• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Kommt noch eine D710?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Nikon D710?

Sind sie aber objektiv nicht;

Ich habe beide und kann beide vergleichen.

Andere haben auch verglichen. Schau mal nach.

Dein "objektiv" darfst Du gerne erläutern.
 
AW: Nikon D710?

Oh my. Ich steck langsam auf. Schön die anderen Parameter ignorieren, damit's passt.
Und schon igniorieren wir mal die lahmen 5 fps (stop, 4 fps, da Du ja die D800 als Vergleich nimmst) und die nutzbare Auflösung bei >= ISO3200 (um der D800 bei solchen ISO-Werten noch einen Vorteil zu verschaffen). Auch sowas gehört für mich zur Sensortechnik. Eine D4x mit dem Sensor der D800, die man wahlweise (beides mit FX) bei 36 Mpix mit 4 fps oder 12-16 Mpix bei 8 fps nutzen kann, gibt es nicht, das gibt anscheinend die Sensortechnik nicht her.

Es hängt halt einzig von der Anwendung ab, ob sich bei der Betrachtung des Gesamtpaktes in den letzten Jahern etwas entscheidendes in der Kamera/Sensortechnik getan hat.

Auf einen solchen Sprung wie damals von der 1D MKIIN zur D700 in Sachen Sensortechik/Bildqualität braucht man heutzutage jedenfalls nicht mehr zu hoffen.
 
AW: Nikon D710?

Zwischen der D80 und der D7000 liegen 4 Jahre. Was sich da bei ISO und Dynamik getan hat, ist gewaltig. Dagegen sind die Fortschritte seither ziemlich klein, und das sind jetzt auch 4 Jahre (sorry, nicht 5).
Ja und nein.
Im Kern gebe ich dir da schon recht.
Allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben, das dein "heute" eigentlich im Februar 2013, also vor eineinhalb Jahren war.
Damals nämlich kam das "aktuelle" Modell (die D7100) auf den Markt.
In wie weit diese noch den state of the Art darstellt wissen wir in einem halben Jahr, wenn die D7200 da ist.
DANN sollte man auch diesen Vergleich ziehen.

Wir vergleichen hier den Sprung über zwei Generationen mit dem von einer.
Wir vergleichen 4 Jahre mit zweieinhalb.
Kann man natürlich machen wenn man will, ist aber nicht wirklich sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D710?

Zumindest was das Rauschen angeht hat sich in den letzten Jahren wenig getan.

Aha. Galt zu ihrer Zeit nicht immer die D700 als ISO - Wunder WEIL sie so wenig Megapixel hat?

War der Zusammenhang (viele Pixel=viel Rauschen) besonders hier im Forum nicht immer eine gottgegebene Tatsache?

Ich ergänze deine Aussage daher mal kurz:

Zumindest was das Rauschen angeht hat sich in den letzten Jahren bei gleichzeitiger Verdreifachung der Sensorauflösung wenig getan.


Jetzt liest sich das ganze etwas runder, findest Du nicht?;)
 
AW: Nikon D710?

Oh my. Ich steck langsam auf. Schön die anderen Parameter ignorieren, damit's passt.
Wurden sie aber nicht.

Du hast erst behauptet, das die Sensoren selbst so viel doller geworden wären, und, nachdem dir das widerlegt wurde, bist du darauf abgefahren, das aber die Megapixel so toll gestiegen wären. Nachdem dir das auch widerlegt wurde, kehrst du eben wieder zu den anderen Sensorparametern zurück.

Die Argumente von davor sind aber nicht anders geworden, nur weil ein bisschen Zeit vergangen ist.
 
AW: Nikon D710?

Ich ergänze deine Aussage daher mal kurz:
Zumindest was das Rauschen angeht hat sich in den letzten Jahren bei gleichzeitiger Verdreifachung der Sensorauflösung wenig getan.

Jetzt liest sich das ganze etwas runder, findest Du nicht?;)

Soweit ich weiß wird als Auflösung die Anzahl der dargestellten Linien auf der Sensorbreite bezeichnet. Die D800 dürfte in der Auflösung etwa 1,5 mal besser sein als die D700. Bei hohen ISO Werten geht die Auflösung runter. Bei ISO 10000 dürfte die D700 nicht besser sein als eine Kamera mit 6 MP und die D800 auch nicht viel besser.

Auflösung und Dynamik interessieren mich nicht, die sind bei der D700 mehr als gut genug. Die Farben lassen bei hohen ISO nach, da wäre noch Verbesserungspotenzial, gibt es dazu Kennzahlen?
 
AW: Nikon D710?

Du hast erst behauptet, das die Sensoren selbst so viel doller geworden wären, und, nachdem dir das widerlegt wurde

Nichts wurde widerlegt. Ganz im Gegenteil.

Deutlich besser geworden (für meinen Bedarf im Vergleich D700-D800) sind:

- Color Depth
- Dynamic Range
- Megapixel

Und das bei ein klein wenig besserer Rauscharmut. Und gern nochmal: für mich sind die drei genannten Punkte große Schritte, die in ihrer Gesamtheit den älteren Sensor halt alt aussehen lassen (weil wir sind hier ja im Teil "in den letzten fünf Jahren hat sich wenig getan").
 
AW: Nikon D710?

Soweit ich weiß wird als Auflösung die Anzahl der dargestellten Linien auf der Sensorbreite bezeichnet.

"Die Bildauflösung ist ein umgangssprachliches Maß für die Bildgröße einer Rastergrafik. Sie wird durch die Gesamtzahl der Bildpunkte oder durch die Anzahl der Spalten (Breite) und Zeilen (Höhe) einer Rastergrafik angegeben."

Quelle


Auflösung und Dynamik interessieren mich nicht, die sind bei der D700 mehr als gut genug. Die Farben lassen bei hohen ISO nach, da wäre noch Verbesserungspotenzial, gibt es dazu Kennzahlen?
Ist ja OK, dass sie dich nicht interessieren.
Ändert aber nichts an den Tatsachen.
Ob diese für dich relevant sind stand nicht zur Debatte.
Vor diesem Hintergrund solltest Du dann vielleicht darüber nachdenken pathetische Verallgemeinerungen in der Art von "Zumindest was das Rauschen angeht hat sich in den letzten Jahren wenig getan." sparsamer einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D710?

"Die Bildauflösung ist ein umgangssprachliches Maß für die Bildgröße einer Rastergrafik. Sie wird durch die Gesamtzahl der Bildpunkte oder durch die Anzahl der Spalten (Breite) und Zeilen (Höhe) einer Rastergrafik angegeben."

Quelle

Ja, die Bildauflösung einer Rastergrafik. Eines Produkts. Eines Computerbilds.

Das ist NICHT die Auflösung (das Auflösungsvermögen) eines abbildenden Systems.
 
AW: Nikon D710?

Die D3s stellt die letzte wesentliche Neuerung bei den hohen ISO dar.

Die D700 stellt die letzte wesentliche Neuerung bei der Dynamik dar.

Der Sprung bei der Auflösung von 16 MP auf 36 MP kann sicher auch als signifikant angerechnet werden (wenn man mal die sehr teure D3x ausser Acht lässt, die nur kaum öfter verkauft wurde als eine 645D!). Allerdings geht der Sprung auch an die D800, nicht an die D810. Gleichzeitig kann man ihr noch zu gute halten, dass sie erstmals Dynamik ala D7000 und ISO ala FX vereint. Die Farbtiefe meinetwegen auch noch.

Sportfotografen haben also kein nenneswertes Update mehr seit der D3s. Sie brauchen zum grössten Teil weder 36 MP, noch 14 statt 12 Blenden Dynmik.

Wer unter 1000 Euro sucht, landet im DX Bereich, da gibt es keinen wesentlichen Fortschritt mehr seit der D7000.

Nur diejenigen Fotografen, welche hohe Auflösung und womöglich noch mit viel Dynamik brauchen, ahebn mit der D800 vor einiger Zeit nochnmal einen grossen Srpung bekommen, der Grund genug für viele war, den Upgrade zu machen.

Das sind aber deutlich weniger, als wenn man für alle 3 Zielgruppen was hätte. Eine Kamera, wo der User im beschränkten Rahmen Features nach seinem Gusto aussuchen kann (z.B. eben 2 Sensoren Pro Gehäuse zur Wahl, evtl noch Klappschirm oder nicht), das könnte für alle 3 Gruppen wieder ein interssantes Upgrade sein. Ich hab eine Nikon P7100. Die P7700 brachte das deutlich lichtstärkere Objektiv. Also auch gekauft. Die P7800 brachte einen Sucher und ein richtiges Filtergewinde, hat damit alles, was ich eigentlich schon immer in so einer Kompakten wollte. Auch gekauft.

Sport- und Action orientierte Fotografen hatten jetzt schon lange keinen Grund mehr, einen Upgrade zu machen. Nur ein gewisser Teil hatte mit der D800 einen wirklichen Grund, den Upgrade zu machen.
Und das merkt Nikon bei den Zahlen. Die Zahlen sind zwar nicht schlimm (dauernd Verlust), aber eben weniger gut als bei den grossen Umrüstwellen (analog auf digital, dann Upgrade auf den modernen Sensor, teilweise auch Upgrade DX auf FX). Ich bin sicher, wenn Nikon irgend etwas findet, was sie als Potential betrahcten, wieder eine grosse Umrüstwelle zu sstarten, dann werden sie keine Sekunde zögern, genau das zu machen, denn das garantiert die hohen Umsätze wieder für 2 bis 3 Jahre. Die Frage ist alos ggf. weshalb Nikon in Kameras, die ein Stück weit nach KUndenwunsch zusammenstellbar sind, bisher noch kein solches Potential sieht.

Das ist nicht Miesmacherei von mir. Sondern man kann immer wieder in der Presse lesen, dass Nikon mit der jetzigen Gewinn und Umsatz Situation weniger zufireden ist, als sie es in früheren Jahren waren. Ist doch klar, dass eine massive Upgrade Welle das wieder verbessern würde. Wann wurde ihnen zuletzt eine neue DSLR so aus den Händen gerissen, dass es moantelange Wartelisten gab? Genau, bei der D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D710?

Die D700 stellt die letzte wesentliche Neuerung bei der Dynamik dar.

Das darfst Du gerne belegen. Bin gespannt.

Mal aus der Praxis:

- Seit der D800 mache ich wesentlich (!) weniger Exposure Brackets. Nur noch einen Bruchteil. Für mich IST das ein riesengroßer Fortschritt, der der Sensortechnologie geschuldet ist.

- Zudem mache ich auch deutlich weniger Panorama-Stitches. War mit der D700 immer aufwändig bei der Aufnahme und Post-Process. Nun reicht häufig ein Bild mit dem Weitwinkel.

- Nachtaufnahmen sind deutlich sauberer. Richtig groß wird der Unterschied bei Langzeitaufnahmen, wenn man den Dunkelbild-Abzug ausschaltet. Einfach mal ausprobieren!
 
AW: Nikon D710?

Ich würde mir auch eine D710 wünschen. Ähnlich der 810 die Technik der D4 verbaut, "gesunde" 16 - 20/24 MP und ich wäre der glücklichste Mensch auf Erden.
Ich hoffe, dass sich da 2015 etwas tut. Vielleicht haben die wartenden ja Glück und etwas wird auf der Photokina vorgestellt. Die große Kluft und die 6000 Euro der D4 machen das ganze wirklich unerträglich. Zur Not muss ich halt zur D800/E/810 greifen. Aber mit einer 710 würde ich mich um Welten wohler fühlen.
 
AW: Nikon D710?


Vielleicht ist das gar kein Wahn, vielleicht gibts ja nur eine neu definierte Angstschwelle?
Viele D700 Nutzer werden wohl über die letzten beiden Jahre (ein)gesehen haben, dass 36 MP gar nicht so der in Silizium gegossene Belzebub sind, wie ihnen (von Skeptikern und nicht zuletzt von ihnen selbst) zunächst eingeredet wurde.
Am Anfang als Sensor einer Spezialkamera für ein paar wenige Sonderfälle angesehen hat sich eben diese nun in der breiten Masse etabliert, wurde nun von Nikon mit dem feingeschliffenen Nachfolger sogar noch massentauglicher gemacht.
Eine D810 mit mittlerweile 5fps sowie auch die im Sturzflug befindlichen Preise der D800 werden somit wohl dazu beigetragen haben, dass das was bisher aufwändig, teuer und damit "böse" war, plötzlich sehr viel erschwinglicher und damit sehr viel weniger "böse" geworden ist.
Dazu vielleicht ein etwas modernerer Rechner in jüngerer Vergangenheit und schon sind die letzten Hemmschwellen beim einen oder anderen gefallen.
Vielen die angebl. zwingend auf die Eigenschaften der D700 "angewiesen" waren, erschien die D800 wohl zu oversized, zu rechnerintensiv und damit schlicht zu teuer.
Das ist nun offenbar anders geworden und der Markt zeigt, dass der ein oder andere D700 Nutzer einfach auf den D800-Nachfolger gewartet hat um deren Preisverfall nun auszunutzen.
Auch wenn das die wenigsten als Verkaufsgrund zugeben werden, ist die D700 nun auch nicht mehr der Vorgänger des aktuellen Models, sondern der Vor-Vorgänger.
D700 drängen daher zur Zeit zu Preisen auf den Gebrauchtmarkt, zu denen vor einem Jahr gerade eine gute D300s zu bekommen war.
Daß das, nachdem sie sehr lange sehr wertstabil gewesen ist ausgerechnet mit dem Erscheinen der D810 zusammenfällt wird vermutlich seinen Grund haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten