• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

OK, überzeugt.

Trotzdem werde ich dranbleiben, wie sich eine A77 (oder ein K-5 Nachfolger mit dem Sensor) z.B. mit dem Zeiss 24-70/2.8 und evtl ISO 50 im Vergleich mit einer kommenden D800 und dem Nikkor 24-70/2.8 bei ISO 100 zeigt.
 
AW: [Nikon] D800

Eine EVIL ist es auf jeden Fall - aber halt eine mit Spiegel und Phasen-AF, was sie von den anderen im positiven (AF) wie negativen (Größe + Auflagemaß) Sinn unterscheidet.

Ich sehe nicht, daß in der Definition SLR unbedingt ein optischer Sucher drinsteckt - dem reinen Wortsinn nach nicht. Natürlich sind wir es so gewohnt - aber mit gleichem Recht hätte man 1985 behaupten können, daß Kameras mit AF keine SLRs mehr sind, denn alle bisherigen hatten MF. ;)

Sei es drum, ist hier eh OT. Die D800 wird einen Klappspiegel bekommen.
 
AW: [Nikon] D800

Eine EVIL ist es auf jeden Fall - aber halt eine mit Spiegel und Phasen-AF, was sie von den anderen im positiven (AF) wie negativen (Größe + Auflagemaß) Sinn unterscheidet.

Bloß weil manche Hersteller bei den EVILs ein kurzes Auflagemaß verwenden, müssen das noch lange nicht alle machen.

Ich sehe nicht, daß in der Definition SLR unbedingt ein optischer Sucher drinsteckt - dem reinen Wortsinn nach nicht.

Nicht unbedingt der optische Sucher - aber der am Spiegel reflektierte Strahlengang auf dem Weg zum Sucher. Der fehlt bei den SLTs.

Natürlich sind wir es so gewohnt - aber mit gleichem Recht hätte man 1985 behaupten können, daß Kameras mit AF keine SLRs mehr sind, denn alle bisherigen hatten MF. ;)

Der Vergleich passt ja nun gar nicht. Am AF ist ja nichts, was das Funktionsprinzip einer Spiegelreflexkamera in Frage stellen würde.

Sei es drum, ist hier eh OT. Die D800 wird einen Klappspiegel bekommen.

Ganz sicher. Schon weil die SLT-Technik patentiert ist.
 
AW: [Nikon] D800

Ist es nicht vollkommen wurscht, ob die Pellix-Mirror-Dinger von Sony nun SLRs sind oder nicht? Die D800 wird ziemlich sicher einen Schwingspiegel haben. Uebrigens dachte ich immer das "reflex" im SLR kaeme vom reflex mirror (also Schwingspiegel), den haben die Sonys nicht.

Uebrigens bin ich auch immer wieder ueberrascht, wie viele Leute der Ansicht sind, der Sensor der D700 sei eine "Notloesung" gewesen. Als sie rauskam, hatte glaube ich niemand den Eindruck, das sei eine Notloesung...
 
AW: [Nikon] D800

Uebrigens bin ich auch immer wieder ueberrascht, wie viele Leute der Ansicht sind, der Sensor der D700 sei eine "Notloesung" gewesen. Als sie rauskam, hatte glaube ich niemand den Eindruck, das sei eine Notloesung...

Notlösung weniger in dem Sinne, dass der Sensor schlechte Bilder macht, sondern mehr in dem Sinne, dass Nikon anscheinend damals über keinen höher auflösenden Sensor verfügte und daher seine Top-Modelle nur mit 12 MP ausstatten konnte. 12 MP waren auch damals bei der Einführung von D3 und D700 nur noch Mittelfeld und nicht unbedingt ein Verkaufsargument. Das wird Nikon gezwungen haben, die D700 recht hochwertig auszustatten, denn eine D700 mit "nur" 12 MP, einfacherem AF, 3-4 FPS und ohne Video wäre im Vergleich zur 5DMKII nicht sehr attraktiv gewesen. So eine D700 hätten sie nur über einen sehr günstigen Preis verkaufen können oder eben über die bessere Ausstattung. Nikon hat sich für die bessere Ausstattung entschieden und ist das Risiko gegangen, dadurch vielleicht einige D3's weniger zu verkaufen.

Wenn Nikon damals einen hochauflösenden Sensor gehabt hätte, denke ich schon, dass sie dann eher den Weg wie Canon gegangen wären und eine schnelle D3 mit weniger Auflösung und eine langsame D700 mit hoher Auflösung angeboten hätten, denn das wäre im Bezug auf die eigene Produktpalette wahrscheinlich besser gewesen.
 
AW: [Nikon] D800

Notlösung weniger in dem Sinne, dass der Sensor schlechte Bilder macht, sondern mehr in dem Sinne, dass Nikon anscheinend damals über keinen höher auflösenden Sensor verfügte und daher seine Top-Modelle nur mit 12 MP ausstatten konnte. 12 MP waren auch damals bei der Einführung von D3 und D700 nur noch Mittelfeld und nicht unbedingt ein Verkaufsargument. Das wird Nikon gezwungen haben, die D700 recht hochwertig auszustatten, denn eine D700 mit "nur" 12 MP, einfacherem AF, 3-4 FPS und ohne Video wäre im Vergleich zur 5DMKII nicht sehr attraktiv gewesen. So eine D700 hätten sie nur über einen sehr günstigen Preis verkaufen können oder eben über die bessere Ausstattung. Nikon hat sich für die bessere Ausstattung entschieden und ist das Risiko gegangen, dadurch vielleicht einige D3's weniger zu verkaufen.

Wenn Nikon damals einen hochauflösenden Sensor gehabt hätte, denke ich schon, dass sie dann eher den Weg wie Canon gegangen wären und eine schnelle D3 mit weniger Auflösung und eine langsame D700 mit hoher Auflösung angeboten hätten, denn das wäre im Bezug auf die eigene Produktpalette wahrscheinlich besser gewesen.

Ob das besser gewesen waere glaub ich nicht. Es waer halt anderes gewesen. Stellt sich die Frage, auf die wir leider wohl alle keine Antwort wissen, was sich am Ende besser verkauft hat. Sprich was bei den Kunden besser ankam. Unter normalen Bedingungen koennte man vielleicht noch Schlussfolgerungen aus dem Preisverfall machen, nachdem Nikon durch Fukushima und Thailand betroffen ist und dies wahrscheinlich doch zu Preisverzerrungen fuehrt geht das auch nicht.

Fuer mich ist der Weg, den Nikon eingeschlagen hat, die Kamera gut auszustatten, fuer den Amateuermarkt auf jedenfall der richtigere. Da die Kamera deutlich allroundfaehiger speziell mit der Option des Batteriegriffs. Als entsprechend eine 5DII bei der man viel mehr Kompromisse eingehen muss. Klar fuer die, die ueberspitzt gesagt, eine Schachtel um einen moeglichst hochaufloesenden Sensor haben wollen ist sie nix. Aber das ist die einzige Gruppe die man entaeuschen muss.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Fuer mich ist der Weg, den Nikon eingeschlagen hat, die Kamera gut auszustatten, fuer den Amateuermarkt auf jedenfall der richtigere. Da die Kamera deutlich allroundfaehiger speziell mit der Option des Batteriegriffs. Als entsprechend eine 5DII bei der man viel mehr Kompromisse eingehen muss. Klar fuer die, die ueberspitzt gesagt, eine Schachtel um einen moeglichst hochaufloesenden Sensor haben wollen ist sie nix. Aber das ist die einzige Gruppe die man entaeuschen muss.

Wenn Nikon einen höher auflösenden Sensor gehabt hätte, hätten sie ihn auch genommen. Die D700 hat damals nur noch zwei Monate mit der 5D konkurriert, dann kam (aus damaliger Sicht überfällig) schon die 5DII. Die D700 war der 5D in praktisch allen Punkten überlegen, der 5DII nicht mehr.

Es ist auch ziemlich abwegig, für eine D700 mit höher auflösendem Sensor ein vereinfachtes Gehäuse anzunehmen. Nikon hat es gern etwas solider und ist dann auch mal etwas teurer. Unter einem höher auflösenden Sensor hätte vielleicht (!) die Bildfrequenz gelitten, sie wäre vielleicht etwas teurer geworden, aber ansonsten wäre sie sicher wie die D700 geworden. Und das Ergebnis hätte sich sicher besser verkauft. Aber diese Wahl hatte Nikon anscheinend nicht.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn Nikon einen höher auflösenden Sensor gehabt hätte, hätten sie ihn auch genommen. Die D700 hat damals nur noch zwei Monate mit der 5D konkurriert, dann kam (aus damaliger Sicht überfällig) schon die 5DII. Die D700 war der 5D in praktisch allen Punkten überlegen, der 5DII nicht mehr.

Nee, der 5DII ist sie nicht mehr in allen Punkten ueberlegen, das stimmt, nur noch in vielen.

Die D700 ist trotzdem die allroundfaehigere Kamera als die 5DII. Nachteile hat sie hauptsaechlich bei der Aufloesung - fuer alle, die mehr als 12MP brauchen, ist die 5DII besser. Aber mal ehrlich, wer braucht denn wirklich mehr als 12MP? Das sind doch eher wenige. Dass es manchmal praktisch ist, mag ja sein. Aber die D700 ist schnell und die Daten sind schnell zu verarbeiten, in der Praxis ist das sehr angenehm.

Ach ja, und Video kann die 5DII auch besser, aber das hat mich noch nie interessiert.
 
AW: [Nikon] D800

Die D700 ist trotzdem die allroundfaehigere Kamera als die 5DII. ... Aber mal ehrlich, wer braucht denn wirklich mehr als 12MP? Das sind doch eher wenige. Dass es manchmal praktisch ist, mag ja sein.

Es wird einfach oft verlangt (von Profis) - Wenn es "nur" ums Ausdrucken einer unbeschnittenen Datei geht, kommt man mit 12 MP sehr weit, aber das ist eben nur eine Realität ...
 
AW: [Nikon] D800

Für mich ist die höhere Auflösung im wahrsten Sinne des Wortes Gold Wert. Meine Verkaufspreise bei digitalen Abzügen berechnen sich aus der gewünschten Bildnutzung und der Auflösung. Je mehr Auflösung man hat, umso mehr kann man auch verlangen. Zwar sind nicht immer alle Kunden bereit, den Aufpreis für die höhere Auflösung zu zahlen, aber sehr oft wollen sie einfach die bestmögliche Qualität, auch wenn das Bild schlussendlich nur in einem Flyer gedruckt wird.
Und selbst wenn ich das Foto nicht in der höchsten Auflösung verkaufen kann, so ergibt sich doch damit die Möglichkeit, die Schmerzgrenze beim Kunden herauszufinden. Ich habe schon oft erlebt, dass der Kunde viel mehr bereit gewesen wäre zu zahlen, als ich verlangt habe. Ein Kunde hat schon 5x mehr bezahlt, als ich ursprünglich berechnet habe :rolleyes:.

Aber auch für alle, die kein Geld mit dem Fotografieren verdienen, gibt es einige handfeste Vorteile (vom Druck abgesehen):
1. Die Crop-Kamera erübrigt sich
2. Der nutzbare Zoombereich von Objektiven wird noch im den Faktor 1.5x grösser, wegen dem Digitalzoom. Gerade im Urlaub, wenn man nicht immer die Zeit hat Objektive zu wechseln, ist es doch ganz praktisch, wenn man das UWW-Zoom dran lassen kann und nicht wegen ein paar Milimeter das Standardzoom dranschrauben muss.
3. Auch für Wildlife-Fotografen ergibt sich dank des Digitalzooms nun auch bei Festbrennweiten eine gewisse Flexibilität.
4. Die Korrektur stürzender Linien kann man nun mit einer deutlich geringeren Qualitätseinbusse per EBV machen.
5. Starkes Entrauschen kann deutlich verlustfreier durchgeführt werden.
6. Der tiefere Basis-ISO-Wert ermöglicht noch rauschärmere Bilder mit noch höherem Dynamikumfang und noch längeren Verschlusszeiten
7. Aufwändige Panoramen kann man sich immer häufiger sparen. Einfach das 14-24er oder ein Fisheye ranschrauben und danach kräftig croppen. Es bleibt immer noch genügend Auflösungsreserve für einen grösseren Druck.


Schlussendlich sind das zwar alles Faktoren, welche mit der Bildqualität zusammenhangen, aber auch unabhängig vom Druck deutlich sichtbar sein können.
 
AW: [Nikon] D800

Klar gibt es Vorteile, aber es gibt eben auch Nachteile. Und ob einem die Vorteile das Geld wert sind, ist eine andere Frage. Fuer Dich - klar, sehe ich sofort ein. Ob es 36MP sein muessen, sei mal dahingestellt.

Aber auch die Vorteile, die Du listest, sind nicht alle welche ;).

1. Die Crop-Kamera erübrigt sich

Wenn man mit dem winzigen Sucher, den man dadurch hat (die D700-Suchervergroesserung ist 0.72fach, da ist selbst die D3100 mit ihrem winzigen Sucher und 0.8facher Vergroesserung deutlich besser) leben kann, dann ja. Brauche ich den Crop haeufig (wofuer auch immer), wuerde es mich wohl eher nerven.

2. Der nutzbare Zoombereich von Objektiven wird noch im den Faktor 1.5x grösser, wegen dem Digitalzoom. Gerade im Urlaub, wenn man nicht immer die Zeit hat Objektive zu wechseln, ist es doch ganz praktisch, wenn man das UWW-Zoom dran lassen kann und nicht wegen ein paar Milimeter das Standardzoom dranschrauben muss.

Naja, ich weiss ja nicht. Die D700 oder D800 ist eh nicht die ideale Kamera fuer den Urlaub. Die nimmt man doch eher mit, wenn man das Optimum herausholen moechte. Mir persoenlich ist die D700 fuer ausgedehnte Staedtetouren schon zu schwer.

Abgesehen davon, beim Telezoom gilt das natuerlich - wenn man ein 70-200/2.8 VR II oder ein 300/2.8 hat. Hat man ein 70-300er, gilt das nicht - das ist am langen Ende schlicht von der Aufloesung her zu schwach. Da loese ich dann nur die Unschaerfe besser auf.

3. Auch für Wildlife-Fotografen ergibt sich dank des Digitalzooms nun auch bei Festbrennweiten eine gewisse Flexibilität.

Das wiederum stimmt :).

4. Die Korrektur stürzender Linien kann man nun mit einer deutlich geringeren Qualitätseinbusse per EBV machen.

Wenn das genutzte Objektiv die entsprechende Aufloesung am Rand (da wird am meisten gezerrt) bringt, dann ja.

5. Starkes Entrauschen kann deutlich verlustfreier durchgeführt werden.

Das glaube ich irgendwie immer noch nicht so richtig.

6. Der tiefere Basis-ISO-Wert ermöglicht noch rauschärmere Bilder mit noch höherem Dynamikumfang und noch längeren Verschlusszeiten

Stimmt :). Wobei das Rauschen nicht so das Problem ist, wie ich finde, aber ein groesserer nutzbarer ISO-Bereich ist nie verkehrt. Vor allem erlaubt er auch Fotos mit einer Blendenstufe weiter geoeffneter Blende, wenn man gerne mit geringer Tiefenschaerfe bei Sonnenlicht fotografieren moechte.

7. Aufwändige Panoramen kann man sich immer häufiger sparen. Einfach das 14-24er oder ein Fisheye ranschrauben und danach kräftig croppen. Es bleibt immer noch genügend Auflösungsreserve für einen grösseren Druck.

Sofern man das 14-24er besitzt, ja ;). Wobei ich Panoramen jetzt nicht soo aufwaendig finde...
 
AW: [Nikon] D800

Wenn man nach den Gerüchten geht, dann wirds wohl eher in Richtung Studiokamera gehen, für Sport ist sie leider zu langsam - sehr schade, wie ich finde.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn man mit dem winzigen Sucher, den man dadurch hat (die D700-Suchervergroesserung ist 0.72fach, da ist selbst die D3100 mit ihrem winzigen Sucher und 0.8facher Vergroesserung deutlich besser) leben kann, dann ja. Brauche ich den Crop haeufig (wofuer auch immer), wuerde es mich wohl eher nerven.

Ja, da muss ich dir Recht geben. Ist natürlich nicht das selbe. Aber 99% aller User werden zu 99% mit dem vollen Bildfeld arbeiten wollen, wenn sie schon eine Kamera mit KB-Sensor haben. Der Crop-Modus ist natürlich nur für all die Situationen, wo man mit der längsten Brennweite immer noch nicht genügend Reichweite hat. Also Wildlife oder Sport. Für letzteres ist die D800 sowieso nix.

Naja, ich weiss ja nicht. Die D700 oder D800 ist eh nicht die ideale Kamera fuer den Urlaub. Die nimmt man doch eher mit, wenn man das Optimum herausholen moechte. Mir persoenlich ist die D700 fuer ausgedehnte Staedtetouren schon zu schwer.

Das ist ja doch ziemlich Geschmackssache. Ich denke wenn man eine FX-Kamera hat, legt man sich wohl kaum extra eine DX-Kamera nur für den Urlaub zu. Eine D700/D800 mit 14-24 oder 16-35 und 24-70er reicht schon für sehr viel. Und wenn noch eine Chance auf Wildlife besteht kann man noch das 70-200er einpacken. Ist immer noch ganz praktikabel (für mich). Und die paar 100g Unterschied zwischen D7000 und D700/D800 machen jetzt auch nicht viel aus.

Abgesehen davon, beim Telezoom gilt das natuerlich - wenn man ein 70-200/2.8 VR II oder ein 300/2.8 hat. Hat man ein 70-300er, gilt das nicht - das ist am langen Ende schlicht von der Aufloesung her zu schwach. Da loese ich dann nur die Unschaerfe besser auf.

Absolut korrekt. Selbstverständlich wächst mit der Auflösung auch die Anforderung an die Objektive. Das 70-300er ist aber im höheren Telebereich eher eine Notlösung.

Wenn das genutzte Objektiv die entsprechende Aufloesung am Rand (da wird am meisten gezerrt) bringt, dann ja.

Es wird auf das 14-24er rauslaufen. Schliesslich braucht man auch einen sehr grossen Blickwinkel. Das 16-35er und das 17-35er werden wohl nur noch eingeschränkt zufriedenstellend sein an der D800, wenn sie denn wirklich 36MP bekommt.

Sofern man das 14-24er besitzt, ja ;). Wobei ich Panoramen jetzt nicht soo aufwaendig finde...

Naja, ich finde den Nodalpunktadapter etwas ganz mühsames und das saubere Zusammensetzen gerade bei längeren Belichtungszeiten ist immer eine Herausforderung.
 
AW: [Nikon] D800

Gleich zu Anfang, ich bin kein Gegner von Kameras mit hohen Auflösungen und mache diesen Glaubenskrieg auch nicht mit.
Es wird sowieso kommen und da ich bis jetzt jeden Kamerasprung mitgemacht habe, so nimmt das ganze eben seinen Lauf.

Ich würde mir aber trotzdem nicht soviel von der hohen Auflösung versprechen, wie oft propagiert wird.

Da ich D3 und D3x gut kenne, will ich mal bei einigen Dingen widersprechen.


1. Die Crop-Kamera erübrigt sich.

Setzt voraus, dass die D800 genau so schnell ist, wie eine D300 bzw. D400. Bei 24-36MP, sehr unwahrscheinlich.

2. Der nutzbare Zoombereich von Objektiven wird noch im den Faktor 1.5x grösser, wegen dem Digitalzoom.
Die Rechnung könnte sich schnell erledigen, wenn denn die D400 den 24MP Chip von Sony erhält

3. Auch für Wildlife-Fotografen ergibt sich dank des Digitalzooms nun auch bei Festbrennweiten eine gewisse Flexibilität..
Ein kleiner Vorteil, aber ich fotografiere Wildlife mit dem 200-400er und dem 600er und vermisse diesen "digitalen" Zoom eigentlich nicht.

4. Die Korrektur stürzender Linien kann man nun mit einer deutlich geringeren Qualitätseinbusse per EBV machen.
Kann ich nicht viel zu sagen, da ich dies bei meinen Motiven nicht benötige, aber wer hier Bedarf hat, sollte zu einem TS-Objektiv greifen, oder stürzende Linien ganz bewusst einsetzten. Qualitätsverluste hat man, im richtigen Leben ja ohnehin immer nur auf das Ausgabeformat bezogen. So gesehen müsste man eigentlich ohnehin alles mit MF oder GF machen.

5. Starkes Entrauschen kann deutlich verlustfreier durchgeführt werden.
Wo hier Vor- und Nachteile liegen, sollen andere diskutieren, da halt ich mich lieber raus.

6. Der tiefere Basis-ISO-Wert ermöglicht noch rauschärmere Bilder mit noch höherem Dynamikumfang und noch längeren Verschlusszeiten
Das hat aber jetzt nichts mit der Auflösung zu tun.

7. Aufwändige Panoramen kann man sich immer häufiger sparen. Einfach das 14-24er oder ein Fisheye ranschrauben und danach kräftig croppen. Es bleibt immer noch genügend Auflösungsreserve für einen grösseren Druck.
.
Keiner der ernsthaft ein Panorama machen möchte, wird so vorgehen.

Schlussendlich sind das zwar alles Faktoren, welche mit der Bildqualität zusammenhangen, aber auch unabhängig vom Druck deutlich sichtbar sein können.

Immer bezogen auf das Ausgabeformat und natürlich für die Pixelpeeper. Das ist natürlich auch alles legitim, aber in der Realität sind am Ende des Tages die Vorteile einer hochauflösenden Kamera geringer als viele glauben.

Mir ist es egal, ich nehme es wie es kommt und wenn Nikon noch ein paar Monate benötigt, habe ich keine Angst, dass mir irgend etwas entgeht :)
 
AW: [Nikon] D800

Gleich zu Anfang, ich bin kein Gegner von Kameras mit hohen Auflösungen und mache diesen Glaubenskrieg auch nicht mit.
Es wird sowieso kommen und da ich bis jetzt jeden Kamerasprung mitgemacht habe, so nimmt das ganze eben seinen Lauf.

ich habe mich neulich mit einem Nikon Händler meines vertrauens über die Spekulationen der D800 unterhalten. Er behauptete dass wenn eine D800 das Licht der Welt erblickt, sie sicherlich keine 36MP haben werde.
Für solch eine Auflösung könnte man nur die aller besten Objektive verwenden um annähernd brauchbare Bilder damit machen zu können!
Das wäre für kaum jemanden erschwinglich und so ein Konzept würde Nikon nie verfolgen.
Was meint Ihr dazu? Welche Objektive müsste man an eine D800 verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

ich habe mich neulich mit einem Nikon Händler meines vertrauens über die Spekulationen der D800 unterhalten. Er behauptete dass wenn eine D800 das Licht der Welt erblickt, sie sicherlich keine 36MP haben werde.
Für solch eine Auflösung könnte man nur die aller besten Objektive verwenden um annähernd brauchbare Bilder damit machen zu können!
Das wäre für kaum jemanden erschwinglich und so ein Konzept würde Nikon nie verfolgen.
Was meint Ihr dazu? Welche Objektive müsste man an eine D800 verwenden?

Das wird sich weisen was Nikon in "Zukunft" da verfolgen will.
Vor 4 Jahren, wo Nikon noch keine KB's hatte, sprach Nikon auch noch vom Heiligen-Gral des Crop 1.5.
Und man konnte damals meinen, Nikon würde noch im Jahre 2020 mit Crop 1.5 fahren.
Weit gefehlt... auch hier hatte Nikon seine Strategie umgestellt, weil auch Nikon wohl einsehen musste, dass Crop eben auch irgendwann die Limiten erreichen.
Und eben in Gewissen Bereichen nicht mehr unbedingt die Auflösung, sondern die Dynamik das Zepter übernehmen.
Und da hat man halt beim KB doch weiter mehr Potential.

Dennoch glaube ich, dass Nikon eine sehr intelligente Strategie fährt.
So ist es nicht ganz unauffällig, dass Canon sich mit der 1Dx komplett vom Hochauflösenden Markt der 1Ds verabschiedet und diese irgendwann anders besetzen wird.
Dass die 1Dx somit wohl die "einzige" Kamera sein wird, die mit grossem Gehäuse kommt, könnte wohl auch bald bei den Nikons so sein.
Dass Nikon auch schon bald die Hochauflösende in ein Kompaktes Gehäuse würgt und die D4 dann alleine, mit weniger Auflösung, für dei Reportage-Fotografen da stehen lässt.
Muss auch gestehen... wozu braucht jemand einen Klotz im Studio?
Nikon verfolgt die Adaptivität (Upgrade mittels BG).
Das kann auch Vorteile bringen.
Zudem, die D700 wird ihr Nachfolger erhlaten... und wenn Nikon eine kompakte Hochauflösende bringt, hat sie mit der D700 und deren Nachfolger auch schon eine Einsteiger-KB.
Was Canon eben gänzlich noch fehlt.

Unterm Strich gibt es ettliche Szenarien, die Nikon wie auch Canon da in Zukunft verfolgen könnten.
Canon jedoch zeigt auf,d ass sie bereits einen Marktwandel ausgemacht haben.
Und ich glaube, dass Nikon nicht auf einmal einen komplet "anderen" Makt in diesem bereich vor sich hat.
Ergo, gerade in diesem Bereich werden die Hersteller, wenn sie dort ihr Produkt platzieren wollen, sehr ähnliche Produkte bringen.
Somit wird die D4 wohl sehr nahe an der 1Dx liegen, und wenn Nikon eine kompakte Hochauflösende bringt, wier die sehr ähnlcih sein, wie der Nachfolger der 5d-MKII. Denn diese zwei Kameras lösen dann wohl die 1Ds/D3x ab... und diese Kameras richten sich nun mal an die Spitze der Anwedner von Hochauflösenden Kameras.
Und die haben halt auch ziemlich genaue forderungen, was das Ding können muss und was nicht.
Und ich kann mir gut vorstellen, dass das Klientel dieser Gruppe auch gesagt hat dass sie durchaus "kompakter" daher kommen dürfe... sofern sie die Auflösung bringt.

An den Spitzen, werden sich die Kameras, weder von Canon noch von Nikon, kaum was nehmen.
Was untenrum kommt, wird sich dann wiederum so versträuen wie im Crop-Sektor... wo eigentlich keine Kamera sich wirklich vergleichen lässt... alles mit Vor -und Nachteile.
 
AW: [Nikon] D800

ich habe mich neulich mit einem Nikon Händler meines vertrauens über die Spekulationen der D800 unterhalten. Er behauptete dass wenn eine D800 das Licht der Welt erblickt, sie sicherlich keine 36MP haben werde.
Für solch eine Auflösung könnte man nur die aller besten Objektive verwenden um annähernd brauchbare Bilder damit machen zu können!
Das wäre für kaum jemanden erschwinglich und so ein Konzept würde Nikon nie verfolgen.
Was meint Ihr dazu? Welche Objektive müsste man an eine D800 verwenden?

Da müsste man erst mal definieren, was "brauchbare Bilder" sein sollen. Von einer absolut scharfen 100%-Ansicht muss man sich natürlich schon irgendwann verabschieden. Irgendeine Komponente muss nun mal das schwächste Glied sein, und bisher ist das bei sehr guten Objektiven immer noch der Sensor. Bei 36 MP und mehr ist es dann immer öfter das Objektiv. Da kann man es doch auch positiv sehen, dass man dann die Leistungsfähigkeit seiner Objektive voll ausnutzen kann. Aber schlechter werden die Bilder durch höhere Sensorauflösung keinesfalls.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten