• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Mal 'ne andere Frage: Für wie wahrscheinlich haltet ihr das Gerücht von der Version ohne AA-Filter?
Würde das Sinn machen (ökonomisch, technisch) zwei Versionen anzubieten?
Welche Variante würdet ihr nehmen?
Wer würde einen Aufpreis zahlen für die AA-freie Variante?
 
AW: [Nikon] D800

Mal 'ne andere Frage: Für wie wahrscheinlich haltet ihr das Gerücht von der Version ohne AA-Filter?
Das halte ich für ein wirkliches Gerücht und macht die restlichen Angaben ein wenig unglaubwürdiger. Je höher die Auflösung einer Kamera, desto weniger spürbar ist der AA-Filter, weil das Objektiv teilweise selbst schon ein Antialiasing-Filter darstellt. Warum sollte man wegen eines ganz geringen Unterschieds 2 Kameratypen vorhalten. Das macht überhaupt keinen Sinn, sondern verursacht nur Kosten bei der Lagerhaltung. Damit macht man sich beim Handel mit Sicherheit keine Freunde und verursacht nur Irritationen beim Endverbraucher ("Soll ich jetzt eine mit oder ohne AA Filter nehmen?").

Grüße
D80(0)Fan :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Ja so ungefähr habe ich auch gedacht - stark muss der AA-Filter vor einem 36MP sensor sicher nicht mehr sein. ANgeblich hatte ja die D3x schon einen ziemlich schwachen Filter.
Aber vielleicht findet das Extra-Model D800AA ja für für einen nennenswerten Aufpreis von 500€ seine Liebhaber - die wissen wie man mit Moiree umgeht...
 
AW: [Nikon] D800

Mal 'ne andere Frage: Für wie wahrscheinlich haltet ihr das Gerücht von der Version ohne AA-Filter?
Würde das Sinn machen (ökonomisch, technisch) zwei Versionen anzubieten?
Welche Variante würdet ihr nehmen?
Wer würde einen Aufpreis zahlen für die AA-freie Variante?

Ich würde Aufpreis zahlen für ohne AA Filter. Bis 500 Euro. Viele Mittelformatlinsen harmonieren damit erwiesenermassen gut (z.B. 40 MP auf 33x44mm, das sind 6 Mikrometer Pixel, die D800 hätte 4.8), ob's mit AA Filter auch noch so gut ist, weiss man nicht.
 
AW: [Nikon] D800

... snip ...

... Der perfekte Sensor würde demzufolge noch 3.5 Blendenstufen mehr Dynamikumfang erreichen wie die D3s. Aber selbst das ist utopisch. Ich denke in keinem der genannten Bereiche wird eine nennenswerte Verbesserung möglich sein, ....

...
3. 1.5 Blendenstufen indem man sich vom Bayer-Pattern verabschieded und etwas ähnliches wie den Foveon-Sensor entwickelt.
Nunja.. obwohl Foveon als "Direktsensor" vermarktet wurde ist es keiner :eek: denn wie beim Bayer-Demosaik liegt der Sachzwang vor erheblich viel an Daten hinzuraten zu müssen.
Die Eindringtiefe des Lichtes in das Foveon-Sillizium hängt sowohl von dessen Konsistenz(Aufbau ab als auch der Wellenlänge. Deshalb kann in jeder Schicht nur ein bestimmter fest umgrenzter Bereich erfasst und ausgewertet werden; alle darüber & darunter wird nicht erfasst.
Dazu kommt der Nachteil das jede Schicht damit auch zu einer Sperrschicht für andere Wellenlängen wird, in der untersten nur ein Bruchteil an Photonen ankommt. Alles was so verloren ging muss "geschätzt, geraten, gerechnet werden.
Zwar ist der Rechenaufwand geringer wie beim "alten" Bayer-Demosaik, aber dennoch weit entfernt von der beworbenen Direktauswertung weshalb ein Schichtaufbau ala Foveon übereinander eine Sackgasse ist & auch bleibt.

... Aber ich vermute gerade bei einer D7000/D3s müssen sie das Ausleserauschen ja deutlich reduziert haben, sonst wären die erreichbaren ISO-Werte nicht erklärbar. ...
D7000: Wie donesteban es schrieb: durch interne Software (Negierung)
D3s: Der Sensor ist nicht von Sony und arbeitet auch nicht mehr mit dem alten Bayer-Demosaik :evil:

... Für wirklich grosse Sprünge müsste ein neues Sensorkonzept her. ...
Gibt´s doch schon.
- Canon besitzt seit 2005 ein Patent, das vom Ansatz her mit dem Foveon vergleichbar jedoch einen ganz anderen Aufbau hat womit weitgehend die Foveontypischen Nachteile vermieden werden und erheblich grösssere Wellenlängenbereiche zur Signalauswertung gelangen.

Allein weil sich aus dem eher primitiven Bayer-Verfahren dank langer Erfahrung noch immer Ausgabequalitäten errechnen lassen die überzeugen und im Wettbewerb bestehen können, war der Patenteinsatz noch nicht nötig; und wer weiß schon was noch alles in der Schublade liegt?:cool:

- Nikon hingegen kann bereits auf den Bayer-Technologie-"Nachfolger" zugreifen der mit Pixel-Quad´s agiert die für jeden einzelnen RGB-Pixel zusätzlich einen eigenen Luminazpixel besitzen.
Neben mehr "echten" Nutzdaten bei zugleich höhere Lichtausbeute, führt die direkte Kenntnis der jeweiligen Helligkeit von jedem ! Pixel dazu, ohne sonst nötige extreme Rechenpower aufwendige mathematische Verfahren in Echtzeit anwenden zu können um Signalfehler & Signalrauschen zu maskieren/negieren.


Ich kann mir anhand der Marktlage also gut vorstellen das "Beide" Lager für die Nachfolger ihrer Topmodelle / Topseller nutzen werden was gehütet in Schubladen ruhte :angel:

LG
Gerd
 
AW: [Nikon] D800

@Christian Lütje
Natürlich hast du das nicht "behauptet". Aber es hört sich immer so an als "müsse Nikon irgendwas zum Pendant zur 5d machen".
Während die 5d-Nutzer sich ständig über den doch eher zweiklassigen AF und die sehr gering gehaltene Framerate aufregen, was diese Kamera als "Allround"-Kamera für den "Einsteiger"-KB disqualifiziert.

Warst du überrascht als die D700 so nahe an der D3 lag?
Ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Denn Nikon greift hier zu einem ganz einfachen Mittel um die Kosten der "Einsteiger"-KB's zu reduzieren und davon profitieren auch die Spitzenmodelle.
Nennt sich "Common-Parts".
Man nehme so viele gleiche Bauteile wie nur möglich und erhöhe dadurch die Stückzahlen damit die Herstellkosten fallen.
Sowohl für die Grosse wie für die Kleine.

Dann hat es auch einen Marketingtechnischen Grund, warum Nikon die D700 "NACH" der D3 gebracht hat und nicht VOR. (Wie es sich hier einige immer noch von der D800 auf einmal wünschen).
Fakt ist, dass die, die eine D3/D4 benötigen, sich solch ein Gerät zulegen. Egal was da noch kommt.
Die Hobbiesten und die, die nicht warten können, die werden wohl zur D4 greifen.
Nicht wenige hatten sich eine D3 zugelegt und nach Einführung der D700 gesagt "die hätte es genau so getan".
Aber... Nikon profitierte natürlich davon, dass diese Leute sich bereits eine D3 zugelegt hatten. Und einen duetlichen Mehrpreis bezahlt haben, weil sie nicht "warten" konnten.
Einen Nachfolger werden wir für die D700 sicherlich erwarten können.
Die Frage stellt sich hier wohl eher "wann".
Und genau das ist der Springende Punkt. Es wird wieder Leute geben, die einfach nicht warten können.
Während die D700 damals (wie mir war) im April angekündigt wurde, wird sich das ganze einwenig heraus zögern.
Das eröffnet dann wieder Spekulationen, dass garnichts kommt.
Einige werden dann zur D4 greifen. Die die warten können und wollen werden sicherlich wieder mit einer D800 bedient.

Genau gleiches Muster bei der D200/D80... D300/D90
Der Sensor wird an das Untere Segment durchgerreicht, etwas abgespecktes AF-Modul, weniger Framerate... voila hat man eine Kamera, die zwar auf sehr viele gleichen Komponenten beruht, jedoch ein komplet anderes Segment abdeckt.

Hohe Auflösung, so bin ich der Meinung, wird nach wie vor, dem Klientel vorbeahlten sein, die dafür bezahlt.
Die Wohlfahrt ist Nikon nicht. Und wir wissen, wenn Nikon was "hochauflösendes" bringt, dann ist es auf hohem Niveau und nicht irgend ein Marketing-Gag.
Schon daraus folgere ich, dass die nächsten Schritte wohl eher im Sinne der Produkt-Palettenerweiterung im unteren KB-Segment sind.

Wieviele hoffen schon auf eine deutlich günstigere KB-Einsteiger-Klasse als das die D700 ist.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Nikon wohl zuerst aus dem "auslaufenden" Sensor der D3 noch was "günstiges" für das Einsteiger-Klientel... aus dem D4-Sensor wieder eine "erweiterte" Kamera und mit der D4/D4x nach wie vor die Spitze abdeckt.

Sieht man, wie Nikon im DX-Bereich (als sie noch keine D3 hatten) vorgegangen sind, hatten Sie es nicht anders gehandhabt.
Warum das aufeinmal anders sein soll... da fehlen mir nach wie vor die Gründe.

Anscheinend, so scheint es... sind die Sony-Hochauflösende auch nicht der Renner schlecht hin... warum? Keine Ahnung... wenn ich hier lese, dass Leute, sofort isch solch eine Kamera zulegen, egal wer die bringen würde.
Aber anscheinend, fahren andere Hersteller eher diesen Hochauflösenden Kurs fürs kleine Geld, und doch sind sie noch bei Nikon.

Die D700 war eine Einsteiger-KB... würde Nikon eine D800 bringen, die sich eher Hochauflösend Presentiert, glaube ich nicht, dass Nikon dass für das "bisschen" Geld, wie hier geredet wird, verkaufen wird.
Wie wir Nikon kenne, hat Nikon bei solchen Kameras keine Einschränkungs-Politik.
Der günstige Preis einer 5d rechtfertigt man auch damit, dass halt gegenüber den 1er auch ehe reinen zweiklassen Politik in anderen Bereichen gefahren wird.
Bei den Sony's ist es nicht anders.
Nikon baut da auf eine andere Schiene... ob sie sich auf die gleiche Schiene wie Sony und Canon begibt... da bin ich ja gespannt.
Unmöglich ist nichts... aber ich halte das schon eher für unwahrscheindlich, solange Nikon quasi ein kleines Sonderzüglein fahren kann.
Zwar nicht zur freude von einpaar Nutzern... aber generell mit einem sehr ausgewogenem System, dass viele Bereich, selbst Sport/Action abdenken kann. Wovon Nutzer anderer Systeme von anderen Herstellern nur Träumen können.

Wir werden schon bald sehen, was da kommt.
Aber kommt die D4 VOR der D800, dann bin ich ziemlich sicher, dass die D800 wieder das gleiche Schema aufweist wie damals D3/D700.

Logischerweise tut es dass fuer dich, da es ja keinen Sinn haette eine D800 mit dem gleichen Sensor wie die D4 frueher zu bringen.

Anders gesagt: kommt die D800 frueher als die D4, kann man davon ausgehen, dass sie eben genau einen anderen Sensor hat.

genau... aber eben... das ist nur "wenn, dann".
Hier stellt sich halt auch die Fraeg, was mit der D700 passiert.
Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Nikon hier die Strategie auf einmal komplett umkrämpelt und sich gänzlich vom Einsteiger-KB verabschiedet.
Grundsätzlich, der beste Weg ins KB bietet eine solide, günstige KB-Einsteigerklasse. Und jetzt wäre wohl der Zeitpunkt dieses auch weiterhin auszubauen.
Diese Szenarien die man hier diskutiert, wäre eine gänzliche Umstrukturierung der Strategie die Nikon bisher gefahren ist.
Möglich ist vieles... aber ob es zum jetzigen Zeitpunkt "SINN" macht, dies so zu bewerkstelligen, darüber kann man streiten (was wir ja auch tun ;-) ).


Ich kann mir z.B. sehr gut vorstellen, im DX-Bereich, wo die Entwicklungsfortschritte wohhl auch nich tmehr so drastisch sein werden.
Und die unteren Segmente auch immer mehr an die oberen Segmente aufholen werden, auch ein Segment herausfallen wird.
Dass es dann z.B. nur noch eine günstige Einsteiger, eine Hochauflösende/Langsame und eine für die Actionfotografen ohne mit weniger Aulösung eben wird.

Von diesem Angebot ist man aber im KB, wohl noch sehr weit entfernt.

Rino

Ich hoffe Du hast Recht ! :top:;)

Wenn die D800 so 16-20 MP hat, dann gebe ich ne Kiste Bier, aber nur für die "Nicht Pixelpeeper" :D

Halt die Kiste mal bereit... wenn ich so die Rumors so lese, und wie "wild" die hin und her spekuliert werden... von einem Extrem ins andere.
GEhe ich davon aus, dass die bisherigen Gerüchte rein Erfundene "Träume" sind, die sich eher auf "haben wollen" abstützen.
Bei solch einem Hin un dher geh ich meist davon aus, dass es schlussendlich dann so bleibt wie es bisher war.
 
AW: [Nikon] D800

Anscheinend, so scheint es... sind die Sony-Hochauflösende auch nicht der Renner schlecht hin... warum? Keine Ahnung... wenn ich hier lese, dass Leute, sofort isch solch eine Kamera zulegen, egal wer die bringen würde.
Aber anscheinend, fahren andere Hersteller eher diesen Hochauflösenden Kurs fürs kleine Geld, und doch sind sie noch bei Nikon.
.

Die Sonys haben einen AA Filter. Das ist ein entscheidender Grund dagegen, wenn man die Kamera als Aufstieg von der D2x in Sachen Auflösung sieht. Der Fortschritt wäre zu klein. Digibacks haben aus gutem Grund keinen AA Filter, und machen damit auch mit 25 oder 31 MP eine hervorragende Bildqualität!
Bei einer Sony mit 24 MP ohne AA Filter wäre ich evtl schwach geworden. Doch nun soll eine Nikon ohne AA Filter und gleich 36 MP kommen, das wird sicher ein Thema!
Ich such einfach was, was mit einem 2400 DPI Scan eines optimal unverwackelt belichteten Velvia im Imacon mithalten kann.
 
AW: [Nikon] D800

Hmm, wenn "common parts" sooo wichtig wäre für Nikon, dann müßte die D700 doch längst durch die D700s mit D3s Sensor abgelöst worden sein, oder?
 
AW: [Nikon] D800

Ausserdem hat doch irgend ein hohes Nikon-Tier gesagt, dass Sie beim D700 Nachfolger die "Balance" Richtung mehr Pixel verschieben wollen.
Also da glaube ich auch nicht, dass es noch eine D700s/D800 mit 12MP geben wird
 
AW: [Nikon] D800

@Christian Lütje
Natürlich hast du das nicht "behauptet". Aber es hört sich immer so an als "müsse Nikon irgendwas zum Pendant zur 5d machen".
Während die 5d-Nutzer sich ständig über den doch eher zweiklassigen AF und die sehr gering gehaltene Framerate aufregen, was diese Kamera als "Allround"-Kamera für den "Einsteiger"-KB disqualifiziert.

Es wäre meiner Ansicht nach intelligent von Nikon, wenn sie etwas zur 5D vergleichbares bringen, denn hohe Auflösung (> 20 MP) bekommt man von Nikon immer noch nicht, während Sony und Canon solche Kameras seit Jahren anbieten. Da ist definitiv eine Lücke in Nikons Programm und die D3x dürfte angesichts ihres Preises für eine breitere Kundschaft nicht interessant sein. Falls Nikon einen hochauflösenden Sensor entwickelt hat bzw. einkaufen kann, wäre es sinnvoll, ihn in einer abgespeckten Kamera zu einem moderateren Preis auch breiten Käuferschichten zugänglich zu machen und ihn nicht nur in das Topmodel D4x einzubauen. Da man davon ausgehen kann, dass bei Canon die 1Ds MK4 und die 5D MK3 in den Startlöchern stehen und diese Kameras vermutlich an oder über 30 MP haben werden, erscheint mir die kolportierte Auflösung von 36 MP der D800 durchaus realistisch.

Warst du überrascht als die D700 so nahe an der D3 lag?
Ich ehrlich gesagt nicht wirklich.

Doch, ich war schon überrascht und hätte vor Erscheinen der D700 nicht gedacht, dass Nikon eine Kamera mit gleichem Sensor und den gleichen "Kernfeatures" des Profi-Flaggschiffes zur Hälfte des Preises anbieten wird. Und meines Wissens nach gab es auch vorher keine DSLR von Nikon, die so dicht am Spitzenmodel war wie D700 an der D3.

Denn Nikon greift hier zu einem ganz einfachen Mittel um die Kosten der "Einsteiger"-KB's zu reduzieren und davon profitieren auch die Spitzenmodelle.
Nennt sich "Common-Parts".
Man nehme so viele gleiche Bauteile wie nur möglich und erhöhe dadurch die Stückzahlen damit die Herstellkosten fallen.
Sowohl für die Grosse wie für die Kleine.

Und was spricht dagegen, dass Nikon genau dieses Prinzip bei einer möglichen D800 und D4x anwendet?

Dann hat es auch einen Marketingtechnischen Grund, warum Nikon die D700 "NACH" der D3 gebracht hat und nicht VOR. (Wie es sich hier einige immer noch von der D800 auf einmal wünschen).
Fakt ist, dass die, die eine D3/D4 benötigen, sich solch ein Gerät zulegen. Egal was da noch kommt.
Die Hobbiesten und die, die nicht warten können, die werden wohl zur D4 greifen.
Nicht wenige hatten sich eine D3 zugelegt und nach Einführung der D700 gesagt "die hätte es genau so getan".
Aber... Nikon profitierte natürlich davon, dass diese Leute sich bereits eine D3 zugelegt hatten. Und einen duetlichen Mehrpreis bezahlt haben, weil sie nicht "warten" konnten.
Einen Nachfolger werden wir für die D700 sicherlich erwarten können.
Die Frage stellt sich hier wohl eher "wann".
Und genau das ist der Springende Punkt. Es wird wieder Leute geben, die einfach nicht warten können.
Während die D700 damals (wie mir war) im April angekündigt wurde, wird sich das ganze einwenig heraus zögern.
Das eröffnet dann wieder Spekulationen, dass garnichts kommt.
Einige werden dann zur D4 greifen. Die die warten können und wollen werden sicherlich wieder mit einer D800 bedient.

Also soweit ich mich erinnere, kam die D700 relativ überraschend und man wusste nicht schon beim Erscheinen von D3 und D300, dass die D700 danach kommen würde. Die Leute haben sich damals die D3 gekauft, weil sie nicht wussten, dass sie ein dreiviertel Jahr später mit der D700 eine Kamera kaufen konnten, die fast das gleiche wie die D3 leistet, aber nur die Hälfte kostet. Jetzt haben die Käufer diese Möglichkeit aber zumindest im Hinterkopf und werden eine D4 nicht unbedingt sofort kaufen, da sie darauf hoffen, dass kurz darauf eine mit der D4 vergleichbare D800 erscheint. Von daher erscheint es mir aus Nikons Sicht wenig sinnvoll, wieder so ein D4/D800 Pärchen auf den Markt zu bringen. Ich vermute, dass man die D700 ganz bewusst als sehr gut ausgestattetes Model zu einem vergleichsweise günstigen Preis auf den Markt gebracht hat, um den Leuten FX schmackhaft zu machen, denn zum einen profitiert Nikon dann von Objektivkäufen, zum anderen kann man davon ausgehen, dass einmal für FX gewonnene Nutzer auch bei FX bleiben und dementsprechend Nachfolgekameras kaufen werden. Hätte es nur nur die D3 als FX-Kamera gegeben, wäre die Einstiegshürde sehr hoch gewesen und eine D700 mit 12MP, einfachem AF und 3 FPS ähnlich wie die 5D von Canon hätte vermutlich die Wenigsten dazu bewegt, auf FX umzusteigen. Um FX attraktiv zu machen, musste es dann schon eine Kamera sein, die mit zahlreichen Merkmalen aus der Profi-Klasse glänzt.

Genau gleiches Muster bei der D200/D80... D300/D90
Der Sensor wird an das Untere Segment durchgerreicht, etwas abgespecktes AF-Modul, weniger Framerate... voila hat man eine Kamera, die zwar auf sehr viele gleichen Komponenten beruht, jedoch ein komplet anderes Segment abdeckt.

Genau hier liegt ja das Problem: Die D700 bedient letztlich genau das gleiche Segment wie die D3 und kein anderes, so wie es bei D200/D80 und D300/D90 der Fall ist bzw. war. Von daher erscheint es mir logisch, wenn Nikon jetzt die Segmente von D4 und D800 deutlich trennt, so wie man es früher auch getan hat. Die eine ist die Sportkamera, die andere die hochauflösende Studiokamera mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass sich manche Leute sogar vielleicht beide Kameras kaufen.

Wir werden schon bald sehen, was da kommt.
Aber kommt die D4 VOR der D800, dann bin ich ziemlich sicher, dass die D800 wieder das gleiche Schema aufweist wie damals D3/D700.

Eben, abwarten. Da man von der D4 aber noch gar nichts gehört hat und die Gerüchte um die D800 doch schon recht konkret sind, scheint es, dass tatsächlich die D800 vor der D4 kommen wird. Vielleicht kommen ja auch beide zeitgleich. :)

Weil Nikon das schon längst hätte realisieren können, wenn sie es gewollt hätten. Die Marktchancen einer 12-MP-Kamera sind seitdem nicht größer geworden.

Warum hätten sie es jetzt schon tun sollen? Um der eigenen D3s wieder Konkurrenz zu machen? Ich glaube, interessant wird so eine D700s erst, wenn die D3s vom Markt ist. Der Bedarf scheint ja da zu sein, wenn ich lese, wie viele sich hier mit Händen und Füßen gegen ein "Pixelmonster" wehren und lieber bei 12 MP bleiben und Verbesserungen bei den ISOs sehen würden.

Wenn man den Sensor der D3s in die D700s verpflanzen könnte, dann wäre das doch eine sehr runde Produktpalette für Nikon:

- D700s: 12 MP, Video, verbesserte ISO-Leistung, günstig zu produzieren und minimale Entwicklungskosten, da sie auf der D700 basiert

- D4: 16-18 MP. Das Plus an Auflösung rechtfertigt dann auch den Aufpreis zur D700s und veranlasst den einen oder anderen vielleicht dazu, eine D4 anstelle einer D700s zu kaufen.

- D800: 36 MP, aber langsam und "schlechter" AF, für Sport nicht geeignet

- D4x: 36 MP, schneller als D800 und mit AF der D4.

Solch eine Produktpalette würde mir sinnvoll erscheinen. Aber vielleicht überrascht uns Nikon ja auch und verlässt die konventionellen Wege...EVIL und EVF lassen grüßen. Schaun mer mal. :)
 
AW: [Nikon] D800

Ich denke auch, daß eine D800 mit 36MP marketingsmäßig Sinn machen würde. Es stimmt zwar, daß bisher ein Sensor vom teuren Modell an das proesigünstigere Modell durchgereicht wurde (z.B. D3 -> D700). Aber hier liegt der Fall doch etwas anders:
- Eine hochauflösende FX Kamera für Semi-Pro/Hobyisten würde eine langjährige Lücke im Nikon-Portfolio schließen, wo Canon seit vielen Jahren mit der 5D sehr erfolgreich ist, und was Nikon sicher schon eine Menge Kunden gekostet hat.

- Eine hochauflösende D800 würden typische D3 und D700 User nie kaufen, weil sie zu wenig ISO bieten würde und weil sie zu langsam ist. Das haben die Reaktionen auf das D800 Gerücht doch sehr gut gezeigt. D.h. eine hochauflösende D800 würde keine potentiellen D4 Käufer abhalten auf eine D4 oder gegebenenfalls auf einen "echten" D700 Nachfolger zu warten.

- Mit einer hochauflösenden D800 könnte Nikon Canon-User (zurück-)gewinnen oder Nikon-User davon abhalten, daß sie sich eine 5D Mark x kaufen.

- Kandidaten, die eine 5D von Nikon haben wollen, würden keine D4x kaufen wollen, wenn es sie gäbe, weil die für Hobbyisten voraussichtlich viel zu teuer wäre. Ich glaube auch nicht, daß eine D4x für Profis besonders interessant ist, weil bei 8-10k€ erreicht man langsam das Hasselblad-Preisniveau und diese Kameras sind dann vielleicht noch besser geeignet, wenn hohe Auflösung gefragt ist.

- Sony hat meines Wissens ihre Alpha900 abgekündigt. Das Nachfolgemodell wird vermutlich über 30MP aufweisen, wenn schon die Sony DX-Modelle 24MP Sensoren eingebaut haben. D.h. ein hochauflösender Sensor stünde Nikon voraussichtlich zur Verfügung, wenn Nikon ihn haben will.

Insofern glaube ich schon, daß am D800/36MP Gerücht was dran sein könnte, zumindest halte ich es wesentlich wahrscheinlicher als das D800-Gerücht, bei dem behauptet wurde, die neue D800 könnte auch mit einem Schwarz/Weiß-Sensor ausgerüstet werden. :rolleyes:

Grüße
D80Fan

P.S. Ich sehe gerade, Christian Lütje hat etwas ähnliches geschrieben. Egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Warum hätten sie es jetzt schon tun sollen? Um der eigenen D3s wieder Konkurrenz zu machen? Ich glaube, interessant wird so eine D700s erst, wenn die D3s vom Markt ist.

Die Konkurrenz zwischen D3 und D700 zum Nachteil der D3 halte ich sowieso für eine Legende. Wer eine D3 hat, weiß, was er daran hat.

Der Bedarf scheint ja da zu sein, wenn ich lese, wie viele sich hier mit Händen und Füßen gegen ein "Pixelmonster" wehren und lieber bei 12 MP bleiben und Verbesserungen bei den ISOs sehen würden.

Nein, das ist eine verschwindend geringe Foren-Minderheit. Für die Verkäuflichkeit spielen diese Leute keine Rolle.
 
AW: [Nikon] D800

Den D3s Sensor in einer D700s weiterleben zu lassen könnte sogar preislich Sinn machen, wenn die D800/36MP tatsächlich so teuer wird wie hier von manchen schon befürchtet:
D700s, 12MP: 2000-2500
D800, 36MP:3000-3500
D4s, 18MP:4500-5000
D4x, 36MP:7000
Schöne Abstufung in 50% Schritten, alle wichtigen Preispunkte besetzt.
 
AW: [Nikon] D800

- Eine hochauflösende FX Kamera für Semi-Pro/Hobyisten würde eine langjährige Lücke im Nikon-Portfolio schließen, wo Canon seit vielen Jahren mit der 5D sehr erfolgreich ist, und was Nikon sicher schon eine Menge Kunden gekostet hat.

- Mit einer hochauflösenden D800 könnte Nikon Canon-User (zurück-)gewinnen oder Nikon-User davon abhalten, daß sie sich eine 5D Mark x kaufen.

- Kandidaten, die eine 5D von Nikon haben wollen, würden keine D4x kaufen wollen, wenn es sie gäbe, weil die für Hobbyisten voraussichtlich viel zu teuer wäre. Ich glaube auch nicht, daß eine D4x für Profis besonders interessant ist, weil bei 8-10k€ erreicht man langsam das Hasselblad-Preisniveau und diese Kameras sind dann vielleicht noch besser geeignet, wenn hohe Auflösung gefragt ist.

Die Kunden, die sich eine 5D II geholt haben, weil keine D700x nachkam, sind weg. Nochmal zurückwechseln, nachdem man teure EOS Linsen geholt hat? Wozu?

Die Sache mit der Habla ist genau der Punkt. Ich kaufe mir keine D3x für 7000 Euro, wenn ich für 10'000 Euro eine 645D oder Habla haben kann, die bei 1m hohen Ausdrucken einfach noch besser aussieht. Für 4000 Euro sieht das vielleicht anders aus, dann ist der Preisunterschied gross.
 
AW: [Nikon] D800

Den D3s Sensor in einer D700s weiterleben zu lassen könnte sogar preislich Sinn machen, wenn die D800/36MP tatsächlich so teuer wird wie hier von manchen schon befürchtet:
D700s, 12MP: 2000-2500
D800, 36MP:3000-3500
D4s, 18MP:4500-5000
D4x, 36MP:7000
Schöne Abstufung in 50% Schritten, alle wichtigen Preispunkte besetzt.

Ich seh das ähnlich, mit folgendne Änderungen:

1. Keine D4x. Die müsste bei ISO 100 uneingeschränkt mit Einsteiger MF mithalten können - heute wie in 2 Jahren. Die Zeiten, wo das "günstiges" digitales MF 15'000 oder 20'000 für den Body kostete, sind vorbei.

2. D800: 500 Euro höher.

3. D700s: Eher bei 2000 Euro. Und die D4 wird gleichzeitig ein neues Feature haben, das die D700s im Vergleich bei Verwendung als Action Kamera eher alt aussehn lässt. z:b. mind. 2 Blenden mehr High ISO. oder ein noch besserer AF, der zudem auch Felder bis zumR and hat und noch mehr FPS erlaubt. oder....
 
AW: [Nikon] D800

Die Konkurrenz zwischen D3 und D700 zum Nachteil der D3 halte ich sowieso für eine Legende. Wer eine D3 hat, weiß, was er daran hat.

Der Abstand auf Papier und in der Bildqaulität ist zu klein. Die Unterschiede sind im Gehäuse. Dafür geben nicht genug Leute das Doppelte aus. Wenn eine D4 kommt, die bei ISO 25600 die Qualität einer D700s bei ISO 6400 liefert, dann ist das wieder eine andere Geschichte.
 
AW: [Nikon] D800

Die Konkurrenz zwischen D3 und D700 zum Nachteil der D3 halte ich sowieso für eine Legende..

Das ist ganz sicherlich keine Legende. Wenn es keine D700 gäbe, hätte ich sicherlich eine D3 und mit der Meinung stehe ich nicht alleine. Auch als Backup-Kamera habe viele eine D700 gewählt, die sonst eine zweite D3 gewählt hätten.
Die D700 ist eben sehr dicht an der D3 und räubert damit bei der D3.
Viele D700 Besitzer wären anderseits ohne die 700 nicht ins KB-Lager geschwenkt, daher hat Nikon hier alles richtig gemacht.
Erst die D3s grenzt sich wieder deutlicher von der D700 ab und wenn es die damals gegeben hätte, hätte ich sie der D700 vorgezogen.
 
AW: [Nikon] D800

Den D3s Sensor in einer D700s weiterleben zu lassen könnte sogar preislich Sinn machen, wenn die D800/36MP tatsächlich so teuer wird wie hier von manchen schon befürchtet:
D700s, 12MP: 2000-2500
D800, 36MP:3000-3500
D4s, 18MP:4500-5000
D4x, 36MP:7000
Schöne Abstufung in 50% Schritten, alle wichtigen Preispunkte besetzt.

Nein. Ich sehe durchaus Platz für eine Vollformatkamera unterhalb der vermuteten D800, aber nicht für eine D700s. Es wird langsam Zeit, das Vollformat eine halbe bis ganze Klasse nach unten weiterzureichen, das wäre dann so etwas wie eine D7000 mit Vollformatsensor. Das kann aber noch etwas länger dauern. Die wird sich dann nicht mehr in erster Linie über den Sensor von den teureren Nikons abheben müssen, sondern durch ihre sonstige Ausstattung. Ich rechne damit, dass bis zu deren Erscheinen die D700 unverändert im Sortiment bleiben wird.

Die Kunden, die sich eine 5D II geholt haben, weil keine D700x nachkam, sind weg. Nochmal zurückwechseln, nachdem man teure EOS Linsen geholt hat? Wozu?

Es sind immer wieder ehemalige Nikon-Nutzer zu Nikon zurückgekehrt, nachdem sie teilweise jahrelang was andere hatten, weil es bei Nikon dann plötzlich doch gab, was sie immer schon haben wollten.

Die Sache mit der Habla ist genau der Punkt. Ich kaufe mir keine D3x für 7000 Euro, wenn ich für 10'000 Euro eine 645D oder Habla haben kann, die bei 1m hohen Ausdrucken einfach noch besser aussieht. Für 4000 Euro sieht das vielleicht anders aus, dann ist der Preisunterschied gross.

Diese Mittelformatkameras haben auch ihre Einschränkungen, insbesondere bei hohen Empfindlichkeiten. Wer höhere Empfindlichkeiten braucht und hohe Auflösung haben will, kommt an einer kleinbildbasierten Kamera nicht vorbei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten