• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Keine Ahnung, ob das schon thematisiert wurde, aber ist euch mal aufgefallen, dass Nikon seine neuen Kameras sehr viel weicher vom Gehäusedesign macht? Die D4 und auch die auf Nikonrumors gezeigte D800"-Versionen" sind nicht mehr so eckig. Das wirkt auf mich so, als wenn die bei Nikon gezielt die weichen Linien der Canons ein wenig aufgreifen und in ihr Design integrieren. Finde ich schon hübsch (jedenfalls hübscher als die D700 und D3), andere finden das sicher weniger gelungen.

Bin jedenfalls gespannt, was Letztendlich als Gesamtpaket präsentiert wird. Ich tippe gegen 24 oder 36 MP und stattdessen auf 18 Megapixel bei identischer ISO-Leistung, höherer Dynamik, nochmals verbessertem Rauschverhalten und leicht verbessertem AF. Dann gibt es dann sicher ein paar Extra-Gimmicks, wie GPS, künstlichem Horizont und sowas.
 
AW: [Nikon] D800

Donesteban, ich habe bisher 2-3 Bilder ausbelichten lassen.
Eins war mal auf Postergröße.
Das Bild war mit der 7D und Hallensport bei ISO3200. Sah gräßlich aus mit dem Rot-Grün Rauschen. Die anderen Bilder waren kleinere Ausdrucke.
So ausbelichten mache ich eigentlich nicht. Nur anschauen am 27" Monitor eben.
Ein paar Bilder habe ich auch schon verkaufen können an Zeitungen aber das waren dann Mini Bilder in einer Pferdezeitschrift.;)
So gute Bilder mache ich noch nicht, das ich es unbedingt ausbelichten lassen müßte auf Posterformat. Halt hier posten in HD Format, das langt mir.
Na bei einer D800 mit 36MP da wären dann 60x90cm oder noch größer, locker drin. Nur dazu muß das Bild schon fabelhaft sein, dass ich es machen lassen würde.;)
Ich warte auf die D800 und was Canon dann antworten wird.
Die D800 würde ich dann auch mehr für Fineart Bilder nehmen.
Also mehr für Bilder in toller Landschaft mit etwas Sport drin.
Zum Beispiel sehr gerne für den Pferdepolo. Da haste zum Teil sehr schöne Umgebungen mit tollen Pferden und Reitern. Da würden mirauch die 4FPS genügen.;) Müßte halt dann mich einschießen um den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Ist eine Frage der Übung mit der jeweiligen Kamera.:)
Denke 36MP würde ich wohl sonst nirgends bekommen am KB Sensor, auch nicht bei Canon.
Die werden sich hüten soviele MPs auf den Sensor zu knallen.
Wenn dann werdens bei denen höchstens 24-28MP werden denke ich mal.
Genaueres werden wird wohl im Februar oder zu Photokina erfahren.;)
 
AW: [Nikon] D800

warum sollen sich die hüten?
Canon bringt schon mit der 1DX MEHR Auflösung bei ihrer "sportlichen" Spitze als Nikon.
Somit kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch hier Canon eines mehr drauf bringt als Nikon.

Dabei wird es sich aber um wohl eine ähnliche absolute Differenz handeln, wie bei der D4 vs 1Dx.
Heisst, also, Prozentual noch weniger Unterschied bei der Hochauflösende.

32MP... 36MP... ist doch schlussendlich "Hans wie Heiri" X-D
 
AW: [Nikon] D800

Stimmt Rino, da hast du vollkommen recht.
Canon könnte was mit 32MP bringen.;)
 
AW: [Nikon] D800

Nikonrumors:

The website digicame-info reports that the D800 without the AA filter will cost around ¥300,000 in Japan (around $3,900) and will start shipping in mid-March 2012. The price of the D800 version with the AA filter is reported to be around $3000.

Uii... also nochmal von vorhin:

SB910: 65000 Yen - 550 Euro
Nikon D4: 650.000 Yen - 5900 Euro

Nikon D800 ohne AA: 300.000 Yen - 2700-2900 Euro (siehe leichte Preisdifferenz D4/SB910)
Nikon D800 mit AA 3000$ = 230.000 Yen - 2000 Euro

:eek:

Leider wird nur ein US$ Wert für die D800 mit AA genannt, könnte also durchaus etwas höher liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Nikonrumors:

The website digicame-info reports that the D800 without the AA filter will cost around ¥300,000 in Japan (around $3,900) and will start shipping in mid-March 2012. The price of the D800 version with the AA filter is reported to be around $3000.

.

Die 3900$ wären dann also ziemlich genau die 2000 Euro weniger in der UVP als die D4 (wenn man vom $ Preis ausgeht, vom Yen Preis aus wäre es noch tiefer), die ich hier bereits erwähnt hatte.
Das einzig Seltsame daran: AA Filter rausmachen lassen kann man für ca. 400$ haben. Der Aufpreis für die Version ohne AA Filter ist also zu hoch, zumal ein deutscher Anbieter das Entfernen des Filters bei voller Nikon Garantie anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Vielleicht wurde der Sensor auf die Nutzung ohne AA Filter hin optimiert, ich glaube gelesen zu haben das Fuji sowas bei der X-Pro 1 gemacht hat. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

.....
Das einzig Seltsame daran: AA Filter rausmachen lassen kann man für ca. 400$ haben. Der Aufpreis für die Version ohne AA Filter ist also zu hoch, zumal ein deutscher Anbieter das Entfernen des Filters bei voller Nikon Garantie anbietet.

Kann man so absolut nicht sagen denke ich.

Wenn Nikon tatsächlich die Variante ohne AA-Filter bringt (freu :D) dann bin ich mir sicher, dass weitere Komponenten daraufhin optimiert werden, was bei einem nachträglichen Ausbau unmöglich ist.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D800

Irgendwie widersinnig, da wird ein Bauteil weggelassen und gleich kostet die Kamera ein Drittel mehr statt entsprechend billiger zu werden. :ugly:
 
AW: [Nikon] D800

Wenn dadurch ein anderes Teil von Massenware zum Kleinserienartikel wird...oder man einfach so viel verlangt, wie es den Kunden wert ist...Beides wäre keine Überraschung.
 
AW: [Nikon] D800

Vielleicht wurde der Sensor auf die Nutzung ohne AA Filter hin optimiert, ich glaube gelesen zu haben das Fuji sowas bei der X-Pro 1 gemacht hat. :confused:

Ja, abweichend vom regelmäßigen Bayer-Muster sind hier die einzelnen Farbpixel mehr nach dem Zufallsprinzip verstreut, was die Bildung von Farbmoiree unterdrückt.

Wie das in der Praxis funktioniert wird man sehen und vermutlich liegen da auch div. Patente drauf.

Gruß messi
 
AW: [Nikon] D800

Kann das mal einer in zwei kurzen Sätzen erklären - mit dem AA Filter?
:)
"AA-Filter" steht für "Anti-Aliasing-Filter". Hintergrund ist die Digitalisierung von analogen Signalen.Diese gelingt nur dann eindeutig, wenn das Abtastheorem nach Kotelnikov bzw. Shannon erfüllt ist. Das Abtasttheorem besagt, daß die Digitalisierung nur dann eindeutig ist, wenn das Analogsignal bandbegrenzt auf die halbe Abtastfrequenz ist.

Das Analogsignal ist hier als Helligkeitsunterschiede des Lichts aufzufassen, das auf den Sensor trifft. Es handelt sich dabei um ein 2-dimensionales Signal.

Die Abtastfrequnez entspricht grob gesagt den Abständen einzelner Zellen der Sensormatrix. Je geringer der Abstand der Zellen, desto größer die Abtastfrequenz.

Das Antialiasing-Filter ist ein Tiefpaßfilter, das das Analogsignal (eintreffendes Licht) filtert. Es sorgt dafür, daß das Bild auf dem Sensor unschärfer wird, und zwar so unscharf, daß es von dem Sensor gerade noch "richtig" bzw. eindeutig in Bezug auf das Abtastheorem verarbeitet werden kann.

Wenn das Bildsignal "unrichtig" verarbeitet wird, sieht man das daran, daß Aliasing Effekte auftreten, die als Moire sichtbar werden. Daher der Begriff "Anti-Aliasing-Filter" um genau diese Effekte zu vermeiden.

Auf das AA-Filter kann verzichtet werden, wenn das Bild ohnehin bandbegrenzt ist, z.B. wenn im Extremfall eine einheitlich gefärbte Fläche fotografiert wird, oder wenn unscharfe Objektive verwendet werden, die ebenfalls als Tiefpaßfilter wirken.

Das waren jetzt mehr als 2 Sätze, aber wenigstens einigermaßen richtig erklärt ---- nehme ich zumindest an. ;)

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Kann man so absolut nicht sagen denke ich.

Wenn Nikon tatsächlich die Variante ohne AA-Filter bringt (freu :D) dann bin ich mir sicher, dass weitere Komponenten daraufhin optimiert werden, was bei einem nachträglichen Ausbau unmöglich ist.

Gruß Markus

Das weiss natürlich heute noch keiner. Wobei ich irgendwelche Software Tricks in Nikon Capture dann auch nicht zu echten Optimierungen zählen würde.
Wenn eine D800 ohne AA Filter direkt von Nikon mit Lightroom oder Capture One tatsächlich besser ist als eine D800, der ein Dienstleister das AA Filter entfernt hat, dann ist sie sicher einen höheren Aufpreis wert, als man für das Entfernen des Filters beim Dienstleister zahlt. Weil dann wirklich auch was an der Hardware verbessert wurde. Sowas muss man halt immer im RAW im Fremdkonverter anschauen, damit man nicht billigen Software Tricks auf den Leim geht.
 
AW: [Nikon] D800

Sowas muss man halt immer im RAW im Fremdkonverter anschauen, damit man nicht billigen Software Tricks auf den Leim geht.

Also ich nehme grundsätzlich den RAW-Filter, der das beste Ergebnis bringt und das ist ganz klar Capture NX2. Zudem werden Bilder aus einer D800 (oder eben einer speziellen hochauflösenden Kamera) vermutlich zu 99,9 % als RAW verarbeitet werden. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind gegenüber der kamerainternen JPEG-Engine einfach um Welten besser und können das technische Bildergebnis nochmal beträchtlich steigern.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D800

Also ich nehme grundsätzlich den RAW-Filter, der das beste Ergebnis bringt und das ist ganz klar Capture NX2. Zudem werden Bilder aus einer D800 (oder eben einer speziellen hochauflösenden Kamera) vermutlich zu 99,9 % als RAW verarbeitet werden. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind gegenüber der kamerainternen JPEG-Engine einfach um Welten besser und können das technische Bildergebnis nochmal beträchtlich steigern.

Gruß Markus

Bei meiner D2x ist Capture One schärfer als Capture NX (rauscht dafür aber auch mehr, geht also mehr Richtung Mittelformat, ind er Charakteristik). Das kann man bei vielen Kameras beobachten, C1 und Hasselblad Phocus bringen detailreichere Resultate als die meisten anderen Konverter, zu Lasten des Rauschens.
Deswegen wäre eine Optimierung, die nur via hauseigenem RAW Konverter statt findet, nicht viel wert. Eine Optimierung, die auch in den RAW Files schon vorhanden ist (und nicht nur ein billiger Software Trick ist), ist viel mehr wert, da universall nutzbar, egal welche SW manv erwendet.
 
was ist eigentlich mit dem Markt der D700 los?
Gleiches bei der D7000... während Canon wohl da munter weiter anbietet.

Ist das das Ergebnis der Umweltkatastrophe?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten