• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer - so wie ich - bevorzugt Landschaften und Architektur fotografiert und sonst kaum etwas, den wird wohl die D800 (in meinem Fall mit AA-Filter, die Moire-Gefahr ist auch bei Architektur nicht zu unterschätzen) schon ordentlich unter den Fingern jucken. Die großen Gehäuse kommen für mich nicht mehr in Frage - viel zu schwer und unhandlich.

Wer - so wie ich - bevorzugt Sport fotografiert erfreut sich in Zukunft an einer "Großen", da sie leichter und handlicher als eine D 700er + BG ist und dennoch mehr Bilder schafft;)

...so unterschiedlich sind eben die Anforderungsprofile......und oft trügt der erste Eindruck.
 
Wer mit seiner jetzigen Ausrüstung keine guten Bilder hinbekommt, kann es mit der D800 auch nicht. Das Auge und das Können sind primär das Maß der Dinge ...[/QUOTE]


Wer hatt den gesagt das ich mit meiner D300s keine guten Bilder hinbekomm?:grumble:
 
Wer - so wie ich - bevorzugt Sport fotografiert erfreut sich in Zukunft an einer "Großen", da sie leichter und handlicher als eine D 700er + BG ist und dennoch mehr Bilder schafft;)

...so unterschiedlich sind eben die Anforderungsprofile......und oft trügt der erste Eindruck.

Ganz klar, das große Gehäuse ist erste Wahl wenn man ansonsten einen Batteriegriff verwenden würde. Ich bevorzuge das kleine Gehäuse und verwende meine D700 zu 95% ohne Batteriegriff. Deshalb ist die D800 auch gehäusemäßig für mich erste Wahl.

Gruß Markus
 
nach mehrjähriger Nikon-Abstinenz schaut es ganz so aus, als würde ich wieder kurz vor der Rückkehr zum System stehen....

Die D800E ist scheinbar genau das, was ich mir immer erhofft hatte- und ich bin mir sicher, dass das auch genau jene Kamera ist, die die User von der Sony-Konkurrenz als Nachfolger der A900 erwartet hätten.

Nachdem ich von Nikon zu Sony umgestiegen bin- vor allem wegen des preisgünstigen tollen Sensors der 900/850 und den genialen Zeiss-Optiken, werde ich wahrscheinlich nun wieder die Marke wechseln.

Ich nehme an, dass der Sensor auch in einer Sony auftauchen wird, dann allerdings wohl mit SLT-System. Aufgrund der Flut-Verschiebungen bei Sony wird die nächste Vollformat-Cam aber wohl noch einige Monate dauern. Es wird ein spannender 3-Kampf: Canon mit der leicht überarbeiteten 5D Mk3 (neuer top-AF), Nikon mit der hochauflösenden D800 und Sony mit der SLT-Vollformatkamera... Was ich mich vor allem frage: Wer wird zuerst eine lowcost-FX bringen, die mal weniger als 800 gr. wiegt?
j.
 
Mir sind sowieso alle FF-DSLRs zu groß/schwer (ich komme von einer Oly OM-2N), das macht einen wesentlichen Reiz der Leica M9 aus.
Ein fest eingebauter horizontaler Grip würde mir die Freude an einer D800 total vermiesen.
Außerdem sieht man dann schon aus der Ferne gleich, dass da einer mit einer Profi-Cam rumläuft, was ich in bestimmten Gegenden auch nicht gerne tue...
 
Weniger als 900 g fände ich deswegen schon nicht gut, weil es dann mit dem 14-24 (1000 g) und dem 24-70 (900 g) auf dem Stativ schon hakelig wird (schließlich ist dann die Linse das schwerste Teil und sollte dort das Stativ sitzen, nicht mehr auf der dann leichteren Kamera) - und die Body-Objektiv-Balance dann schon eine arge Nach-Vorne-Kipp-Tendenz bekommt. Mit um den Hals hängen ist da nichts mehr, aber auch Sun Sniper und ähnliche Gurte wären dann nicht mehr gefahrlos (für die Ausrüstung) zu verwenden.
 
Die Version ohne AA Filter ist doch aus dieser Sicht spannend: Schon bei der D3x bricht das beste Nikon Zoom im Standardbereich, das 24-70/2.8 AF-S auf 3000 bis 3200 LPH am Rand ein - abgeblendet! Ich versprech mir von einer filterlosen eigentlich vorallem, dass sie mit einem Zoom dieser Qualität am Rand mit den Resultaten mithält, die man mit den aller besten Festbrennweiten an einer mit AA Filter erhält.
Und zweitens erhoffe ich mir Struktur (wenn auch falsche) in rauhen Oberflächen wie Apshalt (der was weiter weg ist), oder einer weit entfernten Wiese. Nur was auch in Wirklichkeit keiner erkennbare Struktur hat (z.B. ein blauer Himmel), soll auch strukturlos bleiben.

Ich seh's bei der D2x. Die macht problemlos solche Flächen voll mit Strukur, sicher nicht ganz der Wahrheit entsprechend, aber doch einigermassen plausibel. Die hat ja fast kein AA Filter. Und sie ist super scharf bis zum Rand, teilweise auch mit günstigen Linsen, wie dem 55-300 VR im Bereich von 55 bis um die 150mm. Schärfen in C1: Radius 0.5, 200%.

Dann die K-5, die hat ein recht dickes Filter. Mit ähnlich guten Zoom Linsen (z.B. dem 35-70/3.5-4.5 oder dem 45-125/4 im unteren bis mittleren Brennweitenbereich) muss ich viel brutaler zuschlagen beim Schärfen, um Struktur in so weit entfernte Motivbereiche zu erzwingen. Radius 0.8, 300%. Die K-5 rauscht bei ISO 80 dann ähnlich stark wie die D2x bei ISO 100, alle ISO Vorteile des neuen Sensors sind futsch, wenn man ähnlich starke Zeichnung in allen Motivbereichen erzwingen will. Der blaue Himmel rauscht dann gleich stark wie bei der D2x!
Erst wenn ich mit Superlinsen komme (wie dem 100 WR Makro), dann kann die K-5 mit auch was weniger Schären auskommen (0.7 Radius, 240%). Und dann ist die Struktur etwas natürlich als bei der D2x. Und die K-5 bringt 1 bis 1.5 ISO Stufen weniger Rauschen.

In diesem Beispiel funzt das Erhalten der Zeichnung also nur ohne Extermschärfung nur bei den allerfeinsten Linsen, sprich ein Sack voll Festbrennweiten, vorzugsweise auf Schärfe ausgelegte Makro Linsen, auf f/5.6 bis f/8 abgeblendet.
 
Hieß es nicht, je mehr MP der Sensor, desto dünner der (notwendige) AA Filter??
Das wäre schon ein starkes Stück, wenn Nikon da (absichtlich) einen dickeren verwendet, um die AA Lose Veriante zu pushen...
nur mal so ein Gedanke:ugly::evil:

mE sollte die AA Lose Veriante in der Fertigung günstiger sein!!!
Wie schauts dann mit dem Staubrüttler aus???
bisherige Bauten unterstützten dies nicht...(bloo?)
Was wird Nikon an Software anbieten? Habe was von CNX 2 gelesen...
cant wait...
 
Die Europa-Version soll wohl CNX 2 als Beigabe haben. Das wäre natürlich ganz groß für die die es eh schon haben - also geschätzte 95% der Interessenten.

Wenn da was in dieser Richtung gemacht, wird es wohl eher Capture NX 3 sein. Das ist wohl sowieso so langsam fällig. Kann schon sein, dass für die großen Datenmengen eine neue Version her muss. Das erklärt auch, dass bei der D4 noch nix kam.
 
Wenn da was in dieser Richtung gemacht, wird es wohl eher Capture NX 3 sein. Das ist wohl sowieso so langsam fällig. Kann schon sein, dass für die großen Datenmengen eine neue Version her muss. Das erklärt auch, dass bei der D4 noch nix kam.

Hmm, CNX2 64 Bit ist doch draußen.

Es gibt zwar noch mindestens einen Bug (siehe Unterforum Bildbearbeitung), aber grundsätzlich sind die 32Bit Speicher- Einschränkungen aufgehoben.

Und bei mir werkeln da mit dem i7-2600 unter Win 7 64Bit auch alle 4 Kerne und das Hyperthreading.
Grad mal probiert beim Schärfen + hohe Qualität + Kantenrauschreduzierung. Natürlich nicht bei D4 oder D800 RAWs, sondern einfach bei einem D7000 RAW ;)

Gruß
ewm
 
Mit D3s Sensor + neuen Innenleben-technik, würde ich sie glatt 2x kaufen zum derzeitigen UVP!:eek::cool::top:

Irgendwie will Nikon ja auf teufel komm raus, nicht auf diesen Zug aufspringen...
ich finds sehr schade...zumal für eine D800 & D4 immernoch genug Platz wäre...!!!

warten wir doch mal ab... ist ja klar, dass Nikon nicht noch andere Gerüchte von noch anderen möglichen Produkten aufzeigt.
Da würden sie ja den Wind schon aus dem D800-Segel nehmen, bevor sie überhaupt angekündigt wurde.

Diejeningen, die nicht warten können, werden auch die D800 ect umsteigen.

Ich bin aber überzeugt, dass da noch was kommt.
Nach der D800 wird ganz sicher nicht schluss sein.

Also für einen Allroundfotografen, der sowohl im Studio, aber auch outdoor fotografiert, mal gerne einen Stadtbummel mit der Kamera macht, auch oft Schnappschüsse seiner Kinder (oder Tiere) macht, auch mal bei schlechterem Licht fotografiert und dabei nicht nicht unbedingt immer gleich das Stativ aufbauen will, ist wohl die D700 - wenn man denn kein schweres Gehäuse will - noch immer erste Wahl und schlägt neuere Kameras wie die D7000 immer noch bei weitem (jedenfalls vom Rauschverhalten, aber auch vom Gehäuse etc.), und ist auch jetzt noch die bessere Wahl als die D800.
Ich kauf mir auch keinen AudiTT, wenn ich weiß, dass für mich eigentlich ein A4 das Auto ist, das ich brauche, weil ich eben auch gerne meine Familie oder meinen Hund mitnehme.
Nikon weiß das auch und behält die D700 vorläufig im Programm - nachzulesen im Onlineshop von Nikon Service Point München unter der D700.

Wer - so wie ich - bevorzugt Landschaften und Architektur fotografiert und sonst kaum etwas, den wird wohl die D800 (in meinem Fall mit AA-Filter, die Moire-Gefahr ist auch bei Architektur nicht zu unterschätzen) schon ordentlich unter den Fingern jucken. Die großen Gehäuse kommen für mich nicht mehr in Frage - viel zu schwer und unhandlich.

hööö?
Die D800 ist noch nicht mal angekündigt und Nikon schreibt, dass die D700 im Sortiment bleibt?

Sind wir ehrlich... die D800 wird trotz allem eine sehr gute Allrounder-Kamera werden.
Vielleicht sollte man nicht vergessen, an welchse Klientel sich die Kamera wirklich richtet.
Ich weiss nicht ob sich die generelle Kundschaft einer D800 dort einfindet wo Kinder Fotografiert werden sollen ect.

Wer etwas kleineres benötigt, der hat wohl genügend Auswahl.
Und gerade für diese Anwendung würde sich m.E. die D7000 sehr gut machen.

Die D700s hätte ich zu gerne auch gehabt.

Abwarten... da kommt sicher noch was :-)...
Ist ja logsich, dass Nikon zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts über weitere Produkte erzählt, solange sich die ganze Gemeinde auf den D800-Sektor stürzt.
 
@RINO81: für diese Art von Anwendungen machen sich aber - mit Einschränkungen - auch die 3XXXer und 5XXXer Serien gut, sorry ;)

Was ich einfach nicht kapieren will, ist, warum jetzt auf einmal von vielen die D7000 als die quasi "Superkamera" hingestellt wird. Ich sag ja auch nicht zu einem Mercedes-Fahrer, er soll auf einen - meinetwegen PS-reichen - Golf umsteigen, mit dem kommt man auch so schnell ans Ziel ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten