• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die ganz neue Fujchifilm X-Pro1 hat auch keinen AA-Filter, ebenso wie die Leica M8 und M9 keinen haben. Im Mittelformat gibt es auch keine AA-Filter.

Die ursprüngliche Aussage nannte "Kleinbild DSLRs". Alle von Dir genannten sind mWn keine. ;)
 
AW: [Nikon] D800

Auszug von nikonrumor:
.....
The website digicame-info reports that the D800 without the AA filter will cost around ¥300,000 in Japan (around $3,900) and will start shipping in mid-March 2012. The price of the D800 version with the AA filter is reported to be around $3000.

.....

Das würden aber bestimmt

3000$ sind ca 3000 Euro fuer die einfach D800 sein. Wo habt ihr die ersten Preise her?

3000 Euro finde ich heftig... Und fuer die D800 ohne AA dann 3900 Euro!!! :eek::eek::eek:
PUUUUUH!

cyron
 
AW: [Nikon] D800

Kleiner Tip für dich: die D700 kostet aktuell 2700$ in den USA (ohne Steuer) und 1800€ hier... Wenn der Preis bei 300.000 Yen bleibt wird die D800 definitiv zu meinen vorher geschätzen Preisen auf den Markt kommen. :top:

Auszug von nikonrumor:
.....
The website digicame-info reports that the D800 without the AA filter will cost around ¥300,000 in Japan (around $3,900) and will start shipping in mid-March 2012. The price of the D800 version with the AA filter is reported to be around $3000.

.....

Das würden aber bestimmt

3000$ sind ca 3000 Euro fuer die einfach D800 sein. Wo habt ihr die ersten Preise her?

3000 Euro finde ich heftig... Und fuer die D800 ohne AA dann 3900 Euro!!! :eek::eek::eek:
PUUUUUH!

cyron
 
Die ursprüngliche Aussage nannte "Kleinbild DSLRs". Alle von Dir genannten sind mWn keine. ;)

Die M9 ist sehrwohl eine Kleinbildkamera mit Sensorgröße 36x24mm.

Die D8 und die Fujifilim sind im APS-C Format.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D800

Auszug von nikonrumor:
.....
The website digicame-info reports that the D800 without the AA filter will cost around ¥300,000 in Japan (around $3,900) and will start shipping in mid-March 2012. The price of the D800 version with the AA filter is reported to be around $3000.

.....

Das würden aber bestimmt

3000$ sind ca 3000 Euro fuer die einfach D800 sein. Wo habt ihr die ersten Preise her?

3000 Euro finde ich heftig... Und fuer die D800 ohne AA dann 3900 Euro!!! :eek::eek::eek:
PUUUUUH!

cyron

Da hatte weiter oben jemand Recht mit dem Gejammer und Gejaule. Alelrdings war das damals darauf bezogen, dass sie fast so teuer wie eine D4 werden sollte.
Naja, hätte man sich ja fast denken können, dass das auch bei derart vernünftigen preisen los geht. 3000 bis 3800 Euro UVP finde ich nicht überrrissen (die 3900$ werden vermutlich zu 3700 oder 3800 Euro werden).
 
was? Euro = Dollar?... Dass wäre ja ein Aufschlag von 30%... ist das normal?

Also ich habe mir bis lang noch keine wirklichen Gedanken über diese Thematik gemacht, aber dann wären eher die 30% heftig. Und solche "PReisaufschläge" nur weil Euro-Land, müsste man schon fast Bojkotieren.

Aber eben... 3000Euro UVP wäre ja weniger als damals die D700... und es gibt immernoch geheule... stell dir mal vor, wenn die UVP trotzdem höher ausfällt und der Strassenpreis bei 3000Euro liegt x-D.... Ich halt mir jetzt schon die Ohren zu x-D.
 
was? Euro = Dollar?... Dass wäre ja ein Aufschlag von 30%... ist das normal?

Also ich habe mir bis lang noch keine wirklichen Gedanken über diese Thematik gemacht, aber dann wären eher die 30% heftig. Und solche "PReisaufschläge" nur weil Euro-Land, müsste man schon fast Bojkotieren.

Aber eben... 3000Euro UVP wäre ja weniger als damals die D700... und es gibt immernoch geheule... stell dir mal vor, wenn die UVP trotzdem höher ausfällt und der Strassenpreis bei 3000Euro liegt x-D.... Ich halt mir jetzt schon die Ohren zu x-D.

Es waeren im Falle von Deutschland eh "nur" elf Prozent. Da US Preise ja immer ohne Mwst. angegeben sind und in D schon 19% Mwst. eingerechnet sind. Zehn oder elf Prozent Aufschalg fuer Europa sind allerdings schon mal drin.

Sam
 
Nein - KEINE der von Dir genannten Kameras sind Kleinbild DSLRs. Genau lesen um was es geht (Du zitierst es ja selber...) und definitionsgenau antworten.

Darum wäre die D800 eben eine sehr grosse Ausnahme.

Nagut, ich habe es nur auf die Sensorgröße bezogen, nicht auf den Spiegel ;).
Tut der Sache aber keinen Abbruch, ich hoffe, dass diese Ausnahme so kommt.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D800

Auszug von nikonrumor:
.....
The website digicame-info reports that the D800 without the AA filter will cost around ¥300,000 in Japan (around $3,900) and will start shipping in mid-March 2012. The price of the D800 version with the AA filter is reported to be around $3000.
Nehmen wir mal an, es kommen tatsächlich zwei D800 Modelle, eines mit und eines ohne AA-Filter (ich glaube eher nicht daran). Gibt es einen vernünftigen Grund, sich für das Modell mit AA-Filter zu entscheiden, wenn wir mal den vermutlich höheren Preis vernachlässigen? Mir ist schon klar, daß eine Kamera ohne AA-Filter anfälliger für Moire ist. Andererseits wird die Auflösung der D800 voraussichtlich sehr hoch sein, was das Problem etwas reduziert. Andere Kameras, die auch kein AA-Filter besitzen gelten nicht gerade als die schlechtesten (M9, 645D). Und schließlich ist auch ein AA-Filter keine Garantie, sich nicht doch Moire einzufangen. Was meint Ihr?

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, es wird sehr wohl Gründe für ein Modell mit AA Filter geben. Die Bilder sind nämlich mit weniger Aufwand optimal nutzbar. Natürlich gibt es viele unkritische Motive, wo das Fehlen das AA Filters nur bedeutet, dass man weniger stark schärfen muss (= weniger Rauschen bei gleich viel Schärfe). Beispiel: Bei der D2x (sehr schwaches AA Filter) schärfe ich mit C1 die RAW FIles mit 0.5 Radius und 180 bis 200%, bei der K-5 mit 0.8 Radius und 260 bis 300%, beides bei tiefen ISO natürlich, die K-5 verliert dann einen Grossteil ihrer Vorteile beim Rauschen. Anders kann man aber die Auflösung bei der K-5 nicht einigermassen (so weit es das Filter überhaupt erlaubt) retten. Und das Retten der Auflösung klappt bei der K-5 nur mit Toplinsen wie dem 100 WR Makro, bei der D2x reicht ein gutes Zoom.

Sobald aber feine, regelmässige Muster drauf sind, muss man bei der EBV wissen was man tut (und auch dann geht's nicht immer weg, je nachdem welche Art Artefakte man eingefangen hat, wenn Lamellenstoren mal kräftig gelb/blau gestreift sind, hilft keine EBV mehr).
Eine Kamera ohne AA Filter ist was für die langsame Fotografie, wo man bereit ist, jedem Bild auch was Zeit zu widmen. Einfacher und schneller geht es mit AA Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kamera ohne AA Filter ist was für die langsame Fotografie, wo man bereit ist, jedem Bild auch was Zeit zu widmen. Einfacher und schneller geht es mit AA Filter.
OK, leuchtet ein, insbesondere das "Weniger-Rauschen-bei-gleich-viel-Schärfe-"Argument. :top: Ich glaube, ich weiß schon, wo meine Präferenzen liegen werden. :)

Grüße
D80Fan
 
Darf ich einmal spekulieren/fragen:
- Bei Landschaftsfotografie sind praktisch alle feinen Strukturen (leicht) unregelmäßig. Mit einem sichtbaren/auffälligen Moire ist daher nicht zu rechnen. Obwohl technisch gesehen (mittlere bis kleine Blende, optimale Schärfenleistung des Objektives) die Voraussetzungen dafür am besten sind
- Dasselbe gilt für Porträtfotografie, wobei die geringere Schärfentiefe und die geringere Auflösung der dort verwendeten Objektive bei fast offener Blende die Gefahr zusätzlich reduzieren
- Für Birder und andere Tierfotografen gibt es auch keine große Gefahr: unregelmäßige Strukturen, und große Blendenöffnungen wg. kurzer Belichtungszeit reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Moiré
- People-/Streetfotografie: Hmm, solange der Mensch im Vordergrund steht und die Blende weit ist (zur Isolation) sollte die Gefahr relativ gering sein, da feinste Architekturdetails entweder außerhalb der Ebene der maximalen Schärfe liegen, oder auch relativ gnadenlos nachbearbeitet werden können, falls Moiré auftritt
- Aufnahmen unter schlechtem Licht (Freihand): weit offenen Blende und/oder leichte Verwacklung verhindern Moiré selbst auf kritischen Strukturen.
- richtig kritisch wird es bei Architektur, wenn auf maximale Schärfe hin gearbeitet wird.
- und bei Testaufnahmen, wenn die Auflösungsmuster der Grenzauflösung zustreben.

Der Effekt einer weit geöffneten Blende sollte dabei typischerweise 2-fach helfen: Geringere Auflösung des Objektives und geringere Schärfentiefe.

Wie ist denn dazu so die Meinung hier: Wer muss Angst vor Moiré bei der D800 ohne AA-Filter haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal die Panasonic L10 mit dem dünnen AA-Filter als Zusatz zur Oly E-Serie. Mit dem 14-35 und den anderen Topoptiken waren viele Aufnahmen durch das Moire unbrauchbar :(
 
Moire ist ein Hindernis. Bei Porträts wird Kleidungstoff (mit) abgelichtet, und zwar nicht unscharfer Stoff - dort kommen IMMER Moires. Hier wäre der Fuji-Weg der neuen Kamera vielleicht eine Alternative. Es ist keine Alternative die uralten Bayer-Algorithmen im Fotografiebereich mit Textilstoffabbildungen ohne Filter einzusetzen.
 
Moire ist ein Hindernis. Bei Porträts wird Kleidungstoff (mit) abgelichtet, und zwar nicht unscharfer Stoff - dort kommen IMMER Moires. Hier wäre der Fuji-Weg der neuen Kamera vielleicht eine Alternative. Es ist keine Alternative die uralten Bayer-Algorithmen im Fotografiebereich mit Textilstoffabbildungen ohne Filter einzusetzen.
Moire darf man nicht unterschätzen, das stimmt ganz sicher. Farb-Moire ist auch eine Frage des "richtigen" Demosaicing im RAW-Konverter. Hierzu habe ich einen meiner Ansicht nach interessanten Artikel gegoogelt:

http://www.fotomagazin.de/test_technik/technikwissen/detail.php?objectID=5421&class=26

Mit dem Fazit, daß eigentlich nur bei JPEG-Aufnahmen ein Tiefpaßfilter unverzichtbar wäre, könnten wahrscheinlich viele gut leben. Die Frage ist natürlich, ob Nikon (oder ein anderer Hersteller) zusammen mit einer spekulativen D800 ohne AA-Filter einen entsprechenden RAW-Konverter bereitstellt, der Farb-Moire wirksam verhindert. Fragen über Fragen.

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
- Dasselbe gilt für Portraitfotografie, wobei die geringere Schärfentiefe unnd die geringere Auflösung der dort verwendeten Objektive bei fast offener Blende die Gefahr zusätzlich reduzieren
Die meisten Portraitfotos werden mit mittleren Blenden gemacht (F5,6 - 8) und da stellt sich sehr schnell die Moiré-Problematik.
Bei Kopfportraits sollte es allerdings weniger problematisch sein. :D

- Für Birder und andere Tierfotografen gibt es auch keine große Gefahr: unregelmäßige Strukturen, und große Blendenöffnungen wg. kurzer Belichtungszeit reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Moire
Gerade in der Vogelfotografie wird, durch feine Gefiederstrukturen, Moiré sehr schnell sichtbar.
 
Mit dem Fazit, daß eigentlich nur bei JPEG-Aufnahmen ein Tiefpaßfilter unverzichtbar wäre, könnten wahrscheinlich viele gut leben. Die Frage ist natürlich, ob Nikon (oder ein anderer Hersteller) zusammen mit einer spekulativen D800 ohne AA-Filter einen entsprechenden RAW-Konverter bereitstellt, der Farb-Moire wirksam verhindert. Fragen über Fragen.

Grüße
D80Fan

Hasselblad Phocus und Capture One können die Moirereduktion sicher von Haus aus. Sie sind nämlich primär für die MF DSLR aus dem eigenen Haus gedacht, und die haben ja keine AA Filter.
 
Denk die Entscheidende Frage ist, wieviel besser werden die Bilder mit der D800 gegenüber einer D700.
 
Denk die Entscheidende Frage ist, wieviel besser werden die Bilder mit der D800 gegenüber einer D700.

Bei vielen Standartaufnahmen sollte sich der Unterschied in Grenzen halten. Aber darum geht es doch nicht, schon gar nicht bei einem Hobby.
Ich denke die 36MP sind eine tolle Spielerei, ebenso Video, ich freu mich drauf, egal ob meine Bilder besser werden oder nicht.
 
Bei vielen Standartaufnahmen sollte sich der Unterschied in Grenzen halten. Aber darum geht es doch nicht, schon gar nicht bei einem Hobby.
Ich denke die 36MP sind eine tolle Spielerei, ebenso Video, ich freu mich drauf, egal ob meine Bilder besser werden oder nicht.

Naja wenn ich Geld sparen kann, dann kauf ich lieber den gleichen objektivpark wie du, damit wäre ich glücklicher. Ausser ein 70-200 braucht es nicht ;)

Cool wäre eine W Lan Anbindung und SD und CF Kartenslot wie bei der D300s
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten