnelle Speicherkarte von heute dazu. Das nehmen wir für die D810.

Frage: Ist die D810 nun langsamer in der Weiterverarbeitung, weil die Files grösser sind? Wenn du 2008 eine 5 Jahre alte Möhre hattest, dann war auch die D700 langsam in der Verarbeitung.

Ich denke es ist auch ein Problem der Erwartungen. Natürlich erwartet man dass ein Nachfolgermodell ingesamt etwas besser wird. Aber viele erwarten darüber hinaus, dass das Nachfolgermodell in jeder der 5 oder 6 wichtigsten Eigenschaften einzeln betrachtet auch besser wird. Und wenn statt dessen eine einzige davon etwas weniger stark wird als beim Vorgänger, wird das Modell nicht als Nachfolger anerkannt.

Ich habe übrigens selber eine D700, als meine actionlastige Kamera. Eigentlich müsste ich in Lobgesänge verfallen auf die D700. Weshalb ich noch keine D800 oder D810 habe? Ich habe die D700 nicht neu für irgendwas zwischen 2000 und 2500 Euro gekauft. Sondern vor einem halben Jahr, hab am Ende wohl nur 500 Euro gezahlt für den Body (hab Zubehör, das dabei war, verkauft). Da ist mir der aufpreis auf die neuen Modelle einfach zu hoch für das Mehr an Leistung, zumal erst die D810 wirklich als Nachfolger betrachtet werden kann (die D800 hat noch ein FPS weniger, und die Puffervorteile nicht, oder zumindest viel weniger). Allerdings ist das nun auch nichts neues, dass ein älteres Modell oft 80 bis 90% der Leistung eines aktuellen nachfolgers bringt, zu einem bruchteil des Preises, die letzten Prozent Leistung sind immer die teuersten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich, aber seitdem die D810 zumindest preislich in luftige Sphären entschwunden ist, stieg die Möglichkeit eines Modells zwischen den beiden dramatisch an.
 
AW: Nikon D710?

och, ich könnte mir eine D710 mit einem "nur" 12 mp Sensor (den aus der a7s) vorstellen und da sollten auch locker 8 Bilder/s ohn Handgriff drin sein!
Grüße

Das sehe ich auch so! Und dann eine Super Bildquali von 32 ASA bis 1600 ASA .. :D
Hauptsache das AF-System der 800,er Serie.....und Video brauch die Kiste auch nicht haben.

Oh wäre das schön......
 
Vielleicht kommt ja eine D 400 als low budget KB Einsteigerkamera UVP 1199,00, Straßenpreis nach ein Paar Monaten um die 1000,00 Flocken.

Glaube ich nicht!
Nikon fokussiert den Pro-Bereich auf FX und DX ist das Segment für die Einsteiger.

Eine D710 mit dem 12MP Sony KB-Sensor wäre natürlich eine interessante Alternative zum MP-Wahn!
 
Glaube ich nicht!
Nikon fokussiert den Pro-Bereich auf FX und DX ist das Segment für die Einsteiger.

Eine D710 mit dem 12MP Sony KB-Sensor wäre natürlich eine interessante Alternative zum MP-Wahn!

Interessant ja. Aber wenn sie gleichzeitig auch nah an die D4 ran kommt, wird sie teuer.

Anderseits kann eine D710 ja nach der neuen Namensgebung zwischen D610 und D810 sein, preislich wie von der Leistung her. Eher leicht, nicht den Top AF. Aber mehr Puffer (die D610 schafft gemäss dpreview nur 14 Frames im RAW, eher so viel wie die D810 sollte sein (z.B. gegen 60 RAW 12 Bit verlustbehaftet komprimiert).

Und mit der Möglichkeit, statt nur auf 6 FPS auf 7 zu kommen, wenn mand en Griff drunter macht. Also schon auf Action und schnell, aber mit gehörig Respektabstand zur D4s, durch den "kleinen AF" und die doch noch spürbar tieferen FPS. Beides wären jedoch keine so starken Einschränkungen, dass man damit nicht ernsthaft actionlastig fotografieren kann.

Wenn Gehäuse und AF der D610 entsprechen, liesse sich damit wohl etwas für um die 2500 Euro UVP realisieren.

Wenn man bedenkt dass die D700 ein Lockvogelangebot war (sehr mal wie stark der Preis von der D3 zur D4s stieg!), dann wäre das Angebot fair. AF etwas weniger gut. Gehäuse etwas weniger stabil. Aber auch gegenüber der D700 deutlich mehr Puffer (mind. das doppelte an Aufnahmen!). Und die 0.5 bis 1 Blende mehr High ISO, die die modernen Sensoren bringen. Also im Endeffekt gesamt betrachtet ca. auf Augenhöhe, halt je nach dem wo man individuell den Schwerpunkt setzt. Und trotzdem wäre sie sogar minimal preislich unter dem Lockvogelangebot von 2008, trotz Teuerung seit damals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe mal eher auf eine Df "lite".

Der Lagerüberhang an den alten D4-Sensoren ist allmählich verbraucht, die Reste benötigt man für Reparaturen an D4 und Df.

Ab sofort kriegt die Df deshalb passend zu ihrem D6x0-Chassis deshalb auch den 24MP-FX-Sensor der D6x0...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten