AW: Nikon D710?
Megapixelwahn.
Vielleicht ist das gar kein Wahn, vielleicht gibts ja nur eine neu definierte Angstschwelle?
Viele D700 Nutzer werden wohl über die letzten beiden Jahre (ein)gesehen haben, dass 36 MP gar nicht so der in Silizium gegossene Belzebub sind, wie ihnen (von Skeptikern und nicht zuletzt von ihnen selbst) zunächst eingeredet wurde.
Am Anfang als Sensor einer Spezialkamera für ein paar wenige Sonderfälle angesehen hat sich eben diese nun in der breiten Masse etabliert, wurde nun von Nikon mit dem feingeschliffenen Nachfolger sogar noch massentauglicher gemacht.
Eine D810 mit mittlerweile 5fps sowie auch die im Sturzflug befindlichen Preise der D800 werden somit wohl dazu beigetragen haben, dass das was bisher aufwändig, teuer und damit "böse" war, plötzlich sehr viel erschwinglicher und damit sehr viel weniger "böse" geworden ist.
Dazu vielleicht ein etwas modernerer Rechner in jüngerer Vergangenheit und schon sind die letzten Hemmschwellen beim einen oder anderen gefallen.
Vielen die angebl. zwingend auf die Eigenschaften der D700 "angewiesen" waren, erschien die D800 wohl zu oversized, zu rechnerintensiv und damit schlicht zu teuer.
Das ist nun offenbar anders geworden und der Markt zeigt, dass der ein oder andere D700 Nutzer einfach auf den D800-Nachfolger gewartet hat um deren Preisverfall nun auszunutzen.
Auch wenn das die wenigsten als Verkaufsgrund zugeben werden, ist die D700 nun auch nicht mehr der Vorgänger des aktuellen Models, sondern der Vor-Vorgänger.
D700 drängen daher zur Zeit zu Preisen auf den Gebrauchtmarkt, zu denen vor einem Jahr gerade eine gute D300s zu bekommen war.
Daß das, nachdem sie sehr lange sehr wertstabil gewesen ist ausgerechnet mit dem Erscheinen der D810 zusammenfällt wird vermutlich seinen Grund haben.