• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Das war wohl nix Heute mit der D800. Jetzt heisst es weiter warten und noch viele Seiten mehr in diesem Thread.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Meines Wissens hat Nikon noch nie eine Kamera oder ein Objektiv mehrere Monate im voraus angekündigt. Ich halte das aus Herstellersicht auch für ziemlich schwachsinnig. Letztendlich hält man nur Leute vom Kauf ab.
Ein so frühes Ankündigen macht man doch nur, wenn man der Meinung ist nicht mehr ganz wettbewerbsfähig zu sein.

Ob überhaupt ein 36MP Sensor in eine Nikon-Kamera gelangt ist doch völlig unklar. Ob der dann von Sony kommt, weiß auch niemand. Im Augenblick sieht es ja auch eher danach aus, als Sony keinen besonderen Wert auf KB legt.

oder eine "hinhalte"-Taktik um ein "Abwandern" zu verhindern.
Kann auch ein einfacher Marketing-Schachzug sein.
Und hat weniger mit "Schwäche" oder sonst was zu tun.

Dass du dir das nicht vorstellen kannst, ist eine Sache. Fakt ist aber, dass das Sensor- business von Sony weitgehend unabhänig vom Kamera- Konzern ist, und dass business zählt. Die wissen ganz genau, dass sie an die Konkurrenz viel mehr Sensoren verkaufen können als in ihren eigenen Kameras, wo Sonys Marktanteil viel zu niedrig ist.

Außerdem wurde der Sensor von Sony bei Nikon mehrfach deutlich aufgewertet/ getuned. Die D3x ist der A900/850 in vielerlei Hinsicht überlegen.

Ich habe kein Insider- Wissen, aber ich rechne nach wie vor damit, dass alle Pro- Ankündigungen Nikons in den nächsten Monaten die DSLRs von Canon recht alt aussehen lassen, auch die 1dX, deren specs ein recht deutliches Eingeständnis der Schwäche sind.

sERVUS
Bernhard

Ich weiss nicht, was ihr immer mit der 1Dx habt.
Für ihre Hauptanwendung (Sport/Action), ist diese wohl sehr gut geeignet.
10fps ist immernoch sehr gut.
Und die Stellung ausserordentlich gut positioniert.
Eine D4 wird nicht mehr und nicht weniger bringen können.
Das zeigt wohl eher die momentane Grenze des "Sinnvollen" für diesen Bereich.
Natürlich hätte Canon sicherlich mehr Auflösung hinein packen können.
Aber auch hier wird mE klar ein Zeichen gesetzt, dass man in dieser Sparte halt nicht nur auf Auflösung setzt, sondern den Anwendern vorallem einen möglichst hohen Speed wie auch Entwicklungen in der ISO-Performance überreichen möchte.
Da macht man halt automatisch Abstriche in der Auflösung.
Das Canon vom 1.3-Crop absieht, ist für mich nicht sonderlich verwunderlich.
Klar, für diejeningen,d ie mit gleicher Brennweite immer einen Tick näher dran waren gegenüber der D3(s), ist dieser Vorteil natürlich vorbei.
Aber was war das schon für einen Vorteil... natürlich reduziert sich dabei die Grösser der Pixel auch, was dem ISO-Verhalten auch nicht sonderlich dienlich ist.
Im Direkten Vergleich nicht verwunderlich, wenn zwar die Nikons "nicht ganz so nah" ran kamen bei gleicher Brennweite, dafür Rauschte das Bild auch weniger.
Auch wenn man dies auf "Jammern auf Hohem Niveau" hält.

Bis VOR der 1Dx benannte Canon ihre 1.3-Crop noch als "Absolut bester Kompromis"... hörte sich gleich an wie Nikon VOR der D3 noch vom "neuen Format" sprach, als es um den 1.5-Crop ging.
Von beidem haben sich nun die Hersteller an der Spitze getrennt.
Das reine KB nimmt wieder das "Mass aller Dinge" ein.
Und die 1Dx ist aus meiner Sicht die logische Folge daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Es ging das Gerücht um das der 16MP-Sensor in der D7000 von Nikon sein. Es gibt aber eine website die darauf spezializiert ist das Innenleben von Elektrogeräten zu analysieren. Dort wurde auch eine D7000 in ihre Bestandteile zerlegt. Und ja, der Sensor war von Sony! :)

Bleiben aktuell noch D3100, D700 und D3s mit Sensoren, die von Nikon selbst entwickelt wurden. Zuvor waren es D2H und D2Hs.
 
AW: [Nikon] D800

Dass du dir das nicht vorstellen kannst, ist eine Sache. Fakt ist aber, dass das Sensor- business von Sony weitgehend unabhänig vom Kamera- Konzern ist, und dass business zählt. Die wissen ganz genau, dass sie an die Konkurrenz viel mehr Sensoren verkaufen können als in ihren eigenen Kameras, wo Sonys Marktanteil viel zu niedrig ist.

Alles ist verhandelbar. Nikon hatte den Sensor der D200 exklusiv ein Jahr vor Sony (und das hat nichts mit Konica Minolta zu tun, die Kooperation zwischen beiden gab es damals schon), und den Sensor der D2X hat nie jemand anders als Nikon verwendet. Allerdings soll Nikon da auch bei der Entwicklung involviert gewesen sein, es war ja auch der erste DSLR-CMOS-Sensor von Sony.

Nikon hat eine Marktmacht, die es ihnen ermöglicht, nicht einfach von der Stange kaufen zu müssen.

Außerdem wurde der Sensor von Sony bei Nikon mehrfach deutlich aufgewertet/ getuned. Die D3x ist der A900/850 in vielerlei Hinsicht überlegen.

Und der Marktanteil von Sony bei Vollformatkameras dürfte inzwischen auf Null gesunken sein. Mag sein, dass noch Reste verkauft werden. Da konkurriert nix mehr.
 
AW: [Nikon] D800

Spätestens wenn Nikon auch noch im Hochauflösendem Segment eingreift mit einer kompakten, dann wird es äusserst hart für Sony.
ich kann mir gut vorstellen, dass Sony DSLR's im KB-Bereich wohl auch irgendwann weg sind.
Dann wird sich Sony wohl eher auf die Consumer-DSLR's mit Crop beschränken.
Mein Gefühl sagt mir, dass Sony etwa das gleiche Schicksal im DSLR-Bereich blüht wie Fuji.
SChlussendlich wird Sony auch nur die Abteilungen führen, die auch wirklich rentabel sind. Auch Sony ist nicht die WOhlfahrt.
Wenn die DSLR-Abteilung die entsprechenden Zahlen nicht in absehbarer Zeit bringt, wird der Bereich eingestampft.
Die Sensor-Abteilung arbeitet unabhängig und ist wohl weniger auf das Haus-Interne Produkt angewiesen.
 
AW: [Nikon] D800

Ich habe kein Insider- Wissen, aber ich rechne nach wie vor damit, dass alle Pro- Ankündigungen Nikons in den nächsten Monaten die DSLRs von Canon recht alt aussehen lassen, auch die 1dX, deren specs ein recht deutliches Eingeständnis der Schwäche sind.

sERVUS
Bernhard

Ich hoffe dass du dich irrst. Nicht weil ich Canon nutze, sondern weil gleichwertige Anbieter den Wettbewerb beflügeln und dem Kunden zugute kommen.

Man sieht ja bei Canon wie träge ein Marktführer werden kann.
Gut, dass Nikon hier canon Feuer gemacht hat.
 
AW: [Nikon] D800

ich kann mir gut vorstellen, dass Sony DSLR's im KB-Bereich wohl auch irgendwann weg sind.
Dann wird sich Sony wohl eher auf die Consumer-DSLR's mit Crop beschränken.
Mein Gefühl sagt mir, dass Sony etwa das gleiche Schicksal im DSLR-Bereich blüht wie Fuji.

Naja, mal schaun.. Ich erwarte eher eine wetterfeste und hochauflösende SLT mit KB-Sensor + gutem AF (mehr und außermittigen Kreuze) + irgendwelchen ungeheuren Geschwindigkeiten (10+ fps) für ~3k€, sowas könnte beide Marktführer (Canon und Nikon) ordentlich erschüttern aber mal schaun ;)
 
AW: [Nikon] D800

Naja, mal schaun.. Ich erwarte eher eine wetterfeste und hochauflösende SLT mit KB-Sensor + gutem AF (mehr und außermittigen Kreuze) + irgendwelchen ungeheuren Geschwindigkeiten (10+ fps) für ~3k€, sowas könnte beide Marktführer (Canon und Nikon) ordentlich erschüttern aber mal schaun ;)

das wird wohl eher nicht passieren.
1. hat Sony garnicht die Abnehmer für solch eine Kamera, denn Nikons und Canons Kameras richten sich an die Fotojournalisten.
Für 3kEuro bezweifle ich... und dass diese Sparte auf einen Kamerahersteller wechseln, der sich noch garnie wirklich Beweisen konnte und somit eigentlich unbekannt ist, ist eher unwahrscheindlich.

Und da sieht man auch schon die Schwierigkeit. Überhaupt mal in den Markt zu kommen ist unheimlich schwierig. Denn die Profs orientieren sich auch eher am Status Quo. Warum wechseln, wenn das was ich habe 1. bekannt gute Qualität aufweist und 2. ich weiss was ich davon habe.

Somit wird Sony sich sehr gut überlegen müssen, worauf sie sich da einlassen.
Aber das werden sie.
Mal schauen wo die reise hin geht.
 
AW: [Nikon] D800

das wird wohl eher nicht passieren.
1. hat Sony garnicht die Abnehmer für solch eine Kamera, denn Nikons und Canons Kameras richten sich an die Fotojournalisten.
Für 3kEuro bezweifle ich... und dass diese Sparte auf einen Kamerahersteller wechseln, der sich noch garnie wirklich Beweisen konnte und somit eigentlich unbekannt ist, ist eher unwahrscheindlich.

Es geht jetzt weniger ums wechseln, sondern um die Konkurrenz bzw. Preisdruck. Die 3k€ - eine A900 kann ca alles, was eine D3x kann bis auf den guten AF oder? und hat ca 3k€ gekostet - hat aber nicht gereicht um die Maßen zum Sony zu locken, stimmt.
Gibt's eigentlich neue Infos bzgl. D800? Ich habe nur verstanden die Ankündigungsei verschoben aber für wie lange?
 
AW: [Nikon] D800

Es geht jetzt weniger ums wechseln, sondern um die Konkurrenz bzw. Preisdruck. Die 3k€ - eine A900 kann ca alles, was eine D3x kann bis auf den guten AF oder? und hat ca 3k€ gekostet - hat aber nicht gereicht um die Maßen zum Sony zu locken, stimmt.
Gibt's eigentlich neue Infos bzgl. D800? Ich habe nur verstanden die Ankündigungsei verschoben aber für wie lange?

das ist eben genau der Grund.
Sony hat sich in diesen Segmenten noch überhaupt nicht etablieren können.
Und hat es auch schwer überhaupt erst sich zu etabilieren.
Sie könnten ein Super-Ding, wie du es beschrieben hast, auf den Markt werfen.
Solange NIkon und Canon "vergleichbare" Produkte liefert, wird das Klientel nicht davon weg zu bekommen sein.
Hier spielt dan weniger die Technische Ausführung oder das Marketing eine Rolle.
Sondern viel mehr, die Verankerung im entsprechenden Segment.
Da hat halt Nikon wie Canon ihre Jahre Vorsprung.
Und da hat es jeder Player, der neu in den Markt kommt immer schwerer.

Gleiche wäre ja auch bei der kompakten hochauflösenden Nikon.
Sie würde sich in ein bestehendes Segment von der 5d-MKII (und evt. A900) einordnen.
Dass Canon hier noch darauf verzichet hat, der Kamera einen wirklich Vergleichbaren AF wie in den 1ern zu verbauen, könnte hier Chancen für Nikon eröffnen, den Fuss in die Tür zu halten.
Dazu hat es Nikon einfacher, da sie bereits in vielen anderen Segmenten (D3x, D3s) verankert und bekannt sind.
Aber trotzdem... zwar regt alles was neu ist auch die Aufmerksamkeit... jedoch muss das Produkt "mindestens" genau so gut sein, wie die bisherigen Produkte auf dem Markt, wenne s auch Punkten will.
 
AW: [Nikon] D800

"eine A900 kann ca alles, was eine D3x kann"?
Naja, die Bildqualität der A900 hinkt doch deutlich hinter der der D2x hinterher - was auch die Messungen von DxO-Mark belegen.
 
AW: [Nikon] D800

das wird wohl eher nicht passieren.
1. hat Sony garnicht die Abnehmer für solch eine Kamera,
:confused: angesichts der erzielten Marktanteile seit Einstieg ist dies eine gewagte These.. bin gespannt ob du deine Aussage irgendwie untermauerst?

..denn Nikons und Canons Kameras richten sich an die Fotojournalisten.
:confused: richten mitnichten.. aber mit "eignen für.." wär ich als jemand der knapp 10 Jahre diesem "Teil" der Zielgruppe angehörte einverstanden.

Die Statistiken ob vom Bundesverband der Pressebildagenturen bis hin zu den Presseabteilungen der Länder und andere qualifizierte Quellen sagen aus das um die 65000 Fotojournalisten erfasst werden können.

Das wäre als Zielmarkt für jeden Manager im Gesamtabsatzmarkt doch ..äh.. ein bisserl dünn!, zumal der deutsche Absatzmarkt zu den wichtigsten weltweit gehört!
Es dürfte somit leicht für jedermann nachvollziehbar sein das andere Zielgruppen den weitaus grösseren Anteil stellen.

Für 3kEuro bezweifle ich...
"Heute" könnte das durchaus zweifelhaft sein, denn der beabsichtigte "Markteinstieg" ist mit einer Positionierung auf Position No. 3 mehr wie nur gelungen :eek:
Auf der Photokina verkündete Sony vor ein paar Jahren mit einem inzenierten Leak" die NUMMER 1 im Pro-DSLR-Markt werden zu wollen vor über 250 Journalisten von denen ich einer war!
Darüber habe ich nicht nur über Pressekanäle sondern u.a. auch hier im Forum berichtet! SuFu!

Ebenfalls wurde auf der PK kolportiert das die Einführung der Alpha (No1)900 mit 200 Mio. US$ gesponsort wird um sich zu etablieren. Das hat sich bewahrheitet und ist objektiv betrrachtet auch erfolgreich gelungen, von 0 auf 3

Sun Tsu!
Die Kunst des Krieges.. ist deren Grundlage.. und besagt das kein Krieg angefangen wird der nicht zu gewinnen ist.
So mancher Budosportler würde das so umschreiben das es nicht darum geht schnell den Sieg herbeizuführen, nur konsequent.

Und konsequent sind bisher alle Produkte und Aktionen seit eben jener PK.. SOny hat sich längst als "Gewicht" im DSLR-Markt" verankert.. auch wenn manche das nicht wahrhaben wollen.

... Denn die Profs orientieren sich auch eher am Status Quo.
Wenn du diesen mit daraus hervorgehender Wirtschaftlichkeit meinst.. dann.. könnten viele zustimmen.

LG
Gerd
 
AW: [Nikon] D800

... snip ...Und der Marktanteil von Sony bei Vollformatkameras dürfte inzwischen auf Null gesunken sein. Mag sein, dass noch Reste verkauft werden. Da konkurriert nix mehr.
:confused: Ahjaa.. auf Null?

Das regt natürlich weniger auf als ob wer "heute" behaupten würde die Erde sei eine Scheibe.. da der transportierte Wahrheitsgehalt auch hier nahe null geht sollte sich auch niemand aufregen.. keep smile
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

"eine A900 kann ca alles, was eine D3x kann"?
Naja, die Bildqualität der A900 hinkt doch deutlich hinter der der D2x hinterher - was auch die Messungen von DxO-Mark belegen.

Peanuts.. Damals hat's Sony nicht so hingekriegt, v.a. was S/N im digitalen Signal angeht usw angeht, heutzutage (NEX 5n) bekommen Sie das offenbar ganz gut hin.
 
AW: [Nikon] D800

Gibt es was neues zur D800?
Bin ja schon gespannt wie ein Schnitzel was da kommt...:D

Zum Off Topic Sony:
Bei Sony scheitert die "Weiterentwicklung" in der DSLR Szene nicht an den Gehäusen oder Sensoren...
Ich stand auch vor der entscheidung eine Sony mir zu besorgen (und ich habe vor der D3 nochmal überlegt) aber selbst als Anfänger habe ich damals schnell erkannt, dass einfach die Verfügbarkeit von Altglas, Zubehör (auch von Fremdherstellern) und neuen prof. KB Linsen einfach zu gering ist. Ja es gibt die alten Minolta Scherben (aber so ultra gut sind die auch nicht) und ja es gibt auch gute Sony Linsen aber sorry wenn ich mich da bei den Marktführern umsehe ist DAS der Grund warum man entweder Canon oder Nikon im KB DSLR Bereich nutzt. Hier hat man eine gute Auswahl.
Das Gehäuse spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle.
Wenn sich das ändert sehe ich eine Zukunft für Sony nur das dauert und kostet viel Geld denn mit Linsen kann man nicht so schnell Profit machen (vor allem wenn die Stückzahl eher gering ist und man sehr hohe Produktionskosten veranschlagen muß).
 
AW: [Nikon] D800

Es geht jetzt weniger ums wechseln, sondern um die Konkurrenz bzw. Preisdruck. Die 3k€ - eine A900 kann ca alles, was eine D3x kann bis auf den guten AF oder? und hat ca 3k€ gekostet - hat aber nicht gereicht um die Maßen zum Sony zu locken, stimmt.

Ganz sicher nicht. Die A900 entspricht der D700-Klasse, wäre also mit der gelegentlich mal in Gerüchten auftauchenden D700X unmittelbar vergleichbar. Deswegen gehört da ja auch noch der optionale Batteriegriff dazu.

Sensorseitig fehlt der A900 lediglich 14-bit-Option, die bei der D3X aber auch nur sehr bedingt nutzbar ist. Bei höheren Empfindlichkeiten ist die D3X aber auch in RAW ganz klar besser als die A900.
 
AW: [Nikon] D800

:confused: Ahjaa.. auf Null?

Das regt natürlich weniger auf als ob wer "heute" behaupten würde die Erde sei eine Scheibe.. da der transportierte Wahrheitsgehalt auch hier nahe null geht sollte sich auch niemand aufregen.. keep smile

Ja, auf praktisch Null. Die A850 ist in Deutschland so gut wie nicht mehr lieferbar, von der A900 werden noch Reste abverkauft. Marktanteile beziehen sich immer auf aktuelle Verkäufe, nicht auf die installierte Basis.
 
AW: [Nikon] D800

Ganz sicher nicht. Die A900 entspricht der D700-Klasse, wäre also mit der gelegentlich mal in Gerüchten auftauchenden D700X unmittelbar vergleichbar. Deswegen gehört da ja auch noch der optionale Batteriegriff dazu.
Naja; eher entspricht die A900 der 5DII (AF-Modul, generelle Ausstattung..), macht bloß 1 fps mehr.
Aber es ging ja nicht darum die Modelle direkt gegeneinander zu stellen, es ging mir eher darum dass Sony ordentlich mitmischen will und es auch tut - im spiegellosen Segment (nach der µFT-Einführung und Erfolg), davor im DSLR-Segment, und jetzt mit den SLT's und das ist eben Konkurrenz, und die KB-SLT ist sicher in der Pipeline. Eigentlich ist es gut so, ansonsten würde die Weiterentwicklung (evtl. auch der Preiskampf) stocken.
Bei höheren Empfindlichkeiten ist die D3X aber auch in RAW ganz klar besser als die A900.
Was mehr an der Elektronik liegt als am Sensor - und zZt scheint Sony auch die Elektronik in Griff zu haben, wenn man sich die RAW-Ergebnisse aus dem 16 MP DX-Sensor anschaut.
 
AW: [Nikon] D800

Tja, auf die D800 muss man also noch warten. Macht nichts. Geht die Welt auch nicht unter. :)

Bzgl. Sony:
Sicher, die a900 und a850 sind prinzipiell gut durchdacht, auch wenn sie keine optischen Schönheiten sind und Canon und Nikon in einigen Bereichen bei den Specs hinterherhinkt. Und eigentlich haben sich die beiden KB-alphas ganz gut am Markt geschlagen. Doch warum sind die Geräte für viele Profis uninteressant? Ganz einfach:

- Ein weltweites Sony-Servicenetz, wie bei Nikon oder Canon fehlt.
- Eine Hochgeschwindigkeitskamera (10Bilder/Sek) mit Hochleistungs-AF bei sehr guter Bildqualität fehlt (also ein Pendant zu 1DMkIV, 1DX, D3)
- Ein ausgereiftes Objektivsortiment für Profis sieht anders aus, als das von Sony gebotene. Da sind noch zu viel Lücken vorhanden
- Wenig vertrauen erweckende Zukunftsplanung. Da wird eine a900 auf den Markt geworfen, dann kommt eine a850 und dann lange Zeit nichts. Die a700 verschwindet vom Markt, ohne das ein Nachfolger angekündigt wird. Eine a900 verschwindet vom Markt, ohne das ein Nachfolger angekündigt wird. pardon, so gewinnt man keine Profis, denn wir müssen auch sicher sein können, dass wir auch in 10 Jahren noch neue Bodys und Objektive für unser System bekommen. Selbst Olympus ist da zuverlässiger.

Würde Sony mal eine klare Roadmap präsentieren, was sie wann und wie machen wollen, also sagen, wohin die Reise geht, dann sähe die Sache vielleicht anders aus. So wie Sony das derzeit händelt, ist deren Versuch, im Profi-Sektor ernsthaft Fuß zu fassen eher ein Witz. Und wer in Sony investiert als Berufsfotograf, der liebt entweder russisches Roulette oder hat zumindest zweifelhafte betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten