Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wird es aber nicht geben. Da gibts noch viel größere Nischen, die unberücksichtigt bleiben. Eine solche D700s war mal denkbar, ist heute aber nichts als ein irrealer Wunsch.
Das halte ich für ein wirkliches Gerücht und macht die restlichen Angaben ein wenig unglaubwürdiger. Je höher die Auflösung einer Kamera, desto weniger spürbar ist der AA-Filter, weil das Objektiv teilweise selbst schon ein Antialiasing-Filter darstellt. Warum sollte man wegen eines ganz geringen Unterschieds 2 Kameratypen vorhalten. Das macht überhaupt keinen Sinn, sondern verursacht nur Kosten bei der Lagerhaltung. Damit macht man sich beim Handel mit Sicherheit keine Freunde und verursacht nur Irritationen beim Endverbraucher ("Soll ich jetzt eine mit oder ohne AA Filter nehmen?").Mal 'ne andere Frage: Für wie wahrscheinlich haltet ihr das Gerücht von der Version ohne AA-Filter?
Mal 'ne andere Frage: Für wie wahrscheinlich haltet ihr das Gerücht von der Version ohne AA-Filter?
Würde das Sinn machen (ökonomisch, technisch) zwei Versionen anzubieten?
Welche Variante würdet ihr nehmen?
Wer würde einen Aufpreis zahlen für die AA-freie Variante?
... snip ...
... Der perfekte Sensor würde demzufolge noch 3.5 Blendenstufen mehr Dynamikumfang erreichen wie die D3s. Aber selbst das ist utopisch. Ich denke in keinem der genannten Bereiche wird eine nennenswerte Verbesserung möglich sein, ....
Nunja.. obwohl Foveon als "Direktsensor" vermarktet wurde ist es keiner...
3. 1.5 Blendenstufen indem man sich vom Bayer-Pattern verabschieded und etwas ähnliches wie den Foveon-Sensor entwickelt.
D7000: Wie donesteban es schrieb: durch interne Software (Negierung)... Aber ich vermute gerade bei einer D7000/D3s müssen sie das Ausleserauschen ja deutlich reduziert haben, sonst wären die erreichbaren ISO-Werte nicht erklärbar. ...
Gibt´s doch schon.... Für wirklich grosse Sprünge müsste ein neues Sensorkonzept her. ...
Logischerweise tut es dass fuer dich, da es ja keinen Sinn haette eine D800 mit dem gleichen Sensor wie die D4 frueher zu bringen.
Anders gesagt: kommt die D800 frueher als die D4, kann man davon ausgehen, dass sie eben genau einen anderen Sensor hat.
Rino
Ich hoffe Du hast Recht !
Wenn die D800 so 16-20 MP hat, dann gebe ich ne Kiste Bier, aber nur für die "Nicht Pixelpeeper"![]()
Anscheinend, so scheint es... sind die Sony-Hochauflösende auch nicht der Renner schlecht hin... warum? Keine Ahnung... wenn ich hier lese, dass Leute, sofort isch solch eine Kamera zulegen, egal wer die bringen würde.
Aber anscheinend, fahren andere Hersteller eher diesen Hochauflösenden Kurs fürs kleine Geld, und doch sind sie noch bei Nikon.
.
Weil?Wird es aber nicht geben. Da gibts noch viel größere Nischen, die unberücksichtigt bleiben. Eine solche D700s war mal denkbar, ist heute aber nichts als ein irrealer Wunsch.
@Christian Lütje
Natürlich hast du das nicht "behauptet". Aber es hört sich immer so an als "müsse Nikon irgendwas zum Pendant zur 5d machen".
Während die 5d-Nutzer sich ständig über den doch eher zweiklassigen AF und die sehr gering gehaltene Framerate aufregen, was diese Kamera als "Allround"-Kamera für den "Einsteiger"-KB disqualifiziert.
Warst du überrascht als die D700 so nahe an der D3 lag?
Ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Denn Nikon greift hier zu einem ganz einfachen Mittel um die Kosten der "Einsteiger"-KB's zu reduzieren und davon profitieren auch die Spitzenmodelle.
Nennt sich "Common-Parts".
Man nehme so viele gleiche Bauteile wie nur möglich und erhöhe dadurch die Stückzahlen damit die Herstellkosten fallen.
Sowohl für die Grosse wie für die Kleine.
Dann hat es auch einen Marketingtechnischen Grund, warum Nikon die D700 "NACH" der D3 gebracht hat und nicht VOR. (Wie es sich hier einige immer noch von der D800 auf einmal wünschen).
Fakt ist, dass die, die eine D3/D4 benötigen, sich solch ein Gerät zulegen. Egal was da noch kommt.
Die Hobbiesten und die, die nicht warten können, die werden wohl zur D4 greifen.
Nicht wenige hatten sich eine D3 zugelegt und nach Einführung der D700 gesagt "die hätte es genau so getan".
Aber... Nikon profitierte natürlich davon, dass diese Leute sich bereits eine D3 zugelegt hatten. Und einen duetlichen Mehrpreis bezahlt haben, weil sie nicht "warten" konnten.
Einen Nachfolger werden wir für die D700 sicherlich erwarten können.
Die Frage stellt sich hier wohl eher "wann".
Und genau das ist der Springende Punkt. Es wird wieder Leute geben, die einfach nicht warten können.
Während die D700 damals (wie mir war) im April angekündigt wurde, wird sich das ganze einwenig heraus zögern.
Das eröffnet dann wieder Spekulationen, dass garnichts kommt.
Einige werden dann zur D4 greifen. Die die warten können und wollen werden sicherlich wieder mit einer D800 bedient.
Genau gleiches Muster bei der D200/D80... D300/D90
Der Sensor wird an das Untere Segment durchgerreicht, etwas abgespecktes AF-Modul, weniger Framerate... voila hat man eine Kamera, die zwar auf sehr viele gleichen Komponenten beruht, jedoch ein komplet anderes Segment abdeckt.
Wir werden schon bald sehen, was da kommt.
Aber kommt die D4 VOR der D800, dann bin ich ziemlich sicher, dass die D800 wieder das gleiche Schema aufweist wie damals D3/D700.
Weil Nikon das schon längst hätte realisieren können, wenn sie es gewollt hätten. Die Marktchancen einer 12-MP-Kamera sind seitdem nicht größer geworden.
Warum hätten sie es jetzt schon tun sollen? Um der eigenen D3s wieder Konkurrenz zu machen? Ich glaube, interessant wird so eine D700s erst, wenn die D3s vom Markt ist.
Der Bedarf scheint ja da zu sein, wenn ich lese, wie viele sich hier mit Händen und Füßen gegen ein "Pixelmonster" wehren und lieber bei 12 MP bleiben und Verbesserungen bei den ISOs sehen würden.
- Eine hochauflösende FX Kamera für Semi-Pro/Hobyisten würde eine langjährige Lücke im Nikon-Portfolio schließen, wo Canon seit vielen Jahren mit der 5D sehr erfolgreich ist, und was Nikon sicher schon eine Menge Kunden gekostet hat.
- Mit einer hochauflösenden D800 könnte Nikon Canon-User (zurück-)gewinnen oder Nikon-User davon abhalten, daß sie sich eine 5D Mark x kaufen.
- Kandidaten, die eine 5D von Nikon haben wollen, würden keine D4x kaufen wollen, wenn es sie gäbe, weil die für Hobbyisten voraussichtlich viel zu teuer wäre. Ich glaube auch nicht, daß eine D4x für Profis besonders interessant ist, weil bei 8-10k€ erreicht man langsam das Hasselblad-Preisniveau und diese Kameras sind dann vielleicht noch besser geeignet, wenn hohe Auflösung gefragt ist.
Den D3s Sensor in einer D700s weiterleben zu lassen könnte sogar preislich Sinn machen, wenn die D800/36MP tatsächlich so teuer wird wie hier von manchen schon befürchtet:
D700s, 12MP: 2000-2500
D800, 36MP:3000-3500
D4s, 18MP:4500-5000
D4x, 36MP:7000
Schöne Abstufung in 50% Schritten, alle wichtigen Preispunkte besetzt.
Die Konkurrenz zwischen D3 und D700 zum Nachteil der D3 halte ich sowieso für eine Legende. Wer eine D3 hat, weiß, was er daran hat.
Die Konkurrenz zwischen D3 und D700 zum Nachteil der D3 halte ich sowieso für eine Legende..
Den D3s Sensor in einer D700s weiterleben zu lassen könnte sogar preislich Sinn machen, wenn die D800/36MP tatsächlich so teuer wird wie hier von manchen schon befürchtet:
D700s, 12MP: 2000-2500
D800, 36MP:3000-3500
D4s, 18MP:4500-5000
D4x, 36MP:7000
Schöne Abstufung in 50% Schritten, alle wichtigen Preispunkte besetzt.
Die Kunden, die sich eine 5D II geholt haben, weil keine D700x nachkam, sind weg. Nochmal zurückwechseln, nachdem man teure EOS Linsen geholt hat? Wozu?
Die Sache mit der Habla ist genau der Punkt. Ich kaufe mir keine D3x für 7000 Euro, wenn ich für 10'000 Euro eine 645D oder Habla haben kann, die bei 1m hohen Ausdrucken einfach noch besser aussieht. Für 4000 Euro sieht das vielleicht anders aus, dann ist der Preisunterschied gross.