AW: Nikon D710?
Dann sagen wir es mal so: Die 3500 gelten für ein Modell, dass sich mit griff drunter von der D4s in Sachen Actiontauglichkeit nur wenig utnerscheidet.
Sonst gibt es wieder "nur" den AF aus der D610. Oder einen Minipuffer ala D7100. Oder auch mit griff nur 6 FPS. Einfach irgend was was in der Actiontauglichkeit wieder einen ordentlichen Abstand zur D4s schafft.
Denn Actiontauglichkeit ist das einzige, für das man heute noch fette Aufpreise verlagnen kann. Wer nur scharfe 36 MP will, holt sich zur Not die A7R und adaptiert die Nikon Optiken, so gesehen kann Nikon gar nicht beliebig viel für eine D810 verlagen, nur wegen der 36 MP, deren preis liegt eben auch eher im guten gehäuse und im Top AF, der verbaut ist, was wieder Richtung Action Tauglichkeit geht (dank sRAW ist die ja auch nochmal verbessert gegenüber der D800).
Es gibt letztlich noch 3 Sachen, die den Preis einer DSLR beieinflussen, sieht man von den kleineren Einsteigermodellen mal ab, die natürlich noch mehr Einschränkungen haben:
- Sensorgrösse
- Gehäusequalität
- Actiontauglichkeit.
Soll die D710 auf dem D810 gehäuse basieren (oder äquivalent), dann ist sie demnach teurer als die D810. Da Sensorgrösse gleich, aber mehr Actiontauglichkeit.
Apropos, was unterscheidet eine D810 eigentlich noch von einer D700 beim Sport? Wenn es einem mal egal ist, dass man ein paar mehr GB braucht, sowohl auf der Karte als auch dem Rechner. Die Speicherpreise sind ja seit Erscheinen der D700 auch stark gesunken, Rechner sind shcneller geworden, Transfer von der Karte au fden Rehcner auch.
- AF wohl etwas besser bei der D810, hat inzwischen ja auch verbesserungen erfahren, z.B. f/8.
- Gehäusequalität auf Augenhöhe, oder?
- Die D700 schafft bei NEF 12 Bit gemäss dpreview 19 Bilder in den Puffer. Die D810 stolze 58! Bei 14 Bit ist es natürlich was weniger - bei beiden. Aber selbst dann (28 Frames bei 14 Bit loseless, 23 Frames bei 14 Bit uncompressed) gehen mit der D810 deutlich mehr als mit einer D700 bei nur 12 Bit!
- Ohne Griff drunter ist die D700 gleich schnell (5 FPS)
- Nur mit griff drunter und dem richtigen Akku drinnen holt die D700 bei den FPS einen klarer Vorsprung (8 vs 5).
- Bei hohen ISO bringt die D810 ein bisschen mehr, wenn man gleiche Grösse des Endresultates (z.B. die Doppelseite in der Zeitschrift) betrachtet.
Also wenn man es aus allen Apsekten betrachtet, ist die D810 inzwischen vermutlich in etwa gleich Action tauglich wie es die D700 war. Nur bei ganz speziellen Sachen, wo es sehr hohe FPS braucht, das aber nur über sehr kurze Zeit, und dann sicher die 11 Sekunden Pause, bis die D700 nach vollem Puffer wieder voll loslegt, da sit die D700 mit Griff noch klar im Vorteil. genauso wie bei Sachen, wo viel Puffer wichtiger ist, oder das lezte bisschen ISO wichtig ist die D810 die D700 inzwischen abhängt!
Wenn man es ganz universell auf hochwertige, actiontaugliche DSLR betrachetet und nicht nur auf ein einzelnes Kritierium allein, liegt man also nicht falsch, wenn man sagt: Die D710 ist da, heisst halt inzwischen D810. Nur bei einer rein FPS lastigen betrachtung hält sie noch nicht ganz mit. Wobei man da der D810 vermutlich auch 6 FPS anrechnen kann. Wetten mit Crop 1.2 ist sie auf gleiche Ausgabegrösse kein bisschen schleter bei den hohen ISO? Die halbe Belnde, die durch fehlende Fläche verloren geht, hat sie doch mehr. Dann steht es hohe Griff 6:5 zugunsten der D810, nud mit griff "nur noch 8:6 zugunsten der D700 bei den FPS!