• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Boris: Die Aussage ist die: Wenn die Ausgabegröße gleich ist bei einer D7000 und einem 36MP FX-Body, dann muss man für dasselbe Bild vom gleichen Standort (=identische Perspektive) eine 50% längere Brennweite nehmen, was bei gleichem Pixelpitch wiederum die Verwacklungsgefahr (auf Pixel-Ebene) erhöht.
Was natürlich irrelevant ist für einen Vergleich bei gleicher Ausgabegröße: Da hier der "Verwacklungsradius" bei gleichem Betrachtungsabstand auch total gleich bleibt.
Also nicht ins Boxhorn jagen lassen.
...und immer schön nachfragen, ob jemand Pixel vergleicht, oder gleiche Ausgabegröße annimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Boris: Die Aussage ist die: Wenn die Ausgabegröße gleich ist bei einer D7000 und einem 36MP FX-Body, dann muss man für dasselbe Bild vom gleichen Standort (=identische Perspektive) eine 50% längere Brennweite nehmen, was bei gleichem Pixelpitch wiederum die Verwacklungsgefahr (auf Pixel-Ebene) erhöht.
Was natürlich irrelevant ist für einen Vergleich bei gleicher Ausgabegröße: Da hier der "Verwacklungsradius" bei gleichem Betrachtungsabstand auch total gleich bleibt.
Also nicht ins Boxhorn jagen lassen.
...und immer schön nachfragen, ob jemand Pixel vergleicht, oder gleiche Ausgabegröße annimmt!

Ok, das lass ich gelten :top:
Ich hatte mich immer wieder über Aussagen wegen der D3x gewundert, dass diese weiss Gott was für eine Diva ist. Ich arbeite mit ihr schon seit 2 Jahren, und bin immer wieder fasziniert, welch saubere Bilder sie abliefert. Wobei ich auch sagen muss, dass über 80% der gemachten Bilder zwischen 35 und 85 mm Brennweite, sowie zu ca. 50% mit Blitzeinsatz entstehen. Ideale Bedingungen also!
Ich schau mal, was da am 07.02. kommt, werde es testen, und dann entscheiden, ob sich die Anschaffung lohnt, oder nicht. Vorher verschwende ich nicht allzu viel Energie in diese Thematik.

Gruss
Boris
 
Bin echt gespannt, ob die Kamera auch für Hochzeitsfotografen etwas taugt.

eles

Warum nicht? Wenn man gute Objektive voraussetzt und von dunklen Kirchen absieht sollte es keine Probleme geben.
 
Mein Hobby ist Sportfotogrfie, Tanzsport, Radrennen, Motorradrennen sind zur Zeit meine bevorzugten Sportarten. Die D800 scheint da eher weniger geeignet zu sein. Die D4 wäre optimal, völlig ausreichend fürs Hobby wäre eine abgespeckte D4. Etwas weniger wertiges Gehäuse, etwas weniger Pixel, etwas weniger fps, etwas weniger Hi Iso und noch etwas weniger von einigem anderen, dann landet man genau bei der D700. Also die D700 ein klein wenig aufwerten und man hätte die ideale Kamera für das Hobby Sportfotografie.

Was fehlt denn an der D700 ganz konkret? Ansonsten, wie Tango schon sagt, eine (gebrauchte) D3s.
 
Die D800 müßte sogar noch sehr gut Freihand nutzbar sein.
Pixelgröße um die 4,9my , das entspricht einer 50D etwa mit 14MP.
Mit der 50D und 15MP konnte ich eigentlich noch sehr gute scharfe Bilder machen. Nur bei 18MP und 1,6er Crop wars schwieriger.

Ich glaube da werde ich auch mal beim Nikonhändler vorbeischauen müßen und ein paar Probeaufnahmen machen müßen.
Anschauen und probieren kostet ja nichts und man lernt dazu.:)
 
Ich denke das wurde noch nicht geposted (oder habe ich es übersehen?):

"The new Sony 36 fullframe sensor specs (used by Nikon D800)

Here are the specs of the sensor:
CMOS Full Frame with 36-megapixel
This Exmor sensor provides high dynamic range and low noise images.
Expect grain free images, printed in A2 up to ISO 1600.
The D800 will range from ISO 100 to ISO 6400 (extended modes ISO 50, 12800 and 25600).
Full HD 1080p in 30p, 25p and 24 p. There will be a PCM recorder.
Like the D4, the Nikon D800 will be able to output uncompressed video on its HDMI port."

www.sonyalpharumors.com/the-new-sony-36-fullframe-sensor-specs-used-by-nikon-d800/
 
Die D800 müßte sogar noch sehr gut Freihand nutzbar sein.
Pixelgröße um die 4,9my , das entspricht einer 50D etwa mit 14MP.
Mit der 50D und 15MP konnte ich eigentlich noch sehr gute scharfe Bilder machen. Nur bei 18MP und 1,6er Crop wars schwieriger.

Dabei hängt die nötige Zeit doch von Bildwinkel und Anzahl der Linien in der relevanten Dimension ab, nicht von der Pixelgrösse. Macht die Überlegung(und die ganzen Argumente in Relation zu anderen crop-Geräten)...amüsant.
 
Mein Hobby ist Sportfotogrfie, Tanzsport, Radrennen, Motorradrennen sind zur Zeit meine bevorzugten Sportarten. Die D800 scheint da eher weniger geeignet zu sein.

Tanzsport? Das ist low speed... Motorradrennen? Witzigerweise wurde - zumindest laut NR - das Werbevideo der d800 in Chicago gedreht, mit extra eingeflogenen Motorrad- Rennfahrern und 10 der neuen Kameras. Ich wüsste nicht, weshalb das nicht gehen sollte. AF dürfte mindestens auf d700 Niveau sein, mit grip 6fps. Wers damit nicht packt, sollte besser an seiner Technik feilen.

Die einzige unbekannte Komponente ist das Bildrauschen, aber falls das zu hoch ist, bleibt nach wie vor die d700, die auch weiterhin so gut für Sport funktioniert wie bisher.

Man muss ja nicht um jeden Preis das Neueste haben... Ich persönlich finde 12mp eine gute Größe.

Bernhard
 
6 FPS bei der Auflösung halte ich für recht optimistisch. Dafür denke ich eher das die d800 in Sachen rauschen vor der d700 ist, besonders wenn man den zwei bisher gezeigten Bildern bei ISO 6400 Glauben schenken darf. Bei dieser ISO ist die D700 schlechter, deutlich.
 
..dann bist du bei der D3s. ;)

Ja ok, scheint mir nur etwas heftig fürs Hobby.

Was fehlt denn an der D700 ganz konkret? Ansonsten, wie Tango schon sagt, eine (gebrauchte) D3s.

Nichts fehlt, alles super, nur was kaufe ich wenn meine D700 kaputt geht, muss ich dann die 36 MP schlucken?

Tanzsport? Das ist low speed... Motorradrennen? Witzigerweise wurde - zumindest laut NR - das Werbevideo der d800 in Chicago gedreht.

Wers damit nicht packt, sollte besser an seiner Technik feilen.

Natürlich wird das alles mit der D800 auch gehen, sie bietet nur keinen Vorteil und man muss die 36 MP schlucken.

Tanzsport ist vor allem low light und da werden mit 36 MP keine besseren Bilder als mit 12 entstehen.

Das Webevideo, da gehts doch um die Video Fähigkeiten. Das sind sozusagen gestellte Aufnahmen. Eine D800 an einer Speedwaybahn bei einem GP und dann ein paar gestochen scharfe Überholvorgänge im Video, das würde mich beeindrucken. Oder 12 Fotos im Dauerfeuer einen Speedwayfahrer von vorn fotografieren und 10 scharfe Bilder haben, das würde mich beeindrucken. Durchschnittsgeschwindigkeit beim Speedway ist so etwa 60km/h.
 
Ja ok, scheint mir nur etwas heftig fürs Hobby.

Die D700 hättest du gerne als moderne Version und die D3s ist dann schon wieder zu viel? Da stimmt doch was nicht?!

Natürlich wird das alles mit der D800 auch gehen, sie bietet nur keinen Vorteil und man muss die 36 MP schlucken.

Früher oder später wird es ohnehin nur noch 20-30mp+ geben, 12mp sterben nun mal aus.

Ich denke die d700 und D3S, die sich noch lange auf dem Markt tummeln werden, sollten völlig ausreichen und deine Bedürfnisse die nächsten 5 Jahre sicher zu stellen.
 
Daran glaube ich irgendwie nicht. Also an die zweite Möglichkeit. Denn eine verbesserte D700 für unter 2000Euro? Die D700 hat die ganze Zeit um die 2000 gekostet, warum sollten sie eine bessere Kamera rausbringen für weniger Geld? Das widerspräche doch allem?!

eles

Wer hat gesagt, dass sie in allem besser ist? Ich tippe auf mehr Plastik. Und evtl was weniger Ausstatutng (Ai Kupplung weg?). Und auch auf weniger FPS. 4 oder evtl 5 könnten schon noch sein, aber wohl kein Zuwachs mehr mit Batteriegriff.
So kann man sie von Anfang an knapp unter 2000 kaufen. Eine D700 hatte eine UVP von 2600, wenn man Teuerung und Yen Preis wie bei der D4 mit dem gleichen Faktur einberechnet, ist man bei 3000 UVP. Das wäre zu nah an der D800 (preislich gesehn). Also muss das günstige Modell etwas vereinfacht werden, sodass man von Anfang an 2200 oder 2300 UVP möglich sind.
Alternativ gibt es doch mehr FPS mit Batteriegriff, aber nur, wenn im Batteriegriff neben 2 Akkus auch ein patentierter Verschlüsselungschip steckt. Der Batteriegriff mit Chip kostet dann ein gutes Stück des Preisunterschiedes zwischen der günstigen FX und der D4, also richtig Geld. Die Nachbauten aus China kosten viel, viel weniger, bringen auch 2 Akkus und den zweiten Auslöser unter, aber bringen die FPS nicht rauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

sorry, aber ich habe es auf die schnelle in der Suchfunktion nicht finden können, aber mich würde interessieren wie viel MB ein RAW Bild bei 36 MP bei einer Farbtiefe von 14/16 Bit hat? ich habe es mal kurz überschlagen und komme auf ca. 130 MB! ist das richtig? :eek:
 
Die D4 macht doch 10FPS bei 16MP, das entspricht 160MB/s.
Die D800 soll mit BG dann 6FPS bei 36MP bringen, das entspricht dann 216MB/s.
Das ist ganz schön happig.
Denn die 1DX bringt dann auch 12FPS bei 18MP, das entspricht dann auch 216MB/s.
Die 1DX benötigt aber dazu zwei Digic V Prozessoren.
Die Nikon D4 hat glaube ich nur einen sehr leistungsfähigen Prozessor.
Wers genauer weiß soll mich dann aufklären.
Ich halte die 6FPS bei 36MP auch für sehr utopisch, denke eher das nur 5FPS maximal drin sein werden bei der D800.;)
 
bei 216 MB/s würde das bedeuten, dass auf eine CF Karte mit max. 60 MB/s ein Bild 3,6 Sekunden benötigt um es auf die Karte zu schreiben!!! :confused:
 
patentierter Verschlüsselungschip steckt.

Das wird es nie geben. Ich will die Leute hier nicht heulen sehen wenn derart offensichtlich künstlich beschnitten wird. Zumal so was durchaus zu knacken ist und dann kann man es sich eventuell einfach per Firmware auf die Cam ziehen.

Auch wird es eine FX ohne Ai Kupplung oder dergleichen nicht geben, wenn selbst die d90 und d7000 (man beachte den Preis) eine haben.

Eine FX wird Gehäusemäßig dem DX Topmodell immer mindestens gleichwertig sein.


Die D4..................160MB/s.

Und das wird die d800 auch schaffen, aber mehr? Die FPS kann sich nun jeder selbst ausrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten