• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Kommt noch eine D710?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Nikon D710?

Daher glaube ich das eher nicht.

Sic!
 
AW: Nikon D710?

Also ich sehe das Problem bei etwas Flexibilität nicht. OK, nehmen wir mal an, weder D610 noch D810 sind so designt. Dann kommt es halt was später mit dne Nachfolgermodellen.

Es gibt ein D620 Gehäuse, das hat eine Spiegelmechanik für 8 FPS. Und den "kleinen" AF. Und für das Gehäuse gibt es 2 Hauptplatinen. Die eine mit 24 MP Sensor, hier schafft der Bildprozessor nur 6 FPS und die Firmware regelt entsprechend runter. Dann gibt es eine zweite Hauptplatine mit 16 MP Sensor, hier gehen die vollen 8 FPS mit Griff drunter.

Alles, was zusätzlich zu konstruieren ist, ist eine Hauptplatine mit 16 MP Prozessor - was ja auch für eine Df ging. Und dann baut man halt auf der einen Anlage ein paar Wochen nur D620, dann wieder D720.

Das gleiche mit D820 und D920. Gleiche Kamera, nur Hauptplatine mit dem Sensor anders.

Eine wirkliche Flexibilisierung, die massiv mehr fordern würde, sähe anders aus. Dann wäre z.B: wählbar, ob Gehäuse mit oder ohne Klappmonitor....
 
AW: Nikon D710?

Es gibt ein D620 Gehäuse, das hat eine Spiegelmechanik für 8 FPS. Und den "kleinen" AF. Und für das Gehäuse gibt es 2 Hauptplatinen. Die eine mit 24 MP Sensor, hier schafft der Bildprozessor nur 6 FPS und die Firmware regelt entsprechend runter. Dann gibt es eine zweite Hauptplatine mit 16 MP Sensor, hier gehen die vollen 8 FPS mit Griff drunter.

Schöner Traum!
Klar, Nikon oder irgendjemand sonst könnte so etwas machen. Hätten sie bereits seit 15 Jahren so machen können.
Haben sie aber nicht getan seit sie Digitalkameras bauen.
Somit scheint es keinen lukrativen Markt für solche Baukastenkameras zu geben, sonst wären sie längst erhältlich.
Ich glaube also nicht recht dran, nicht in näherer Zukunft.
Aber das ist ja der Spekulationsthread, somit darf man sich hier wünschen was auch immer man will.;)
 
AW: Nikon D710?

Die Fortschritte bei den Sensoren sind recht klein geworden. in den letzten 5 Jahren. Grade wenn es um Sport Kameras geht, wo mehr MP keine so dolle Innovation ist wie bei Landschaftsbildern.

Die Hersteller konnten erst sehr viele DSLR verkaufen, weil der Umstieg von analog auf digital kam. Und dann kamen ein, zwei Generationen von neuen DSLR, welche bei wenig Licht deutliche Vorteile gegenüber D80, D200 oder noch älter brachten. Also ein massives Upgrade Geschäft, grade im bereich der teureren Geräte. Und natürlich kam auch der Wechsel auf FX im Sportbereich.

Das ist nun alles vorbei. Es gibt keine so bahnbrechenden Neuerungen mehr, dass wieder eine grosse Upgrade Welle kommt. Und darunter leiden die Hersteller. Die werden sich wieder etwas einfallen lassen müssen, um eine grosse Anzahl an Leuten dazu zu motivieren, doch wieder eine neue teure DSLR zu holen. Etwas mehr Flexibilität bezüglich Ausstattung des Bodies wäre eine Möglichkeit, nochmal eine Upgrade Welle zu starten.
 
AW: Nikon D710?

Nö, nicht wirklich:

D90 (2008):
22.7 Bit Color Depth
12.5 EV Dynamic
977 ISO Low-Light

D7000 (2010):
23.5 Bit Color Depth
13.9 EV Dynamic
1167 ISO Low-Light

D7100 (2013):
24.2 Bit Color Depth
13.7 EV Dynamic
1256 ISO Low-Light

Ein bisschen besser, ja, aber nicht wirklich viel.
 
AW: Nikon D710?

Finde ich nicht. Schau Dir mal auf DXO die Modelle von vor fünf Jahren an. Heutige Sensoren fressen die von 2009 zum Frühstück.

Also eine D3s steht gemäss DXO der D4s in High ISO nciht nach, oder? Dynamik müsste ich jetzt rasch prüfen, aber da ist eh die D800 schon was besser, das war quasi die letzte wirkliche Sensor Innovation, da konnte man die ca. 14 Blenden Dynamik (die man schon von der D7000 kannte) gleichzeitig mit den höheren ISO von FX haben.

Also im Bereich der Einstelligen kein wirklich grosser Fortschritt seit der D3s.
Im DX Bereich tut sich nicht mehr wirklich was seit der D7000.

Und die beiden dürften jetzt so ca. 5 Jahre erhältlich sein.
Mit der D800 sind es dann halt noch was weniger als 5 Jahre. Aber auch da schon recht lange. Keine der neueren FX Kameras bringt merklich mehr im DXO Mark.

Die Fortschritte davor waren einfach grösser, auch in der Praxis häufig relevant. Das hat massenweise zum Upgrade bewegt. Während kleine Fortschritte von 1/3 Blende nur ganz wenige hinter dem Ofen vorlocken, sich aus reinen Verbesserungsgründen eine neue teure Kamera zu holen. Ja, wenn die alte kaputt ist und sowieso eine neue her muss, klar, dann ist das was anderes. Die Mengen von früher kamen aber eben auch zum guten Teil rein durch das Upgrade Geschäft, Fotografen die die bessere ISo leistung oder Dynamik wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D710?

Man darf dann auch gerne noch berücksichtigen, wieviele Pixel ich zur Verfügung gestellt bekomme...

Die famosen Werte der D800 und anderer FX Kameras gelten aber nur für die "Print" Messungen, d.h. nach Runterrechnen auf eine definirte, recht kleine Auflösung. Bei Ausnutzung der vollen 36 MP sind die Werte schelchter.
Und eine D7100 ist im "screen", also bei 100%, sogar schelchter als eine D7000, erst das Runterrechnen bringt wieder ca. Gleichstand.
 
AW: Nikon D710?

Die famosen Werte der D800 und anderer FX Kameras gelten aber nur für die "Print" Messungen, d.h. nach Runterrechnen auf eine definirte, recht kleine Auflösung. Bei Ausnutzung der vollen 36 MP sind die Werte schelchter.

Ja klar. Dennoch habe ich teils wesentlich bessere Werte UND kann deutlich größer drucken - wenn ich genau Arbeite.

Für mich persönlich (!) ist das in der Liga "zum Frühstück fressen". Für andere eben nicht.

Das "in den letzten 5 Jahren hat sich wenig getan" finde ich aber auf jeden Fall falsch, weil zu pauschal.
 
AW: Nikon D710?

Das graduelle Fortschritte noch möglich sind, streitet ja niemand ab. Grundsätzlich standen wir aber schon vor 5 Jahren nicht unfern der physikalischen Grenzen und seitdem führen uns die Ingenieure nur noch immer näher heran. Deutliche Fortschritte werden aber wohl nur noch durch neue Technologien möglich. Mögliche Entwicklungen sehe ich da bei:

- Sensoren mit niedrigeren Arbeits-ISO, wie die neue D810, könnten noch bessere Rausch/Signalabstände realisieren. Irgendwann lohnt sich dann wohl auch 15 oder gar 16 Bit Auflösung im A/D Wandler.

- Backlit: gibts jetzt schon bei 1" Sensoren (Sony RX100M2 etc), kommt vermutlich bald auch für APS-C und Kleinbildsensoren, was nochmal einen deutlichen Schritt nach vorne bringen sollte bezüglich Sensitivität und Abdeckung.

- Minaturisierung: evtl kann man durch feiner auflösende Prozesse noch was herausholen. Derzeit werden Sensoren ja ziemlich "grob" gefertigt, im Vergleich zu dem, was etwa bei CPUs üblich ist.

- Es gibt vermutlich irgendwann Materialien mit höherer Ausbeute als "nur" maximal 40% für Siliziumlösungen.

- Man kann auf Colorsplitter-artige Lösungen hoffen, was erlauben würde, die Lichtausbeute schlagartig zu verdoppeln (Bayer-Farbfilter entfernen ca 50% des einfallenden Lichtes).

- Mit Vakuumisolierung und aktiver Kühlung könnte man natürlich die Rauschabstände im Extremfall in Bereiche drücken, wie sie für Astronomie üblich sind. Zumindest mittelfristig rechne ich eigentlich damit, das aktive Kühlung ein Thema werden wird. Bei Videokameras ist sie ja schon verwendet worden und sorgt in diesem Bereich für gleichbleibende Videoqualität.
 
AW: Nikon D710?

Schön. Ich sage aber, dass für mich persönlich die Fortschritte mehr als nur graduell waren.

Aber für die Massen sind sie es nicht.

Sportfotografen haben den letzten wirklich spürbaren Fortschitt mit der D3s bekommen.

Im DX Bereich hat es 24 statt 16 MP gegeben, na schön. Sonst keine Verbesserungen seit der D7000.

Bleibt als einzige wirkliche Innovation innerhalb der letzten 5 Jahre der 36 MP Sensor, der im Vergleich zu den davor üblichen maximal 16 MP bei Nikon wirklich ein Sprung bei der Auflösung war, und eben auch gleichzeitg die ganz hohe Dynamik der D7000 und die hohen ISo von FX brachte. Aber auch der ist eine ganze Weile her, der allgemeine Tenor im D810 Diskussion Thread ist, dass sich diese Kamera nicht für D800(E) Besitzer als Upgrade lohnt.

Zwischen der D80 und der D7000 liegen 4 Jahre. Was sich da bei ISO und Dynamik getan hat, ist gewaltig. Dagegen sind die Fortschritte seither ziemlich klein, und das sind jetzt auch 4 Jahre (sorry, nicht 5).

Einen Fortschritt wie von der D80 auf die D7000 oder wie von DX auf FX hat es jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr gegeben. Und das sind die Sachen, die die Käufer scharenweise zum Upgrade treiben, die kleinen Verbesserungen bringen nur deutlich weniger Nutzer zum Upgrade, denen eben auch die kleineren verbesserungen genügend wichtig sind. Nikon wäre aber darauf angewiesen, dass wieder etwas kommt, was die Besitzer von recht aktuellen DSLR (D7000 und neuer bei DX, sowie D3s und neuer bei FX) wieder dazu bringt, einen Upgrade zu machen, diese Leute haben die Kamera teilweise schon 3 oder 4 Jahre.
 
AW: Nikon D710?

Die Frage ist auch, wie wichtig Systemkamerahersteller für Sensorhersteller noch sind.
Die echten Boombereiche für Kamerasensoren sind eben nicht mehr Systemkameras.
Entsprechend werden die Sensorhersteller ihre Entwicklerkapazitäten steuern.
Wieviele neue Schallplatten-Tonabnehmer-Innovationen kamen dieses Jahr raus?
 
AW: Nikon D710?

Die "Masse" definiert jetzt wer?

Die einen machen hier negatives Cherry-Picking und ich mach halt positives.

Ich finde den Sprung beim Sensor auf den der D810 in den letzten fünf Jahren ganz schön groß. Aber ihr könnt gerne weiter unken.

Zu vor 5 Jahren wegen der MP ja. Der Sprung von der D800 auf die D810 ist aber wohl auch als eher klein zu bezeichnen. Soweit man es jetzt schon weiss. Es gibt keine Anzeichen, dass bei Dynamik oder High ISO mindestens eine ganze Blende mehr drinnen ist im DXO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten