AW: [Nikon] D800
Eine D800 mit 24 MP-Sensor kann ich mir nicht vorstellen. Wäre zwar aus Kostengründen attraktiv, den "alten" Sensor aus der D3x nochmals aufzuwärmen aber damit ist die D3x vor allem im 14-Bit-Modus keine Schnellfeuerwaffe, ganz im Gegenteil. Warum sollte die D800 damit plötzlich 8 fps hinkriegen und das für 2500 EUR?
Ich schwenke nach wie vor zwischen zwei Möglichkeiten. Die D800 macht so weiter wie die D700 und erbt die Technik überwiegend von der kommenden D4. Dann kommt die D800 so schnell nicht, um der D4 den gebührenden Vorlauf zu lassen. Ober man setzt tatsächlich auf eine hochauflösende D800 (und stellt die D3x ein), was mich dann aber eher an die 36 MP-Variante glauben lässt.
PS: Möglichkeit Nr. 3 wäre natürlich noch, dass derzeit gar keine D800 in der Pipeline steckt. Dann kuckt der Sportfotograf wie auch der Landschaftsfotograf erst mal in die Röhre
Woher Nikon auf einmal den Speed her nehmen könnte?
Hmmmm... etwa aus den 4 Jahre Entwicklung?
Würde da überhaupt nichts raus schauen, würde man heute wohl noch immer mit Fahrzeugen herum fahren, die 40km/h fahren und einen Wirkungsgrad von 16% hätten.
Zwischen Variante "D800 gleich Nachfolger der D700, welche den Sensor der D4 erbt" ODER der Variante "die D3x wird eingestampft und die D800 nimmt deren Platz ein und verschiebt das Segment nach unten" schwenke ich auch hin und her.
Aber sind wir ehrlich, die eine Variante ist "es bleibt wie bisher" während die andere Variante ist "es kommt ganz anders".
Der Preis scheint hier eher der Knackpunkt zu sein, wenn sich Nikon für die D800/36MP-Variante entscheidet.
Man sollte nicht vergessen, dass die D4 die Action-Fotografie abdeckt und nicht mehr und nicht weniger.
Eine D800 mit 36MP würde sich schon von Segment her komplet anders Positionieren, da mit 36MP wohl kaum die gleiche FPS erhält.
Somit hat hier NIkon genügend Spielraum solch eine D800 abzuspecken um sie gegenüber der D4 abzugrenzen.
JEDOCH, selbst wenn man sie Abspeckt, wird sie, nach der Kur ganz sicher nicht für 2500Euro zu haben sein.
Die wird sicherlich deutlich teurer.
Das heisst, derjenige, wer sich für so eine Kamera interessiert, wird sich etwa überlegen müssen, ob er mit den Abstrichen leben will (z.B. weniger FPS, abgespecktes AF-Modul evt auch das der D700 welches aber immernoch sehr gut wäre, nicht so robust und abgedichtet, ect ect).
Aber selbst in solch einer Ausführung würde NIkon für diese Kamera ihre 3500Euro verlangen.
Nikon lässt sich ganz sicher die Auflösung bezahlen... gegenüber der D3x reduziert sich lediglich der Preis in Ausüfung der anderen Features... kompaktes Gehäuse (somit wird ja der BG nicht gleich mitgeliefert), 3-4fps (mit BG evt 4-6fps).
Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich viele mit den Kompromissen wohl sehr gut anfreunden können.
Denn einer der Landschaften fotografiert, braucht nicht den NEUSTEN, Ultimativsten AF. Und auch keine 5-6fps ect.
Aber ob er dafür dan über 3000 Euro bezahlt... da bin ich ja gespannt.