• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
lt. NR ist der 7.2.12 nun "confirmed" für die D800 mit 36MP!!!!
Unfassbar....!!!!
Tja, wird also doch wahr. Ich konnte es zunächst auch nicht glauben, als NR vor einigen Monaten eine 36MP Nikon(!) prophezeit hat. Jetzt trifft es also doch zu. Ich erwarte mir einen absoluten Hammer. Wenn der Preis einigermaßen realistisch ausfällt, und Nikon die Nachfrage befriedigen kann, wird das nach meiner Einschätzung das künftige Standardmodell für die ambitionierten Fotografen im Nikon-Lager.

Grüße
D80(0)Fan
 
...Ich erwarte mir einen absoluten Hammer. Wenn der Preis einigermaßen realistisch ausfällt,...

Wie soll der Preis ausfallen???

Er wird sich wohl deutlich vom D700- Preis abheben.


...wird das nach meiner Einschätzung das künftige Standardmodell für die ambitionierten Fotografen im Nikon-Lager.

Für mich wäre das der absolute FX- GAU.

Ich brauche diese Auflösung nicht. Eher eine moderate Erhöhung der Auflösung bei mehr Rauschfreiheit.

Möge man den D3s Sensor in einer D700x verbauen und diese noch einige Zeit auf dem Markt lassen. Das würde mir passen.


Angesichts der Meldungen von 36 MP einer D800 + dem Produktionsauslauf der D700 laut NR bekomme ich eher Panik.

Mein Kapital für FX sind die Objektive, die mir an der D700- Vollformat viele Vorteile gegenüber DX bieten.

Fällt die D700 weg und wird, ohne Alternative durch eine deutlich teurere Kamera ersetzt, dann nehme ich das Nikon sehr übel.

Ich werde dann wohl eine der letzten neuen D700 kaufen, testen und dann als Reserve einlagern.

Wer zum Teufel braucht 36 MP? Bestimmt nur ein Bruchteil der Amateur- Klientel, die mit der D700 und den grundsätzlichen FX- Vorteilen zufrieden sind.

@Nikon: So eine D800 wäre imho BullShit!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Masse der Ambitionierten Hobby Fotografen wird die MP nicht brauchen und auch für mich ist es ein Grund wieder auf Canon zu schwenken.

Die D7000 macht im übrigen schlechte Portraits, da wird zu viel gebügelt .

Die Strategie auf Masse (pixel) statt Klasse zu setzen ist riskant, alternative Sensor Designs werden die nächsten Jahre bestimmen und ich freue mich, wenn endlich mal ein 3 Schichten Sensor ala Foveon kommt, nur ohne dessen Nachteile.
Die Fähigkeit des Foveon, Strukturen wie Haut und Haare & Textilien darzustellen ist derzeit unübertroffen, es gibt viel wichtigeres als Pixelmasse. Sony geht da den falschen Weg.
Ausserdem wird sich die PC Industrie freuen, da werden einige neue Rechner fällig
 
Die Masse der Ambitionierten Hobby Fotografen wird die MP nicht brauchen und auch für mich ist es ein Grund wieder auf Canon zu schwenken.

Nur die Leute, die vor solchen Kameras ein oder 2 Billig-Kitlinsen Schrauben. Der Rest wird sein hochwertiges Glas nicht wie Handschuhe wechseln ;).

Die Strategie auf Masse (pixel) statt Klasse zu setzen ist riskant,

Schon irre, wie man sich bereits im nächsten Halbsatz 100% widersprechen kann. Offensichtlich setzt doch nach Satz 1 die Masse nicht auf hohe MP.

Die D800 wird mit 36MP eine ausgesprochenes interessantes und bisher konkurrenzloses Modell werden :top:

Ausserdem wird sich die PC Industrie freuen, da werden einige neue Rechner fällig

Das trifft auch nur bei den Leuten zu, die keinen halbwegs aktuellen Rechner mit einigermaßen gut ausgestatteten Arbeitsspeicher haben. Ist aber wie bei den Objektiven. Eine D800 zusammen mit einem Billig-Sigma Standardzoom wird das Ergebnis auch nicht beflügeln.

Gruß Markus
 
Ich glaube nicht, dass die Kamera ein "Rauschmonster" wird, vielmehr vermute ich, dass sie sich von den Lowlightfähigkeiten her etwas auf dem Niveau der D700 bewegen wird, das aber bei 36MP, was zumindest für manche eine Vorteil ist. Dabei denke ich nicht nur an Studiofotos, sondern vor allem auch an Sport- und Tieraufnahmen: die Cropmöglichkeiten verbessern sich deutlich, die ganz langen Teleobjektive können auch mal zu Hause bleiben.

Warum ich glaube, dass sie kein Rauschmonster wird? Ganz einfach, wegen dem technologischen Fortschritt im Sensorbau. Schaut euch doch mal die Nikon J1 an, die mit ihrem Minisensor rauschmäßig locker mit vielen MFT-Sensoren mithalten kann.
 
@ Rufus: Derlei Sichtweisen sind hier nicht wohlgelitten. So ziemlich das letzte, was der technophile Amateur in Ausübung des mehr oder minder sinnfreien (besser: egozentrischen) l'art pour l'art hören möchte, sind kritische Äusserungen diesbezüglich. Wenig wird so spassfrei verteidigt, wie das Recht auf das unhinterfragte Spasshaben an sich. Hier geht es schliesslich um messbares, vergleichbares auf technischer Ebene.

Nicht um Fotografie.

Um den Bogen zur D800 zu schlagen: sie wird mich sicherlich auf dem Weg zum WPPotY weiterbringen. Da achtet man sehr auf technische Details.

.

Technik hin oder her.
Die 36MP sind für viele hier wichtig ist ja auch OK.
Nur dann noch ob mit oder ohne AA, das grenzt schon an Haarspalterei.
Was bringt mir ein technisch sauberes Bild wenn die Aussagekraft des Bildes gegen Null tendiert.
Denn die wo hier so mordsmäßig hier diskutieren ob es gut oder schlecht ist sind mit Sicherheit nicht die Nachfolger eines HCB oder Ansel Easton Adams.;)
 
Technik hin oder her.
Die 36MP sind für viele hier wichtig ist ja auch OK.
Nur dann noch ob mit oder ohne AA, das grenzt schon an Haarspalterei.
Was bringt mir ein technisch sauberes Bild wenn die Aussagekraft des Bildes gegen Null tendiert.
Denn die wo hier so mordsmäßig hier diskutieren ob es gut oder schlecht ist sind mit Sicherheit nicht die Nachfolger eines HCB oder Ansel Easton Adams.;)

Sehr subjektiv betrachtet oder?

Gruß Markus
 
36 MP entsprechen gerademal 16 MP an Nikon-DX bzw. 15 MP an Canon-APS-C. Die techn. Weiterentwicklung berücksichtigt, erwarte ich da zumindest auflösungsbereinigt kein stärkeres Rauschen als bei einer 5D MK II.

Nikon wird das Rad auch nicht neu erfinden können. Das Rauschverhalten wird gegenüber den D4/1DX und 5DIII (24MP ?) deutlich schlechter sein. Damit ist ihr Weg als Studio- und Schönwetterkamera schon vorgezeichnet.
Der ein oder andere Interessent dürfte sich auch schon mal Gedanken über neue Objektive machen, denn die 36MP wollen erstmal aufgelöst werden. Besonders in den Randbereichen. :) Naja, und bei der Gelegenheit könnte auch gleich ein neuer Rechner fällig werden der die gigantischen Datenmengen zügig verarbeiten kann. Auf die Diskussionen im Nikonlager über die Nachteile der hohen Auflösung bin ich schon gespannt. :D
Klar gibt es auch Vorteile! Aber dazu braucht es wie erwähnt sehr gute (teure) Objektive.
 
Das wäre schon Kurios, der Sprung von 12MP auf 36MP beim Nachfolger. Nikon muß schon ziemlich verzweifelt sein, wenn sie jetzt die Megapixel-Brechstange hervorkramen.

ach Tango...

1. eine D800 wird Sensor-Technisch so eher die D3x ablösen und nicht die D700. Auch wenn man hier den Nikon-Mann ständig wiederholt Zitiert.
Auf dem Markt sieht das ganz bestimmt anders aus.
Ist somit die Ablösung der D3x damit geplant ist es lediglich eine Auflösungserhöhung von Faktor 1.5.

Ob Nikon noch was "unterhalb" der heutigen D700 erstellen wird, wissen wir hier alle nicht. Dass aber nichts kommt ist genau so wahrscheindlich wie das etwas kommt.
Denn Fakt ist, dass Nikon sicherlich nicht jetzt schon anfängt über "weitere" Produkt-Möglichkeiten zu Philosophieren, wenn nicht mal die D800 angekündigt ist.
Da würde Nikon der bevorstehenden Kamera selber den Wind aus den Segeln nehmen.

2. Wenn NIkon diese Kamera so bringt, bin ich überzeugt, das Canon ganz genau wusste, was Nikon vor hatte.
Oder warum glaubst du, dass eine D4 so nah an einer 1Dx ist?
Die wissen ziemlich genau, was der andere da demnächst als nächstes Produkt bringt.
Ergo... kommt Nikon mit einer D800 mit 36MP und ihren 3-4fps... dann wird die 5d-MKIII ganz sicher hier nach ziehen... davon bin ich überzeugt.

Nicht vergessen... "vorläufig" gibt Canon die 1Ds auf. Was soll da kommen?
Da müsste ja irgendwas in die preschen springen.
Also müsste es sicherlich die kompakte sein... gut Möglich das der Studio-Betrieb sich für ein Kompaktes Gehäuse genau so begeistern lässt wie mit Hochformatgriff.
Aber da wird Canon ganz sicher noch etwas "pimpen" müssen, wenn sie auch den 1Ds-Markt damit einstückweit ersetzen möchten.
Ergo, sich von der Zwei-Klassen-AF-Politik lösen und diesen in die kompakte einbauen.
Das würde den Preis automatisch hoch schrauben und schon heisst es "ade Billig-Segment KB"... gleiches, davon bin ich überzeugt blüt auch der D800.
Die Preisvorstellungen, welche hier einige haben... naja, ich sehe schon, dass es einige Enttäuschte Gesichter geben wird und wie ich schon mal gesagt habe... das "Geheule und Gejaule" sowohl über Preis sowie über Ausführung höre ich jetzt schon.

3. Pixelmonster oder Rauschmonster... oder wie es du genannt hast.
Gilt wohl für die, die ständig hohe ISO wählen.
Aber ist diese Kamera dafür ausgelegt?
Wohl eher nicht... ich gehöre eher in die Sparte der Action-Fotografen die bei höheren ISO-Zahlen fotografiert.
Und ich gehöre eher ins Klientel für mehr Framerate als viel Auflösung.
Aber dennoch sehe ich durchaus einen Sinn in solch einer Kamera. Auch wenn ich diesen für meine Anwendung weniger sehe.
Die Kamera so, hat in meinen Augen durchaus gute Chancen auf dem Markt und ist meiner Ansicht nach überhaupt keinen Akt der Verzweiflung.
Wie gesagt... die D800 wird ein Mix aus D700 und D3x.
Der Preis wird sich ebenso zusammen setzen.
Mit Kurios hat das dan wohl eher weniger zu tun.

Zumal, wenn man davon ausgeht, dass Canon da ganz bestimmt ein Stückweit nachziehen wrid mti ihrer 5d.
Ausser du sagst, dass Canon dann auch "kurios" agieren wird... dann stimmt die Aussage... oder dann ist eher deine Ansicht "kurios" wenn alle anderen aus deiner Sicht "kurios" wären.
 
Nikon wird das Rad auch nicht neu erfinden können. Das Rauschverhalten wird gegenüber den D4/1DX und 5DIII (24MP ?) deutlich schlechter sein.

Es gibt sehr viel Fotographen die i. d. Regel mit der nativen Iso-Empfindlichkeit ihre Bilder aufnehmen, heißt bisher Iso 200, künftig Iso 100. Wenn überhaupt bemühen diese Fotografen ab und an mal Iso 400 oder Iso 800, notfalls auch mal Iso 1600. Alles andere ist hinsichtlich Farbergebnis und tonaler Abstimmung für diese Leute absolut nicht relevant.

Übrigens fotografieren auch viele D700-Besitzer fasst ausschließlich mit Iso 200. Das werden u.a. auch die Leuten sein, die eine D800 schon immer gekauft hätten, hätte es sie gegeben. Die D3x für 7.000,- war da bisher halt keine Alternative. Vielleicht sollten dies einige User hier auch mal zu Kenntnis nehmen, dass High-Iso keineswegs das vorrangige Thema vieler Fotografen ist.

Ebenso verhält es sich mit dem Gehäuse und der Bildgeschwindigkeit. Ich für meinen Teil will einfach nicht das große Gehäuse. Es ist mit zu schwer und zu unhandlich. Auch 4 Bilder/s erachte ich für volkommen ausreichend. Ich kann aber auch die Leute verstehen, die die D4 für Ihre Zwecke optimal nutzen können. D800 und D4 werden sich optimal ergänzen.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind aber auch genau die Leute die immer erzählt haben das 12MP genug sind. :lol:

Und wieso schliesst sich das aus? Nur weil ich mit low ISO fotografier brauch ich noch lange nicht dem Megapixelwahnsinn zu verfallen. Besser werden die Bilder dadurch auch nicht sondern die eigene Unfaehigkeit wird nur in mehr Pixeln dargestellt ... So what, bringt einen das weiter? Nein? Fuer die einen, die vom Bilderverkauf leben, koennen sich bessere Einnahmemoeglichkeiten darstellen das ist wohl unbestritten nur stellt sich die Frage wieso die nicht schon laengst eine D3x gekauft oder woanders hin gewechselt haben. Die D3x kostet rund 5000 Euro mehr als eine D700 beim erscheinen 2008. In zwei Jahren Nutzungszeit, sprich bis heute, haette man damit im Monat 200 Euro mehr einnehmen muessen das es sich anfaengt zu rentieren (stark vereinfacht betrachtet). Scheinbar laesst sich das mehr an Aufloesung dann doch nicht so gut verkaufen.

Fuer viele, wie auch mich, spielt die Aufloesung eine eher untergeordnete Rolle bzw. ist kein primaeres Entscheidungsmerkmal beim Kamerakauf mehr da jede DSLR (vor allem FX) Kamera die man heute kaufen kann davon genug hat. Das ist natuerlich fuer einen Fanboy der gegenerischen Marke kein Argument weil viel zu pragmatisch. Zuviel Pixel sind laestig weil es die "Nebenkosten" unnoetig in die Hoehe treibt aber nix was unueberwindbar ist. Vor allem wenn man die Alternativen bedenkt. Wechsel sind teuer und aufwendig und wenn man bei einer gut ausgestatteten FX ohne integrierten Batteriegriff bleiben will hat man eh nicht wirklich eine Wahl (Sony ist im Moment schon sehr unsicher in meinen Augen). So kauft man halt zaehneknirsched das Megapixelmonster (wenn man muss, weil die alte Kamera defekt ...) oder wartet auf bessere Zeiten

Sam
 
Ich muss ehrlich gestehen, ich hätte Nikon einen solchen Sprung nicht zugetraut, als NR das erste mal mit dem 36-MP-Gerücht daherkam.

Aber jetzt freue ich mich total darüber. Denn die Kamera ist der Generalangriff auf's Mittelformat, wo Hasselblad und Pentax sich mit 33 MP-Kameras um die 10.000,- EUR einrichten wollten. Für mich im Studio ist die D800 optimal und die Landschaftsfotografen werden wohl auch begeistert sein.

Ich bin auch gespannt, wie schnell Canon da dagegenhalten kann.

Außerdem finde ich es von Nikon sehr interessant, eine Studiokamera jetzt nicht als Einstellige sondern als Dreistellige zu bringen. Ich hätte gedacht, dass mehr Fotografen das Hochformat brauchen. Ohne Hochformatgriff geht bei mir im Studio nix.

Ich sehe daher durchaus einen Markt für eine D4x - und konsequenterweise für eine D710... ;)

Grüße
Mirko
 
Damit ist ihr Weg als Studio- und Schönwetterkamera schon vorgezeichnet.
Wie haben wir vor 6 Jahren überhaupt fotografieren können, als bereits bei ISO 400 deutliches Rauschen unübersehbar war. Dazu gesellen sich mehr und mehr (immer besser) bildstabilisierte Objektive. Du malst da ein praxisirrelevantes Problem an die Wand, das es zudem wohl nicht geben wird.
Der ein oder andere Interessent dürfte sich auch schon mal Gedanken über neue Objektive machen, denn die 36MP wollen erstmal aufgelöst werden.
Wer sich eine Kamera für über 2000 Euro kauft, knipste wohl auch vorher nicht mit billigen 120-Euro Objektiven vom Flohmarkt.
Naja, und bei der Gelegenheit könnte auch gleich ein neuer Rechner fällig werden der die gigantischen Datenmengen zügig verarbeiten kann.
So ein Upgrade kostet i.d.R. weniger als 500 Euro, zumal man seinen Rechner ohnehin spätestens alle 4-5 Jahre aufrüstet. Das dürfte also häufig eine ohnehin geplante Aufrüstung sein, die man lediglich mit dem Anschaffungszeitpunkt der neuen Kamera synchronisiert und so vielleicht sogar hinausgeschoben hatte.
 
Nun quält den armen Tango mal nicht so, weil es so aussieht, dass Nikon mal wieder schneller mit den interessanten Produkten ist und es bei Canon nur monatelange Ankündigungen gibt.

Wenn die Spezifikationen so zutreffen wie in der Rumors, so wird die D800 ein sehr großer Erfolg.
 
Ich bin auch gespannt, wie schnell Canon da dagegenhalten kann.

Canon hat in dem Bereich überhaupt keinen Druck. Die 5DII-Fotografen sind/waren mit den 21MP schon immer sehr zufrieden. Den Druck hat Nikon, sonst würden sie "gerüchteweise" nicht so ein "Megapixelmonster" auf den Markt werden. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten