• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sie wird aber noch vor der Photokina vorgestellt, dass weiß ich sicher!

Und weshalb bist du so sicher?
 
Ankündigung, Beginn der Verfügbarkeit und flächendeckende Verfügbarkeit sind drei Zeitpunkte, die sich relativ frei steuern lassen.

Grundsätzlich dürfte es im Interesse von Nikon sein, wenn im Photokina-Umfeld über die D600 geredet und berichtet wird. Canons Einsteiger-KB-Pläne dürften weniger weit fortgeschritten sein und außerdem braucht man etwas, das man der spiegellosen Konkurrenz entgegensetzen kann. Die Panasonic GH3 finde ich z.B. interessant; die könnte genau wie die Olympus E-M5 das Potential haben, ambitionierte DX-Nutzer von Nikon abzuwerben.

Ich fürchte Du hast mich nicht richtig verstanden: Die D600 wird noch vor der Photokina vorgestellt, es wird nicht über sie geredet oder spekuliert, sondern sie wird präsentiert. Auf der Photokina kannst Du sie dann bewundern.
 
Sie wird aber noch vor der Photokina vorgestellt, dass weiß ich sicher!

Ich fürchte Du hast mich nicht richtig verstanden: Die D600 wird noch vor der Photokina vorgestellt, es wird nicht über sie geredet oder spekuliert, sondern sie wird präsentiert. Auf der Photokina kannst Du sie dann bewundern.

Und auf was stützt du deine optimistische Haltung hier?
Oder bist du generell eine solche Frohnatur?
 
Ich rekapituliere mal: D600 für unter 1500,-EUR macht eine DX D400 scheinbar überflüssig. Aber: Die D600 verfügt nicht über die Funktionalität einer D300, sondern ist einer D7000 sehr ähnlich. Also gibt es doch eine Lücke. Möglich ist, dass eine D400 die D7000 und die D300s ersetzt, als Profi-Modell und für den ambitionierten Amateur mit DX-Sensor. Auch das ergibt zwar auch nicht wirklich viel Sinn, aber, na ja :lol::ugly:.... Gedankenspiele halt;).

Meine Traumkamera wäre eine Canon F1n, eine Pentax LX, oder nee Nikon F6, nuu statt mit KB - Film mit Digitalrückteil. Ich vermute aber, das mir keiner dieser Hersteller solch eine Wunschkamera bauen wird:evil:

Genauso ist es mit der D400. die Zeiten wandeln sich. Damals, als die ersten SLRs mit Blenden, Zeit bzw Programmautomatik auf`mn Markt kamen. Waren auch nicht Wenige der Meinung, mit dem Teufelszeug könne man ja nuu garnicht mehr, und überhaupt.:lol:

Es wird nicht mehr soooooooo furchtbar lange dauern, bis die ersten elektronischen Sucher, auch in Kameras der gehobenen Klassse Einzug halten werden. Ob man dann im Kleinbild Format, oder DX Modus fotografiert ist bezüglich des Sucherbilds dann völlig wurschtegal.
 
Eine D7000 und D300s ersetzen?

Wie soll das den gehen?
Nur schon die Unterschiedliche Geäusegrösse ist Grund einen eigenen Thread darüber abzuhandeln ob Nikon die Nachfolger der D7000 als Nachfolger der D300s aufzubauen, oder ob es ein separates System mit entsprechend grösserem Gehäuse gibt.

Ob da noch Luft dazwischen ist, dass Nikon eine D400 bringt im D300s-Gewand... naja.
Wenn man die D7000 in ihrer heutigen Ausführung anschaut gibt es eben diesbezüglich zur D7000 eben "nicht so viel" Luft wie angenommen.
Und vorallem dann, wenn ein Nachfolger der D7000 anstehen soll.

Im Nachbarthread kann man genauso munter drauf los spekulieren.
Wenn Nikon für die D7000 eine D8000 bringt, die von der Performance her gleich zieht mit der D300s (Puffer, Akkulaufzeit, Geschwindigkeit) und erst noch mehr Auflösung, dann wird für einige der Wegfall der Abdichtung kaum noch ein Kriterium sein.
Und vielleicht erhält diese sogar eine solide Abdichtung oder vielleicht dann erst in deren Nachfolger.

Aber eben... die D7000 hatte wohl die Aufgabe die D90 und D300s zu einem neuen Zwischensegment abzulösen.
Die einen wollen Robusten, Super-Abgedichtetend Body, die anderen können darauf verzichten. Die einen wollen wiederum einen grossen BOdy die anderen möchten diesen so kompakt wie nur möglich.
Das Resultat bisher... D7000.
Ich bin überzeugt, dass sich D8000 ect auch weiterhin der D300s orientieren werden. Aber vorerst, so meine Einschätzung, wird keine Kamera dieses Segment 1:1 wieder im DX füllen.
Schon aus Kostengründen. Wenn man sieht, was eine D7000 kostet und was eine D300s kostet(e).

Um den Kreis zur D600 zu schliessen.
Was habt ihr das Gefühl, was die D600 kosten wird?
Die wird u.U. sogar noch teurer sein, als eine D8000 die dann einer D300s evt noch näher ist.
Und das zu einem deutlich tieferen Preis als dies damals die D300s war.
Ergo, man erhält fast identische Leistung (bis wohl auf die Abdichtung) dafür aber zahlt man fast 800Eur weniger.
Die D600 wird, selbst wenn sie als "billige" Ausführung ausgeführt würde, nur schon weil sie KB-status hat noch sicherlich 400-500Euro über der D8000 liegen.
Für diesen Mehrpreis erwarten die Leute aber nicht nur KB-Faktor... sondern auch entsprechende Leistung. Bei mir wäre es zumindest so.
also einfach nur "billig" wird diese Kamera ganz sicher nicht ausgeführt werden können.
Grösserer Body kann ein Vorteil sein... aber genauso Arrgumente für leute zum kompatkeren Gehäuse D8000 zu greifen.
Die FPS müsste etwa auf identischem Niveau bei gleicher Auflösung sein.
Der Nachfolger der D7000 (D8000 hier genannt) wird sicherlich sich an der D3200 orientieren.
24MP am DX... also hier wird sich auch die KB orientieren müssen um hier auch noch Punkten zu können oder wenigstens "gleichziehen".
Daraus resultiert bei der D8000 sicherlich eine FPS evt auch abgestuft.
Der Durchsatz einer D7000 liegt heute bei ca. 96Mp/s.
Diese wird rein aus Segmentgründen wohl kaum grossartig angehoben.
Auf D800 mit 144? Wohl eher nicht... und D4-Niveau mit 176 schon garnicht.
Heisst unterm Strich bei 24MP evt 5fps.
Evt abgestufte FPS mit abnehmender Auflösung... dan wären bei 16MP 7.5fps möglich.
Gleichermassen könnte dies dann die D600 tun.
Somit wäre, wie es hier begschrieben wurde. Die D600 das KB-Pendant zur kommenden D8000. Etwas grösser, etwas schwerer, wohl etwas mehr Dynamik gegenüber der D8000... dafür 500Euro teurer. Und... vielleicht gegenüber der D8000 dann auch entsprechend abgedichtet ;-).
Das wär dann ein Verkaufsarrgument für alle diejeningen die ein D300s-Pendant wollen entweder zur D8000 greifen (mit den Einschränkungen) oder ins KB zu wechseln.
 
Wenn sie dich nicht interessieren - warum erwähnst du sie dann als Kritikpunkt, oder geht es dir nur darum auch mal was schreiben zu können? :confused:
Niemand hindert dich daran eine Kamera zu kaufen, die deinen Vorstellungen entspricht - dass die D600 den Body und die Bedienung der D7000 als Grundlage bekommt, scheint sich aber heraus zu kristallisieren und ich wäre darüber ganz froh. Ich habe an der D7000 (fast) nichts auszusetzen.

mir ist egal ob SCENE oder einzelne Symbole. Grottig bleibt grottig.
 
Ich finde das Wahlrad viel praktischer als die Knöpkes. "Wahlrad für alle!" wäre mein Wunsch an Nikon. :p

Und warum man sich über eine Funktion aufregen kann, die man gar nicht nutzt, erschließt sich mir absolut nicht. Du benutzt jetzt auch nicht alle Funktionen Deiner Kamera, ohne einen Herzkasper zu kriegen.
 
Ich finde das Wahlrad viel praktischer als die Knöpkes. "Wahlrad für alle!" wäre mein Wunsch an Nikon. :p

Und warum man sich über eine Funktion aufregen kann, die man gar nicht nutzt, erschließt sich mir absolut nicht. Du benutzt jetzt auch nicht alle Funktionen Deiner Kamera, ohne einen Herzkasper zu kriegen.

Über was ich einen Herzkasper bekomme, überlasse schön mir.

Mur gefällt das Bedienkonzept der D200/300/700 einfach besser. Die Mehrfachbelegung der ISO/Bildqualität/Weissabgleich hinten an der Rückwand mag ich nicht. Wenn die Tasten oben angeordnet sind, kann ich blind mit der Kamera am Auge die Einstellungen vornehmen. Weitere ist das LCD oben grösser und PSAM stelle ich bei den großen Kameras bekanntlich mit dem Mode Schalter ein. Dafür brauche ich kein Drehrad, das noch dazu schlecht liegt. Wenn schon dann gehört das wie früher das Verschlusszeitenrad in Reichweite des rechten Zeigefingers angeordnet.
Die Motivprogramme sind für mich nur symbolisch für ein Knipsergerät. Eine ernsthafte Kamera hat so was nicht. Mir kann auch die Programmautomatik gestohlen bleiben.
 
Das wird aber schwer, eine Kamera ohne Programmautomatik aufzutreiben. :evil:

Ich finde, das klingt sehr nach Standesdünkel statt nach ernsthafter Beschäftigung mit Fotografie. So dieser "Wer hat die dickeren Eier"-******.
Wer's braucht.:rolleyes:
 
Motivprogramme sind für mich nur symbolisch für ein Knipsergerät. Eine ernsthafte Kamera hat so was nicht. Mir kann auch die Programmautomatik gestohlen bleiben.
Und wie sieht es mit der Video-Funktion aus? Vermutlich ist das für dich auch nur "Quatsch" und darf auch nicht sein, oder? Für mich ist es das jedenfalls und ich könnte da gerne drauf verzichten - trotzdem wird es wohl nie mehr eine Nikon ohne Video geben und ich werde wohl oder übel die Funktion mitnehmen müssen.

So ist die Zeit und weder du noch ich werden daran was ändern, es sei denn wir schaffen uns nie wieder eine neue Kamera an.
 
[...]
Mir kann auch die Programmautomatik gestohlen bleiben.

Um einigermaßen sicher in sehr stressigen und schnellwechselnden Situationen fotografieren zu können sind die Automatiken doch sehr hilfreich. Auch wenn es nur um Dokumentationen geht, nicht um Gestaltung. Die neue brennweitenabhängige Automatik ist das was bislang fehlte. Damit ist jetzt fast alles gut. Man sollte noch eine Mindestverschlusszeit wählen können. Dann wäre es perfekt.

Wenn ich Zeit habe gerne M. Ansonsten sehr häufig A. Selten S. Fast immer ISO-Auto auch bei M. Gerne auch TTL.

Ich gebe die Kameras auch sehr oft aus der Hand, damit ich bei meinen Projekten mit auf dem Bild bin. Ohne Automatiken wäre das praktisch hoffnungslos.
Sehr häufig halten sich die Leute erst mal die DSLR vors Gesicht und warten auf das Bild auf dem Monitor. Ich erkläre dann, dass man "wie früher" durch das kleine Loch sehen muss :rolleyes:

Da hilft dann nur noch Programm-, ISO-, AF-Auto und selbst mit dem Zoomen am Objektiv sind die Leute dann meist noch überfordert.
Und dann immer das Gleiche Ergebnis: Kopf in der Mitte, Füße weg, Ausschnitt zu groß und viel Himmel ....

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf das Videogedöns könnt ich persönlich absolut verzichten. Programmautomatik müßte auch nicht sein, obwohl sie in Verbindung mit einem Programmshift auch nix Übles ist.
 
Ob man sich dafür entscheidet, P zu benutzen oder nicht ist ja das eine.
Aber dass jemanden alleine das Vorhandensein einer Funktion (P oder Motivprogramm) dabei stören soll, gute Fotos zu machen (man kann dann nur noch "knipsen") ist ja nicht mehr von dieser Welt.

Die D600 kriegt ein Rad, und da sind A, S und M drauf. Alles, was man braucht. Und da wird kein Bild schlechter, weil auf dem Modusrad zusätzlich noch "SCN" steht.
Btw. steht da auch U1 und U2! Und das hält wohl hoffentlich niemand für einen Nachteil.
 
Mur gefällt das Bedienkonzept der D200/300/700 einfach besser. Die Mehrfachbelegung der ISO/Bildqualität/Weissabgleich hinten an der Rückwand mag ich nicht. Wenn die Tasten oben angeordnet sind, kann ich blind mit der Kamera am Auge die Einstellungen vornehmen. Weitere ist das LCD oben grösser und PSAM stelle ich bei den großen Kameras bekanntlich mit dem Mode Schalter ein. Dafür brauche ich kein Drehrad, das noch dazu schlecht liegt. Wenn schon dann gehört das wie früher das Verschlusszeitenrad in Reichweite des rechten Zeigefingers angeordnet.
Die Motivprogramme sind für mich nur symbolisch für ein Knipsergerät. Eine ernsthafte Kamera hat so was nicht. Mir kann auch die Programmautomatik gestohlen bleiben.
Dann ist die D600 nix für dich. Kauf dir eine D700 oder D800.
 
Die Videofunktion finde ich sogar für echt gut. Wobei ich eine DSLR nicht als Videocamersatz sehe, sondern als Ergänzung zu den Fotos. Vor allem meine Kinder Video ich gerne, weil das nette Erinnerungen sind. Filmen ist aber etwas ganz anderes, und ich finde man kann nicht ernsthaft fotografieren und im nächsten Augenblick filmen, diese Rechnung geht nicht auf.
Zeitautomatik finde ich gut, weil man mit der Blende gestaltet und wenn ich möglichst kurze Verschlusszeiten brauche, dann nehme ich einfach die grösste Blende. Ich finde auch die ISO Automatik für hilfreich.
Den Sinn einer Programmautomatk hat sich mir nicht erschlossen. Bei den Kompakten mag ich das Ding gar nicht. Man hat Blende und Zeit nicht unter Kontrolle.
Ich finde Motivprogramme für absurd. Ja, was habe ich denn für ein Motiv, na dann suchen wir das richtige Programm, bis das eingestellt ist, ist das Motiv weg. Wenn man mit RAW arbeitet spart man sich den Mist sowieso.
U1 und U2 sind schwer OK, weil man sich seine eigenen presets einstellen kann.

Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird aber schwer, eine Kamera ohne Programmautomatik aufzutreiben. :evil:

Ich finde, das klingt sehr nach Standesdünkel statt nach ernsthafter Beschäftigung mit Fotografie. So dieser "Wer hat die dickeren Eier"-******.
Wer's braucht.:rolleyes:

Früher hat man mangels Autofocus und
Belichtungsautomatik die Motive versäumt, heute vor lauter Einstellerei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Niemand zwingt Dich, das zu benutzen (auch den AF nicht).
Viel entscheidend für den Nutzwert ist doch: es wurde nichts gestrichen und nichts im Menü vergraben.

Damit handelt es sich um ein vollwertige Kamera. Die eben noch Motivprogramme zusätzlich hat.
Das sieht bei echten Knipsen ganz anders aus.
 
Ich denke auch, dass Nikon sich an der 7000er-Reihe und deren Nachfolger für das Bedienkonzept der D600 orientieren wird.

Ob man ads jetzt "gut oder" schlecht findet, kann ja jeder für sich seber ausmachen.
Und auch jeder soll Entscheiden, ob er desshalb eine Kamera nicht nimmt.

Es scheint aber klar zu sein, dass die Motiv-Programme überhaupt niemanden stören. Ich selber nutze sie auch nicht. Selbst P kommt nur selten zum zuge.
Und auch nur dann, wenn ich genau weiss a) dass das Licht sowieso ausreicht und b) ich wirklich nur "erinnerungen" und weder auf Schärfentiefe oder sonst was acht geben möchte.
Nutzen kann ja schlussendlich jeder was er will.

Aber es fängt bereits hier schon an. Kaum spricht man über eine Kamera D600, werden auch schon erste Kritiken laut, wenn etwas kommt wie das Wahlrad in dieser Form.
Es geht hier um ein Segment dass in der Nähe äquivalent der D7000 liegt und nicht bei der D700.
Schon preislich muss sich die D600 etwas anders Positionieren auch wenn sie in gewissen Punkten gegenüber der D700 kaum Leistungseinbussen zeigen kann. Und auch nicht gegenüber einer D7000.
Dennoch... Gerade das Bedienkonzept und das Gehäuse bringen eben das Potential die Kosten dafür zu senken und es "Einsteiger-KB"-Tauglich zu machen.
Wem es nicht passt, soll zur D800 greifen und dann die 2300Euro bezahlen.
Wer dann lieber eine D600 für den spekulierten Preis von 1400Euro möchte, muss halt das ein oder andere als Abstrich hin nehmen, wenn für ihn die D800 zwar "besser geeignet" aber nur zu teuer ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten