• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jau, das Pferd ist hässlich:eek:
Und dabei ist die A900 auch noch schärfer!
Und ja, wirkliche echt vergleichbare Bilder von D800 und D800E anschauen wird erst die Entscheidung bringen.
 
Naja wer die rot grünen Streifen beim Pferd mag, darf sich sehr gerne eine ohne AA holen.;)
 
Ahem, ich meinte natürlich nicht das Pferd an sich, sondern die schillernde Wiedergabe:rolleyes:
Übrigens bloo: "dass die Unterschiede kaum zu sehen sein werden." Das glaube ich wiederum nicht. Die Beispiele von der Leica M9 sind sowas von ins-Auge-springend schrecklich, dass ich davon überzeugt bin auch bei der D800E wird's richtig krachen - wenn die Bedingungen gegeben sind:
Perfekter Fokus, keine Verwacklung, eine scharfe Linse, keine Difraktion und ein regelmäßiges Muster nahe der Grenzauflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
tombatomba2, bis vor einem Jahr hätte ich Dir sofort zugestimmt, denn ich habe ja da aus meiner D3 den Filter ausbauen lassen, weil ich annahm, dass die Unterschiede augenfällig sein würden.

Es ist jedoch meine Erfahrung, dass die AA-Filter in der D3, D3s (von der Sony A900 und den NEXen ganz zu schweigen) so schwach sind, dass man sie kaum bemerkt. Mit etwas USM sieht man gar keinen Unterschied mehr.

Wenn man jedoch dadurch Artefakte vermeiden kann, dann nehme ich tatsächlich lieber eine D800, keine D800E. Vor einem Jahr hätte ich es genau andersrum gesagt. Aber erst möchte ich Vergleichsbilder sehen. Die Bilder auf maxmax.com, die diese Umbauten anbieten, sind manipuliert, und zwar ganz böse.

Diese Crops von Beispielbildern sind von einem tatsächlichen Aufbau, ein Bild wie es vom Kunden (Reiteraustattung) bestellt war. Also ich hätte größte Workflow-Probleme, wenn ich da jedes Etikett retuschieren müsste.

Ansonsten hatte ich mit der D3 überhaupt keine Probleme mit Moiré! Der Sensor ist von Haus auf recht weich, auch ohne AA-Filter. Aber ich gehe davon aus, dass der Sensor in der D800 eher den Charakter von dem der D7000 hat, lassen wir uns überraschen.
 
Die Schätzung von Frosty ist durchaus richtig für verlustLOSE Komprimierung. (Welchen Grund gibt es, Komprimierung ganz auszuschalten?)

Selbst bei verlostloser Komprimierung wird es mehr sein. Die D3x hat bei verlustloser Komprimierung und 14bit ~25.5 MB, bei 12bit noch ~20MB. Eine D800 mit 12Megapixel mehr wird also eher bei Werten zwischen 37-39MB fuer ein 14bit Komprimiertes RAW je nachdem wie gross das Vorschau JPEG sein wird. Wenn sie bei 12bit die jetztige Dateistruktur beibehalten dann schaetz ich auf 28-30MB bei verlustfreier Komprimierung.

Sam
 
Was ich mich dabei frage; wird eine D800E mit 2. klassigen Gläsern unter Umständen eine bessere Abbildungsleistung haben als die selbe Kombi mit D800? Sagen wir dem AF-S NIKKOR 28-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR?
Klar verschenkt man da trotzdem einiges, aber z.B. für meinen Kanadaaufenthalt im Sommer wäre im unteren ISO Bereich das Schleppen einer D800E mit 28-300 u schon leichter als D800 mit zwei 2.8er Gläsern.
 
DirkB2, das war bei der Fuji S5 so, dass man mit Zeiss-Optiken in etwa gleich scharfe Bilder machte wie bei der filterlosen S5 mit dem 18-55 VR ;)

Also man könnte davon ausgehen, dass ein Superzoom wie ein leichtes AA-Filter wirkt. Wenn allerdings starke Mpiré-Artefakte auftauchen, beispielsweise bei Dächern mit gleichmäßigen Strukturen oder bei Gittern an Fenstern, dann sind sie praktisch nicht zu korrigieren.
 
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine D800E so stark Moire´-gefährdet sein soll wie hier befürchtet. Dann wären die primäre Einsatzgebiete -Architektur (Strukturen ohne Ende), Makro (Facettenaugen, Gefieder etc.), Studio (Stoffen etc.) - so einer Kamera stark eingeschränkt. Leica hat dies ja bei der M5 auch gut im Griff, ebenso die MF-Kameras, die allen keinen AA-Filter haben.

Aber mal abwarten, wie Nikon dies gelöst hat. Die Entscheidung wird jedenfalls nicht leicht werden.

Gruß Markus
 
Guck mal hier, zwar nicht von der D800E, aber filterlos und moirébehaftet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9334657&postcount=2358

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine D800E so stark Moire´-gefährdet sein soll wie hier befürchtet. Dann wären die primäre Einsatzgebiete -Architektur (Strukturen ohne Ende), Makro (Facettenaugen, Gefieder etc.), Studio (Stoffen etc.) - so einer Kamera stark eingeschränkt. Leica hat dies ja bei der M5 auch gut im Griff, ebenso die MF-Kameras, die allen keinen AA-Filter haben.
 
Hallo,

nach mehrjähriger Nikon-Abstinenz schaut es ganz so aus, als würde ich wieder kurz vor der Rückkehr zum System stehen....

Die D800E ist scheinbar genau das, was ich mir immer erhofft hatte- und ich bin mir sicher, dass das auch genau jene Kamera ist, die die User von der Sony-Konkurrenz als Nachfolger der A900 erwartet hätten.

Nachdem ich von Nikon zu Sony umgestiegen bin- vor allem wegen des preisgünstigen tollen Sensors der 900/850 und den genialen Zeiss-Optiken, werde ich wahrscheinlich nun wieder die Marke wechseln.

Gerade für die Produktfotografie bietet die Nikon genau DAS, was es sonst nur im MF/GF gibt- nämlich gnadenlose Detailschärfe....auch, wenn beim einen oder anderen Motiv Moiree sichtbar sein kann.

In Verbindung mit dem PC 85 lässt sich so definitiv und endgültig das MF für 99,9% aller Anwendungen ersetzen.

Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Pfitschipfeil auf die Präsentation am Dienstag......

Falls die Kamera die Erwartungen erfüllt, bzw. die Ankündigungen wahr werden, ist für MICH der Systemwechsel fix....
 
Da ich zuwachs zu meiner D300s haben möchte im FX bereich stellt sich für mich jetzt die frage ob ich mir die D700 nehme oder auf die D800 warten soll!??

Was ich bis jetzt so gelesen hab ist die D700 im ISO bereich ja Top:top:
Ob das bei der D800 dan auch so ist und vor allem ob sich es preislich auszahlt mit ca 3000Euro:(

Mfg
Kev
 
Gedult haben - Tests und Preise abwarten - evtl. sparen.

Wer mit seiner jetzigen Ausrüstung keine guten Bilder hinbekommt, kann es mit der D800 auch nicht. Das Auge und das Können sind primär das Maß der Dinge ...
 
Die voraussichtlichen 2 Tage wirst ja noch warten können.
Der Sensor der d700 ist halt aus der D3, und die ist doch schon ziemlich alt. >3 Jahre alte Technik kaufen? Ich nicht!
Wenn sich das, was wir bisher an ISO 6400 gesehen haben, bewahrheitet, wird die d800 auch im hohen ISO Bereich die D700 schlagen, und das wäre nur Zeitgemäß. Die D800 wird nur bei den FPS hinten liegen. Dazu X andere Vorteile wie Video, geile Auflösung, ISO 100, 100% Sucher, größeres Display usw. Was gibt’s da noch zu überlegen? :confused:
Ich würde die d700 heute nicht mehr kaufen.


Wer mit seiner jetzigen Ausrüstung keine guten Bilder hinbekommt, kann es mit der D800 auch nicht. Das Auge und das Können sind primär das Maß der Dinge ...

Und genau darum geht es hier nicht. Ich hoffe du fotografierst noch analog, wer es damit nicht konnte……
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit D3s Sensor + neuen Innenleben-technik, würde ich sie glatt 2x kaufen zum derzeitigen UVP!:eek::cool::top:

Irgendwie will Nikon ja auf teufel komm raus, nicht auf diesen Zug aufspringen...
ich finds sehr schade...zumal für eine D800 & D4 immernoch genug Platz wäre...!!!
 
Wer mit seiner jetzigen Ausrüstung keine guten Bilder hinbekommt, kann es mit der D800 auch nicht. Das Auge und das Können sind primär das Maß der Dinge ...

Das Problem, das Hobbyfotografen halt nicht haben, besteht darin, dass eine Ausrüstung gewissen technischen Kriterien entsprechen MUSS, bzw. manche Features zwangsläufig notwendig sind.

Dazu gehört bei mir die Möglichkeit für Schärfedehnung (bspw. PC 85) und möglichst höhe Detailschärfe, ohne USM.

Bei Sony, die als Ersatz für Hasselblad gedacht war, kommt man in vielen Bereichen schon hin- aber es fehlt die qualitativ hochwertige Möglichkeit von Tilt-Aufnahmen.

Die Nikon bietet --voraussichtlich-- eine vergleichbare Detailschärfe zur H3, bei guter Möglichkeit der Schärfedehnung mittels PC 85....für MICH ist das genau das Kriterium.

Ob die Kamera dabei 1 oder 100fps in Serie belichten kann, bis 6400 oder 500.000ISO empfindlich ist, ist mir absolut wurscht, ebenso ob 1 oder 100 AF-Felder.

Wenn sie also -sensormäßig- meinen Anforderungen entspricht, ist es für mich eine große Arbeitserleichterung (kleineres und vielseitigeres Equipment als MF)- und spielt auch die notwendigen Anschaffungskosten bald wieder rein.
 
Also für einen Allroundfotografen, der sowohl im Studio, aber auch outdoor fotografiert, mal gerne einen Stadtbummel mit der Kamera macht, auch oft Schnappschüsse seiner Kinder (oder Tiere) macht, auch mal bei schlechterem Licht fotografiert und dabei nicht nicht unbedingt immer gleich das Stativ aufbauen will, ist wohl die D700 - wenn man denn kein schweres Gehäuse will - noch immer erste Wahl und schlägt neuere Kameras wie die D7000 immer noch bei weitem (jedenfalls vom Rauschverhalten, aber auch vom Gehäuse etc.), und ist auch jetzt noch die bessere Wahl als die D800.
Ich kauf mir auch keinen AudiTT, wenn ich weiß, dass für mich eigentlich ein A4 das Auto ist, das ich brauche, weil ich eben auch gerne meine Familie oder meinen Hund mitnehme.
Nikon weiß das auch und behält die D700 vorläufig im Programm - nachzulesen im Onlineshop von Nikon Service Point München unter der D700.

Wer - so wie ich - bevorzugt Landschaften und Architektur fotografiert und sonst kaum etwas, den wird wohl die D800 (in meinem Fall mit AA-Filter, die Moire-Gefahr ist auch bei Architektur nicht zu unterschätzen) schon ordentlich unter den Fingern jucken. Die großen Gehäuse kommen für mich nicht mehr in Frage - viel zu schwer und unhandlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten