naja... nur ist die ganze AA-Filter-Geschichte schon fast ein "eigenes" Thema wert, und muss ja nicht definiert im D800-Threads einzig diskutiert werden.
Dazu geht es eben, wie schon erwähnt um "Spekulation".
Die FUnktionsweise eines AA-Filters ist eben weder D800-spezifisch noch ist seine Funktionsweise eine Spekulation.
Von daher frag ich mich dann schon, ob es dann nicht in ein Thema abdriftet, wo es nicht um die D800 geht... sondern um den Filter.
Wohl gemerkt... ich behaupte mal, dass über 50% der D800-User sich kaum darum wirklich kümmern, ob das Ding einen dicken AA-Filter, einen dünnen oder garkeinen AA-Filter hat.
Bei generell keinem AA-Filter sehe ich es eher Problematisch, da man, wie auch schon beim Preis einer allfälligen D800, jetzt schon das Gejaule und Gejammere von denen höre, die eben nicht damit umgehen können.
Und sich beim Kauf das garnicht bewusst waren.
Da darf man dann lesen "schlechter als andere" oder sonst was... von daher sehe ich der Ganzen "FIlter-Geschichte" hier eher gelassen entgegen.
Aber der Aufschrei wird sicherlich gross sein.
Übrigends... für mich aber ein Arrgument, warum die Kamera MIT AA-Filter günstiger sein wird als die ohne.
Um eben zu verhindern, dass die "Unwissende" Käuferschar, die mehr aus Habenwollen, nicht sich die Kamera zulegen, mit der sie nicht zurecht kommt und Support mit Anfragen überhäufen oder dann schlechte Polemik über das Produkt verbreiten, obwohl dieses nichts dafür kann.
Da wird sich ein Haben-Wollen-Typ dann eher sagen "warum 500Euro mehr für eine Kamera die gleich Funktioniert? X-D
Von daher macht sich Nikon nur einen Gefallen, wenn sie die "spezifischere" Kamera, auch teurer anbietet um die Leute dafür zu begeistern, die auch wirklich wissen, was sie dan erwartet.