• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

jetzt gehts los... bleiben wir wieder bei der D800... x-D
 
AW: [Nikon] D800

In der Sony Ecke gibt es noch Hinweise vom 4. Oktober, dass Nikon erst 2012 vorstellen will:

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-...oming-early-2012-nikon-d800-with-same-sensor/

Und Nikon Rumors meint, dass die D800 einen Sony Sensor bekommt, während die D4 wieder eine Eigenentwicklung mit 18 bis 24 MP bekommt. Wobei da wohl eher 18 MP als 24 MP Sinn machen würde, wir reden bei der D4 ja von einer Sportkamera, da wird wohl niemand für die 6 MP mehr auf das eine oder andere FPS verzichten mögen.
 
AW: [Nikon] D800

Moin,

interessante Diskussion. Allerdings möchte ich mal einen amerikanischen Stockfotografen zitieren, der m.M. absolut Recht hat:

"Cameras come and go, what you do is, invest in glasses"

Viel interessanter - für mich - ist, was gibt's an neuen Linsen. Ich selbst bin vor ca. anderthalb Jahren von Film auf Digital umgestiegen, mit der "überteuerten Spezialkamera" D3X. Ich benutze sie, entgegen der allgemein kolportierten Meinung, das wäre eine ausschliessliche Studiokamera, für alles und muss sagen, die 24MP sind schwierig zu beherrschen, erfordern eine Menge Übung und Routine (die ich noch nicht habe) und wenn möglich im Einsatz freihand kürzere Verschlusszeiten als bei 12MP, sonst ist der theoretische Auflösungsvorteil schnell dahin.

Wie sollte das dann werden mit 36MP? Ich denke, dass Nikon das auch bekannt ist und auch, dass Leute, die diese Auflösung benötigen, ohnehin auf Hasselblad etc. zurückgreifen. Denke daher, dass die oberen Pro Kameras bei 24MP bleiben, aber der Dynamikumfang erhöht wird.

D800: könnte ich mir vorstellen, dass sie mit 18MP kommt, aber nicht mit 24.

Grüße,
Axel
 
AW: [Nikon] D800

Wie sollte das dann werden mit 36MP? Ich denke, dass Nikon das auch bekannt ist und auch, dass Leute, die diese Auflösung benötigen, ohnehin auf Hasselblad etc. zurückgreifen. Denke daher, dass die oberen Pro Kameras bei 24MP bleiben, aber der Dynamikumfang erhöht wird.

D800: könnte ich mir vorstellen, dass sie mit 18MP kommt, aber nicht mit 24.

Grüße,
Axel

Das hatten wir hier schon mehrfach genau so beschrieben und auch das ist meine Meinung.
Aber die Mehrheit hier sieht es eher nicht als Problem, ich denke es wird eines werden und genau das Thema Linsen verliert man schnell aus den Augen...

Und ich warte immer noch, denn kommt das Teil wirklich mit 4 FPS KB Modus und 36 MPX so reicht mir das bei guten AF Modul für Hundeaction (AF-C und Schärfepriomodus).:D:D
 
AW: [Nikon] D800

"Cameras come and go, what you do is, invest in glasses"

Das mag ja schon stimmen. Aber was, wenn man schon all die Gläser hat, die man will und die auch deutlich mehr als 12MP auflösen können? Das letzte "fehlende" Objektiv kaufe ich im Januar. Dann gibt's nur Verbesserungsmöglichkeiten am Body. Würde die Auflösung nur auf 18MP hoch gehen, wäre die optische Verbesserung eher homöopathischer Natur.
 
AW: [Nikon] D800

Aber was, wenn man schon all die Gläser hat, die man will und die auch deutlich mehr als 12MP auflösen können?

Dann mag das Sinn machen. Aber ohne jemandem nahetreten zu wollen, habe ich nicht den Eindruck, dass das bei der Mehrheit so ist. Es wird eher über den Kauf einer neuen Kamera mit mehr MP oder Schwenkdisplay oder Videofunktion oder oder oder diskutiert als darüber, beim Objektiv von 3,5-5,6 auf 2,8 zu gehen.

Grüße,
Axel
 
AW: [Nikon] D800

das absolut beste wäre doch folgede Kamera:

Basis 1:
36MP, mit AA-Filter und 3fps und aktuellem AF-Modul.

Optionen:
- BG für 5fps bei 36MP
- AA-Filter kann ausgebaut werden.

Die Kosten der Basis würden sich aber sicherlich zwischen 3000-3500 Euro belaufen.
Aufrüstung mit BG und entsprechedem Akku wären dann auch die 4000-4500Euro. Wärs braucht wirds wohl investieren.

Somit wäre der Range sowohl vom Profesionellen Range, bis hin zu denen, die einfach nur einbisscchen Auflösung wollen Abgedeckt.
 
AW: [Nikon] D800

Aha. Fuer die meisten Reportagefotografen wuerde die beschriebene Kamera allerdings exakt null Vorteile gegenueber einer D3s bringen, dafuer aber gleich mehrere Nachteile (FPS, Bodyqualitaet).
 
AW: [Nikon] D800

Aha. Fuer die meisten Reportagefotografen wuerde die beschriebene Kamera allerdings exakt null Vorteile gegenueber einer D3s bringen, dafuer aber gleich mehrere Nachteile (FPS, Bodyqualitaet).

Das gilt wohl für so ziemlich jede hochauflösende Kamera, oder? Selbst wenn die FPS stimmen, wird dann die Datenmenge gross, zudem die dann notwendige sehr schnelle Elektronik in der Kamera sehr teuer.
 
AW: [Nikon] D800

Das gilt wohl für so ziemlich jede hochauflösende Kamera, oder? Selbst wenn die FPS stimmen, wird dann die Datenmenge gross, zudem die dann notwendige sehr schnelle Elektronik in der Kamera sehr teuer.

das absolut beste wäre doch folgede Kamera:

Basis 1:
36MP, mit AA-Filter und 3fps und aktuellem AF-Modul.

Optionen:
- BG für 5fps bei 36MP
- AA-Filter kann ausgebaut werden.

Die Kosten der Basis würden sich aber sicherlich zwischen 3000-3500 Euro belaufen.
Aufrüstung mit BG und entsprechedem Akku wären dann auch die 4000-4500Euro. Wärs braucht wirds wohl investieren.

Somit wäre der Range sowohl vom Profesionellen Range, bis hin zu denen, die einfach nur einbisscchen Auflösung wollen Abgedeckt.

Nun ja und nun gucken wir mal in Zielgruppe...
Bis auf ein paar Naturfotografen (die auch nicht den Animal Bereich abdecken dürfen, denn feines Fell/Federn und ohne AA Filter kann auch lustig werden) wer würde eine 36 MPx ohne AA Filter mit 3 FPS kaufen?

Wir diskutieren hier immer über persönliche Vorlieben und irgendwie wird immer vergessen, dass Nikon primär Geld verdienen muß.

Wie sieht die Kostenkalkulation nun für einen deratige Nischenkamera aus?
Tja...

Ne die D800 wird eine Kamera sein genau wie die D700 die eher die Anforderungen einer größeren Zielgruppe trifft und eher weniger die Individualisten bedient.
D.h. Preisniveau bis 3000 Euro inkl. BG ca. 3500 Euro.
AA Filter (wieso sollte Nikon hier zusätzlich einen ausbaren Filter einbauen (KOSTEN?!) wenn es Dienstleister gibt die ihn entfernen?! Das macht doch gar keinen Sinn).

Zielgruppe:
Hochzeitsfotografen, kleine Argenturen, Semi-Pro's für People, Street etc.
Das sind doch eigentlich von der Anzahl her betrachtet eher die Zahlenmäßig überlegenen Zielgruppen und die werden primär bedient werden.

Davon bin ich zu 100% überzeugt.

P.S. Canon macht das auch nicht anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

das absolut beste wäre doch folgede Kamera...

Nein. Absolut sind nur ein paar Naturkonstanten wie z.B. die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Aber selbst sie ist relativ zum Medium, in dem sich das Licht bewegt.

Wie kannst du da behaupten, dass es die Eine Kamera geben soll, die für jeden optimal ist? Du musst nur mal hier im Thread lesen und du bekommst duzende verschiedene Meinungen zu der Kamera. Ich frag mich manchmal, ob du hier auch liest, oder doch nur schreibst :rolleyes:.
 
AW: [Nikon] D800

Die derzeit beste Kamera/Objektiv ist/sind Dein Gehirn/Augen...nur hapert's noch ein wenig mit der Langzeitspeicherung und Datenübertragung...:rolleyes:;)

Grüße,
Axel
 
AW: [Nikon] D800

Sollte die D800 deutlich an bisherige Qualitäten verlieren, wäre sie für viele uninteressant.
dazu gehören mE die Bildfrequenz und das AF Modul.
18-21MP wären für eine D800 sehr fein.
max 28MP erwarte ich bei der 5DIII(wobei ich auch ahne, dass es eher bei 21MP bleibt, dafür Top IQ)...


Weiss wer, wieviel Datenmengen der neue Nikon Bildprozessor schafft??
 
AW: [Nikon] D800

Die derzeit beste Kamera/Objektiv ist/sind Dein Gehirn/Augen...nur hapert's noch ein wenig mit der Langzeitspeicherung und Datenübertragung...:rolleyes:;)

nö - ... und wenn, dann ist das "Video" ...
Ich kann Fotos machen, die mir meine Augen und mein Gehirn ohne externe Bearbeitung nicht möglich machen :D
 
AW: [Nikon] D800

Aha. Fuer die meisten Reportagefotografen wuerde die beschriebene Kamera allerdings exakt null Vorteile gegenueber einer D3s bringen, dafuer aber gleich mehrere Nachteile (FPS, Bodyqualitaet).

Die deutlich höhere Auflösung gegenüber einer D3s?
Und wer sagt, dass die D700 KEINEN Nachfolger erhält?
Nochmals... die D800, wie wir sie hier beschreiben beschreibt eigentlich ein ganz neues Segment und löst die D700 nicht ab.
Und die D3s/D4 wird auch dei Reportage-Kamera schlecht hin bleiben.


Nun ja und nun gucken wir mal in Zielgruppe...
Bis auf ein paar Naturfotografen (die auch nicht den Animal Bereich abdecken dürfen, denn feines Fell/Federn und ohne AA Filter kann auch lustig werden) wer würde eine 36 MPx ohne AA Filter mit 3 FPS kaufen?

Wir diskutieren hier immer über persönliche Vorlieben und irgendwie wird immer vergessen, dass Nikon primär Geld verdienen muß.

Wie sieht die Kostenkalkulation nun für einen deratige Nischenkamera aus?
Tja...

Ne die D800 wird eine Kamera sein genau wie die D700 die eher die Anforderungen einer größeren Zielgruppe trifft und eher weniger die Individualisten bedient.
D.h. Preisniveau bis 3000 Euro inkl. BG ca. 3500 Euro.
AA Filter (wieso sollte Nikon hier zusätzlich einen ausbaren Filter einbauen (KOSTEN?!) wenn es Dienstleister gibt die ihn entfernen?! Das macht doch gar keinen Sinn).

Zielgruppe:
Hochzeitsfotografen, kleine Argenturen, Semi-Pro's für People, Street etc.
Das sind doch eigentlich von der Anzahl her betrachtet eher die Zahlenmäßig überlegenen Zielgruppen und die werden primär bedient werden.

Davon bin ich zu 100% überzeugt.

P.S. Canon macht das auch nicht anders...

Sehe ich doch auch so... nur anscheinend gibt es definitiv Leute, die auf die "höhere ISO" einer solchen Kamera gut verzichten wollen, um dafür das letzte Quäntchen aus dem Sensor Nativ heraus zu holen.
Das bedeutet, dass VOR dem Sensor möglichst nichts mehr sein sollte, der das Aufnahmeprozedere noch unnötig verzerrt.

Gerade im Studiobereich kann ich mir gut vorstellen, dass die Leute dort gut auf ISO1600 oder so verzichten können.
Aber gerne das letzte Quäntchen Nutzen wollen.
Dafür aber die anderen Fotografen, die eher "Consumer" sind, den AA-Filter drin lassen.

Und so blöde wäre das Vorgehen garnicht.
Nimm mal das Spektralfotometer von I1pro... das gibt es MIT und OHNE UV-Cut.
Und das obwohl für die Fotografen denjenigen MIT UV-Cut garnicht brauchen.
Sondern nur die Druckindustrie für die druckvorstufe wirklich relevant.
Und selbst da, gibt es sogar noch deutlich andere Produkte, die dann nochmals qualitativer sind als der i1pro.

Und gerade NIkon hat mit der D700 gezeigt, dass sie die Optional-Fähigkeit von Geräten bevorzugen.
So hatte die D700 MIT BG auch mehr vermocht zu leisten als Ohne.
Somit kann ich mir gut vorstellen, dass Nikon eher anfängt mit Optionen zu arbeiten.
Was somit die Palette schmal hält, weil es einfach mehr Segmente abdeckt.
Und sind wir ehrlich... ein Einsteiger ist wohl auch nicht die Zielgruppe dieser Kamera.
Desshalb spielen ja die Kosten, sicherlich eine ROlle, aber auf einem ganz anderen Niveau.
So investiert einer sicherlich gerne etwas, bei seiner Kamera den AA-Filter ausbauen zu lassen von Nikon, und dabei immernoch die Garantie behält.
Oder der, der halt mehr als 3fps will für sein Studio.


Nein. Absolut sind nur ein paar Naturkonstanten wie z.B. die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Aber selbst sie ist relativ zum Medium, in dem sich das Licht bewegt.

Wie kannst du da behaupten, dass es die Eine Kamera geben soll, die für jeden optimal ist? Du musst nur mal hier im Thread lesen und du bekommst duzende verschiedene Meinungen zu der Kamera. Ich frag mich manchmal, ob du hier auch liest, oder doch nur schreibst :rolleyes:.


Von OHNE AA-Filter, mit "Eierlegendewollmilchsau für Lau" bis D4x, "lediglich 24MP"... ect gibt es wohl alles.
Was schlussendlich kommt weiss sowieso nur Nikon.
Für Reportage sind 3fps einfach zu wenig... 36MP zuviel für die Verarbeitung...

Soll diese Kamera das D3x-Segment ablösen wird sie mit gutem AF-Modul kommen, da die Spitze eine bescheidene Leistung beim AF nicht tolerieren wird.
Und die Spitze will Nikon wohl damit genau so bedinenen, wie eine bessere Abdeckung gegen unten.
Ergo... im AF wird sicherlich dann nicht gespart werden können.
3fps für die Spitze sind wiederum gegenüber der D3x einfach zu wenig.
Wozu soll ich denn eine DSLR im Studio verwenden, wenn sie gegenüber einer Phase ihre vorteile nicht mehr bringt (mehr ISO, mehr Speed bei entsprechender Auflösung)?
Irgendwo wird der Spagat gemacht werden müssen.
Und Nikon, wie ich oben schon erwähnt habe, hat schon angefangen Optionale Möglichkeiten in Kombination mit dem BG zu verpacken.
Ich kann mir gut vorstellen, das Nikon versucht diese Optionsfähigkeit weiter auszubauen.
Um damit mit gleicher Kamera auch mehr Segmente abdecken zu können.

Es kann ja auch sein, dass Nikon das Gehäuse mehrere Male verwendet bei gleichem AF-Modul.
So erhält die
Basis1: 36MP, 3fps (Preis 3000-3500Euro)
Basis1+BG: 36MP, 5fps
Basis2: 18MP, 5fps (Preis 2500Euro)
Basis2+BG: 18MP, 7fps (Preis 3000Euro)

Somit reden wir hier aber von 2 ganz Unterschiedlichen Kameras. Und wie du "richtig" erkennt hast, nicht von ENTWEDER ODER.
Sondern von UND.
 
AW: [Nikon] D800

Wir diskutieren hier immer über persönliche Vorlieben und irgendwie wird immer vergessen, dass Nikon primär Geld verdienen muß.

Stimmt und auch wenn es natürlich nur Spekulation ist, da ich und vermutlich auch alle anderen hier nicht wissen, wie viel Nikon an jeder Kamera verdient, glaube ich nicht, dass Nikon wieder so ein Pärchen D4/D800 bringen wird, so wie es bei D3/D700 der Fall war, da es mir wirtschaftlich nicht sehr sinnvoll erscheint.

Die engagierten Amateure werden dann eher zur D800 greifen und eine Menge Geld sparen, da sie auf die 1-2 FPS mehr und die höhere Verschlusslebensdauer der D4 nicht angewiesen sind. Und es wird sicher auch einige Profis geben, die statt einer weiteren D4 als Zweitkamera dann zu einer D800 greifen, um etwas Geld zu sparen.

Bringt Nikon aber eine D800 im Stil einer 5DMKII(I), sprich hochauflösend und mit guten Videofunktionen, dafür aber deutlich langsamer und für Sport nur bedingt geeignet, dann sammeln sie zum einen die Leute ein, die auf eine bezahlbare, hochauflösende Nikon schon lange warten und zum anderen die Leute, die eine günstige Filmkamera suchen. An die engagierten Amateure lässt sich mangels Alternative dann vielleicht auch die ein oder andere D4 verkaufen. Für die Profis kommt als Zweitgehäuse dann auch nur eine D4 in Frage mit der Option, dass sich der Profi zusätzlich noch eine D800 anschafft, um auch gerüstet zu sein, wenn hohe Auflösung und/oder leichtes Gepäck gefragt ist.

Unterm Strich dürfte Nikon so wahrscheinlich mehr Kameras verkaufen bzw. mehr verdienen, als mit einer D4 und einer D800, die fast auf dem selben Niveau sind.

Dann mag das Sinn machen. Aber ohne jemandem nahetreten zu wollen, habe ich nicht den Eindruck, dass das bei der Mehrheit so ist. Es wird eher über den Kauf einer neuen Kamera mit mehr MP oder Schwenkdisplay oder Videofunktion oder oder oder diskutiert als darüber, beim Objektiv von 3,5-5,6 auf 2,8 zu gehen.

Grüße,
Axel

Mein Eindruck ist eher, dass die Leute, die eine D700 oder gar eine D3 besitzen, auch meist sehr hochwertige Objektive haben, sprich die 2.8 Zooms und Festbrennweiten. 3,5-5,6 Consumer-Zooms sieht man da eher selten.
 
AW: [Nikon] D800

Stimmt und auch wenn es natürlich nur Spekulation ist, da ich und vermutlich auch alle anderen hier nicht wissen, wie viel Nikon an jeder Kamera verdient, glaube ich nicht, dass Nikon wieder so ein Pärchen D4/D800 bringen wird, so wie es bei D3/D700 der Fall war, da es mir wirtschaftlich nicht sehr sinnvoll erscheint.

Wie ich vor ein paar Tagen schon geschrieben habe, glaube ich, dass es gar nicht so sehr darauf ankommt, was Nikon tatsächlich veröffentlicht. 90% der D700-Besitzer werden sich über kurz oder lang auch für eine D800 oder D4 entscheiden, egal wie fest sie jetzt ausrufen. Mit 4 Jahren sind die Produktzyklen einfach zu lang, um eine Generation zu überspringen. Dann gibt es wahrscheinlich noch 5% die zu Canon wechseln und 5% die bei der D700/D3s bleiben bis es die D900/D5 zu kaufen gibt.
Und es spielt ehrlich gesagt wirklich keine grosse Rolle. Sofern man die Kamera nicht beruflich braucht, ist man sowohl mit der D800 als auch mit der D4 mehr als gut gerüstet - genauso wie auch mit der D700 oder D3s. Das alles ist jammern auf hohem Nievau.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten