• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mich würde interessieren wie viel MB ein RAW Bild bei 36 MP bei einer Farbtiefe von 14/16 Bit hat?
Da kommen Pi mal Daumen etwa 1 MB pro Megapixel zusammen, also in etwa 36 MB pro 36-MP-RAW-Datei.
 
Der Meinung bin ich nicht! Meine D700 genemigt sich ca. 25 MB pro RAW Datei, bei 14 Bit Farbtiefe und unkomprimiert!
Na gut kann sein. Ich hatte nur kurz nach nach Infos gesucht und diese Infos zu anderen Nikon-DSLRs gefunden und hochgerechnet, zumal das auch zur RAW-Dateigröße bei meiner Canon 40D gepaßt hat. Also läufts wohl eher auf 70 MB hinaus, wenn die 25 MB wirklich einen realistischen Durchschnittswert darstellen.
 
Laut Nikon Rumors wird die Version ohne AA-Filter D800E lauten.

Hätte nicht gedacht dass es so was von Werk aus geben könnte, zweifle immer noch ein wenig.

Ich denke ich nehme aufgrund der Alltagstauglichkeit die Version mit AA Filter. Oder doch ohne? Leica und Mittelformat kann es auch ohne, und das auch noch toll.

Oje…..:eek:







Nachtrag:
Ich nehme einfach beide:D
 
I schätze einmal 45MB (=3x ca. 15MB an meiner D300).
---
Man kann ja mit D800 anfangen, und wenn alles mit der D800E gut aussieht, den Filter in der D800 entfernen lassen.
 
I schätze einmal 45MB (=3x ca. 15MB an meiner D300).
---
Man kann ja mit D800 anfangen, und wenn alles mit der D800E gut aussieht, den Filter in der D800 entfernen lassen.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei der D800E nicht nur einfach der AA-Filter herausgenommen, sondern auch die Elekttronik entsprechend angepasst ist. Dies dürfte dann nachträglich nicht möglich sein.

Gruß Markus
 
"Elektronik angepasst"? Nein, dass glaube ich nicht.
Der Link bei NikonRumors auf ein Leica M9 Testchart hat mich übrigens geheilt: ich werde dann für meine Objektiv-Tests doch besser die D800 nehmen und nicht die D800E, sonst werden meine Testaufnahmen unbrauchbar!
Rechtsklick + speichern unter (Achtung 18MB .dng Datei!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich nehme aufgrund der Alltagstauglichkeit die Version mit AA Filter. Oder doch ohne? Leica und Mittelformat kann es auch ohne, und das auch noch toll.
Was ich nicht verstehe ist, daß ausgerechnet die MF-Kameras oft keinen AA-Filter haben. Ich meine, diese Kameras werden doch häufig in Studios eingesetzt um Leute zu fotografieren. Und die haben meistens was an, was aus Stoff aus ist ---- und anfällig für Moire ist. Entweder haben Hasselblad & Co ein Tool, das Moire sicher und einfach entfernt (gibt es sowas überhaupt?) oder Moire taucht doch nicht so häufig auf (glaube ich eigentlich auch nicht).

Grüße
D80Fan
 
Moiré kann man zwar abschwächen, aber dadurch gehen noch mehr Original-Informationen verloren (z.B. durch Entsättigung).
Wenn man Auflösungscharts fotografiert, um die Leistungsfähigkeit einer Linse zu beurteilen, habe ich jedenfalls noch keinen Algorithmus gesehen, der einem den Effekt eines AA-Filters bringt.
---
Und ja, das mit den MF-Kameras verstehe ich auch nicht. Aber vielleicht sind ja MF-Linsen doch nicht sooo scharf, wie immer behauptet wird.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass bei der D800E nicht nur einfach der AA-Filter herausgenommen, sondern auch die Elekttronik entsprechend angepasst ist. Dies dürfte dann nachträglich nicht möglich sein.
Gruß Markus
Es muß nicht nur die Elektronik und Firmware sein, die anders ist. Es gibt ja noch den Infrarotfilter, der mit dem AA-Filter kombiniert ist. Also ich schätze, daß Nikon bei der D800E zumindest den AA-Filter nicht einfach entfernt, sondern tatsächlich durch einen IR-Filter und möglicherweise noch zusätzlich durch einen UV-Filter ersetzt.

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass die D800E wegen eines zusätzlichen technischen Aufwands teurer sein wird. Der AA-Filter ist relativ teures Teil, und der fällt ja weg, Anpassungen der Firmware fallen immer an, daran sollte es wohl auch nicht liegen.

Meine rein ökonomische Vermutung: die Stückzahl wird geringer sein.
 
Ich erinnere mich, dass die richtig hochwertigen Bilder von der D3x (mit AA-Filter) soo gut aussehen, dass mir eine Erhöhung der Auflösung um 22% (linear) reicht.
Da muss ich nicht noch das Moiré-Risiko eingehen.
 
Jedenfalls bin ich schon gespannt, wie Nikon diese 2 Modelle erklären wird. Irgendwie müssen sie ja den Kunden Anhaltspunkte für deren Kaufentscheidung in die Hand geben, welches Modell nun für welchen Zweck das geeignetere ist. Das geht nicht ohne auch auf die jeweiligen Nachteile der beiden Modelle einzugehen. Aber ein neues Produkt und Nachteile? Wie geht denn das zusammen? Verkaufs-psychologisch ist das doch eher ungünstig. Darum habe ich es bisher für unwahrscheinlich gehalten, daß ein Kamera-Modell mit und ein zweites ohne AA-Filter auf den Markt kommt. Aber genau dies scheint sich zu bewahrheiten.

Grüße
D80Fan
 
Ich dachte, ich könnte die D800 einfach blind vorbestellen (wie die D4 schon) - aber nun soll ich mich zwischen D800 und D800E entscheiden? Ach Herrje. Welche nur?
 
Mal eine schnelle Rechnung: 4800 Pixel-Reihen auf 24mm Bildhöhe ergibt eine Grenzauflösung des 36MP Sensors von 200 Linien pro mm s/w und 100 L/mm in Farbe für die D800 (und 140 L/mm sw, bzw. 70 L/mm in Farbe bei der Leica M9).
Da gute Linsen durchaus bei 140 Linienpaaren pro mm noch einen respektablen Kontrast aufweisen (abgeblendet), würde dies selbst bei einer Milchmädchenrechnung eine Auflösung von 280 L/mm erfordern. Aber eine artefaktfreie Abtastung eines solchen Signals erfordert mindestens die doppelte Frequenz, also über 500 Linien pro mm. Was bei 24x36er Sensoren 200MP (!)erfordert.
Solange wir also noch so weit vom (auflösungstechnisch) idealen Sensor entfernt sind, werden AA-Filter weiterhin gebraucht.
Ich jedenfalls habe mich inzwischen für die D800 mit AA-Filter entschieden.
---
P.S.: Ein T-Max 100 s/w Film hat bei 100 Linienpaaren pro mm immer noch eine MTF von 50%!
---
Quelle: How to read MTF-Curves, H. H. Nasse, Carl Zeiss, Camera Lens Division, Dec. 2008
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich schon auf die Vergleichsbilder D800 und D800E. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster (und das bei der Eiseskälte) und behaupte, dass die Unterschiede kaum zu sehen sein werden.

Ich bin mir sicher, dass 90% der Käufer sich für die normale D800 entscheiden werden und nur die Schärfefreaks sich auf die D800E stürzen.

Ich hatte 3 umgebaute DSLRs, wo ich extra den AA-Filter hatte ausbauen lassen. Bei der S5 waren deutliche Unterschiede zu sehen, da der Filter stark war, bei der D3 war der Schärfegewinn mehr als subtil.

Da mir ein Forumsfreund seine Mamiya ZD (ohne Filter) zum Test auslieh, konnte ich sie mit der A900 (schön schwacher Filter) vergleichen, um zu sehen, ob die Auflösung bei der MF-Kamera höher ist.

Hier die Crops (nicht 100%):
A900:
sonyA900_crop.jpg

Mamiya ZD (man beachte das Pferd auf dem Etikett):
mamiya_crop.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten