• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Witz an einer 36 MP DSLR ist doch grade, dass man damit die besseren 24 MP Bilder bekommt. Auch bei den Moire Effekten ohne AA Filter hat das einen sehr positiven Effekte. Falsche Zeichnung, die Flächen mit zu feiner Struktur noch eine meist plausible Zeichnung gibt, bleibe weitgehend erhalten, die Flächen werden nicht strukturlos, der erwünschte Teil der Moires bleibt erhalten!
Rechteckige Labyrinth Muster, wie sie mal auftreten können, verschwinden hingegen fast zu 100%, sobald man auf 80 bis 85% der Pixelreihen runter geht. Von den beiden unerwünschten Moires ("Labyrinthmuster" und blau/gelbe Muster) bleiben nur die bau/gelben Muster übrig. Die haben aber viele RAW Konverter ganz gut im Griff, mit einer geeigneten Software kein Problem.
Auch die besten Linsen werden an einer D800 ja keine 4900 LPH bringen. Von daher verliert man weniger echte Auflösung als man meint, wenn man auf 4000 bis 4200 Pixel Bildhöhe runter rechnet. Bei der 645D mit ihren 5400 Pixeln Bildhöhe muss man bis auf 4800 runter gehn, wenn man die unerwünschten Moires so weit reduziert haben will, dass sie nicht mehr stören (und bei 4500 kriegt man sie praktisch ganz weg).

Ich würde eine D800 mit keinem AA Filter (oder kaum wirksamem) also als eine optimale 24 bis 27 MP DSLR nutzen. Bild in vollen 36 MP aufnehmen, runterrechnen. Die dann vorhandene Auflösung wird problemlos bis zum Rand gehalten, auch bei den sehr hochwertigen Zooms. Dass dabei evtl in der Mitte ein klein bisschen Auflösung verloren geht, ist relativ egal, was bringen mir 4600 LPH in der Mitte, wenn es am Rand nur 4000 hat und ich die Bilder gerne scharf bis zumR and hätte. 4200 Linien Auflösung kann man, nachdem man es auf 300 DPI auf die ganze Bildhöhe wieder hochskaliert hat, problemlos bis 70x100 drucken!

Natürlich ist das Runter Rechnen auch eine Art AA Filter. Aber ein besserer für konstrastarme, kleine Details. Es gibt leider keine AA Filter, die z.B. bis 4400 LPH 100% (oder praxisgerechtere 95%) Kontrast erhalten und bei 4900 dann auf 5 oder 10% runter sind. Leider bleibt da bei 4000 oder 4400 LPH auch nur ein schon eher kleiern Teil vom Kontrast übrig. Bei starkem Kontrast (schwarz/weisse Linien) holt das USM das leicht wieder raus. Bei feinen Kontrasten (weit entfertes Laub, Gras, eine rauhe Betonfläche,...) wird der verbliebene Kontrast bei so hohen Frquenzen schon so schwach, dass man ihn im besten Fall mit extrmer Schärfung wieder etwas raus holen kann. Evtl aber gar nicht mehr.

Daher lieber im RAW Konverter die bunten Moires entfernen (das geht meist gut) und die anderen regelmässigen Muster durch hartes Abschneiden der Frequenz (wie es beim Runterrechnen passiert) eleminieren. Alles unter der ABschnittfrequenz bleibt zu 100% da, man muss weniger stark nachschärfen (= zum ersten Mal weniger Rauschen) und kann die Auflösung des Bildes reduzieren (das gibt zum zweiten Mal weniger Rauschen).

Vergleicht mal ein D3x Bild bei ISO 100 mit einem D4 Bild bei ISO 100, wobei das D3x auf 16 MP runter gerechnet wird. Das z.B. mit einem AF-S 24-70/2.8, bei f/5.6 bis f/8. Das D3x Bild ist besser. Auch bei ISO 400, vermutlich auch bei ISO 800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage bezügl. der 36 MP ... ich komme ja aus der Oly ecke und dort war ja ein positives Argument für den kleineren Sensor der Crop-Faktor, also die höhere Brennweite.

Ich kenne mich technisch da nicht so gut aus, verhält sich das so linear wie ich denke?

Oly E-3 mit 12 MP und Crop 2.0

Kann ich dann aus einer D800 mit 36 MP sozusagen ein Bild mit 12 MP bei 300mm als Crop erhalten oder ist das in einem anderen Verhätlnis?

Hab ich mir verständlich aus gedrückt was ich meine? :D

Danke
Sascha
 
das ist genau der Punkt.

Für einige hier scheint die D800 mit ihrere Auflösung eben die "Crop" abzulösen.
So gesehen ermöglicht es hier einigen eine Crop ala D300/D7000 gleich beinhaltet zu haben.

Denn wenn man aus den 36MP ein 16MP-Bild herausschneidet ergibt sich auch automatisch ein D7000-Bild.
Die hat die gleiche Pixel-Grösse.

Aber eben, für mich hört sich das eher danach an, dass man bei solchen Anwendungen eher das Geld in ordentliche Linsen mit der optimierten Brennweite investieren sollte anstatt ständig über 50% der Auflösung weg zu schneiden.

Natürlich gibt es immer "ausnahmefälle"... aber eben, wer so generell verfährt, sollte sich ja schon fragen, ob die 3000Euro nicht besser in entsprechende Brennweiten investiert um überhaupt mal die bisherige Kamera zu nutzen.

Wer an der D700 immer zu kurz war, wird nicht mehr Auflösung an der D800 erhalten. Da er einfach mehr weg schneidet.
Wer vom Crop her kommt, gewinnt genau so wenig, da die KB's eben um den Faktor "kürzer" sind.

Aber eben, jedem das seine. Aber ich bleibe halt bei meiner Aussage, dass man sicherlich zuerst schauen sollte das man mit dem Glas so aufgestellt ist, dass man optimal auch den Sensor nutzen kann.
Und wenn da nichts mehr geht, kann man sich immernoch fragen, ob mehr Auflösung was dient oder nicht.
 
Zu spät, ich habe bereits die D3s gekauft, da hole ich mir nicht noch eine D700s, ich hätte diese gerne anstatt einer D3s gehabt, und außerdem würde es mich wundern, wenn nach dieser langen Zeit da noch was käme.

Abwarten... da kommt sicher noch was :-)...
Ist ja logsich, dass Nikon zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts über weitere Produkte erzählt, solange sich die ganze Gemeinde auf den D800-Sektor stürzt.


Wenn die Sony eine ähnliche Bildqualität zu wesentlich niedrigerem Preis hat, ist sie für mich interessant. Allerdings sagt die Gerüchteküche, dass sie frühestens in einem Jahr anstehen soll, im Herbst soll eine weitere 24-Mpix-FX-Kamera kommen.

Das mit dem RAW-Format in verschiedenen Größen soll ein Taschenspielertrick sein, wurde mir im dpreview-Forum gesagt ...

Mir nicht :). Ich würde aber auch kaum mal 36 MP einstellen. Zu hoffen ist auch, dass Nikon nun (wie Canon) ein kompaktes RAW-Format anbietet. Dann kann jeder auch bei RAW auf weniger Auflösung/Dateigröße umstellen.
j.
 
ich sags nochmals... Nikon lässt sich sicherlich nicht "so tief" in die Karten schauen.

Gut möglich, dass man nochmals 1 Jahr nach der D4 noch warten muss bis solch eine Kamera.
Gut möglich, dass aber die Kamera bereits nach 6 Monaten nach der D800 kommt.
Auch möglich dass garnichts kommt.

Dennoch... Profitieren tut Nikon vorallem von denen die eben "nicht warten" können oder wollen.
Diejeninge die jetzt noch eine D700 ordnern... schön für Nikon.
Diejeningen die sich eine D800 zulegen, obwohl viel weniger es auch tun würde für ihe Ansprüche (z.B. eben eine D700s)... schön für Nikon.
Diejeningen die sich noch eine D3s ordern... noch schöner für Nikon x-D.

Im Ernst... es wird ganz sicher genügend Käufer geben, die sich eine D800 kaufen werden.
Auch finde ich Aussagen wie "eine gebrauchte D700" oder "gebrauchte D3s" überhaupt nicht sonderlich vergleichbar.
Man vergisst hier, dass man auf solche Geräte kaum noch Garantie hat.
Ausserdem schliesst man alle die aus, die vielleicht später als heute in das Segment kommen... bis dato also garkeine Möglichkeiten auf irgendwelche anderen Produkte umzusteigen haben werden sondern dann sowieso nur noch die D4 oder die D800 zur wahl steht "neu".

Und ich z.b. werde mir KEINE Gebraucht-Kamera zulegen in diesem Segment.
Dafür sind mir einfach zu viele Unsicherheiten drin für den Preis.
 
Mein Lieblingsfotohändler gibt auf Sachen, die erst wenige Jahre alt sind, 6 Monate Garantie. Da hätte ich keine Bednken, nur wegen der Garantie auf eine gebrauchte zu verzichten. Selbst die uralten manuellen Sachen aus den 70ern haben noch 1 bis 3 Monate Garantie!
Denke, das ist nicht nur bei diesem einen Händler so, jeder gute Händler wird etwas Garantie auf die Gebrauchten anbieten, deshalb bekommt er ja auch meist ein bisschen mehr dafür als die privaten Verkäufer. In D gibt es sogar 1 Jahr Gewährleistung im Fachhandel auf gebrauchte Produkte, es sei denn, es ist Bastlerware, oder?

Wer wenig Pixel mag, kann doch ohne Bedneken zu einer gebrauchten D3s im Fachhandel greifen, die vermutlich nicht mehr kosten wird, als die Preise, die Nikon demnächst bekannt geben wird. Wenn sie 'ne richtige Macke hat, wird man das auch in einem halben Jahr merken. Und wenn sich nur die Gummeirung nach 4 Monaten was löst und der Händler das nicht unbedingt als Garantiefall ansieht, ist das ja auch ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

Auch finde ich Aussagen wie "eine gebrauchte D700" oder "gebrauchte D3s" überhaupt nicht sonderlich vergleichbar.
Man vergisst hier, dass man auf solche Geräte kaum noch Garantie hat.

nun ja, durch die D4 hat die D3s ja auch im Preis nachgegeben. Und das schöne daran ist, die Specs sind immer noch die Gleichen :D

Für 3xxx EUR eine D3s finde ich persönlich perfekt und NEU OVP ist auch das Garantieargument nicht treffend :p

Sascha
 
Mal ein persönlicher Kommentar von mir:
1. Randschärfe ist nur bei wenigen Photographie-Arten kritisch, daher muss man bei der D800 nicht immer darüber jammern, dass aber die Ränder sooo schrecklich werden.
2. Gute Festbrennweiten bringen auch bei 150 Linienpaaren pro mm noch nennenswerten Kontrast. Das sind dann umgerechnet 7200 Linien auf 24mm.
Also auch da sind wir mit 36MP Sensoren (4912 Linien) noch lange nicht am Anschlag von dem, was Linsen auflösen können. Was dazu führt, dass man mit der D800 bei vielen Linsen noch eine klare Auflösungsverbesserung ggü. der D3x bekommt. Und wenn man dann besser "sieht", wie die Linse zum Rand hin abfällt -> siehe oben:rolleyes:
3. Seitdem wir von Schallplatten auf CDs umgestiegen sind wissen wir, dass die Samplingrate immer deutlich höher liegen sollte als die höchste Signalfrequenz. Und dass in der Digitaltechnik Speicherplatz und Verarbeitungsgeschwindigkeit mit der Zeit garantiert immer günstiger/höher werden. Von daher wird man in nicht allzu ferner Zukunft den Schritt von Nikon auf 36MP als sehr vorausschauend betrachten. Nur wer JETZT eine schneller Bildfrequenz braucht, der sollte sich diese Kamera nicht zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, freu mich.

Kennt einer nen Onlineshop wo man so was frühzeitig vorbestellen kann?
 
wow:eek:
6B/s mit Batteriegriff:top::top::top:
Dual Slot: CF+SD
Das ist mutig bei der D4:eek:
gut gemacht Nikon!!!!
(Hoffe der Preis/BQ stimmt...)
und nun bitte das Canon Geschoss:ugly:
 
6 FPS mit BG in RAW wären bei der Auflösung nicht nur gut sondern überragend!

D3x gibt’s dann wohl zum Schleuderpreis:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten